|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1700 Einträge)
1732 Testament des Bauern Christoph Heitmann zu Halenbeck (1848-1850)
1733 Testament der verw. Böttchermeister Catharine Dorothee Hildebrandt, geb. Salzmann zu Wittstock (1849-1850)
1734 Testament des Tischlers Joachim Hamel und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Höpke zu Schrepkow (1844-1862)
1735 Testament der Witwe Anne Marie Hallensleben, geb. Müller zu Kyritz (1813)
1736 Testament der verehel. Schneidermeister Dorothee Elisabeth Hagen, geb. Otte(n) zu Kyritz (1802)
1737 Testament des Tagelöhners Caspar Joachim Heise und seiner Ehefrau Justine Dorothee, geb. Otte(n) zu Kyritz (1813-1822)
1738 Testament des Altsitzers Joachim Holtz und seiner Ehefrau Christina, geb. Kreie(n) zu Glienicke (1789-1848)
1739 Testament der verehel. Prediger Friederike Sophie Hindenberg, geb. Jenchen zu Berlitt (1815)
1740 Testament des Reuters Friedrich Hoefel und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Kuhfahl zu Kyritz (1790-1850)
1741 Testament des Bäckermeisters Christian Friedrich Huth zu Wittstock (1866)
1742 Testament des Schuhmachermeisters Christian Wilhelm Hasse und seiner Ehefrau Marie, geb. Stolzenburg zu Kyritz (1866-1867)
1743 Testament des Schuhmachermeisters Christoph Wilhelm Joachim Hollien zu Wittstock (1866-1868)
1744 Testament des Kaufmanns Franz Hüller und seiner Ehefrau Malwine Mathilde, geb. Silla/Sylla zu Wittstock (1865-1866)
1745 Testament des Tischlermeisters Ludwig Hasse zu Wittstock (1865-1866)
1746 Testament des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Hagen und seiner Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Rasenack zu Wittstock (1818-1838)
1747 Testament der verw. Prediger Louise Dorothea Elisabeth Hieronimi, geb. Kriele zu Techow (1811-1822)
1748 Testament der Friederike Dorothee Elisabeth Heuer zu Wittstock (1837-1838)
1749 Testament des Schuhmachermeisters Gottfried Christian Friedrich Hinze zu Wittstock (1837-1838)
1750 Testament des Schuhmachermeisters Johann Christian Hildebrandt zu Wittstock (1824)
1751 Testament des Ackerbürgers Heinz Ludwig Hermes und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Janecke zu Wittstock (1818-1819)
1752 Testament des Büdners Johann Bernhard Hörning/Hoerning und seiner Ehefrau Eva Catharina Rosina, geb. Müller zu Wittstock (1818-1819)
1753 Testament des Schneiders Johann Gottlieb Jacob Heiser zu Wittstock (1825)
1754 Testament des Chirurgius' Johann Christian Hintze und seiner Ehefrau Juliana Margaretha, geb. Böhm zu Wittstock, Amtsfre... (1808-1819)
1755 Testament der verw. Tuchmacher Charlotte Sophia Horn, geb. Peppin zu Wittstock (1804-1820)
1756 Testament der verw. Schuhmachermeister Margarethe Elisabeth Hildebrandt, geb. Mentzel zu Wittstock (1829-1830)
1757 Testament des Tuchmachermeisters Jürgen Friedrich Hausfeldt und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Grünbein zu Wittsto... (1766)
1758 Testament des Fischhändlers Carl Hackebusch zu Wittstock, Amtsfreiheit (1815-1827)
1759 Testament des Oberförsters Friedrich Peter August Horster und seiner Ehefrau Dorothea Friederike Wilhelmine, geb. Dannem... (1822-1829)
1760 Testament des Krügers und Büdners Friedrich Hamdorf und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Bartels zu Dorf Zechlin (1835-1838)
1761 Testament des Ackerbürgers Heinrich Homuth zu Freyenstein (1842)
1762 Testament des Altsitzers Andreas Friedrich Hahn und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Zander zu Bork (1837-1842)
1763 Testament des Hofmeiers Andreas Haegermann zu Wutike (1819-1821)
1764 Testament des Bauernsohns Christian Hohenstein zu Herzsprung (1840-1847)
1765 Testament des Holländerei-Pächters Johann Hamann zu Pritzwalk (1822-1845)
1766 Testament des Krüger- und Bauernsohns Christian Hohenstein zu Herzsprung (1840-1842)
1767 Testament der Maria Louisa Hamdorff zu Heiligengrabe (1800-1815)
1768 Testament der Maria Louisa Hamdorff zu Heiligengrabe (1823-1834)
1769 Testament des Bauern Hans Joachim Dietrich Havemann zu Heiligengrabe (1839-1845)
1770 Testament des Altsitzers Johann Christian Heidmann und seiner Ehefrau Anna Marie Friederike, geb. Schuhmacher zu Halenb... (1834-1848)
1771 Testament der Demoiselle Johanne Caroline Florentine Hieronymii zu Techow (1829-1835)
1772 Testament des Leinewebermeisters Friedrich Franz Harendt zu Wittstock (1847)
1773 Testament des Bäckermeisters Johann Friedrich Hackradt und seiner Ehefrau Marie Charlotte Dorothee, geb. Bengelsdorff zu... (1845)
1774 Testament des Handelsmanns Christian Gottfried Hensel und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Tech(en) zu Gantikow (1857-1867)
1775 Testament des Drechslermeisters Johann Christian Mathias Heltge/Heltje zu Wittstock (1854-1870)
1776 Testament des Altsitzers Johann Joachim Hinzpeter und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Toense zu Grabow (1851-1860)
1777 Testament des Taglöhners Johann Hecht und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Klingenberg zu Kyritz (1798)
1778 Testament des Bäckermeisters Christian Friedrich Huth und seiner Ehefrau Marie Johanne Louise, geb. Oge zu Wittstock (1834-1866)
1779 Testament der verw. Schneidermeister Marie Louise Sabine Hindenburg, geb. Grantzow zu Kyritz (1857-1870)
1780 Testament des Predigers Christian Heinrich Hirschberg und seiner Ehefrau Henriette Margarethe Elisabeth, geb. Döblin zu ... (1816-1820)
1781 Testament des Halbbauern Johann Joachim Holz zu Biesen (1857)
1782 Testament der Christina Sophia Elisabeth Hermsen zu Wittstock (1772-1836)
1783 Testament des Gutsbesitzers Ludwig Wilhelm Hilgendorff zu Maulbeerwalde (1850-1893)
1784 Testament des Ackerbürgers Joachim Daniel Holtz und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Peters zu Kyritz (1824-1833)
1785 Testament der verw. Ackerbürger Marie Elisabeth Holtz, geb. Peters zu Kyritz (1833-1835)
1786 Testament des Tuchmachermeisters Johann Christian Holz zu Wittstock (1826-1834)
1787 Testament des Torschreibers Johann Christoph Henk und seiner Ehefrau Maria Magdalena, geb. Süss zu Pritzwalk (1815-1842)
1788 Testament des Bauernaltsitzers Christian Hintze und seiner Ehefrau Ernestine, geb. Pieper zu Dorf Zechlin (1849-1850)
1789 Testament des Kolonisten Jacob Friedrich Harend und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Wolter zu Zempow (1799-1824)
1790 Testament der verehel. Schuhmacher Catharina Elisabeth Hoffmann, geb. Mehricke zu Gumtow (1854)
1791 Testament des Seifensieders Johann Joachim Hollefreund zu Wittstock (1826-1834)
1792 Testament der Maria Sophia Hancke zu Wittstock (1813)
1793 Testament des Seifensieders und Stadtverordneten Johann Joachim Hollefreund und seiner Ehefrau Dorothea Sophia, geb. Buc... (1798-1812)
1794 Testament des Büdners Johann Joachim Hintze und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Köppen zu Papenbruch (1805-1817)
1795 Testament des Eigentümers Hans Joachim Hindenburg zu Granzow (1854-1855)
1796 Testament des Zimmergesellen Johann Martin Hefke und seiner Ehefrau Anne Dorothee Elisabeth, geb. Bork zu Kötzlin (1854)
1797 Testament der verehel. Zweihüfner Dorothee Hamann, geb. Thiele zu Brüsenhagen (1836-1854)
1798 Testament des Schmiedemeisters Joachim Ernst Hartmann und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Leest zu Flecken Zechlin (1842-1857)
1799 Testament des Rektors Johann August Homberg zu Wittstock (1852-1853)
1800 Testament des Kolonisten Johann Joachim Heinrich Heise zu Ackerfelde (1851)
1801 Testament der verehel. Ackerbürger Sophie Friederike Hefenbrock, geb. Glause zu Freyenstein (1856-1857)
1802 Testament der verw. Lehrer Anne Dorothee Hanne, geb. Ganzer zu Nennhausen (1845-1851)
1803 Testament des Büdners Christian Hamann zu Brüsenhagen (1850-1851)
1804 Testament des Eigentümers Christoph Hoff zu Alt Schrepkow (1853)
1805 Testament des Ochsenhirten Adam Hollendorf zu Tetschendorf (1849)
1806 Testament des Predigers Heinrich Hirschberg und seiner Ehefrau Henriette Elisabeth, geb. Doebblin zu Dahlhausen (1823-1842)
1807 Testament des Walkmüllers Friedrich August Hoeffchen und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Knüppelholz zu Große Wa... (1828-1842)
1808 Testament des Ackerbürgers Carl Heinrich Hildebrand und seiner Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Rumpf zu Wittstock (1840-1847)
1809 Testament der Witwe Marie Dorothee Hammel, geb. Funk zu Pritzwalk (1815-1818)
1810 Testament des Bürgers David Friedrich Henning zu Freyenstein (1849-1850)
1811 Testament des Büdners George Wilhelm Heitmann zu Niemerlang (1849-1854)
1812 Testament des Büdners Johann Friedrich Hollkann und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Müller zu Jabel (1820-1834)
1813 Testament des Amtmanns Joachim Friedrich Hilgendorff zu Maulbeerwalde (1814-1816)
1814 Testament des Eigentümers Jochen Christoph Hintze zu Blumenthal (1826-1827)
1815 Testament des Altsitzers Johann Peter Heuer zu Zaatzke (1854-1855)
1816 Testament der verehel. Schulze Marie Sophie Louise Heidebrecht, geb. Prost zu Buddenhagen (1841-1853)
1817 Testament des Steuereinnehmers Andreas Benjamin Friedrich Heintze und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Lange zu Pritzwa... (1825-1828)
1818 Testament des Kossäthen Jacob Christian Holz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Wegener zu Jabel (1833-1834)
1819 Testament des Kossäthen Jacob Christian Holz und seiner Ehefrau Louise Catharina, geb. Kolpin zu Jabel (1817-1819)
1820 Testament des Arbeitsmanns Johann Joachim Hufnagel und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Jahnecke/Jahncke zu Stüde... (1851-1857)
1821 Testament des Amtszimmermeisters Johann Christian Holm zu Flecken Zechlin (1816)
1822 Testament des Zimmermeisters Johann Christian Friedrich Holm und seiner Ehefrau Caroline Albertine, geb. Balzer zu Fleck... (1844-1848)
1823 Testament der verw. Bauernaltsitzer Regine Dorothee Hamdorff, geb. Steffen zu Dorf Zechlin (1838-1839)
1824 Testament des Bürgermeisters, Stadtchirurgius' und Kämmerers Heinrich Friedrich Hermes und seiner Ehefrau Anna Christina... (1812-1815)
1825 Testament der Demoiselle Eleonora Hedwig Gottliebe Hermes zu Meyenburg (1812-1813)
1826 Testament der verw. Gerichtsdiener Maria Dorothea Hurtig, geb. Schmidt zu Flecken Zechlin (1818-1822)
1827 Testament des Böttchermeisters Samuel Hinze zu Meyenburg (1824)
1828 Testament der verehel. Jäger Anna Dorothea Heuer, geb. Langenfeldt zu Frehne (1798-1815)
1829 Testament des Acciseeinnehmers Johann Jacob Homburg zu Meyenburg (1815-1816)
1830 Testament der verehel. Schneidermeister Catharine Dorothee Hindenburg, geb. Franck zu Kyritz (1819-1830)
1831 Testament des Taglöhners Johann Gottfried Hahn und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Lossow zu Kyritz (1817-1830)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 605 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|