|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1750 Einträge)
1782 Testament der Christina Sophia Elisabeth Hermsen zu Wittstock (1772-1836)
1783 Testament des Gutsbesitzers Ludwig Wilhelm Hilgendorff zu Maulbeerwalde (1850-1893)
1784 Testament des Ackerbürgers Joachim Daniel Holtz und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Peters zu Kyritz (1824-1833)
1785 Testament der verw. Ackerbürger Marie Elisabeth Holtz, geb. Peters zu Kyritz (1833-1835)
1786 Testament des Tuchmachermeisters Johann Christian Holz zu Wittstock (1826-1834)
1787 Testament des Torschreibers Johann Christoph Henk und seiner Ehefrau Maria Magdalena, geb. Süss zu Pritzwalk (1815-1842)
1788 Testament des Bauernaltsitzers Christian Hintze und seiner Ehefrau Ernestine, geb. Pieper zu Dorf Zechlin (1849-1850)
1789 Testament des Kolonisten Jacob Friedrich Harend und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Wolter zu Zempow (1799-1824)
1790 Testament der verehel. Schuhmacher Catharina Elisabeth Hoffmann, geb. Mehricke zu Gumtow (1854)
1791 Testament des Seifensieders Johann Joachim Hollefreund zu Wittstock (1826-1834)
1792 Testament der Maria Sophia Hancke zu Wittstock (1813)
1793 Testament des Seifensieders und Stadtverordneten Johann Joachim Hollefreund und seiner Ehefrau Dorothea Sophia, geb. Buc... (1798-1812)
1794 Testament des Büdners Johann Joachim Hintze und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Köppen zu Papenbruch (1805-1817)
1795 Testament des Eigentümers Hans Joachim Hindenburg zu Granzow (1854-1855)
1796 Testament des Zimmergesellen Johann Martin Hefke und seiner Ehefrau Anne Dorothee Elisabeth, geb. Bork zu Kötzlin (1854)
1797 Testament der verehel. Zweihüfner Dorothee Hamann, geb. Thiele zu Brüsenhagen (1836-1854)
1798 Testament des Schmiedemeisters Joachim Ernst Hartmann und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Leest zu Flecken Zechlin (1842-1857)
1799 Testament des Rektors Johann August Homberg zu Wittstock (1852-1853)
1800 Testament des Kolonisten Johann Joachim Heinrich Heise zu Ackerfelde (1851)
1801 Testament der verehel. Ackerbürger Sophie Friederike Hefenbrock, geb. Glause zu Freyenstein (1856-1857)
1802 Testament der verw. Lehrer Anne Dorothee Hanne, geb. Ganzer zu Nennhausen (1845-1851)
1803 Testament des Büdners Christian Hamann zu Brüsenhagen (1850-1851)
1804 Testament des Eigentümers Christoph Hoff zu Alt Schrepkow (1853)
1805 Testament des Ochsenhirten Adam Hollendorf zu Tetschendorf (1849)
1806 Testament des Predigers Heinrich Hirschberg und seiner Ehefrau Henriette Elisabeth, geb. Doebblin zu Dahlhausen (1823-1842)
1807 Testament des Walkmüllers Friedrich August Hoeffchen und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Knüppelholz zu Große Wa... (1828-1842)
1808 Testament des Ackerbürgers Carl Heinrich Hildebrand und seiner Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Rumpf zu Wittstock (1840-1847)
1809 Testament der Witwe Marie Dorothee Hammel, geb. Funk zu Pritzwalk (1815-1818)
1810 Testament des Bürgers David Friedrich Henning zu Freyenstein (1849-1850)
1811 Testament des Büdners George Wilhelm Heitmann zu Niemerlang (1849-1854)
1812 Testament des Büdners Johann Friedrich Hollkann und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Müller zu Jabel (1820-1834)
1813 Testament des Amtmanns Joachim Friedrich Hilgendorff zu Maulbeerwalde (1814-1816)
1814 Testament des Eigentümers Jochen Christoph Hintze zu Blumenthal (1826-1827)
1815 Testament des Altsitzers Johann Peter Heuer zu Zaatzke (1854-1855)
1816 Testament der verehel. Schulze Marie Sophie Louise Heidebrecht, geb. Prost zu Buddenhagen (1841-1853)
1817 Testament des Steuereinnehmers Andreas Benjamin Friedrich Heintze und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Lange zu Pritzwa... (1825-1828)
1818 Testament des Kossäthen Jacob Christian Holz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Wegener zu Jabel (1833-1834)
1819 Testament des Kossäthen Jacob Christian Holz und seiner Ehefrau Louise Catharina, geb. Kolpin zu Jabel (1817-1819)
1820 Testament des Arbeitsmanns Johann Joachim Hufnagel und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Jahnecke/Jahncke zu Stüde... (1851-1857)
1821 Testament des Amtszimmermeisters Johann Christian Holm zu Flecken Zechlin (1816)
1822 Testament des Zimmermeisters Johann Christian Friedrich Holm und seiner Ehefrau Caroline Albertine, geb. Balzer zu Fleck... (1844-1848)
1823 Testament der verw. Bauernaltsitzer Regine Dorothee Hamdorff, geb. Steffen zu Dorf Zechlin (1838-1839)
1824 Testament des Bürgermeisters, Stadtchirurgius' und Kämmerers Heinrich Friedrich Hermes und seiner Ehefrau Anna Christina... (1812-1815)
1825 Testament der Demoiselle Eleonora Hedwig Gottliebe Hermes zu Meyenburg (1812-1813)
1826 Testament der verw. Gerichtsdiener Maria Dorothea Hurtig, geb. Schmidt zu Flecken Zechlin (1818-1822)
1827 Testament des Böttchermeisters Samuel Hinze zu Meyenburg (1824)
1828 Testament der verehel. Jäger Anna Dorothea Heuer, geb. Langenfeldt zu Frehne (1798-1815)
1829 Testament des Acciseeinnehmers Johann Jacob Homburg zu Meyenburg (1815-1816)
1830 Testament der verehel. Schneidermeister Catharine Dorothee Hindenburg, geb. Franck zu Kyritz (1819-1830)
1831 Testament des Taglöhners Johann Gottfried Hahn und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Lossow zu Kyritz (1817-1830)
1832 Testament der verehel. Weißgerbermeister Marie Dorothee Regine Heinecke, geb. Braun(s) zu Wittstock (1836)
1833 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Conrad Heinrich Heine zu Wittstock (1836-1837)
1834 Testament des Bäckermeisters Otto Hintze und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Buckow zu Wittstock (1809)
1835 Testament des Weißgerbermeisters Carl Heinecke zu Wittstock (1834-1835)
1836 Testament der verehel. Brauer Marie Sophie Hinze, geb. Schaefer zu Wittstock (1834-1835)
1837 Testament des Bäckermeisters Johann Bernhard Hörning/Hoerning und seiner Ehefrau Eva Catharina Rosina, geb. Müller zu Wi... (1806)
1838 Testament des Schuhmachermeisters Caspar Heinrich Holldorff zu Wittstock (1818-1822)
1839 Testament des Arbeitsmanns Friedrich Hanke zu Randow (1821)
1840 Testament des Bauernaltsitzers Friedrich Heuer und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Menzel zu Wulfersdorf (1831-1836)
1841 Testament des Ackerbürgers Johann Anton Friedrich Herrwarth zu Wittstock (1835-1836)
1842 Testament der gesch. Kaufmann Wilhelmine Heinfeld, geb. Leon, gesch. Elliot zu Wittstock (1852-1857)
1843 Testament des Schulzen Johann Jacob Friedrich Hinzpeter zu Redlin (1855-1856)
1844 Testament des Zweihüfners Friedrich Hamann zu Brüsenhagen (1836-1837)
1845 Testament der Witwe Eve Hamann, geb. Schwarzenstein zu Brüsenhagen (1818-1819)
1846 Testament des Tagelöhners Jürgen Heinrich Heuer und seiner Ehefrau Maria, geb. Jacobsen zu Wittstock (1763-1779)
1847 Testament der verw. Kämmerer Euphrosine Hering, geb. Leonhard zu Wittstock (1767-1772)
1848 Testament des Kämmerers Michel Hering zu Wittstock (1792)
1849 Testament des Lehnschulzen Christian Heuer zu Dahlhausen (1829-1830)
1850 Testament des Schuhmachermeisters Johann Christian Hildebrand zu Wittstock (1803)
1851 Testament der verehel. Bürgermeister Anna Elisabeth Hermes, geb. Köppen zu Wittstock (1766-1777)
1852 Testament des Tuchmachermeisters Anton Hildebrand zu Wittstock (1766-1774)
1853 Testament der Witwe Dorothea Henning, geb. Schulze(n) zu Wittstock (1794)
1854 Testament der Christina Dorothea Heidemann zu Wittstock (1774-1780)
1855 Testament des Schuhmachermeisters Christian Hohenberg und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Krüger zu Wittstock (1785-1787)
1856 Testament des Tagelöhners Johann Heinrich Matthias Hancke/Hanck und seiner Ehefrau Anna Maria, geb.Bolte zu Berlinchen (1805-1806)
1857 Testament des Tagelöhners Johann Friedrich Heuer und seiner Ehefrau Maria Sophia, geb. Berlin zu Wittstock (1808)
1858 Testament des Kantors Johann Christian Gottlieb Heise zu Wittstock (1796-1800)
1859 Testament des Peter Christian Hoppenhagen und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Gantkow zu Biesen (1775-1793)
1860 Testament des Schuhmachermeisters Johann Caspar Hohenberg zu Wittstock (1806-1808)
1861 Testament der Witwe Rosina Louisa Harend, geb. Schumann zu Wittstock (1802-1805)
1862 Testament des Bäckermeisters Johann Friedrich Hartmann und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Müller zu Wittstock (1805-1806)
1863 Testament des Eigentümers Johann Dietrich Hecht zu Falkenhagen (1856-1857)
1864 Testament des Käthners und Leinewebermeisters David Martin Wilhelm Hesse und seiner Ehefrau Helena Dorothea, geb. Menger... (1798-1806)
1865 Testament der verw. Altsitzer Eva Dorothea Hammel, geb. Güldner zu Giesensdorf (1824-1842)
1866 Testament des Arbeitsmanns und Eigentümers Joachim Christoph Hudwig und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Müller zu P... (1825-1842)
1867 Testament des Ackerbürgers Johann Heinrich Hinke und seiner Ehefrau Christine Dorothee, geb. Appel zu Pritzwalk (1841-1852)
1868 Testament des Kossäthen Johann Christian Heine und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Hildebrand zu Vehlin (1833-1841)
1869 Testament des Apothekers Joachim Christian Zack und seiner Ehefrau Friederike Ottilie, geb. Beckmann zu Wittstock (1866-1874)
1870 Testament des Inspektors Friedrich Wilhelm Zimmermann zu Grüne Glashütte bei Gadow (1866)
1871 Testament der verw. Eigentümer Dorothee Elisabeth Zitscher, geb. Kaemmrich zu Kunow (1865-1866)
1872 Testament des Eigentümers Friedrich Zierath und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Huth zu Drewen (1866)
1873 Testament des Kossäthen Johann Christian Daniel Lamprecht zu Zernitz (1879)
1874 Testament des Schäferknechts Johann Christian Leimann und seiner Ehefrau Charlotte, geb. Müller zu Neuhof (1816-1841)
1875 Testament der verw. Schmiedemeister Catharine Dorothee Lendt, geb. Erdmann zu Eichenfelde (1825-1835)
1876 Testament des Bedienten Johann Friedrich Laue zu Kuhsdorf (1825-1831)
1877 Erbauseinandersetzung zwischen dem Tagelöhner und Häusler David Lemm zu Groß Woltersdorf und seinem in der Ehe mit der v... (1800-1809)
1878 Testament des Galanteriewarenhändlers Friedrich August Lüdecke zu Wittstock (1843-1844)
1879 Testament des Büdners Christian Friedrich Ladhoff und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Voigt zu Buddenhagen (1845-1847)
1880 Testament des Bauern Hans Christoph Langenberg zu Schönhagen (1827-1828)
1881 Testament der verw. Bauer Dorothee Luckfiel, geb. Peter, verw. Jennrich zu Königsberg (1836-1837)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 555 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|