Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1850 Einträge)
                    • 1882 Testament des Altsitzers Andreas Legde zu Wutike (1838-1839)
                    • 1883 Testament der verehel. Altsitzer Sophie Landt, geb. Bartsch zu Lindenberg (1827)
                    • 1884 Testament des Bauernaltsitzers Joachim Andreas Lamprecht und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Jahnicke/Jahnecke ... (1819-1824)
                    • 1885 Testament des Kossäthen Hans Joachim Lucks und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Quitzow zu Kuhsdorf (1849-1855)
                    • 1886 Testament des Schuhmachermeisters George Ludwig Lange zu Pritzwalk (1846-1850)
                    • 1887 Testament des Gastwirts Friedrich Lindau zu Pritzwalk (1851-1852)
                    • 1888 Testament des Schuhmachermeisters Ludwig Lange zu Pritzwalk (1854-1855)
                    • 1889 Testament der verehel. Freibauer Marie Dorothee Lossow, geb. Trapp zu Wutike (1834-1840)
                    • 1890 Testament des Bauern Hans Lemcke zu Stepenitz (1817)
                    • 1890 Testament der Dorothee Elisabeth Stegemann, geb. Lemcke zu Stepenitz (1817)
                    • 1891 Testament des Einhüfners Hans Joachim Legde und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Hamel zu Vehlin (1840-1844)
                    • 1892 Testament des Büdners Johann Christian Leimann zu Neu Roddahn (1832-1833)
                    • 1893 Testament des Altsitzers Ernst Gebhardt Lüdcke und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Zitscher, verw. Wolff zu Brügge (1844-1846)
                    • 1894 Testament des Freikossäthen Friedrich Lüdecke zu Vehlin (1828-1847)
                    • 1895 Testament des Tagelöhners Hans Heinrich Langhoff zu Beveringen (1799-1806)
                    • 1896 Testament der verehel. Tagelöhner Anna Maria Langenberg, geb. Grothe zu Groß Welle (1792)
                    • 1897 Testament des Försters Friedrich Wilhelm Lehmann zu Grabow (1837-1838)
                    • 1898 Testament des Ulanen Joachim Friedrich Lange zu Kyritz (1870)
                    • 1899 Testament des Schuhmachermeisters Martin Wilhelm Dietrich Lock zu Wittstock (1834)
                    • 1900 Testament der verehel. Pantoffelmacher Johanne Juliane Louise Lutz, geb. Bartschock zu Wittstock (1839-1840)
                    • 1901 Testament des Tuchfabrikanten Johann Gottfried Loycke zu Wittstock (1838)
                    • 1902 Testament des Schneidermeisters George Friedrich Leue und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Oertling zu Wittstock (1825-1843)
                    • 1903 Testament des Altsitzers Johann Joachim Friedrich Lock zu Schmolde (1852-1853)
                    • 1904 Testament des Altsitzers Hans Joachim Legde zu Barenthin (1850-1852)
                    • 1905 Testament des Arbeitsmanns Johann Christian Lamprecht und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Selle zu Kyritz (1848-1862)
                    • 1906 Testament des Käthners Joachim Friedrich George Lück zu Halenbeck (1835-1840)
                    • 1907 Testament des Bauern Johann Joachim Langhans und seiner Ehefrau Catharina Maria, geb. Düsel zu Dossow (1809-1838)
                    • 1908 Testament des Buchbindermeisters Friedrich Eberhard Löwitz/Loewitz zu Wittstock (1837)
                    • 1909 Testament des Tuchmachermeisters Johann Joachim Martin Langerwisch und seiner Ehefrau Marie Dorothee Sophie, geb. Holldo... (1831-1838)
                    • 1910 Testament des Schulzen Johann Christian Lemcke und seiner Ehefrau Friederike, geb. Wittkopf zu Friedrichsgüte (1866-1869)
                    • 1911 Testament des Friesmachermeisters Johann Heinrich August Lüdecke und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Riesleben/Riss... (1833-1843)
                    • 1912 Testament der Witwe Anne Marie Lendt, geb. Arendt zu Techow (1850-1854)
                    • 1913 Testament des Stiftsfräuleins Auguste von Lagerström zu Heiligengrabe (1847-1854)
                    • 1914 Testament des Mühlenmeisters Carl Friedrich Leue zu Dannenwalde (1854-1855)
                    • 1915 Testament des Eigentümers Johann Dietrich Lux und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Hamdorf zu Sarnow (1840-1854)
                    • 1916 Testament des Mühlenmeisters Carl Herrmann Heinrich Lünert und seiner Ehefrau Wilhelmine Henriette Charlotte, geb. Kleis... (1853)
                    • 1917 Testament des Stellmachers Johann Lüdke und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Foelsch zu Kunow (1849-1852)
                    • 1918 Testament der verw. Soldat Johanne Dorothee Christiane Leonhardt, geb. Benecke zu Kyritz (1849-1850)
                    • 1919 Testament der Ilse Catharina Liebenberg zu Wittstock (1781-1848)
                    • 1920 Testament des Krügers Johann Christian Gottlieb Lischow und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Kersten zu Herzsprung (1838-1847)
                    • 1921 Testament des Büdners und Tagelöhners Caspar Langerwisch(e) und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Straßenburg zu D... (1818-1823)
                    • 1922 Testament des Stiftsfräuleins Catharine Dorothee von Lyptai zu Heiligengrabe (1831-1835)
                    • 1923 Testament des Altsitzers Christian Langefeld zu Grabow (1809-1813)
                    • 1924 Testament des Mühlenmeisters Caspar Leue zu Dannenwalde (1820)
                    • 1925 Testament des Gärtners Johann Gottfried Lippstreu und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Schadebrodt zu Kyritz/Demerthi... (1778-1840)
                    • 1926 Testament des Schuhmachermeisters Caspar Leitmann und seiner Ehefrau Catharine Christiane, geb. Schubert zu Meyenburg (1814-1817)
                    • 1927 Testament des Schneidermeisters Johann Gottfried Lüdke und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Schneidewindt zu Wittstock (1793-1850)
                    • 1928 Testament des Gastwirts Christian Friedrich Lemm zu Flecken Zechlin (1826-1827)
                    • 1929 Testament des Altsitzers Johann Joachim Ladhoff zu Grabow (1801-1839)
                    • 1930 Testament der verw. Altsitzer Marie Elisabeth Lüdcke/Lüdke, geb. Schütte zu Kunow (1847-1850)
                    • 1931 Testament des Bauern Joachim Christian Langenberg zu Klein Woltersdorf (1837-1845)
                    • 1932 Testament des Tuchfabrikanten Samuel Christoph Loycke und seiner Ehefrau Marie Sophie Dorothee, geb. Bengelsdorff zu Wit... (1844-1847)
                    • 1933 Testament des Schmiedemeisters Ernst Friedrich Moritz Ludwigs zu Wittstock (1844-1845)
                    • 1934 Testament des Weißgerbermeisters Ferdinand Erdmann Lutz zu Wittstock (1846-1847)
                    • 1935 Testament der verw. Tuchmachermeister Marie Elisabeth Loycke, geb. Schmidt zu Wittstock (1840-1847)
                    • 1936 Testament des Invaliden Hans Caspar Lier und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Mackuth zu Blumenthal (1820-1824)
                    • 1937 Testament des Schuhmachermeisters Christian Jacob Friedrich Lehfeldt zu Wittstock (1823-1849)
                    • 1938 Testament der verehel. Tuchmacher Rosalie Loycke, geb. Schönberg zu Wittstock (1847)
                    • 1939 Testament des Justiz-Bürgermeisters Alexander Friedrich Carl Christian Lange zu Heiligengrabe (1825-1840)
                    • 1940 Testament der verw. Prediger Marie Christiane Dorothee Litzmann, geb. von der Linde zu Pritzwalk (1837-1849)
                    • 1941 Testament des Bauern Friedrich Langenberg zu Lindenberg (1851)
                    • 1942 Testament des Mühlenbesitzers Carl Heinrich Krüger und seiner Ehefrau Sophie Friederike, geb. Heise zu Kyritz (1832-1842)
                    • 1943 Testament des Schäfers Johann Krüger und seiner Ehefrau Marie Sabine, geb. Gädcke/Gädicke, verw. Rumpf zu Kyritz (1845-1847)
                    • 1944 Testament des Bürgersohns Friedrich Wilhelm Kühn zu Kyritz (1845)
                    • 1945 Testament des Arbeitsmanns Christoph Kramer und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Schütt zu Kyritz (1845-1847)
                    • 1946 Testament der verw. Bürgermeister Maria Lisette Krüger, geb. Krell zu Bantikow (1831-1836)
                    • 1947 Testament des Rentiers Christian Friedrich Gotthilf Kröcher zu Kyritz (1829-1846)
                    • 1948 Testament des Tagelöhners Johann Friedrich Kleemann zu Kyritz (1823)
                    • 1949 Testament des Invaliden Johann/Joachim Heinrich Kaphengst zu Kyritz (1824)
                    • 1950 Testament der verw. Bäcker Sophie Charlotte Koch, geb. Abel zu Kyritz (1840)
                    • 1951 Testament des Bäckermeisters Christian Wilhelm Krüger zu Kyritz (1839-1842)
                    • 1952 Testament des Ackerbürgers Johann Georg Christian Kremp und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Dammrow zu Kyritz (1843)
                    • 1953 Testament des Mühlenbesitzers Carl Heinrich Krüger zu Kyritz (1842-1843)
                    • 1954 Testament des Böttchermeisters Johann Heinrich Kanngiesser zu Kyritz (1830-1832)
                    • 1955 Testament des Ackerbürgers Johann Christoph Krempler und seiner Ehefrau Caroline, geb. Schröder zu Kyritz (1829-1830)
                    • 1956 Testament des Schneidermeisters Joachim Christian Krüger und seiner Ehefrau Marie Ehrengarde, geb. Bier zu Kyritz (1828-1841)
                    • 1957 Testament des Bürgermeisters und Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Krüger und seiner Ehefrau Maria Lisette, geb. Krell zu ... (1820-1824)
                    • 1958 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Kreussler zu Stüdenitz (1866)
                    • 1959 Testament des Altsitzers Friedrich Kohlmetz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Voss, verw. Habekuss zu Wulfersdorf (1866-1867)
                    • 1960 Testament des Altsitzers Johann Adam Krüger zu Stepenitz (1815)
                    • 1961 Testament der verw. Lehnschulze und Altsitzer Johanne Christine Henriette Krafack, geb. Schnell zu Krempendorf (1837-1840)
                    • 1962 Testament des Bauernaltsitzers Christian Daniel Kludass und seiner Ehefrau Catharina Maria, geb. Müller zu Schmarsow (1814-1828)
                    • 1963 Testament des Bauernaltsitzers Christian Daniel Kludass und seiner Ehefrau Catharina Maria, geb. Müller zu Schmarsow (1812-1814)
                    • 1964 Testament des Bauern Carl Daniel Ludwig Kremp zu Herzsprung (1844-1847)
                    • 1965 Testament des Altsitzers Joachim Christoph Kieckbach und seiner Ehefrau Helene, geb. Krüger zu Meyenburg (1823)
                    • 1966 Testament des Bauern Johann Friedrich Kludass und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Schönfeldt zu Frehne (1822-1826)
                    • 1967 Testament des Altsitzers Johann Christoph Kieckbach und seiner Ehefrau Catharine, geb. Hermes zu Grabow (1820-1821)
                    • 1968 Testament des Altsitzers Jacob Kohlmetz und seiner Ehefrau Anne Gottliebe, geb. Boling zu Grabow (1805-1838)
                    • 1969 Testament des Kossäthen Johann Peter Kunst zu Berlitt (1819-1820)
                    • 1970 Testament des Stiftshauptmanns Albrecht Wilhelm von Karstaedt zu Heiligengrabe (1808)
                    • 1971 Testament des Schmiedemeisters Joachim Friedrich Krüger und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Marcks zu Dorf Zechlin (1830-1831)
                    • 1972 Testament des Freibauern Johann Heinrich Kleemann zu Bölzke (1832-1847)
                    • 1973 Testament des Mühlenmeisters Friedrich Albrecht Klostermann und seiner Ehefrau Justine Charlotte, geb. Viebig zu Meyenbu... (1827-1834)
                    • 1974 Testament des Freibauern Christian Kuhse und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Wiegel zu Drewen (1832-1834)
                    • 1975 Testament der verw. Freibauer Eva Elisabeth Krüger, geb. Wittkopf zu Drewen (1834-1841)
                    • 1976 Testament des Bauernaltsitzers Hans Christian Krüger zu Dorf Zechlin (1832-1833)
                    • 1977 Testament des Freibauernaltsitzers Johann Kohlmetz und seiner Ehefrau Ilse Marie, geb. Schuhmacher zu Grabow (1829-1833)
                    • 1978 Testament des Amtsbrennereipächters Carl Wilhelm Heinrich Kraetschmer und seiner Ehefrau Caroline Dorothee, geb. Kober z... (1831-1846)
                    • 1979 Testament des Dienstknechts Joachim Christoph Krieg zu Dierberg (1836)
                    • 1980 Testament des Bauern Christian Kantz und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Fester zu Steffenshagen (1788-1815)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 455 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query