|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2050 Einträge)
2081 Testament des Bäckermeisters Johann Christian Kapphammel zu Wittstock (1849-1853)
2082 Testament des Bäckermeisters Johann Wilhelm Kurthmann zu Techow (1851-1852)
2083 Testament des Altsitzers Christoph Joachim Christian Kuhse zu Drewen (1844-1857)
2084 Testament der verw. Förster Wilhelmine Koch, geb. Gnewkow zu Pritzwalk (1844-1845)
2085 Testament des Predigers Friedrich Wilhelm Klingner zu Techow (1838-1856)
2086 Testament des Predigers Friedrich Wilhelm Klingner zu Techow (1845-1878)
2087 Testament des Bäckermeisters Johann Friedrich Wilhelm Kapphammel und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Mewes zu Witts... (1841-1856)
2088 Testament des Bauern Christian Friedrich Kohlmetz zu Wulfersdorf (1852-1853)
2089 Testament des Meiers Christian Klingberg und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Hinck zu Drewen (1850-1853)
2090 Testament des Ackerbürgers Caspar Joachim Friedrich Kopplow und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Heitmann zu Pritzwal... (1843)
2091 Testament der verehel. Kaufmann Wilhelmine Margarethe Krause, geb. Kröcher zu Pritzwalk (1833-1842)
2092 Testament des Handelsmanns Christoph Kunkel zu Pritzwalk (1832-1842)
2093 Testament der verw. Tuchmacher Anne Marie Kopplow, geb. Stavenow zu Pritzwalk (1829-1842)
2094 Testament des Ackerbürgers Gottfried Kohlmetz zu Pritzwalk (1841-1842)
2095 Testament des Ackerbürgers Caspar Joachim Friedrich Kopplow zu Pritzwalk (1827-1842)
2096 Testament des Kaufmanns Wilhelm Ludwig Kluth zu Pritzwalk (1837-1844)
2097 Testament des Altsitzers Joachim Andreas Kraege zu Breitenfeld (1817-1822)
2098 Testament des Dienstknechts Christian Kuhse zu Sarnow (1834-1845)
2099 Testament des Schäfers Daniel Knaak/Knack zu Schmolde (1813)
2100 Testament der Witwe Caroline Krempler, geb. Schröder zu Kyritz (1832-1854)
2101 Testament des Müllers Carl August Friedrich Klöckner zu Freyenstein (1853-1854)
2102 Testament des Kaufmanns Christian Kober zu Pritzwalk (1820-1842)
2103 Testament der verw. Ackerbürger Marie Kraatz, geb. Stavenow zu Pritzwalk (1835-1842)
2104 Testament des Altsitzers Gottfried Kieback und seiner Ehefrau Louise, geb. Blumenthal zu Pankow (1849)
2105 Testament des Bauern Hans Christian Kaemmrich und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Granzow zu Schrepkow (1818-1849)
2106 Testament des Altsitzers Michael Gottfried Krüger zu Blumenthal (1815-1820)
2107 Testament der verw. Altsitzer Luise Kuhlmey, geb. Klünder zu Papenbruch (1841-1844)
2108 Testament des Schulzen Johann Christian Friedrich Klaass zu Herzsprung (1841-1850)
2109 Testament der Marie Kahl zu Goldbeck (1818-1847)
2110 Testament der verehel. Tuchmachermeister Dorothee Kaphengst, geb. Tech(en) zu Wittstock (1840-1846)
2111 Testament des Kürschnermeisters Johann Friedrich Krausnick zu Wittstock (1834)
2112 Testament des Zweihüfners Johann Christoph Kremp zu Königsberg (1851)
2113 Testament des Altsitzers Joachim Krieg zu Teetz (1845-1847)
2114 Testament des Ackerbürgers Martin Johann Kahl und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Sitzler zu Wittstock (1837-1846)
2115 Testament der gesch. Tuchmachermeister Dorothee Elisabeth Krafft, geb. Holz zu Wittstock (1834)
2116 Testament des Ziegeleibesitzers Johann Kistenbroecker zu Wittstock (1847)
2117 Testament des Bauernaltsitzers Johann Kohlmetz und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Wendorff zu Biesen (1827-1838)
2118 Testament des Stellmachermeisters Andreas Köppe zu Blumenthal (1831-1847)
2119 Testament des Bauern Johann Christian Kremp und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Tornow zu Zootzen (1847-1848)
2120 Testament des Maschinenbauers und Schlossermeisters Johann Friedrich Köhler zu Wittstock (1833-1834)
2121 Testament des Schäfers Joachim Christoph Kleest zu Krams (1845-1851)
2122 Testament der verw. Bauer Anne Dorothee Kremp, geb. Tornow zu Zootzen (1847-1850)
2123 Testament des Schäfers Joachim Christoph Kleest und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Hanke zu Krams (1851-1855)
2124 Testament des Halbhüfners Joachim Andreas Koch zu Sadenbeck (1853)
2125 Testament der Ottilia Maria von Knauth/Knaut(en) und ihrer Schwester Dorothea Sophia von Knauth/Knaut(en) zu Wittstock (1760-1819)
2126 Testament des Reuters und Invaliden Johann Koeppen zu Kyritz (1790-1830)
2127 Testament des Tagelöhners Matthias Krüger zu Kehrberg (1798-1856)
2128 Testament des Amtmanns Johann Christoph Friedrich Kettner und seiner Ehefrau Johanne Elisabeth Wilhelmine, geb. Müller z... (1856-1866)
2129 Testament des Obergrenzkontrolleurs Julius Robert Körbin und seiner Ehefrau Luise Bernhardine Charlotte Dorothee, geb. G... (1866)
2130 Testament des Vollbauern Hans Joachim Klähn zu Jennersdorf (1831)
2131 Testament des Freibauern Christian Krüger und seiner Ehefrau Eva Elisabeth, geb. Wittkopf zu Drewen (1829-1830)
2132 Testament des Schuhmachermeisters Samuel Kaulitz zu Meyenburg (1815-1824)
2133 Testament des Teerschwelers Johann Friedrich Kehrberg zu Giesenschlag (1842-1843)
2134 Testament des Schäfers Samuel Friedrich Wilhelm Koll und seiner Ehefrau Friederike Wilhelmine Elisabeth, geb. Pahl zu Al... (1826-1839)
2135 Testament des Altsitzers Daniel Christian Krehl und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Heise zu Vehlin (1845-1852)
2136 Testament der Sophia/Sophie Knack zu Wittstock (1799-1847)
2137 Testament des Bauern Joachim Krüger zu Teetz (1842)
2138 Testament der verw. Büdner Caroline Dorothee Charlotte Krieg, geb. Netzband zu Teetz (1841-1842)
2139 Testament der verw. Büdner Ilse Marie Kreiss, geb. Heinecke zu Wulfersdorf (1838-1845)
2140 Testament des Tuchmachermeisters Daniel Friedrich Samuel Kaphengst und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb. Warling/War... (1831-1841)
2141 Testament des Töpfermeisters Johann Gottlieb Kannenberg zu Wittstock (1834-1836)
2142 Testament des Halbbauernaltsitzers Johann Christian Caspar Fiedrich Kreiss und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb. Ber... (1830-1838)
2143 Testament der gesch. Ackerbürger Charlotte Dorothee Kohlmetz, geb. Rosin zu Wittstock (1842-1877)
2144 Testament der verehel. Goldarbeiter Caroline Henriette Krumbügel, geb. Caspary zu Wittstock, Amtsfreiheit (1837)
2145 Testament der verehel. Lohgerber Sophie Keuck, geb. Köhler zu Wittstock (1837-1838)
2146 Testament der verw. Hutmachermeister Eva Marie Korschefsky, geb. Bergemann zu Wittstock (1830-1839)
2147 Testament der verw. Mühlenmeister Sophie Kurth, geb. Guhl zu Wilsnack (1856-1857)
2148 Testament des Altsitzers Adam Kunz zu Dahlhausen (1857-1862)
2149 Testament des Kolonisten und Tagelöhners Gottfried Köhn und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Staedtke zu Goldbeck (1847-1858)
2150 Testament des Altsitzers Joachim Christian Kurth und seiner Ehefrau Catharine, geb. Ragnow zu Babitz (1857-1858)
2151 Testament der gesch. Schuhmachermeister Marie Dorothee Krämer, geb. Kersten zu Kyritz (1854-1859)
2152 Testament des Altsitzers Johann Andreas Kuse/Kuhse und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Staats zu Blandikow (1857-1870)
2153 Testament der Louise Friederike von Klitzing zu Blandikow (1850-1864)
2154 Testament der verw. Mühlenmeister Catharine Elisabeth Kleist, geb. Haselbauer zu Kuckucksmühle (1800-1864)
2155 Testament des Arbeitsmanns Johann Kuutz/Kuhts zu Kyritz (1840-1864)
2156 Testament des Ritterschaftsrates Ludwig von Klitzing und seiner Ehefrau Agnes, geb. Bennecke zu Demerthin (1848-1860)
2157 Testament des Partikuliers Carl Wilhelm Heinrich Krätschmer und seiner Ehefrau Caroline, geb. Jahn zu Wittstock (1846-1863)
2158 Testament des Gastwirts Johann Klette und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Vetter zu Pritzwalk (1852-1860)
2159 Testament des Zweihüfners und Schulzen Joachim Christian Kühn zu Vehlow (1848-1866)
2160 Testament des Kolonisten Johann Joachim Christian Kühn und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Laudahn zu Hammelstall (1842-1867)
2161 Testament des Posthalters Johann Christian Köhn zu Kyritz (1848-1858)
2162 Testament des Bäckermeisters Johann Friedrich Wilhelm Kapphammel und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Mewes zu Witts... (1856-1868)
2163 Testament des Büdners Joachim Kurth und seiner Ehefrau Catharine, geb. Rangow zu Babitz (1844-1857)
2164 Testament des Stellmachermeisters Friedrich Wilhelm Krüger zu Kyritz (1857-1859)
2165 Testament des Käthners Ludwig Kroening zu Stüdenitz (1855-1857)
2166 Testament der verw. Maurergeselle Marie Sophie Kunst, geb. Rumpf zu Kyritz (1857-1859)
2167 Testament der Witwe Elisabeth Kröcher, geb. Schumacher zu Berlitt (1856-1859)
2168 Testament des Leutnants und Feldjägers Johann Carl Friedrich Köllner zu Flecken Zechlin (1856-1862)
2169 Testament des Büdners Christian Friedrich Krieg zu Brüsenhagen (1857)
2170 Testament des Schneidermeisters Johann Joachim Heinrich Klingberg und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb. Eisermann zu... (1850-1856)
2171 Testament des Büdners und Altsitzers Johann Joachim Kracht zu Wernikow (1856-1857)
2172 Testament des Kaufmanns Franz Joseph Kunert und seiner Ehefrau Christiane Albertine Elisabeth, geb. Schaeffer zu Kyritz (1849-1863)
2173 Testament des Altsitzers Hans George Krull und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Wolff zu Kehrberg (1846-1858)
2174 Testament des Bürgermeisters George Caspar Krüger zu Kyritz (1779-1783)
2175 Testament des Kürschnermeisters Eduard Krausnick zu Wittstock (1858)
2176 Testament des Ackerbürgers Gotthilf Friedrich Kluth und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Schultze zu Pritzwalk (1814-1842)
2177 Testament des Ackerbürgers und Zimmermanns Justus Christian Kraatz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Stavenow zu P... (1826-1855)
2178 Testament des Nadlers Joachim Conrad Friedrich Köppen/Koeppen und seiner Ehefrau Christiane Henriette, geb. Menzer zu Pr... (1818-1828)
2179 Testament des Kaufmanns Johann Ludwig Kober und seiner Ehefrau Johanne Elisabeth, geb. Bindemann zu Wittstock (1829-1874)
2180 Testament des Tuchmachermeisters Christian Koehler zu Pritzwalk (1818-1842)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 255 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|