|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Bernau - Akten (1781-1952)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb
2. Rechtsanwälte und Notare
3. Zivilrecht
4. Freiwillige Gerichtsbarkeit
4.1. Familienrechtliche Angelegenheiten
4.2. Grundstücksangelegenheiten
4.3. Personenstandsangelegenheiten
4.4. Nachlasssachen
4.5. Registerangelegenheiten
4.5.1. Genossenschaftsregister
4.5.2. Handelsregister
233 Bernauer Gasanstalt AG i.L. (1916-1922)
80 Firma "Einfamilienhaus Laustein", Aktiengesellschaft in Bernau (1923-1927)
81 Hussitenbrauerei Otto Manny GmbH, Bernau (1911-1914)
82 Hussitenbrauerei Otto Manny GmbH, Bernau (1911)
342 Bernauer Gasanstalt, Aktiengesellschaft in Liquidation, Bernau (1892-1916)
317 Graif- Union Chemische Fabrik GmbH, Bernau (1926)
353 "Merkur" , allgemeine Handels- und Industriegesellschaft; Bernau, später Berlin (vormals: Einfamilienhaus "Falkenstein" ... (1924-1928)
375 Firma Otto Heinrich, Inh. Walter Heinrich, Einzelhandel mit Herrenartikeln, Bernau (1938-1939)
376 Firma M. A. Scholz, Inh. Mathilde Agnes Scholz, geb. Greiser, Handel mit Handschuhen, Weiß- und Galanteriewaren, Bernau (1897-1938)
377 Handschuhfabrik Josef Dittrich, Bernau (1924-1938)
378 Firma Heinrich Koeplin, Röntgental (1904-1938)
379 Feuerwerkerei Herbert Gericke, Bernau (vormals Berlin-Weißensee) (1938-1941)
380 Restaurant "Elysium", Inh. Walter Hörnicke, Bernau (1936-1938)
381 Seidenweberei Franz Albrecht, Bernau (1938-1944)
382 Tabakwarengroßhandel Wolf Werner, Röntgental (1932-1938)
383 Materialwarengeschäft Otto Langpohl (vorm. W. Anton Brückner), Bernau (1903-1938)
384 "Röntgen-Drogerie", Inh. Franz Wieczorek, Röntgental (1902-1938)
385 Drogerie und Fotohaus Karl Hartmann, Bernau (1919-1938)
386 Firma Erich Frehde (Groß- und Einzelhandel mit Futter, Düngemitteln, Getreide, Saaten, Kartoffeln, Fuhrwesen), Zepernick (1937-1938)
387 Firma Rudolf Wodrich (Seifengroßhandel), Ruhlsdorf (1939-1940)
388 Firma Hermann Prusch (Handel mit Milch und Lebensmitteln), Grüntal, Ortsteil Sydow (1937-1938)
389 Eisenwarenhandlung Albert Hoffmann, Bernau (1910-1938)
390 Hamburger Kaffee-Lager, Inh. Emil Wolff, Bernau (1930-1942)
391 Firma Kurt Reißig, Rohprodukte und Lumpensortierung, Bernau (1939-1941)
392 Firma Leopold Weise (Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln sowie Brennmaterialien), vorm. ... (1933-1938)
393 Maschinenfabrik Rudolf Wilhelm, Bernau (1915-1938)
394 Handschuhfabrik, Inh, Max Schröter (vorm. Witwe Louise Schröter), Bernau (1921-1938)
395 Firma Hermann Schultrich, Manufakturen- und Kurzwarengeschäft, Bernau (1903-1943)
396 Firma L. Röther, Inh. Willy Kerzendörfer, vorm. OHG L. Röther, Rudolf Paepke's Witwe & Co., davor L. Röther's buchdrucke... (1885-1938)
397 OHG A. & C. Fahl, , Fabrikation von Kunsthornwaren, Bernau (1934-1938)
398 Firma Rudolf Albrecht, Seidenweberei, Bernau (1939)
399 Konditorei Becker, Inh. Emil und Hans Becker, Bernau (1938-1941)
400 Handelsgeschäft Friedrich Wolff, Bernau (1897-1940)
401 Wilhelm Schmidt, Gastwirtschaft, Liepnitzsee (1919-1938)
402 Otto Bickert, Handelsvertreter, Zepernick-Röntgental (1941)
403 OHG E. Lobes, Kunstseiden- und Halbseidenweberei, Bernau (1918-1943)
404 Emil Matting (vorm. Gebrüder Matting), Pferdehändler, Bernau (1922-1939)
4.5.3. Vereinsregister
4.5.4. Güterrechtsregister
4.5.5. Musterregister
5. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
6. Land- und Forstwirtschaft
Rep. 5E Amtsgericht Bernau - Karten (1827-1910)
Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zossen
Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|