Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
              • Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
              • Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
              • Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
              • Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Rechtsanwälte und Notare
                • 3. Strafrecht
                • 4. Zivilrecht
                • 5. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 5.1. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 5.2. Grundstücksangelegenheiten
                  • 5.3. Personenstandsangelegenheiten
                  • 5.4. Nachlasssachen
                    • 5.4.1. Allgemeines
                    • 5.4.2. Nachlassakten (1795-1967)
                      • 1251 Niederlegung des von der Witwe Katharina Elisabeth Paulick, geb. Reiche, in Forst errichteten Testaments (1830-1906)
                      • 1252 Niederlegung des von dem Scharfrichter Johann Auguste Porstmann in Forst errichteten Testaments (1831-1906)
                      • 155 Testament der verw. Chirurg Johanne Elisabeth Alberti, geb. Jähnichen zu Forst (1861-1917)
                      • 156 Testament des Tuchmachergesellen Ferdinand Albertin und seiner Ehefrau Caroline, geb. Schulz zu Forst (1875-1878)
                      • 157 Testament des Kaufmanns Gottlieb Friedrich Allerdt zu Forst (1863-1910)
                      • 158 Testament des Bauern- und Gemeindevorstehers Christian Altkrüger zu Strega (1878-1911)
                      • 159 Anfechtung des Testaments des Bauern- und Gemeindevorstehers Christian Altkrüger zu Strega (1877-1885)
                      • 160 Testament der verw. Geh. Rechnungsrat Friederike Louise Anderson, geb. Dehnel zu Potsdam und Forst (1865-1872)
                      • 161 Testament des Spinnereibesitzers Friedrich Apitz zu Forst (1865-1866)
                      • 162 Testament des Justizaktuars Carl Richard Otto Arndt zu Forst (1861-1870)
                      • 163 Testament des Kaufmanns Gustav Avellis zu Forst (1871-1903)
                      • 165 Testament der verw. Tagearbeiter Marie Elisabeth Bachmann, geb. Wonneberger zu Groß Teuplitz (1863-1864)
                      • 166 Testament des Predigers Anton Gottlob Herrmann Baer zu Groß Schacksdorf (1864-1865)
                      • 167 Testament des Victualienhändlers Carl Baer und seiner Ehefrau Marie, geb. Jacobke zu Forst (1856-1857)
                      • 168 Testament des Kämmerers Carl Gottlob Baer zu Forst (1862)
                      • 169 Testament der verw. Zimmermannn Johanne Christiane Bahlo, geb. Woye zu Forst (1879)
                      • 170 Testament der verehel. Tagearbeiter Emilie Balzer, geb. Born zu Forst (1877-1885)
                      • 171 Testament des Schneiders Friedrich Bahlo zu Scheuno (1879)
                      • 172 Testament des Schankwirts Johann Baltin zu Gahry (Feldschänke) (1869-1924)
                      • 173 Testament des Bauern Johann Gottlob Balzke zu Groß Bademeusel (1871-1872)
                      • 174 Testament des Gärtners Christian Gottlob Balzke zu Sacro (1876)
                      • 175 Testament der Witwe Anna Barber, geb. Nocke/Nocke zu Forst (1823)
                      • 176 Testament des Schafmeisters Gottlieb Bartisch zu Scurum bei Forst (1871-1872)
                      • 177 Testament der verw. Ausgedinger Anne Elisabeth Bartram, geb. Neumann zu Weißagk (1869-1870)
                      • 178 Testament der verw. Werkmeister Johanne Christiane Bauer, geb. Noack zu Forst (1857-1861)
                      • 179 Testament des Schuhmachers Wilhelm Baum zu Forst (1877)
                      • 180 Testament der verehel. Tuchmacher Wilhelmine Caroline Baumann, geb. Kappel zu Forst (1862-1863)
                      • 181 Testament der verw. Häusler Anna Christiane Becker, geb. Wagner verw. Schulz zu Koyne (1879-1885)
                      • 182 Testament des Rittergutsbesitzers Albinus von Bescherer zu Simmersdorf (1855-1875)
                      • 183 Testament des Rittergutsbesitzers und Kreisdeputierten Albinus von Bescherer und seiner Ehefrau Emma Clara Ottilie, geb.... (1875)
                      • 184 Testament des Rittergutsbesitzers Louis Bescherer zu Koyne (1861-1918)
                      • 185 Testament des Rittergutsbesitzers Louis Bescherer zu Koyne (1860-1861)
                      • 186 Testament der verw. Stadtbrauer Caroline Berger, geb. Schulz zu Forst (1862-1864)
                      • 187 Testament des Tuchfabrikanten Johann Carl Berlin zu Forst (1853-1857)
                      • 188 Testament des Gärtners Martin Bernhardt zu Alt Forst (1872-1874)
                      • 189 Testament des Tuchmachergesellen Wilhelm Berth und seiner Ehefrau Louise, geb. Werchan zu Forst (1874-1906)
                      • 190 Testament des Tagearbeiters Franz August Theodor Beutel zu Alt Forst (1870-1886)
                      • 191 Testament der verehel. Restaurateur Martha Beyer, geb. Pfeffel zu Berge (1878)
                      • 192 Testament des Grubenarbeiters Johann Traugott Biele zu Groß Kölzig (1876)
                      • 193 Testament der verehel. Häusler Johanne Caroline Bierlack, geb. Lucas zu Bohrau (1870-1871)
                      • 194 Testament des Halbhüfners Christian Birlack und seiner Ehefrau Johanne, geb. Locke zu Weißagk (1864)
                      • 196 Testament der Johanne Christiane Bläsche/Blaesche zu Forst (1865-1871)
                      • 197 Testament des Leinewebermeisters Wilhelm Blaesche/Bläsche zu Forst (1865-1867)
                      • 198 Testament des Hausvaters des Forster Waisenhauses Heinrich Blanke zu Forst (1878-1891)
                      • 199 Testament der verw. Kaufmann Rosalie Blisse, geb. Schulz zu Forst (1877-1889)
                      • 200 Testament des Gastwirts und Viehhändlers Richard Blisse zu Forst (1857-1911)
                      • 202 Testament des Kaufmanns Gabriel Bohrisch zu Forst (1875-1911)
                      • 203 Testament der verehel. Schankwirt Johanne Auguste Börmel/Boermel, geb. Kaetsch verw. Hoese zu Eulo (1853-1907)
                      • 204 Testament des Häuslers Christian Böttcher zu Groß Kölzig (1875-1883)
                      • 205 Testament des Pastors Christian Friedrich Wilhelm Böttcher zu Mulknitz (1863-1864)
                      • 206 Testament des Häuslers Johann Gottlob Böttcher und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Schmoller zu Preschen (1874-1880)
                      • 207 Testament der verw. Tischlermeister Marie Brahde, geb. Mathe zu Strega (1876-1877)
                      • 208 Testament des Tagearbeiters Christian Brambora und seiner Ehefrau Christiane, geb. Müller zu Forst (1878-1907)
                      • 209 Testament des Bauerngutsbesitzers Johann Christian Branke zu Erlenholz (1861-1864)
                      • 210 Testament des Gefreiten Johann Gottlob Briesemann von der 3. Companie, 35. Regiment aus Strega (1866-1869)
                      • 211 Testament der Anna Elisabeth Britzke zu Naundorf (1866)
                      • 212 Testament des Häuslers und Maurers Johann Friedrich Erdmann August Britze zu Noßdorf (1873)
                      • 213 Testament des Büdners Gottlieb Britze und seiner Ehefrau Eleonore, geb. Mrose zu Klein Teuplitz (1877-1878)
                      • 214 Testament des Tuchfabrikanten Gottlieb Broda zu Forst (1866-1883)
                      • 215 Testament der verw. Ausgedinger Anna Elisabeth Bruchatz, geb. Rakel zu Klein Briesnigk (1875-1876)
                      • 216 Testament des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Robert Brückner zu Forst (1866-1921)
                      • 217 Testament des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Robert Brückner zu Forst (1872-1873)
                      • 219 Testament des Fabrikbesitzers Albert Buchholz zu Forst (1869-1915)
                      • 220 Testament des Maschinenfabrikanten Hermann Buchholz zu Forst (1878-1902)
                      • 221 Testament des Apothekers Clothar Metius Buckatzsch zu Forst (1855-1867)
                      • 222 Testament des Häuslers Christian Budach zu Sacro (1858)
                      • 223 Testament des Tagearbeiters Wilhelm Budach zu Alt Forst (1874-1875)
                      • 224 Testament des Häuslers Johann Gottlob Budack zu Alt Forst (1858)
                      • 225 Testament des Zimmergesellen Johann Gottlob Budack und seiner Ehefrau Anne, geb. Krügersdorf zu Sacro (1868-1876)
                      • 226 Testament der verehel. Häusler Anna Elisabeth Buder, geb. Budig zu Groß Teuplitz (1870-1872)
                      • 227 Testament der verehel. Gärtner Anne Buder, geb. Buder zu Alt Forst (1865-1867)
                      • 228 Testament des Tagearbeiters und Hausbesitzers Christian Buder (1863-1898)
                      • 229 Testament des Ausgedingers Christoph Buder zu Alt Forst (1858)
                      • 230 Testament des Häuslers Hans Buder zu Klein Briesnigk (1855)
                      • 231 Testament des Ausgedingers Johann Buder zu Raden (1876)
                      • 232 Testament des Häuslers Johann Buder zu Tschernitz (1865)
                      • 233 Testament der verehel. Ausgedinger Johanne Marie Buder, geb. Robel zu Raden (1874-1875)
                      • 234 Testament des Gärtners und Schänkers Johann Gottlob Buder zu Groß Jamno (1872)
                      • 235 Testament des Schmiedemeisters und Ausgedingers Johann August Budig zu Eulo (1870-1874)
                      • 236 Testament der Anne Buhl zu Jocksdorf (1848-1849)
                      • 237 Testament des Mühlenbesitzers Carl Friedrich Ernst Bulian zu Forst (1866)
                      • 238 Testament des Häuslers Christian Bulick zu Alt Forst (1851-1852)
                      • 239 Testament der Johanne Christiane Ernestine Bulke zu Forst (1866-1867)
                      • 240 Testament des Amtsbüdners Johann Christian Bulke zu Forst (1859-1861)
                      • 241 Testament der Marie Bulke, geb. Golschien zu Groß Schacksdorf (1849-1903)
                      • 242 Testament des Häuslers Hans Bull zu Berge (1850)
                      • 243 Testament des Häuslers Johann Christian Bullan und seiner Ehefrau Johanne, geb. Behle zu Eulo (1873-1877)
                      • 244 Testament der verw. Ausgedinger Anne Elisabeth Bulle, geb. Dommaschke zu Preschen (1875-1881)
                      • 245 Testament des Tuchmachermeisters Wilhelm Bufe und seiner Ehefrau Auguste, geb. Heinrich zu Forst (1864-1867)
                      • 246 Testament des Tabagisten Wilhelm Bufe und seiner Ehefrau Johanne, geb. Knabe zu Forst (1863-1869)
                      • 247 Testament des Klempnermeisters August Heinrich Buthke zu Forst (1876-1898)
                      • 248 Testament des Steuereinnehmers Bartholomäus Buttny zu Forst (1852-1856)
                      • 249 Testament des Tuchfabrikanten Heinrich Robert Cattien zu Forst (1869)
                      • 250 Testament des Garnwebermeisters Johann Andreas Cattien zu Forst (1852-1874)
                      • 251 Testament des Großgärtners Gottlieb Cholle zu Groß Schacksdorf (1876)
                      • 252 Testament des Mühlenbesitzers Carl August Edmund Dahlitz zu Jämlitz (1859-1864)
                      • 253 Testament des Gemüsehändlers August Daschan zu Forst (1868-1878)
                      • 254 Testament des Tuchmachergesellen Berthold Robert Decke zu Forst (1864-1920)
                      • 255 Testament des Kaufmanns und Destillateurs Friedrich Ernst Deckert zu Forst (1873-1909)
                      • 256 Testament des Spinners Wilhelm Delor zu Berge (1875-1876)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 831 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                  • 5.5. Registerangelegenheiten
                • 6. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 7. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
              • Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query