Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
          • 2.7.1 Berufsständische Institutionen
          • 2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
          • 2.7.3 Parteien und politische Organisationen
            • Rep. 61 Reichsbund der deutschen Beamten e. V. Gau Kurmark (1935-1943)
            • Rep. 61A, C NSDAP, Gliederungen und angeschlossene Verbände im Gau Mark Brandenburg
              • Rep. 61A NSDAP Gau Mark Brandenburg - Akten (1918-1960)
                • 1. NSDAP-Gauleitung (1936-1960)
                • 2. NSDAP-Kreisleitungen (1931-1945)
                  • 2.1 Kreisleitung Eberswalde - Oberbarnim (1931-1945)
                  • 2.2 Kreisleitung Frankfurt (Oder) (1933-1944)
                  • 2.3 Kreisleitung Jüterbog-Luckenwalde (1938-1944)
                  • 2.4 Kreisleitung Lebus (1934-1945)
                  • 2.5 Kreisleitung Osthavelland (1932-1938)
                  • 2.6 Kreisleitung Potsdam (1944-1945)
                  • 2.7 Kreisleitung Rathenow - Westhavelland (1936-1944)
                  • 2.8 Kreisleitung Sorau - Forst (1932-1944)
                    • 2.8.1 Allgemeine Personalangelegenheiten (1935-1941)
                    • 2.8.2 Personalakten (1932-1944)
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 263 Georg Renner, geb. 17.7.1892, Tuchfabrikant, Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik, Ortsgruppe Forst (1936-1937)
                      • 264 Kurt Robel, geb. 20.11.1890 in Noßdorf, Fahrradhändler, Ortsgruppenamtsleiter Hago, Ortsgruppe Noßdorf (1935-1936)
                      • 265 Benno Rochlitz, geb. 15.7.1911, Konditor, Ortsgruppe Sacro (1938)
                      • 266 Richard Roick, geb. 19.12.1892, Weber, Blockleiter, Ortsgruppe Forst (1939)
                      • 267 Friedrich Rother, geb. 25.5.1888, Volksschullehrer, Ortsgruppenamtsleiter, Ortsgruppe Grabig (1936-1937)
                      • 268 Hugo Rüsch, geb. 29.8.1892, Hauptschriftleiter, Kreisamtsleiter, Ortsgruppe Sorau (1935-1936)
                      • 269 Bruno Schlecht, geb. 27.10.1893, Lehrer, Ortsgruppenhauptstellenleiter Film, Ortsgruppe Alt Forst (1935-1937)
                      • 270 Hans Schmidt, geb. 8.11.1894, Verwaltungsinspektor, Blockwart, Ortsgruppe Forst-Stadt (1934-1935)
                      • 271 Max Schmidt, geb. 31.3.1891, Hilfsgastschaffner, Zellenleiter, Ortsgruppe Keune (1936-1937)
                      • 272 Max Scholz, geb. 4.6.1888, Hausmeister, Blockleiter, Ortsgruppe Alt Forst (1934)
                      • 273 Oskar Scholz, geb. 23.4.1874 in Briesnitz, Sägewerksbesitzer, Stützpunktleiter, Ortsgruppe Jeschkendorf (1934-1936)
                      • 274 August Schottstedt, geb. 12.12.1894, Arbeiter, Ortsgruppe Sorau (1933-1940)
                      • 275 Karl Schröder, geb. 12.4.1892, Studiendirektor, Kreisamtsleiter Propaganda, Ortsgruppe Sorau (1935-1938)
                      • 276 Theodor Schrödter, geb. 23.7.1887 in Berlin, Postsekretär, Blockleiter, Ortsgruppe Sorau (1934-1936)
                      • 277 Carl Schulz, geb. 21.8.1875 in Berlin, Fabrikbesitzer, Zellenleiter, Ortsgruppe Forst (1934-1935)
                      • 278 Franz Schulz, geb. 7.12.1879 in Beitzsch, Blockleiter, Ortsgruppe Baudach (1934-1935)
                      • 279 Helene Schulz, geb. 29.8.1877, Ortsgruppe Sorau (1939-1941)
                      • 280 Paul Schulz, geb. 9.11.1891, Händler, Zellenleiter, Ortsgruppe Zedel (1934-1938)
                      • 281 Otto Schulze, geb. 16.10.1891, Spinner, Blockwart, Ortsgruppe Noßdorf (1934-1937)
                      • 282 Gertrud Singer, geb. 18.5.1890, Krankenschwester, NSV-Blockleiter (1935-1940)
                      • 283 Friedrich Sonius, geb. 19.4.1889, Reichsbahnbetriebsassistent a. D., Kreisamtsleiter, Ortsgruppe Forst-Süd (1932-1935)
                      • 284 Paul Teichert, geb. 15.9.1881, Lehrer, Amtsleiter, Ortsgruppe Leuthen (1934)
                      • 285 Otto Tetzlaff, geb. 10.11.1876 in Wongrowitz, Steueramtmann, Kreishauptstellenleiter (1934-1938)
                      • 286 Karl Vierhub, geb. 27.12.1888, Lehrer, Kulturwart, Ortsgruppe Sacro (1934-1936)
                      • 287 Moritz Viertel, geb. 30.4.1872, Reichsbankrat, Ortsgruppe Forst (1935-1938)
                      • 288 Kurt Weithe, geb. 16.10.1891, Lehrer, Kreisamtsleiter, Ortsgruppe Forst-Süd (1935-1936)
                      • 289 Wilhelm Wittig, geb. 25.9.1887, Lehrer, Ortsgruppenamtsleiter für Presse, Ortsgruppe Belkau (1936)
                      • 290 Minna Wolski, geb. 26.11.1886, Ortsgruppe Sorau (1935-1936)
                      • 291 Herrmann Worreschk, geb. 27.2.1875 in Weißagk, Landwirt, Blockleiter, Ortsgruppe Weißagk (1936)
                      • 292 Otto Wudtke, geb. 26.12.1893 in Knisczenitz, Revierförster, Blockleiter, Ortsgruppe Groß Särchen (1939)
                      • 293 Wilhelm Zander, geb. 5.1.1880, Heizer, DAF-Ortsgruppenwalter, Ortsgruppe Lohs (1935-1936)
                      • 294 Max Zygowski, geb. 17.6.1890 in Berlin, Gewerbekontrolleur, Blockleiter, Ortsgruppe Forst (1934-1935)
                  • 2.9 Kreisleitung Teltow (1941-1945)
                • 3. NSDAP-Kreisgerichte: nur Kreisgericht Lebus (1934-1944)
                • 4. NSDAP-Ortsgruppen (1924-1948)
                • 5. Amt für Volkswohlfahrt / NSV (1918-1944)
                • 6. NS-Frauenschaft / Deutsches Frauenwerk (1937-1945)
                • 7. Deutsche Arbeitsfront (DAF) (1937-1941)
                • 8. NS-Kriegsopferversorgung (NSKOV) (1940-1945)
                • 9. Reichsarbeitsdienst (RAD) (1938-1945)
              • Rep. 61A NSDAP Gau Mark Brandenburg - Karten (1892-1935)
              • Rep. 61C NSDAP Gliederungen - Akten (1928-1947)
            • Rep. 61D Deutschnationale Volkspartei Ortsgruppe Lübben (1920-1933)
          • 2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query