|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
Rep. 61 Reichsbund der deutschen Beamten e. V. Gau Kurmark (1935-1943)
Rep. 61A, C NSDAP, Gliederungen und angeschlossene Verbände im Gau Mark Brandenburg
Rep. 61A NSDAP Gau Mark Brandenburg - Akten (1918-1960)
1. NSDAP-Gauleitung (1936-1960)
2. NSDAP-Kreisleitungen (1931-1945)
3. NSDAP-Kreisgerichte: nur Kreisgericht Lebus (1934-1944)
4. NSDAP-Ortsgruppen (1924-1948)
4.1 Ortsgruppe Altdöbern (Kr. Calau) (1932-1936)
4.2 Ortsgruppe Bad Freienwalde (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1939)
4.3 Ortsgruppe Brandenburg/Havel - Königgrätz (Kr. Brandenburg - Zauch-Belzig) (1939-1945)
4.4 Ortsgruppe Brieske (Kr. Calau) (1944)
4.5 Ortsgruppe Boitzenburg (Kr. Templin) (1932-1933)
4.6 Ortsgruppe Cottbus - Süd (Kr. Cottbus) (1941-1948)
4.7 Ortsgruppen Eberswalde (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1935-1945)
4.8 Ortsgruppe Eichhorst (Kr. Niederbarnim) (1936-1939)
4.9 Ortsgruppe Falkenberg (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1932-1945)
4.10 Ortsgruppe Finowfurt (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1932-1936)
4.11 Ortsgruppe Friedland (Kr. Lübben) (1935-1936)
4.12 Ortsgruppe Fürstenberg (Oder) (Kr. Guben) (1933-1947)
4.13 Ortsgruppe Gabow - Neutornow (Kr. Königsberg/Nm.) (1934-1940)
4.14 Ortsgruppe Groß-Behnitz (Kr. Westhavelland) (1939)
4.15 Ortsgruppe Großräschen (Kr. Calau) (1924-1941)
4.16 Ortsgruppe Hammer (Kr. Niederbarnim) (1934-1945)
4.17 Ortsgruppe Ketschendorf (Kr. Beeskow-Storkow) (1937-1941)
4.18 Ortsgruppe Kupferhammer (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1945)
4.19 Ortsgruppe Lindenberg (Kr. Beeskow-Storkow) (1934-1941)
4.20 Ortsgruppe Michendorf (Kr. Brandenburg - Zauch-Belzig) (1944-1945)
4.21 Ortsgruppe Mühlenbeck (Kr. Niederbarnim) (1939-1945)
4.22 Ortsgruppe Neuendorf im Sande (Kr. Lebus) (1937-1946)
4.23 Ortsgruppe Neu Zauche (Kr. Lübben) (1934-1936)
4.24 Ortsgruppe Ober Ullersdorf (Kr. Sorau - Forst) (1941-1942)
4.25 Ortsgruppe Potsdam - Sanssouci (Kr. Potsdam) (1943)
4.26 Ortsgruppe Prenzlau (Kr. Prenzlau) (1944)
4.27 Ortsgruppe Sonnenburg (Kr. Sternberger Land) (1941)
4.28 Ortsgruppe Strausberg - Vorstadt (Kr. Eberswalde - Oberbarnim) (1945)
4.29 Ortsgruppe Teichdorf (Kr. Sorau - Forst) (1943)
4.30 Ortsgruppe Wernsdorf (Kr. Beeskow-Storkow) (1935-1938)
4.31 Ortsgruppe Woltersdorf (Kr. Niederbarnim) (1930-1946)
4.30.1 Allgemeines (1930-1944)
4.30.2 Personalangelegenheiten (1932-1944)
4.30.2.1 Organisation, Stellenbesetzung (1934-1944)
4.30.2.2 Ernennungen, Vereidigungen, Dienstauszeichnungen (1937-1940)
4.30.2.3 Amtsenthebungen (1937-1943)
4.30.2.4 Personalakten (1932-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
519 Hans Mosisch, geb. 15.10.1904, Arbeiter (1941)
520 Hermann Möbes, Blockleiter (1938)
521 Reinhold Münse, geb. 1.6.1897, kaufmännischer Angestellter (1935-1944)
522 Franz Netzeband, geb. 29.5.1897, Bauhandwerker, Blockhelfer (1940-1942)
523 Paul Neumann (1937)
524 Willy Nitz, geb. 24.4.1902 (1936-1937)
525 Herbert Peters, Zellenleiter (1937-1939)
526 Joachim Pohmer, geb. 11.5.1898, Ingenieur, SA-Obertruppführer Sturm 14/R 64 (1937)
527 Dr. Eugen Rabe, geb. 8.5.1913, wissenschaftlicher Assistent (1932-1939)
528 Walter Rosenhahn, geb. 3.4.1901, technischer Angestellter (1939-1942)
529 Harald Schulz, geb. 26.8.1903, Büroangestellter (1935-1937)
530 Konrad Schwarz, geb. 14.8.1882, kaufmännischer Angestellter (1938-1940)
531 Paul Sehne, geb. 11.10.1885, Buchhalter (1943)
532 Georg Selle, geb. 22.11.1881, Drogist (1933-1942)
533 Johannes Selle, geb. 10.12.1911, Gebrauchsgrafiker (1941)
534 Stanislaus Smolinski, geb. 11.8.1882, Elektriker, stellvertretender Kassenwalter NSKOV (1933)
535 Karl Starke, geb. 18.1.1915, Maurer (1939)
537 Oskar Wachholz, geb. 15.7.1893, Buchhalter (1935-1943)
538 Max Weigelt, geb. 3.5.1890, Versicherungsangestellter (1935-1941)
539 Clara von Wedelstaedt, geb. Schelper, verw. gew. Willrath, geb. 30.6.1884, Schriftstellerin (1937-1940)
540 Hermann Weiß, geb. 18.6.1879, Verwalter, Amtswalter (1937-1943)
541 Gustav Weitzel, Blockleiter (1934)
542 Wolfgang Wieland, geb. 1.6.1919, Feinmechanikerlehrling (1938-1941)
4.30.3 Kassenangelegenheiten (1930-1944)
4.30.4 Wahlen (1932-1938)
4.30.5 Presse, Veranstaltungen, Kulturarbeit (1933-1942)
4.30.6 NS-Verbände, Jugendpflege (1933-1942)
4.30.7 Politische Beurteilungen, Ehrungen (1937-1945)
4.30.8 Einwohnererfassung (1938)
4.30.9 Judenverfolgung (1935-1943)
4.30.10 Wehrmacht, Volkssturm (1939-1945)
4.30.11 Prozessangelegenheiten (1942)
4.30.12 Mitgliederverwaltung (1931-1946)
4.32 Ortsgruppe Wusterhausen (Dosse) (Kr. Ruppin) (1932-1944)
4.33 Ortsgruppe Wustermark (Kr. Osthavelland) (1934-1938)
5. Amt für Volkswohlfahrt / NSV (1918-1944)
6. NS-Frauenschaft / Deutsches Frauenwerk (1937-1945)
7. Deutsche Arbeitsfront (DAF) (1937-1941)
8. NS-Kriegsopferversorgung (NSKOV) (1940-1945)
9. Reichsarbeitsdienst (RAD) (1938-1945)
Rep. 61A NSDAP Gau Mark Brandenburg - Karten (1892-1935)
Rep. 61C NSDAP Gliederungen - Akten (1928-1947)
Rep. 61D Deutschnationale Volkspartei Ortsgruppe Lübben (1920-1933)
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|