|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Havelberg - Urkunden (1329-1799)
Rep. 8 Stadt Havelberg - Akten (1550 (ca.)-1952)
A. Städtischer Rat/Magistrat
A.I. Kommunalverwaltung
A.I.1. Verfassung und Verwaltung
A.I.2. Justizwesen
A.I.3. Finanzen
A.I.4. Grundvermögen der Stadt
A.I.5. Jagd, Fischerei und Landwirtschaft
A.I.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen
A.I.7. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen, Feuerschutz
A.I.8. Handel und Gewerbe
A.I.9. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen
A.I.10. Kulturwesen
A.I.11. Schulwesen
A.I.11.1. Volksschulen und Mittelschulen
176 Berichte über das Schulwesen in Havelberg (Fotokopie von im Jahr 2001 von der Stadt Havelberg angekauften Archivalien) (1810-1830)
909 Allgemeine Schul- und Erziehungsangelegenheiten (1891-1906)
934 Regulativ über die Einziehung von Schulgeld in den Mittel- und Volksschulen der Stadt Havelberg (1892)
891 Lehrer- und Lehrerinnenstellen an den Mittel- und Volksschulen (1909-1935)
908 Besetzung der fünften Lehrerstelle an der Domschule (1876-1887)
902 Anstellung des Rektors der Mädchenmittelschule Dr. Franz Krenkel (1890-1931)
904 Anstellung der Volksschullehrerin Else Daase (1915-1919)
907 Anstellung der Schuldiener in den Schulen (1858-1910)
910 Gehaltszahlungslisten für die Mittelschullehrer (1924-1925)
901 Nachweis über die schulpflichtigen Kinder (1911-1929)
892 Freischüler der Stadtschule (1911-1925)
2017 Allgemeine Schulangelegenheiten der Stadtschule Havelsberg (1926-1934)
897 Beschaffung der Lehrmittel (1911-1935)
893 Benutzung der Schulräume zu anderen Zwecken (1908-1933)
911 Schaffung und Ausstattung von Räumlichkeiten für Schulzwecke (1933-1937)
906 Einrichtung einer Badeanstalt und Erweiterung der Jugendherberge im Gebäude der ehemaligen Domkaserne (1924-1927)
894 Bau und Einrichtung der städtischen Turnhalle (1913-1931)
896 Turnunterricht (1911-1931)
903 Zusammenlegung der Volksschulen (1912-1917)
895 Einrichtung neuer Klassen in den Mittel- und Volksschulen (1909-1928)
905 Schulärztliche Behandlung (1913-1931)
898 Schulfeste (1912-1934)
899 Fürsorge für die schulpflichtige Jugend (1909-1930)
900 Schulversäumnisse (1911-1925)
1530 Ansteckende Kinderkrankheiten und Schließung von Schulgebäuden (1933-1934)
A.I.11.2. Realschule
A.I.11.3. Fortbildungsschulen
A.I.12. Kirchen- und Religionsangelegenheiten
A.I.13. Schützengilde, Bürgerwehr
A.I.14. Militär, Kriegswirtschaft
A.I.15. Staats-, Provinzial- und Kreissachen
A.I.16. Verschiedene Requisitionen
A.II. Polizeiverwaltung
A.III. Stadtverordnetenversammlung
A.IV. Standesamt
A.V. Städtische Garnisonsverwaltung
B. Rat der Stadt Havelberg
C. Gemeinde des Havelbergschen Dombezirks
D. Gemeinde Wendenberg
E. Gemeinde Toppel
F. Amtsbezirk Nitzow
G. Amtsbezirk Dom und Berggemeinden
H. Justizamt Tangermünde
I. Fremde Provenienzen
Rep. 8 Stadt Havelberg - Karten (1652-1928)
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|