|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Havelberg - Urkunden (1329-1799)
Rep. 8 Stadt Havelberg - Akten (1550 (ca.)-1952)
A. Städtischer Rat/Magistrat
B. Rat der Stadt Havelberg
B.I. Beschlagnahme und Enteignung, treuhänderische Verwaltung
B.II. Tätigkeit des Rates
B.III. Stadtverordnetenversammlung
B.IV. Finanzen
B.V. Inneres
B.VI. Gesundheits- und Sozialwesen
B.VII. Bau- und Wohnungswesen
B.VIII. Land- und Forstwirtschaft
B.IX. Erziehung, Jugend und Sport
B.X. Personal und Gehalt
B.XI. Kommunale Wirtschaftsverwaltung
1810 Verwaltung des Grundstückes Salzmarkt 5 (Spritzen- und Gerätehaus der Feuerwehr) durch die KWU bzw. dessen Übergabe an d... (1945-1956)
2140 Verwaltung des Grundstücks Neustädter Str. 1 (1950-1956)
2141 Verwaltung des Grundstücks Pritzwalker Str. 34 (Stadtgarten) (1948-1950)
2142 Verwaltung des Grundstücks Pritzwalker Str. 32 (Volksgaststätte) (1952-1954)
2143 Verwaltung des Grundstücks am Domhof 1 (Realschule bzw. Adolf-Hitler-Jugendheim) (1947-1954)
2144 Verwaltung des Grundstücks Pritzwalker Str. 21 (1948-1954)
2145 Verwaltung des Grundstücks Krugtorstr. 3 (Domcafé) (1950-1955)
2139 Verwaltung des Grundstücks Weinbergstr. 77 (1933-1955)
1760 Gewerbegenehmigung (1950-1958)
1766 Sozialversicherungsbeiträge des Kommunalen Wirtschaftsunternehmen (KWU) (1949-1950)
1750 Stadtwerke: Stromversorgung (1938-1947)
1751 Kommunal-Wirtschafts-Unternehmen der Stadt Havelberg und Stadtwerke (1945-1951)
1752 Übergabe der Kommunalen Wirtschaftsunternehmen (KWU) der Stadt Havelberg an die Örtliche Versorgungswirtschaft (ÖVW) (1951-1952)
1753 Wiederinbetriebnahme der Werft in Havelberg (1946)
1754 Veranschlagung von Grundvermögen und beweglichen Vermögen (1950-1956)
1755 Veranschlagung von Grundvermögen und beweglichen Vermögen (1951-1957)
1756 Kleinhandel mit Spirituosen, Schankkonzessionen, Gaststätten (1938-1949)
1757 Haushalts-, Rechnungs- und Steuer-Angelegenheiten des Dienstleistungsbetriebs Straßenreinigung, Kanalisation und Müllabf... (1951-1953)
1758 Kontrolle der Kläranlage der Aufbauschule in Havelberg (1946)
1759 Bahnverkehr (1947-1948)
1831 Ausgabe von Warenbegleitscheinen für Transporte im In- und Ausland (1946-1950)
B.XII. Gesellschaftliche Organisationen
C. Gemeinde des Havelbergschen Dombezirks
D. Gemeinde Wendenberg
E. Gemeinde Toppel
F. Amtsbezirk Nitzow
G. Amtsbezirk Dom und Berggemeinden
H. Justizamt Tangermünde
I. Fremde Provenienzen
Rep. 8 Stadt Havelberg - Karten (1652-1928)
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|