|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Lenzen - Urkunden (1490-1524)
Rep. 8 Stadt Lenzen - Akten (1550 (ca.)-1990 (ca.))
1. Magistratsregistratur
1.1. Kommunalverwaltung
1.1.1. Verfassung und Verwaltung
1.1.2. Justiz
1.1.3. Finanzen
1.1.4. Grundvermögen
1.1.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei
1.1.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen
1.1.7. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
1.1.8. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen
1.1.8.1. Armenwesen
1.1.8.2. Unterstützungen und Renten
1.1.8.3. Fürsorgewesen
1.1.8.4. Jugendwohlfahrt und -hilfe
1.1.8.5. Gesundheitswesen
1.1.8.6. Krankenhaus, Lazarett, Hospital
1.1.8.7. Legate, Vermächtnisse, Nachlässe und Schenkungen
1.1.8.8. Spenden, Stiftungen
1.1.8.9. Fürsorgeakten (Einzelfälle)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1375 Sophie Eggert, geb. Brüning, Frau des Arbeiters August Eggert (1886-1904)
1376 Drogenhändler Richard Eckhardt (1888-1904)
1377 Knecht August Eggert aus Mödlich (1894-1904)
1378 Arbeiter Friedrich Engelhardt (1894-1904)
1379 Hafenarbeiter Wilhelm Engel (1898-1904)
1380 Malergehilfe Friedrich Engel (1902-1904)
1381 Kaufmann Wilhelm Eggestein (1902-1904)
1382 Hausknecht Carl Wilhelm August Fenzahn (1880-1904)
1383 Arbeiter Johann Christian Fuhrmann (1876-1904)
1384 Die Frau des Arbeiters Freitag, geb. Pajunk (1881-1904)
1385 Arbeitsmann Fendzahn (1864-1904)
1386 Dienstknecht Joachim Friedrich Heinrich Fehrmann aus Baarz (1861-1904)
1387 Bursche Heinrich Fabel (1862-1904)
1388 Dienstmädchen Wilhelmine Marie Fehrmann (1881-1904)
1389 Pantinenmacher Adolf Frenzel (1889-1904)
1390 Dienstmädchen Elisabeth Franke (1901-1904)
1391 Schuhmachergeselle August Föllmer (1902-1904)
1392 Kaufmann Fritz Freier (1903-1904)
1393 Die ledige Marie Dorothea Elisabeth Grack (1856-1904)
1394 Müllerlehrling Luis Göring (1878-1904)
1395 Arbeiter August Bernhard Carl Guhl (1881-1904)
1396 Arbeitsmann Johann Geick (1882-1904)
1397 Schuhmachergehilfe Carl Friedrich Ludwig Heinrich Gebhardt (1856-1904)
1398 Kellnerlehrling August Gansel (1867-1904)
1399 Die ledige Wilhelmine Geissendorf (1860-1904)
1400 Arbeiter Heinrich Gebert (1871-1904)
1401 Klempnergeselle Paul Karl Julius Grunwaldt (1872-1904)
1402 Schüler August Geick (1875-1904)
1403 Arbeitsleute Friedrich Gädke, Christian Gädke, Johann Gädke und Johann Kahlbow (1852-1904)
1404 Witwe Grünwald geb. Wegener (1884-1904)
1405 Schüler Carl Gragert (1883-1904)
1406 Arbeiter Friedrich Wilhelm August Grünwaldt (1885-1904)
1407 Steinsetzer August Girod (1889-1904)
1408 Ewerführertagelöhner Friedrich Wilhelm Johann Joachim Göske (1890-1904)
1409 Ziegeleibesitzer Carl Gierke (1890-1904)
1410 Arbeiter Friedrich Gädke (1892-1904)
1411 Bäckermeister Paul Gebhardt aus Lenzen (1897-1904)
1412 Tischlermeister Carl Göring (1897-1904)
1413 Marie Göring geb. Bade, Frau des Tischlermeisters Göring (1897-1904)
1415 Landwirt Theodor Grünwald (1898-1901)
1416 Knecht Robert Grünwald (1898-1904)
1417 Gastwirt Wilhelm Gercke (1899-1904)
1418 Schneidermeister Wilhelm Gastram (1899-1904)
1419 Pantinenmacher Karl Güers aus Lenzen (1901-1904)
1421 Eigentümer Johann Goeske und Sohn aus Sterbitz (1901-1904)
1421 Knecht Karl Göbner (1902-1904)
1422 Arbeiter Wlhelm Geister (1903-1904)
1423 Schuhmachermeister Hoffmann (1870-1904)
1424 Ackerbauer und Restaurateur Wilhelm Henk (1880-1904)
1425 Arbeiter Carl August Christoph Friedrich Hinrichs (1881-1904)
1427 Arbeiter Fritz Hildebrandt (1887-1904)
1428 Die ledige Anna Auguste Elise Held (1887-1904)
1429 Müllergeselle Gottfried Henning aus Stendal gebürtig (1889-1904)
1430 Dienstmagd Emma Wilhelmine Friederike Hübner (1890-1904)
1431 Knecht Carl Hennemann (1893-1904)
1432 Weichensteller Georg Ludwig Friedrich Heinrich Hensel (1885-1904)
1433 Ehefrau Friederike Herzog geb. Strachhan (1896-1904)
1434 Restaurateur Rudolf Huth (1898-1904)
1435 Gastwirt Max Holste (1899-1904)
1436 Witwe Huwe (1899-1904)
1437 Arbeiter Georg Heinrichs (1902-1904)
1438 Maurer Friedrich Karl Hölzel (1903-1904)
1439 Auktionator Karl Hackert (1903-1904)
1440 Ackerbürger Friedrich Jäger (1866-1904)
1441 Pantinenmacher Karl Jäckel genannt Fehrmann (1880-1904)
1442 Schneider Johann Wilhelm Friedrich Jauert (1886-1904)
1443 Friederike Wilhemine Sophie Louise Johannsen geb. Meyer aus Lenzen (1885-1904)
1444 Arbeiter Wilhelm Johannsen (1901-1904)
1445 Karoline Johns geb. Reineke, Frau des Schneiders Johns (1903-1904)
1446 Barbier Knopf und Unterbringung der Kinder (1857-1904)
1447 Witwe Köhler geb. Grünwald (1872-1904)
1448 Schneidermeister Friedrich Krüger (1873-1904)
1449 Arbeiter Christoph Köhn (1873-1904)
1450 Barbier Friedrich Krüger (1876-1904)
1451 Arbeiter August Key (1877-1904)
1452 Bäckergeselle Louis Johann Krüger (1878-1904)
1453 Die ledige Wilhelmine Kröcher (1878-1904)
1454 Maurer Carl Kersten (1879-1904)
1455 Die ledige Marie Kolbach (1879-1904)
1456 Dienstmagd Minna Kistenbröcker (1881-1904)
1457 Gastwirt Wilhelm Klappenbach (1881-1904)
1458 Dienstknecht Kählert (1882-1904)
1459 Die ledige Louise Marie Dorotea Minna Koch (1882-1904)
1460 Dienstknecht Wilhelm Knop (1883-1904)
1461 Gefängnisaufseher Karl Friedrich Christopf Kersten (1885-1904)
1462 Stellmacherlehrling Karl Kruse (1888-1904)
1463 Altsitzerin Marie Kober (1890-1904)
1464 Arbeiter Johann Kasemeier (1891-1904)
1465 Führung des Dachdeckers Franz Koch (1891-1904)
1466 Pantinenmacher Wilhelm Klenzendorf (1891-1904)
1467 Arbeiter Wilhelm Kalass aus Mellen, geb. den 5. Januar 1864 in Lenzen (1891-1904)
1468 Bertha Krause geb. Hörig, Frau des Marionettenspielers Krause (1892-1904)
1469 Schneidermeister Georg Körber (1895-1904)
1470 Kaufmann Joseph Kowalczek (1896-1904)
1471 Marie Kuchta geb. Neumann, Frau des Arbeiters Kuchta (1898-1904)
1472 Wirtschafterin Marie Knop geb. Franke (1898-1904)
1473 Händler Louis Kreide (1899-1904)
1474 Schuhmachergeselle Robert Keuk (1899-1904)
1475 Knecht Wilhelm Kätelhön (1901-1904)
1476 Arbeiter Wilhelm Kaiser (1902-1904)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 257 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.1.9. Kultur
1.1.10. Schulwesen
1.1.11. Kirchenwesen
1.1.12. Jüdischer Friedhof
1.1.13. Sektenwesen
1.1.14. Militaria
1.1.15. Staats-, Provinzial- und Kreissachen
1.1.16. Vereine
1.1.17. Gewerbeangelegenheiten
1.1.18. Verwaltung von Stadtteilen
1.1.19. Varia
1.2. Polizeiverwaltung
1.3. Standesamt
2. Stadtverordnetenregistratur
3. Deichverband
4. Mühle Gilberg
Rep. 8 Stadt Lenzen - Karten (1728-1930)
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|