|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Lenzen - Urkunden (1490-1524)
Rep. 8 Stadt Lenzen - Akten (1550 (ca.)-1990 (ca.))
1. Magistratsregistratur
1.1. Kommunalverwaltung
1.1.1. Verfassung und Verwaltung
1.1.2. Justiz
1.1.3. Finanzen
1.1.4. Grundvermögen
1.1.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei
1.1.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen
1.1.7. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
1.1.8. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen
1.1.8.1. Armenwesen
1.1.8.2. Unterstützungen und Renten
1.1.8.3. Fürsorgewesen
1.1.8.4. Jugendwohlfahrt und -hilfe
1.1.8.5. Gesundheitswesen
1.1.8.6. Krankenhaus, Lazarett, Hospital
1.1.8.7. Legate, Vermächtnisse, Nachlässe und Schenkungen
1.1.8.8. Spenden, Stiftungen
1.1.8.9. Fürsorgeakten (Einzelfälle)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
1531 Die ledige Auguste Osterland (1879-1904)
1532 Dienstmagd Wilhelmine Marie Ohnesorge (1879-1904)
1533 Dienstmagd Minna Osterland (1883-1904)
1534 Arbeiter Heinrich Friedrich Wilhelm Ohnesorge (1891-1904)
1535 Schüler Friedrich Wilhelm Oberin (1892-1904)
1536 Schmied Johann Chr. Theodor Otto (1894-1904)
1537 Gastwirt Wilhelm Otto (1899-1904)
1538 Geiger Johann Christian Theodor Otto (1902-1904)
1539 Anlegerin Johanna Oberin (1903-1904)
1540 Die ledige Dorothea Elisabeth Pajunk genannt Rathsack aus Perleberg (1866-1904)
1544 Die ledige Auguste Penzlin (1869-1904)
1542 Hütejunge (Arbeiter) Wilhelm Pein (1874-1904)
1543 Arbeiter Friedrich Penzlin (1875-1904)
1544 Knabe Wilhelm Pajunk (1877-1904)
1545 Arbeiter Adolph Ferdinand Carl Paul (1877-1904)
1546 Louise Dorothea Friederike Panz (1880-1904)
1547 Arbeiter Johann Wilhelm Friedrich Penzlin (1881-1904)
1548 Konditor Carl Friedrich August Peters (1881-1904)
1549 Schlachtergeselle Carl Reinhold Otto Johann Prenzel (1885-1904)
1550 Die ledige Schneiderin Minna Panz (1886-1904)
1551 Arbeiter August Panz (1898-1904)
1552 Arbeiter Karl Wilhelm Friedrich Piebuss (1891-1904)
1553 Arbeiter August Pantel (1892-1904)
1554 Dienstknecht Carl Piebus (1892-1904)
1555 Steuermann Johannes Friedrich Wilhelm August Pollmann (1894-1904)
1556 Minna Pantel geb. Träger (1896-1904)
1557 Ewerführer Ludwig Heinrich Friedrich Christian Pausch aus Hamburg (1897-1904)
1558 Konzipient Wilhelm Porath aus Wittenberge (1898-1904)
1559 Minna Pietsch geb. Wilke, Frau des Kaufmanns Pietsch (1902-1904)
1560 Arbeiter August Podewski (1902-1904)
1561 Elise Petersen geb. Lübcke, Frau des Kaufmanns Petersen (1903-1904)
1562 Arbeiter Anton Quint aus Roggenhausen (1896-1904)
1563 Dienstknecht Johann Heinrich Friedrich Carl Rissleben (1861-1904)
1565 Ziegler Carl Hermann Rudolph Reinke (1877-1904)
1568 Arbeiter Friedrich August Carl Runge (1877-1904)
1566 Tischler Hermann Emil Julius Reinicke (1880-1904)
1567 Pantinenmachergehilfe Christ. Wilhelm Otto Reinke (1881-1904)
1569 Dienstknecht Ernst Wilhelm Ramin (1882-1904)
1570 Die Frau des Eigentümers Rathsack, geb. Schulz (1886-1904)
1571 Schmiedegeselle Ludwig Christoph Rochow (1886-1904)
1572 Pantinenmacher Ludwig Röhl (1888-1904)
1573 Arbeiterfrau Marie Röhl geb. Thoms (1889-1904)
1574 Kutscher Christoph Carl Reimer (1889-1904)
1575 Arbeiter Heinrich Röhl (1889-1904)
1576 Ziegler Georg Reinke (1893-1904)
1577 Dienstmagd Johanna Ramin (1893-1904)
1578 Schneiderin Elisabeth Clara Sophie Runge (1896-1904)
1579 Schneidergeselle Wilhelm Rathsack aus Lenzen (1893-1904)
1581 Steinsetzer Johann Karl Rogge (1901-1904)
1582 Steinsetzer Wilhelm Johann Karl Rogge (1901-1904)
1584 Schülerin Anne Roock (1902-1904)
1585 Knecht Karl Rathsack (1901-1904)
1586 Kaufmann Martin Röhmann (1902-1904)
1588 Schiffer Christian Schulz (1837-1904)
1589 Die ledige Auguste Strachhan (1858-1904)
1590 Ackerbürger Wilhelm Scheer (1864-1904)
1591 Die Frau des Dachdeckers Stier, geb. Witting (1870-1904)
1592 Dienstknecht Friedrich Sauer (1874-1904)
1593 Zimmergeselle Friedrich Carl Ernst Christian Schulz (1877-1904)
1594 Ackerbürger August Siebert (1878-1904)
1595 Arbeiter Wilhelm Schmidt (1878-1904)
1596 Schuhmacherlehrling Otto Stoltze (1879-1904)
1597 Kellner Friedrich Ludwig Franz Schaedel (1880-1904)
1598 Arbeiter Johann Christian Schröder (1880-1904)
1599 Dienstmädchen Marie Wilhelmine Schulz (1880-1904)
1600 Arbeiter Johann Christian Schulz (1881-1904)
1661 Schifferknecht Friedrich Wilhelm Schütt (1882-1904)
1662 Arbeiter Friedrich Wilhelm Joachim Schütte (1882-1904)
1603 Schuhmachergeselle Carl Friedrich Wilhelm Schulze (1884-1904)
1604 Handelsmann Heinrich Schulz (1885-1904)
1605 Sattlerlehrling Arnold August Heinrich Schulz (1885-1904)
1606 Tagelöhner Carl Johann Wilhelm Spenn (1887-1904)
1607 Dienstmagd Anna Sauer (1887-1904)
1608 Marie Schulz geb. Schäfer, Frau des Schneiders Schulz (1887-1904)
1609 Arbeiter Johann Schwarz (1888-1904)
1610 Sattler und Arbeiter Carl Schmidt (1888-1904)
1611 Arbeiter Emil Schulze (1889-1904)
1612 Dienstmagd Marie Strube (1889-1904)
1613 Ewerführertagelöhner Karl Georg Friedrich Schneider (1889-1904)
1614 Dienstmagd Dorotea Struwe (1889-1904)
1615 Malerlehrling Franz Sawatzky (1890-1904)
1617 Arbeiter Johann Heinrich Franz Christoph Scheer (1894-1904)
1618 Eheleute Sulz (1894-1904)
1619 Arbeiter Gustav Heinrich Schrader (1894-1904)
1620 Bäcker August Ernst Wilhelm Schulz (1895-1904)
1621 Witwe Marie Sandow geb. Ahrens, Arbeiterin (1895-1904)
1622 Schneidergeselle Theodor Schulz (1896-1904)
1623 Tischlerlehrling Ernst Schömoltter (1897-1904)
1624 Arbeiter Karl Seehase (1897-1904)
1625 Dienstknecht Wilhelm Karl Schwarz (1897-1904)
1626 Knecht Heinrich Schult (1897-1904)
1627 Schüler Ferdinand Schoenfeld (1898-1904)
1628 Johannes Schmidt (1898-1904)
1630 Händlersohn August Schulze (1899-1904)
1631 Schüler Wilhelm Schwarz (1900-1904)
1632 Arbeiter Johann Stolte (1901-1904)
1633 Kutscher Heinrich August Wilhelm Schulze (1901-1904)
1634 Eigentümerin Bertha Schulz (1901-1904)
1635 Arbeiter Wilhelm Struwe (1902-1904)
1636 Knecht Julius Schiemann (1902-1904)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 107 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.1.9. Kultur
1.1.10. Schulwesen
1.1.11. Kirchenwesen
1.1.12. Jüdischer Friedhof
1.1.13. Sektenwesen
1.1.14. Militaria
1.1.15. Staats-, Provinzial- und Kreissachen
1.1.16. Vereine
1.1.17. Gewerbeangelegenheiten
1.1.18. Verwaltung von Stadtteilen
1.1.19. Varia
1.2. Polizeiverwaltung
1.3. Standesamt
2. Stadtverordnetenregistratur
3. Deichverband
4. Mühle Gilberg
Rep. 8 Stadt Lenzen - Karten (1728-1930)
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|