|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
1 Bezirkstag (1952-1990)
2 Rat (1938-1992)
3 Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1950-1990)
4 Wirtschaft (1940-1991)
5 Bau- und Wohnungswesen (1944-1990)
6 Finanzen (1897-1991)
6.1 Finanzen (1897-1991)
6.1.1 Leitung und Organisation (1951-1979)
6.1.2 Recht (1962-1972)
6.1.3 Arbeit (1961-1963)
6.1.4 Kader und Bildung (1952-1976)
6.1.5 Planung und Planerfüllung (1947-1973)
6.1.6 Finanzen (1960-1979)
6.1.7 Internationale Zusammenarbeit
6.1.8 Forschung, Wissenschaft und Technik (1964-1971)
6.1.9 Haushaltsplanung (1952-1990)
6.1.10 Haushaltsplandurchführung und -abrechnung (1952-1971)
6.1.11 Haushaltsbeziehungen zur volkseigenen Wirtschaft
6.1.12 Steuern und Abgaben (1952-1966)
6.1.13 Finanzierung (1966-1981)
6.1.14 Haushalts- und Finanzrevision (1950-1970)
6.1.15 Staatliches Eigentum (1897-1990)
6.1.15.1 Leitung und Organisation
6.1.15.2 Allgemeines (1949-1982)
6.1.15.3 Durchführung spezieller vermögensrechtlicher Normative
6.1.15.4 Vermögensrechtliche Auseinandersetzungen
6.1.15.5 Übergreifende Einzelfälle (1937-1990)
6.1.15.6 Betriebliches Vermögen (1933-1990)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
20115 Behandlung des Grundstücks Forst, Spremberger Straße 82 (Eigentümerin: Elfriede Seidler, Ehefrau des enteigneten Fuhrunt... (1946-1953)
20298 Überführung betrieblichen bzw. privaten Vermögens in Volkseigentum (1949-1956)
821 Vermögensregelungen der Firma Eisengießerei Knackstädt (Inhaber: Otto Liebrecht), Cottbus (1948-1956)
22539 Überführung der Ziegelei Kerkwitz in Volkseigentum (1952-1985)
22538 Überführung von Betrieben in Volkseigentum (1972-1990)
21747 Enteignung der Spedition und Kohlenbehandlung Hans Kröger, Lübben (1949-1956)
26749 Enteignung des Ibenulithwerkes Doberlug-Kirchhain, Inhaber: Walter Schmidt. (1946-1953)
26775 Enteignung der Glashütte Grimm & Co., Weißwasser (1948-1958)
20943 Enteignung der Firma Otto Herkner, Fahrradfabrik Crinitz, Kreis Finsterwalde (1947-1957)
26774 Enteignung der Reißwollfabrik Erich Werner, Forst (1946-1957)
26769 Enteignung der Spinnerei Alfred Mannigel, Forst (1946-1957)
26768 Enteignung der Tuchfabrik Adolf Noack, Forst (1946-1957)
26767 Enteignung von Bäckermeister Max Schmöhl, Groß-Räschen (1934-1953)
26766 Enteignung der Firma "Baubi" (Bau-, Brenn- und Industriebedarf) GmbH, Bad Muskau (1945-1957)
21746 Enteignung der Firma Fettke & Ziegler, Glasfabrik Döbern (1946-1960)
24668 Enteignung der Firma Müller & Dörfling, Teppichfabrik Guben (1946-1957)
24653 Enteignung der Firma Felix Peschke, Öl- und Schrotmühle Forst (1946-1954)
24652 Enteignung der Tuchfabrik Fritz Fabian, Forst (1946-1957)
24646 Enteignung der Maschinenfabrik Claus König (König-Werke), Guben sowie der Papierfabrik Claus König, Guben (1946-1957)
21739 Enteignung der Tuchfabrik Theodor Gieschke, Forst (1933-1959)
21740 Enteignung des Sägewerkes Rudolf Krüger & Sohn, Meuro, Kreis Senftenberg (1946-1955)
21741 Enteignung des Sägewerkes Rudolf Krüger & Sohn, Meuro, Kreis Senftenberg (1941-1946)
21742 Enteignung der Zuckerfabrik Mühlberg-Brottewitz, Kreis Bad Liebenwerda (1945-1959)
22438 Enteignung der Tuchfabrik Gebrüder Eberle, Forst (1946-1959)
21743 Enteignung der Tuchfabrik Richard Peters, Forst (Treuhänder der Tuchfabriken Paul Altner und Ernst Mitschke, Forst) (1946-1958)
26765 Vermögensrechtliche Auseinandersetzung der Tuchfabrik Paul Ehrlich und Danneberger (Inhaber: Felix Geißler und Georg Zie... (1951-1958)
26764 Enteignung der Eisen- und Blechwarenfabrik Fuhrmann & Sohn, Jessen (1948-1959)
22493 Enteignung der Tuchfabrik Carl Rehn & Söhne, Peitz (1948-1955)
21745 Enteignung Dr. Alfred Haeberle, Senftenberg (1950-1957)
22536 Behandlung von Anteilsfällen Robert und Käthe Wolf bzw. Anna Ruhland am Hausgrundstück des Fleischermeisters Otto Hampel... (1946-1959)
22537 Enteignung der Getreidehandlung Carl Homagk OHG, Kirchhain, Kreis Finsterwalde. (1946-1960)
1604 Enteignung auf Grund des Volksentscheides vom 30. Juni 1946 (1949-1953)
30917 Überführung der Firma Willi Jahnz, Cottbus/Ströbitz in Volkseigentum (1972-1990 (ca.))
30937 Rechtsträgerkartei (1952-1953)
30938 Rechtsträgerkartei (1952-1953)
30939 Rechtsträgerkartei (1952-1953)
30940 Rechtsträgerkartei (1952-1956)
30941 Rechtsträgerkartei (1952-1954)
30942 Rechtsträgerkartei (1952-1954)
6.1.15.7 Organisationseigenes Vermögen (1952-1960)
6.1.15.8 Reichs-, Preußen-, NS- und Wehrmachtsvermögen (1946-1966)
6.1.15.9 Grundstücke ehemaliger Reichsheimstätten
6.1.15.10 Wohn- und Siedlungsgesellschaften
6.1.15.11 Kirchen- und Stiftungsvermögen (1897-1988)
6.1.15.12 Bodenrecht und Bodenordnung (1948-1960)
6.1.15.13 Rückgabe von Vermögenswerten (1946-1967)
6.1.15.14 Entschädigung für Enteignungen (1946-1988)
6.1.15.15 Vermögenseinzug auf Grund von Strafurteilen (1938-1965)
6.1.15.16 Erbfolge des Staates; erbenlose Nachlässe (1951-1990)
6.1.15.17 Jüdisches Vermögen (1952-1958)
6.1.15.18 Leistungen für die SMAD/Rote Armee (1948-1960)
6.1.15.19 Vermögenseinzug nach VO vom 17.07.1952 und AO Nr. 2 vom 20.08.1958 (1946-1990)
6.1.15.20 Inanspruchnahme nach dem Aufbaugesetz/Entschädigungsgesetz (1953-1988)
6.1.15.21 Inanspruchnahme nach dem Verteidigungsgesetz (1952-1990)
6.1.15.22 GVVO/ Nutzungsrechte (1949-1979)
6.1.15.23 Eigentumsverzichte (1965-1990)
6.1.15.24 Grundstückstausch (1950-1957)
6.1.15.25 Ausländisches Vermögen (1952-1971)
6.1.15.26 Bodennutzungsgebühren
6.2 Preise (1958-1990)
7 Inneres (1940-1991)
8 Bildung, Kultur und Sport (1947-1991)
9 Gesundheitswesen und Sozialwesen (1933-1991)
10 Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1989)
11 Bezirksverwaltungsbehörde (1957-1992)
12 Fotos (1966-1988)
13 Karten (1931-2001)
14 Plakate (-1974)
15 Sammlungsgut
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
Rep. 831 Genesungsheim Bärenklau (1948-1991)
Rep. 832 Messebüro des Rates des Bezirkes Cottbus (1964-1990)
Rep. 837 Staatliche Umweltinspektion Cottbus (1984-1991)
Rep. 841 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Cottbus (1953-1991)
Rep. 843 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Cottbus (1951-1995)
Rep. 851 Industriekammer und Handelskammer des Bezirkes Cottbus (1951-1973)
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|