Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
            • 1 Revier Welzow 1945-1953 (1929-1952)
            • 2 Revier Lauchhammer 1945-1958/1968 (1901-1967)
            • 3 VEB BKK Lauchhammer 1958-1980 (1900-1995)
            • 4 VEB Braunkohlenveredlung Lauchhammer 1980-1990 (1880-1994)
            • 5 VVB Braunkohle Senftenberg 1945-1980 (1910-1989)
              • 5.1 Direktor (1944-1988)
              • 5.2 Technik (1931-1980)
                • 5.2.1 Allgemeines (1949-1980)
                • 5.2.2 Gewinnung (1935-1980)
                  • 4964 AFB Beutersitz (1935-1958)
                  • 4730 Technische Betriebspläne Grube Ilse-Ost (1946-1947)
                  • 2166 Betriebspläne der Grube Marga des "Brandenburgischen Bergbaus" (1946-1947)
                  • 4338 Betriebspläne der Gruben Bertha in Rauno, Matador und Marie I in Reppist (1947)
                  • 5090 Technischer Betriebsplan 1948 und Aufsichtspersonen der Grube Greifenhain (1947-1948)
                  • 2622 Zeichnungen vom Eimerkettentiefbagger Typ D 500 Nr. 4/66 der Grube Erika (1948-1949)
                  • 5002 Zechenbuch des Braunkohlenwerkes Groß-Düben (1948-1953)
                  • 4483 Nachträge zu Technischen Betriebsplänen der Gruben Frohe Zukunft, Greifenhain und Tatkraft (1950-1951)
                  • 4278 Tagebauerhebung für Tgb Greifenhain, Tatkraft und Impuls (1951)
                  • 4780 Tagebauerhebung Tatkraft 1951 (1951)
                  • 4333 Vorschlag zur Verbesserung der Tagebauentwicklung im Raum Lauchhammer (1952)
                  • 2245 Projekt Einsatz von zwei Förderbrücken im Tgb Skado des BKW John Schehr (1953)
                  • 4846 Generalplanung Braunkohlenabbau Lauchhammer, Zeichnungen (1953)
                  • 4720 Betriebsplan 1953 BKW Kromlau (1953)
                  • 3862 Tgb Klettwitz (1954-1959)
                  • 4427 Technischer Betriebsplan Tgb Welzow-Süd 1957 (1956-1957)
                  • 4841 Aufstellungen über Tagebaugeräte und rollendes Material (1956-1967)
                  • 2390 Zeichnungen der AFB des BKW Glückauf (1958)
                  • 4510 Projekt für die elektrotechnische Ausrüstung des Eimerkettenschwenkbaggers Ds 1120.2 (Brückengerät), Gerät Nr. 69 für de... (1958)
                  • 4511 Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung für den Eimerkettenschwenkbagger DS 1120.2 für den Brückenbetrieb AFB Spr... (1958)
                  • 4938 Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung für den Eimerkettenschwenkbagger Ds 1120.1 Gerät Nr. 61 im Brückenbetrieb... (1958)
                  • 5249 Projekt und Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung des Raupensäulenschwenkbaggers Rs 500 für den Tgb Burghammer ... (1958)
                  • 5250 Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung des Eimerkettenschwenkbaggers Ds 1120.2 für Zugbetrieb (Gerät Nr. 41) des... (1958)
                  • 5251 Projekt und Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung des Eimerkettenschwenkbaggers Ds 1120.2 für Brückenbetrieb AF... (1958)
                  • 5252 Projekt und Beschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung eines Absetzgerätes für den Tgb Trebendorf (1958)
                  • 3912 Typenlösung der WAO für 60 m-Abraumförderbrücken (1958-1980)
                  • 4096 Beschreibung der technischen Ausrüstung für den Eimerkettenschwenkbagger Ds 1600 für den Brückenbetrieb im BKK Lauchhamm... (1959)
                  • 4097 Beschreibung der technischen Ausrüstung für die AFB Schlabendorf II des BKW Finkenheerd (1959)
                  • 5070 Technischer Betriebsplan 1959 Tgb Grünewalde des BKK Lauchhammer (1959)
                  • 5071 Technischer Betriebsplan 1959 Tgb Kleinleipisch des BKK Lauchhammer (1959)
                  • 5148 Projekt für die elektrotechnische Ausrüstung eines Schaufelradbaggers Type Rs 315 x 12/2 x 3 neu für Tgb Schlabendorf (1959)
                  • 2395 Bericht über den Einsatz eines Kohlenflöz-Reinigungsgerätes im BKW Franz Mehring (1960)
                  • 4369 Tagebauausrüstung Hilfs- und Kleingeräte (Katalog des Instituts für Fördertechnik Leipzig) (1960)
                  • 1823 Elektrifizierung der Spreewitzbahn (1961)
                  • 1827 Kurzdokumentation Reservegrundmittel mechanisch und elektrisch für Tagebaugroßgeräte (Ausrüstungslisten) 1962-1965 der V... (1961)
                  • 3896 Betriebsvorschrift des Schaufelradbaggers Sch Rs 800 20/3 9 (1961)
                  • 1982 Stromlaufpläne des Absetzers 971 As 600 (1962-1963)
                  • 4371 Technischer Betriebsplan 1963 Tgb Meuro (Neuaufschluss) (1962-1963)
                  • 3809 Projekt für die elektrotechnische Ausrüstung des Schaufelradbaggers Typ Sch Rs 1200 x 20-24/4 x 12 Tgb Burghammer (1963)
                  • 3852 Technischer Betriebsplan Tgb Bluno des BKW John Schehr 1965 (1964)
                  • 4632 Tagebaugroßgeräteprogramm 1964-1980 (1964)
                  • 4088 Technische Fragen des Tagebaus (1964-1965)
                  • 3849 Technischer Betriebsplan 1966 Tgb Skado des BKW John Schehr (1965)
                  • 3583 Zeichnungen vom oberen Baggerquerförderer der AFB 60 m, Baugruppe Antriebs-, Spann- und Umlenkstation (1969-1975)
                  • 4555 Grundsatzentscheidung zum Förderbrückeneinsatz im Tgb Golpa-Nord des BKK Bitterfeld (1970)
                  • 1758 Ausrüstungsplanung Großgeräte (1970-1973)
                  • 1838 Konzeption zur Fahrweise des Tgb Klettwitz im I. Quartal 1974 (1973)
                  • 2702 Ersatzteilkatalog des Bandabsetzers A2Rs-B.3500.60m mit BRs des VEB Förderanlagen und Kranbau Köthen (1975)
                  • 3281 Zuarbeit zum Forderungsprogramm F 60 Reichwalde des BKK Glückauf (1980)
                • 5.2.3 Geotechnik (1931-1980)
                • 5.2.4 Veredlung (1945-1978)
                • 5.2.5 Hauptenergetik (1961-1980)
                • 5.2.6 Investitionen (1933-1980)
                • 5.2.7 Rationalisierung und Neuererwesen (1958-1975)
                • 5.2.8 Wissenschaft und Technik (1947-1980)
              • 5.3 Produktion (1942-1989)
              • 5.4 Planung und Abrechnung (1945-1981)
              • 5.5 Arbeit (1945-1982)
              • 5.6 Kader und Bildung (1945-1980)
              • 5.7 Finanzen (1935-1976)
              • 5.8 Beschaffung und Absatz (1946-1979)
              • 5.9 SED und gesellschaftliche Organisationen (1910-1979)
            • 6 Revier Senftenberg 1945-1968 (1928-1968)
            • 7 VEB BKK Senftenberg 1968-1980 (1920-1980)
            • 8 VE Braunkohlenkombinat Senftenberg 1980-1990 (1890-1992)
            • 9 VEB BKW Jugend/VEB BKW Cottbus 1959-1990 (1958-1998)
            • 10 Bereich Gewinnung des VEB Gaskombinat Schw. Pumpe/VEB BKW Welzow 1956/1976-1990 (1856-1994)
            • 11 Institut für Braunkohlenbergbau Großräschen 1964-1981 (1963-1982)
            • 12 VEB Kraftwerke Trattendorf 1945-1990 (1918-1992)
            • 13 Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH ab 1990 (1990-1999)
            • 14 Fotosammlung
            • 15 Karten
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query