Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
            • Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
                • 1. Übersichtskarten
                • 2. Städte, Dörfer, Gemarkungen
                  • 2.1. Kreis Angermünde
                  • 2.2. Kreis Beeskow-Storkow
                  • 2.3. Kreis Jüterbog-Luckenwalde
                  • 2.4. Kreis Niederbarnim
                  • 2.5. Kreis Oberbarnim
                  • 2.6. Kreis Osthavelland
                    • 2.6.1. Gemarkungs- und Separationskarten, Ortspläne
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                      • 2649 A Karte von dem Weide- und Wiesen-Separtionsplan des königlichen Amtsvorwerks Linum um Eubruch (1825)
                      • 2657 B Karte von dem Wiesenplan A im Mittelteil für das Königliche Vorwerk Linum (1850 (ca.))
                      • 2652 B Karte von den Acker- und Weideseparationsplänen der Kirche zu Linum (1850 (ca.))
                      • 1806 B Karte von der Domäne Linum, Kreis Osthavelland (1907)
                      • 1581 B Karte von der Domäne Linum, Kreis Osthavelland (1907)
                      • 1590 A/ÜF Karte von der Domäne Linum, Kreis Osthavelland (1907)
                      • 2669 A Reinkarte von dem Königshorster Amtsvorwerk Lobeofsund (1838)
                      • 3582 B Karte von der Domäne Lobeofsund, Kreis Osthavelland (1901)
                      • 3580 A Handzeichnung von der Domäne Lobeofsund, Kreis Osthavelland (1901)
                      • 3581 A Lageplan der Domäne Lobeofsund, Kreis Osthavelland (1900-1930)
                      • 2704 B Zeichnung von der zur Pfarre in Dalldorf gehörigen Ländereien des Filialdorfes Lübars, Niederbarnimscher Kreis, Rent. Am... (1822)
                      • 2705 B Zeichnung von der zur Pfarre in Dalldorf gehörigen Ländereien des Filialdorfes Lübars, Niederbarnimscher Kreis, Rent. Am... (1822)
                      • 2675 B Zeichnung von den Hütungsplänen der Gemeinden Markee, Markau, Tremmen und Etzin, die dieselben nach dem Separationsrezeß... (1820)
                      • 2755 A Karten der Gemarkung Marwitz. Bl. 5, 7, 8, 11 (3 Teile) (1880-1910)
                      • 3800 A Plan des Stadtzentrums von Nauen (1933-1945)
                      • 48 B Gemarkung Nedlitz Nr. 85. Försterei Bornim. Blatt 1
                      • 74 B Gemarkung Nedlitz Nr. 85. Försterei Bornim. Ergänzungsblatt Nr. 3
                      • 75 B Gemarkung Nedlitz Nr. 85. Försterei Bornim. Ergänzungsblatt Nr. 4
                      • 76 B Gemarkung Nedlitz Nr. 85. Försterei Bornim. Ergänzungsblatt Nr. 5
                      • 2676 G Situationsplan von der zum königlichen Amte Berge gehörigen, im Nauenschen Neukammer Felde gelegenen Hofe Acker, sowie ... (1832)
                      • 2688 B Situationsplan von dem Amtsgehöft und der Meierei zu Oranienburg und dem Vorwerk Wendemark, sowie der Schäferei bei Oran... (1832)
                      • 2689 A Situationsplan von dem Amtsgehöft und der Meierei zu Oranienburg und dem Vorwerk Wendemark, sowie der Schäferei bei Oran... (1832)
                      • 1113 A Lageplan der Büttenheide (Bütten Heide) (1879-1910)
                      • 2780 A Karte vom Pausiner Elsbruch und vom Brambusch (1860 (ca.)-1880 (ca.))
                      • 2634 A Karte des zum königlichen Amte Bötzow gehörigen Vorwerks-Feldmark Perwenitz (1831)
                      • 2633 A Brouillonkarte von dem zum Amte Bötzow gehörenden Vorwerk Pinnow (1822)
                      • 2632 A Karte von dem zum Amt Bötzow gehörigen Vorwerk Pinnow (1822)
                      • 2756 A Gemarkungskarte von Pinnow (1865)
                      • 2680 A Karte von den am Pinnower See gelegenen Wiesen (1825)
                      • 60 C Gemarkung Sacrow
                      • 70 C Gemarkung Sacrow
                      • 55 C Gemarkung Sacrow, Nr. 101. Försterei Nedlitz. Blatt 1
                      • 46 B Gemarkung Sacrow, Nr. 102. Försterei Nedlitz. 1. Blatt
                      • 47 B Gemarkung Sacrow, Nr. 102. Försterei Nedlitz. 2. Blatt
                      • 2696 C Karte von den regulierten Grenzen zwischen den Grundstücken der Herrschaft Sacrow und denen des Kossäten Rauche (1833)
                      • 2168/1 A Gemarkung Schönwalde, Gemeinde Nr. 107. Blatt 1 (1850-1865)
                      • 2168/2 A Gemarkung Schönwalde, Gemeinde Nr. 107. Blatt 2 (1850-1865)
                      • 2168/3 A Gemarkung Schönwalde, Gemeinde Nr. 107. Blatt 3 (1850-1865)
                      • 2168/4 A Gemarkung Schönwalde, Gemeinde Nr. 107. Blatt 4 - Seegershörste (1850-1865)
                      • 2168/5 A Gemarkung Schönwalde, Gemeinde Nr. 107. Blatt 5 (1850-1865)
                      • 4742 B Teilplan von der Gemarkung Schönwalde Gemeinde (1940)
                      • 2169/1 A Rittergut Schönwalde - Acker Nr. 108. Blatt 1 (1844-1862)
                      • 2169/2 A Rittergut Schönwalde - Forstrevier Nr. 108. Blatt 2 (1835-1862)
                      • 2169/3 A Rittergut Schönwalde - Forstrevier Nr. 108. Blatt 3 (1835-1862)
                      • 2679 B Karte der Schwanteschen Wiesen, nördlich und südlich des Ruppiner Kanals (1823)
                      • 2757/1 B Gemarkung Spandauer Laß-Zinswiesen. Blatt 1 (1880-1920)
                      • 2757/2 A Gemarkung Spandauer Laß-Zinswiesen. Blatt 2 (1880-1920)
                      • 2757/3 A Gemarkung Spandauer Laß-Zinswiesen. Blatt 3 (1880-1920)
                      • 2706 B Situationsplan der großen und kleinen Blockwiese [des Rentamtes Spandau] (1823)
                      • 2712 B Karte der Blockwiese des Rentamtes Spandau (1824)
                      • 2713 B Situationsplan der Blockwiese des Rentamtes Spandau (1824)
                      • 2707 A Brouillonkarte. Plan Nr. V von den sämtlichen im Niederneuendorfschen und Hennigsdorfschen Bruch gelegenen zum königlich... (1823)
                      • 2708 A Plan Nr. I - Brouillonkarte von den bei Hennigsdorf an der Havel gelegenen Spandauer Laß- Zinswiesen (Spandower Lass Zi... (1823)
                      • 2709 A Plan II - Brouillonkarte von den auf der Lindhorst, dem Moosbruch (Moos Bruch) und dem langen Luch gelegenen Spandausche... (1823)
                      • 2710 A Plan III - Von den auf der Großen und Kleinen Faulen Lake gelegenen Spandauschen Laß-Zinswiesen (1823)
                      • 2711 A Plan II und III - Karte von den auf der großen und kleinen faulen Lake, dem Lindhorst, dem Moosbruch, dem langen Luch un... (1824)
                      • 2715 A Karte von den am Haupt- und Nieder-Neuendorfer Graben oberhalb der steinernen Brücke gelegenen nach Nieder-Neuendorf und... (1833-1842)
                      • 2648 B Situationsplan von dem königlichen Amt Fehrbellin des auf der Feldmark Tarmow durch Separation überwiesenen Weideplan au... (1825)
                      • 2647 A Situationsplan von dem königlichen Amt Fehrbellin des auf der Feldmark Tarmow durch Separation überwiesenen Weideplan au... (1825)
                      • 2834 B Karte von den nach Hakenberg und Tarmow gehörigen Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen (1825)
                      • 2655 A Brouillonkarte von den sogenannten Alt Tarmowschen Untegründen (1837)
                      • 2729 B Separationsplan für das königliche Domänenamt Vehlefanz (1824)
                      • 2742 A Brouillonkarte von dem königlichen Amtsvorwerk Vehlefanz (1831)
                      • 2722 C Karte von der regulierten Grenze zwischen der Vehlefanzschen und Kleinziethenschen Feldmark (1818)
                      • 2716 C Karte von der Wiese des Amtes Vehelfanz, der Piepsack, das Birkholz und die neue Rodung genannt, im Kremmenschen Luch ge... (1818)
                      • 2720 C Wiesen des Amtes Vehelfanz, im Königshorster und im Luche bei Velten gelegen (1818)
                      • 2719 C Wiesen des Amtes Vehlefanz, im Kremmenschen Luch gelegen (1818)
                      • 2721 C Wiesen des Amtes Vehlefanz, im Königshorster und im Luch bei Velten gelegen (1818)
                      • 2849 A Karte von den Laßzinswiesen bei Börnicke und Jägelitz, die zum Amte Vehlefanz gehören. Section II (1821-1860)
                      • 2726 C Karte von der Jägelitz Wiese, die zum Amte Vehlefanz gehört (1818)
                      • 2727 C Karte von der Jägelitz Wiese, die zum Amte Vehlefanz gehört (1818)
                      • 2738 A Karte von den zum königlichen Amte Vehlefanz gehörigen Wiesen und der Weide auf dem Brieselang (1831)
                      • 2728 A Karte von den Laßzinswiesen bei Grünfeld, die zum Amt Vehlefanz gehören (1821)
                      • 2739 A Karte von dem Separationsplan bezüglich der Grünefelder Wiesen, die dem Amte Vehlefanz überwiesen wurden (1829)
                      • 2718 C Wiesen des Amtes Vehlefanz, die im Kremmenschen Luch liegen (1818)
                      • 2731 A Karte von den Wiesen des königlichen Domänenamtes Vehlefanz, die im Kremmenschen Luch liegen (1827)
                      • 2736 A Karte von den Wiesen im Kremmenschen Luch, die zum königlichen Amt Vehlefanz gehören (1831)
                      • 2845 A Karte von einem Teil der im Kremmener Luch gelegenen Wiesen des Domänenamtes Vehlefanz, Regierugsbezirk Potsdam (1847)
                      • 2848 B Nivelementsprofil von den Wiesen des königlichen Domänenamtes Vehlefanz aus dem Wasserspiegel des Kremmersee (1846)
                      • 2724 C Wiesen des Amtes Vehlefanz wobei das Gestücke und das Birkenholz im Kremmenschen, die Köpkenswiese im Königshorster Luch... (1818)
                      • 2725 C Wiesen des Amtes Vehlefanz wobei das Gestücke und das Birkenholz im Kremmenschen, die Köpkenswiese im Königshorster Luch... (1818)
                      • 2717 C Karte der Wiese des Amtes Vehlefanz genannt der Piepsack, das Birkholz und die neue Rodung, die im Kremmener Luch liegt (1818)
                      • 2156 B Karte von einem Teil der im Kremmener Luch gelegenen Wiesen des Domänenamtes Vehlefanz, Regierungsbezirk Potsdam (1941)
                      • 2734 B Situationsplan von der Steinbruchwiese, die im Hohen Bruche bei Sarnow liegt (1829)
                      • 2735 C Karte von der Sarnow Wiese, die zum königlichen Amt Vehlefanz gehört (1831)
                      • 2737 A Karte von dem Separationsplan bezüglich der Teufelsbrucher Wiesen, der dem Amt Vehlefanz überwiesen wurde (1829)
                      • 4965 B Generalplan von sämtlichen zum Eggertschen Bauerngut in Velten gehörenden, von den Herren Dames und Tempelhof in Oranien... (1875)
                      • 2758 A Karten der Gemarkung Velten. Bl. 1 - 4 (3 Teile) (1880-1910)
                      • 2759/1 A Karte der Veltenschen Luchwiesen. Blatt 1 (1880-1910)
                      • 2759/2 A Karte der Veltenschen Luchwiesen. Blatt 2 (1880-1910)
                      • 2759/3 B Karte der Veltenschen Luchwiesen. Blatt 3 (1880-1910)
                      • 2759/4 A Karte der Veltenschen Luchwiesen. Blatt 4 (1880-1910)
                      • 2759/5 A Karte der Veltenschen Luchwiesen. Blatt 5 (1880-1910)
                      • 1864 C Handzeichnung von Parzellen des Ofenfabrikanten Wilhelm Thiele in der Gemarkung Velten (1885)
                      • 1865 C Handzeichnung von Parzellen des Ofenfabrikanten Wilhelm Thiele in der Gemarkung Velten (1886)
                      • 2242 A Bildung der künftigen Industriestadt Velten. Plan 2 - Gelände der Industriestadt Velten (1886)
                      • 2937 A Bildung der künftigen Industriestadt Velten. Plan 2 - Gelände der Industriestadt Velten (1886)
                      • 2699 A Karte von der Feldmark Vierhäuser (1842)
                      • 2779 B Karte von den im Teufelsbruch und beim Schweinsteig belegenen, dem Rittergute Wansdorf gehörigen Wiesen sowie einer zum ... (1828)
                      • 2170/1 A Gemarkung Wansdorf Nr. 133. Gut und Gemeinde. Blatt 1 (1865 (ca.))
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 14 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 2.6.2. Parzellierungs- und Bebauungspläne
                    • 2.6.3. Retablissementspläne
                    • 2.6.4. Kommunalangelegenheiten
                  • 2.7. Kreis Ostprignitz
                  • 2.8. Kreis Prenzlau
                  • 2.9. Kreis Ruppin
                  • 2.10. Kreis Teltow
                  • 2.11. Kreis Templin
                  • 2.12. Kreis Westhavelland
                  • 2.13. Kreis Westprignitz
                  • 2.14. Kreis Zauch-Belzig
                  • 2.15. Stadtkreis Berlin
                  • 2.16. Stadtkreis Charlottenburg
                  • 2.17. Stadtkreis Potsdam (mit Nowawes und Babelsberg)
                  • 2.18. Stadtkreis Spandau
                  • 2.19. Provinz Sachsen
                • 3. Gemarkungsgrenzen
                • 4. Torfgewinnung
                • 5. Gewässer, Wasserbau und Wasserwirtschaft (Wasserbauwerke, Fischerei und Wasserrechte mit dazugehörigen Lageplänen)
                • 6. Straßen (mit dazugehörigen Lageplänen)
                • 7. Eisenbahnen, Stadtbahnen, Untergrundbahnen und Autobuslinien (mit dazugehörigen Lageplänen)
                • 8. Gebäude (außer Eisenbahn, Forst und Wasserbau) mit dazugehörigen Lageplänen
                • 9. Garten- und Parkanlagen (Orte A - Z)
                • 10. Forstkarten
                • 11. Militärische Karten (Bauten und Lagepläne)
                • 12. Elektrifizierung
                • 13. Wirtschaftspläne
                • 14. Schulangelegenheiten (ohne Bauten)
                • 15. Flugplätze
                • 16. Katasterplankarten
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
            • Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
            • Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
          • 2.2.2 Lokalbehörden
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query