|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
1. Übersichtskarten
2. Städte, Dörfer, Gemarkungen
3. Gemarkungsgrenzen
4. Torfgewinnung
4.1. Lagepläne
4.1.1. Kreis Angermünde
4.1.2. Kreis Beeskow-Storkow
4.1.3. Kreis Osthavelland
4.1.4. Kreis Ruppin
4.1.4.1. Langener Luch
4.1.4.2. Rhinluch
4.1.4.3. Wustrauer Luch
3244 A Plan der Torfstichanlage auf den Rhinluchwiesen in der Langen´schen Feldmark (1814)
2076 A Plan von den königlichen Torfgräbereien im Langen´schen und Wustrauer Rhinluche (1836)
3279/1 B Spezialkarte der Torfgräberei Langen und Linum
Abteilung II: Parzelle XXXVII, XVIII und XLIV (1838)
3279/2 B Spezialkarte der Torfgräberei Langen und Linum
Abteilung III: Parzelle XXXIII, XXXXVIII und XLII (1838)
3279/3 B Spezialkarte der Torfgräberei Langen und Linum
Abteilung IV: Parzelle XXXIII, XXXIX und XL, XLII (1938)
3280 B Spezialkarte der königlichen Torfgräberei Langen (1838)
3262 B Spezialkarte der königlichen Torfgräberei Langen (1838)
3266 A Spezialplan vom königlichen Torfgräbereirevier Langen zwecks Berechnung des 1844 noch verbliebenden Torflandbestandes (1844)
3273 B Spezialkarte der königlichen Stichtorfgräberei Neu Langen (1844)
3264 B Spezialkarte der königlichen Stichtorfgräberei Neu Langen (1844)
3270 G Situationsplan der torfhaltigen Wiesen- und Weidestücke vom Gut Langen (1835)
3239/1 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei Langen.
Abteilung I: Parzelle I-II, Bullenort, kleine und große Richten (1816)
3239/2 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei Langen.
Abteilung II: Parzelle III-VIII (1816)
3239/3 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei Langen.
Abteilung III: Parzelle IX-XIVVIII (1816)
3239/4 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei Langen.
Abteilung IV: Bullenort und Lange Ort (1816)
3239/5 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei Langen.
Abteilung V: Parzellen XI-XIV (1816)
3269/1 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Abteilung I: Parzellen I-II (1816)
3269/2 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Abteilung II: Parzellen III-VIII (1816)
3269/3 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Abteilung III: Parzellen IX-XIV (1816)
3269/4 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Abteilung IV: Tarmower Rhin und Hauptabzugsgraben (1816)
3269/5 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Parzellen XI-XIV (1816)
3269/6 B Spezialplan der königlichen Torfgräberei Langen.
Parzellen 4-10 (1816)
3275/1 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Abteilung I: Parzelle I-II (1823)
3275/2 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Abteilung II: Parzelle II-V (1823)
3275/3 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Abteilung III: Parzelle VI-XI (1823)
3275/4 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Abteilung IV: Parzelle XI-XIV (1823)
3275/5 A Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Abteilung V: Parzelle XVI-XVIII (1823)
3275/6 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Parzelle 10-12 (1823)
3263 G Spezialkarte der königlichen Torfgräberei auf der Wiese, die dem Mühlenmeister Becker zu Wustrau gehört (1838)
3281 G Spezialkarte der königlichen Torfgräberei auf der zu Wustrau gehörigen Wiese des Mühlenmeister Becker (1831)
3245 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Parzelle I-III (1825)
3246 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Parzelle II-V (1825)
3247 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Parzelle VI-X (1825)
3248 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Parzelle XI-XV (1825)
3249 B Spezialplan der königlichen Stichtorfgräberei in den Wustrauer Erbpachtskirchenwiesen.
Der Gemeinde Tarmow gehörende Wi... (1825)
3268/1 A Bohrplan der Wiese des Mühlenmeister Becker in Wustrau im Wustrauer Luch zwecks Austorfung (1837)
3268/2 A Bohrplan der Wiese des Mühlenmeister Becker in Wustrau im Wustrauer Luch zwecks Austorfung (1837)
4.1.5. Kreis Templin
4.1.6. Kreis Zauch-Belzig
4.2. Gebäude
4.3. Arbeitsgeräte
5. Gewässer, Wasserbau und Wasserwirtschaft (Wasserbauwerke, Fischerei und Wasserrechte mit dazugehörigen Lageplänen)
6. Straßen (mit dazugehörigen Lageplänen)
7. Eisenbahnen, Stadtbahnen, Untergrundbahnen und Autobuslinien (mit dazugehörigen Lageplänen)
8. Gebäude (außer Eisenbahn, Forst und Wasserbau) mit dazugehörigen Lageplänen
9. Garten- und Parkanlagen (Orte A - Z)
10. Forstkarten
11. Militärische Karten (Bauten und Lagepläne)
12. Elektrifizierung
13. Wirtschaftspläne
14. Schulangelegenheiten (ohne Bauten)
15. Flugplätze
16. Katasterplankarten
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|