|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
1. Bezirkstag (1950-1990)
2. Rat (1939-1990)
3. Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1946-1990)
4. Wirtschaft (1902-1990)
5. Bau- und Wohnungswesen (1949-1990)
5.1. Bauwesen (1949-1990)
5.1.1. Leitung und Organisation (1951-1990)
5.1.2. Recht (1956-1990)
5.1.3. Arbeit (1954-1990)
5.1.4. Kader und Bildung (1952-1990)
5.1.5. Planung und Planerfüllung (1952-1990)
5.1.6. Finanzen (1950-1990)
5.1.7. Internationale Zusammenarbeit (1959-1989)
5.1.8. Forschung, Wissenschaft und Technik (1950-1990)
5.1.9. Enttrümmerung (1951-1958)
5.1.10. Staatliche Bauaufsicht (1965-1967)
5.1.11. Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung (1949-1990)
5.1.12. Entwurfswesen und Architektur (1953-1989)
5.1.13. Städtebau (1951-1990)
5.1.14. Wohnungsbau (1952-1990)
5.1.14.1. Allgemeines (1952-1990)
5.1.14.2. Planung, Statistiken und Berichterstattung (1952-1989)
5.1.14.3. Bebauungs- und Lagepläne (1963-1988)
5.1.14.4. Kreise (1953-1989)
5.1.14.5. Orte (1952-1990)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
30164 Wohnkomplex II Neuruppin - Kinderkombination 80/180 Plätze (1972)
31260/4 Komplexer Wohnungsbau in Neuruppin, Wohnkomplex II, 2. Bauabschnitt (1976-1981)
30169 Wohnkomplex II Neuruppin (1976-1982)
30159 Wohnkomplex Oranienburg-Zentrum (1963-1983)
31259/4 Komplexer Wohnungsbau in Oranienburg, Wohnkomplex Oranienburg-Zentrum (1977-1980)
30160 Wohnkomplex Oranienburg-Mittelstadt (1976)
30311 Wärmeenergieversorgung Wohnkomplex Oranienburg-Altstadt (1983-1988)
30308 Bebauungskonzeption Oranienburg, Teilgebiet Altstadt (1986)
30226/4 Technisch-ökonomische Grundkonzeption komplexer Wohnungsbau in Potsdam am Standort "Drewitzer Straße / Am Stadtrand" (18... (1969)
33651/1 Vorschlag der zu planenden Leistungen der Erhaltung und Rekonstruktion der Wohngebäude in der Stadt Potsdam 1976-1980 (1972)
37983 Wohnungsbauvorhaben Potsdam, Platz der Einheit Süd einschließlich Verkaufsstellen für Volksbuchhandel sowie Camping- und... (1966)
30239 Komplexer Wohnungsbau Potsdam, Auf dem Kiewitt 2. Bauabschnitt (1968)
30226/1 Technisch-ökonomische Grundkonzeption "Traditionelle Lückenschließung Paetowstraße (24 WE)" in Potsdam (1968)
30214 Technisch-ökonomische Grundkonzeption Stadtzentrum Potsdam "Zentrumskern 1. Bauabschnitt" (1968)
30214/1 Technisch-ökonomische Grundkonzeption Stadtzentrum Potsdam "Zentrumskern 1. Bauabschnitt" (1968)
30200 Dokumentation Komplexer Wohnungsbau Potsdam, Wohnkomplex Gluckstraße: Energieversorgung, Wärmeversorgung, Wasserversorgu... (1969)
30199 Dokumentation Komplexer Wohnungsbau Potsdam, Wohnkomplex Gluckstraße (1969)
30229 Komplexer Wohnungsbau Potsdam, Gluckstraße (1968-1972)
30216 Dokumentation zur Grundsatzentscheidung Potsdam, Wohnkomplex Zentrum Ost (1969)
30215 Potsdam Wohnkomplex Zentrum-Ost (1974)
30313 Potsdam Wohnkomplex Zentrum-Ost (1983)
30208 Dokumentation zur Grundsatzentscheidung Potsdam, Wohnkomplex Stern Teilkomplex 1 (1971-1974)
30208/1 Dokumentation zur Grundsatzentscheidung Potsdam, Wohnkomplex Stern Teilkomplex 1 (1971-1974)
30209 Dokumentation zur Grundsatzentscheidung Potsdam, Wohnkomplex Stern Teilkomplex 1 (1971-1974)
30209/1 Dokumentation zur Grundsatzentscheidung Potsdam, Wohnkomplex Stern Teilkomplex 1 (1971-1974)
30235 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1971-1979)
30210 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1972)
30222/1 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1972-1975)
30211 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1972-1982)
30203 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1973)
30204 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1973)
30204/1 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1973)
31133/1 Wohnkomplex "Am Stern" Potsdam (1973-1977)
36553 Dokumentation zur 2. Grundsatzentscheidung des Wohnkomplexes " Am Stern" in Potsdam, 2. Teilkomplex (1974)
30205 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1974)
30207 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1975)
30213 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1975-1977)
30213/1 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1975-1977)
30212 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1977)
30212/1 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1977)
30206 Potsdam Wohnkomplex Am Stern, Teilkomplex 1 (1978)
30249 Potsdam Wohnkomplex Am Stern (1981-1985)
30307 Bebauungspläne Wohnkomplex Am Stern in Potsdam (1983-1986)
30202 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1974)
30232 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1974-1979)
30230 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1974-1983)
30201 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1976-1977)
31257 Komplexer Wohnungsbau in Potsdam, Wohnkomplex Waldstadt II (1976-1985)
30201/1 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1977)
30248/1 Potsdam Wohnkomplex Waldstadt II (1977-1984)
30227/1 Vorschläge für die postalische Versorgung des Wohnkomplexes Waldstadt II in Potsdam (1980)
31256/2 Komplexer Wohnungsbau in Potsdam, Wohnkomplex Waldstadt II (1982-1984)
31120/1 Wohnkomplex Potsdam, Wilhelm-Külz-Straße (1971-1972)
31120 Wohnkomplex Potsdam, Wilhelm-Külz-Straße (1974-1977)
30196 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1975)
30196/1 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1975)
30197 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1975)
30194/1 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1975-1977)
30233 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1975-1977)
31133 Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße in Potsdam (1976)
30195/1 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1976)
30195 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1976-1979)
30248 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1976-1980)
31264 Komplexer Wohnungsbau in Potsdam, Wilhelm-Külz-Str. (1977)
30194 Potsdam Wohnkomplex Wilhelm-Külz-Straße (1977-1983)
30244 Potsdam Wohnkomplex Drewitz (1978-1982)
28312 Bau des Wohnkomplexes Drewitz in Potsdam im Rahmen des Komplexen Wohnungsbaus (1987)
28313 Bau des Wohnkomplexes Drewitz in Potsdam im Rahmen des Komplexen Wohnungsbaus (1988)
23078 Kontrolle des Bauvorhabens Wohnkomplex Drewitz in der Stadt Potsdam (1989-1990)
30315 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1978)
30218 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1980)
30219 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1980)
30219/1 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1980)
30220 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1980)
30220/1 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1980)
30314 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1981)
31009 Kontrolle der Bauvorhaben Wohnkomplex "Schlaatz" in Potsdam (1981-1982)
14769 Bau des Wohnkomplexes Schlaatz in Potsdam (1981-1987)
30221 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1982-1983)
30323 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1983)
37994 Potsdam Wohnkomplex Schlaatz (1983)
1597 Wohnungsbau für das Kunstseidenwerk "Friedrich Engels", Premnitz (1952-1954)
28378/5 Studie über den möglichen Standort eines in der Perspektive erforderlichen Wohnungsbaus für Beschäftigte des Chemiefaser... (1962-1963)
2774 Unterstützung des Chemieprogramms im Wohnungsbau der Produktionsserie Premnitz im Jahre 1964 durch den VEB (B) Montageba... (1964)
30168 Untersuchung über mögliche Standorte des Wohnungsbaues nach 1970 für die Stadt Premnitz, Kreis Rathenow 1. Arbeitsstufe (1967)
31255/2 Komplexer Wohnungsbau in Premnitz, Wilhelm-Pieck-Straße und Bunsenstraße (1978-1981)
31259/1 Komplexer Wohnungsbau in Pritzwalk, Wohnkomplexe Pritzwalk-Nord (1976-1980)
30162 Wohnkomplex Pritzwalk-Nord (1978-1979)
30312 Pritzwalk Wohnkomplex Nord (1987-1988)
30166 Wohnkomplex Rathenow-Ost (1972-1981)
30225/7 Grundsatzentscheidung Wohnungsbau 18 Wohnungseinheiten in Schönermark, Kreis Gransee (1980)
31256/1 Komplexer Wohnungsbau in Velten, Wohnkomplex Velten-Süd (1980-1983)
30156 Wohnkomplex Jugendhöhe in Werder (1974-1981)
31255 Komplexer Wohnungsbau Wohnkomplex Werder-Jugendhöhe (1976-1979)
33727/2 Bauvorhaben Fertigungslinien zur Herstellung von Fertigwohnhäusern in Werder - Dabergotz, Kreis Neuruppin (1977)
30175 Wittstock Wohnkomplex Röbeler Vorstadt II (auch "Wohngebiet der DSF") (1971-1979)
31259/2 Komplexer Wohnungsbau in Wittstock, Wohnkomplex der DSF (Röbeler Vorstadt) (1976-1980)
31260/1 Komplexer Wohnungsbau in Wittstock, Wohnkomplex Rosa-Luxemburg-Straße (1976-1981)
30174 Wittstock Wohnkomplex Rosa-Luxemburg-Straße (1975-1977)
30257 Wittstock Wohnkomplex Rosa-Luxemburg-Straße (1980)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
5.1.14.6. Projektierung und Typenbau (1965-1990)
5.1.14.7. VEB WBK und VEB HAG (1970-1989)
5.1.14.8. Eigenheimbau (1965-1989)
5.1.14.9. AWG (1954-1964)
5.1.14.10. Bauen in Berlin (1978-1990)
5.1.15. Gesellschaftsbau (1952-1990)
5.1.16. Ländliches Bauwesen (1951-1969)
5.1.17. Industriebau (1954-1985)
5.1.18. Bauindustrie und Baubetriebe (1953-1983)
5.1.19. Baumaterialienindustrie (1953-1989)
5.2. Wohnungswesen (1952-1990)
6. Finanzen (1865-1992)
7. Inneres (1814-1995)
8. Bildung, Kultur und Sport (1946-1990)
9. Gesundheits- und Sozialwesen (1898-1991)
10. Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1990)
11. Bezirksverwaltungsbehörde (1963-1995.12)
12. Kampfgruppe des Rates des Bezirkes (1955-1989)
13. Plakate (1967-1983)
14. Fotos (1967-1988)
15. Karten (1781-2010)
Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|