|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
1. Landesplanung (1925-1945)
2. Wohnungsbaugesellschaften (1919-1948)
3. Förderung des Wohnungsbaus, Wohnungsfürsorge (1868-1944)
4. Wohnungsbaudarlehen (mit Lage- und Bauplänen) (1919-1950)
4.1 Kreis Calau (1925-1947)
4.2 Kreis Cottbus (1924-1946)
4.3 Kreis Crossen (1924-1944)
4.4 Kreis Guben (1925-1944)
4.5 Kreis Königsberg/Nm. (1924-1944)
4.6 Kreis Landsberg (Warthe) (1925-1943)
4.7 Kreis Lebus (1924-1950)
4.8 Kreis Luckau (1925-1947)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
3607 Reichsbaudarlehen für Paul Lehmann zum Bau eines Wohnhauses in Lugau am Eichholzer Weg, Grundbuch Lugau Bd. 4 Bl. 143 (1939)
3608 Hauszinssteuerhypothek für Adolf Pützner zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Lugau (1929-1930)
3609 Reichsbaudarlehen für Walter Reinicke zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Lugau am Lugauer Grenzweg (1938-1939)
3610 Reichsbaudarlehen für Willi Schmidt zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Lugau (1939-1942)
3611 Reichsbaudarlehen für Adolf Schumann zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Lugau am Eichholzer Weg (1938-1939)
3612 Reichsbaudarlehen für Emil Zahn zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Lugau (1939)
3613 Reichsbaudarlehen für Richard Czaika und Erich Klinger zur Errichtung von Kleinsiedlerstellen in Massen (1937-1939)
3614 Hauszinssteuerhypothek für Paul Grahn zum Bau eines Wohnhauses in Massen (1928)
3615 Reichsbaudarlehen für Gustav Müller zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Massen (1937-1939)
3616 Hauszinssteuerhypothek für Karl Müller zum Bau eines Wohnhauses in Massen an der Straße nach Lindthal (1929)
3617 Hauszinssteuerhypothek für Emil Müller zum Bau eines Wohnhauses in Massen (1927)
3618 Hauszinssteuerhypothek für Fritz Perschel zum Bau eines Mehrfamilienwohnhauses in Massen am Ponsdorfer Weg (1929)
3619 Hauszinssteuerhypothek für Ewald Voigt zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Massen (1926)
3620 Hauszinssteuerhypothek für Max Zschiesche zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Massen an der Straße nach Lindthal (1927-1928)
3621 Hauszinssteuerhypothek für Paul Schollbach zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Möllendorf (1929-1931)
3622 Hauszinssteuerhypothek für die Gemeinde Nehesdorf zum Bau eines Mehrfamilienwohnhauses in Nehesdorf (1926-1927)
3623 Hauszinssteuerhypotheken zum Bau von Wohnhäusern in Nehesdorf (1928)
3624 Hauszinssteuerhypothek für Bernhard Klinke und Kurt Richter zum Bau eines Wohnhauses in Nehesdorf (1928)
3625 Hauszinssteuerhypothek für Willi Gütte zum Bau eines Wohnhauses in Nehesdorf (1928)
3626 Hauszinssteuerhypothek für Bernhard Kunze zum Bau eines Wohnhauses in Nehesdorf (1928)
3627 Hauszinssteuerhypothek für Richard Müller zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Nehesdorf (1927-1928)
3628 Hauszinssteuerhypothek für Willy Tosch zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Nehesdorf (1927-1930)
3629 Reichsbaudarlehen für Kurt Blümel zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Niewitz (1939)
3630 Reichsbaudarlehen für Fritz Lehmann zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Oderin (1933)
3631 Reichsbaudarlehen für Karl Kossagk zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Oppelhain in der Dorfstraße (1939-1943)
3632 Reichsbaudarlehen für Ewald Krüger und Richard Döbler zur Errichtung von Kleinsiedlerstellen in Oppelhain (1939-1940)
3633 Hauszinssteuerhypothek für Karl Graf zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Piessig (1930-1931)
3634 Hauszinssteuerhypothek für Ewald Scherz zum Bau eines Wohnhauses in Pitschen (1930-1931)
3635 Hauszinssteuerhypothek für Engelhardt Rumpelt zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Prießen (1925)
3636 Hauszinssteuerhypothek für Willi Bauer zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Prießen (1929-1931)
3637 Reichsbaudarlehen für Ewald Schneider zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Rietzneuendorf (1938-1943)
3638 Reichsbaudarlehen zum Bau von Wohnhäusern in Rückersdorf (1938-1939)
3639 Reichsbaudarlehen für Alfred Hirsch zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Rückersdorf in der Bahnhofstraße (1938-1941)
3640 Reichsbaudarlehen für Erich Katzschke zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Rückersdorf (1939-1940)
3641 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Sallgast zur Errichtung von acht Kleinsiedlerstelle in Sallgast (1937-1942)
3642 Hauszinssteuerhypothek für die Gemeinde Sallgast zum Bau eines Vierfamilienwohnhauses in Sallgast (1926-1927)
3643 Hauszinssteuerhypothek für die Gemeinde Sallgast zum Bau eines Sechfamilienwohnhauses in Sallgast an der Straße nach Dol... (1930-1931)
3644 Hauszinssteuerhypothek für Gustav Sinnhöfer zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Sallgast (1925-1928)
3645 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Sallgast zur Errichtung von zwei Kleinsiedlerstellen für die Siedler Wilhelm Tiedeman... (1938-1941)
3646 Reichsbaudarlehen für Emil Jahn zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schiebsdorf am Weg nach Niewitz (1938-1940)
3647 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Schilda zur Errichtung von acht Kleinsiedlerstellen in Schilda (1936-1941)
3648 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Schilda zur Errichtung von fünf Kleinsiedlerstellen in Schilda an der Wildgruberstraß... (1939-1940)
3649 Reichsbaudarlehen für Willi Nauck zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schilda in der Wildgruberstraße (1938-1942)
3650 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Schönborn zur Errichtung von 14 Kleinsiedlerstellen (VI. Bauabschnitt) in Schönborn (1937-1943)
3651 Reichsbaudarlehen für Adolf Hörold und Willi Hegewald zur Errichtung von Kleinsiedlerstellen in Schönborn (1937-1939)
3652 Hauszinssteuerhypothek für Emil Keil zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1928-1929)
3653 Reichsbaudarlehen für Reinhard Kuntze zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1937-1939)
3654 Reichsbaudarlehen für Paul Liefering zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1939-1940)
3655 Hauszinssteuerhypothek für Gustav Michael zum Bau eines Wohnhauses in Schönborn (1928-1929)
3656 Hauszinssteuerhypothek für Karl Sareyko zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1927)
3657 Hauszinssteuerhypothek für Willy Schippan zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1929-1931)
3658 Hauszinssteuerhypothek für Reinhold Weise zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn in der Dorfstraße (1929)
3659 Reichsbaudarlehen für Walter Wittek zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönborn (1939)
3660 Reichsbaudarlehen für Otto Lorenz zum Bau eines Wohnhauses in Schönewalde (1932-1934)
3661 Hauszinssteuerhypothek für Max Strauch zum Bau eines Gasthauses in Schönewalde in der Dorfstraße (1929-1930)
3662 Hauszinssteuerhypothek für Alfred Jaensch zum Bau eines Wohnhauses in Schönwalde (1929)
3663 Reichsbaudarlehen für Alwin Schade zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Schönwalde (1937-1938)
3664 Reichsbaudarlehen für Berthold Perl zum Bau eines Wohnhauses in Schrackau (1932-1934)
3665 Hauszinssteuerhypothek für Alfred Schulz zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Sonnewalde (1929-1931)
3666 Reichsbaudarlehen für Franz Czech zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Staupitz (1938-1943)
3667 Hauszinssteuerhypothek für Marie Gleitsmann zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Staupitz (1930)
3668 Reichsbaudarlehen für Max Bönisch zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Tanneberg (1937-1939)
3669 Reichsbaudarlehen für Hans Henke zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Tanneberg (1937)
3670 Hauszinssteuerhypothek für Richard Krüger zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Tanneberg (1926-1927)
3671 Reichsbaudarlehen für die Gemeinde Tröbitz zur Errichtung von drei Kleinsiedlerstellen für die Siedler Kurt Schimpfkäse,... (1939-1943)
3672 Hauszinssteuerhypothek für Anna Kniesche zum Bau eines Wohnhauses in Uckro in der Dorfstraße, Grundbuch Uckro Bd. 3 Bl. ... (1930-1931)
3673 Hauszinssteuerhypothek für Hermann Münch und Bruno Münch zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Uckro (1925)
3674 Hauszinssteuerhypothek für Helene Schulz zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Walddrehna (1927)
3675 Hauszinssteuerhypothek für Wilhelm Schmidt zur Errichtung einer Kleinsiedlerstelle in Wierigsdorf (1928-1929)
5206 Hauszinssteuerhypothek für Paul Petrick zum Bau eines Einfamilienwohnhauses in Doberlug in der Teichgartenstraße (1927-1928)
4.9 Kreis Lübben (1925-1946)
4.10 Kreis Meseritz (1933-1943)
4.11 Kreis Oststernberg (1924-1944)
4.12 Kreis Schwerin (Warthe) (1930-1944)
4.13 Kreis Soldin (1924-1944)
4.14 Kreis Sorau (1919-1945)
4.15 Kreis Spremberg (1919-1945)
4.16 Kreis Weststernberg (1924-1944)
4.17 Kreis Züllichau-Schwiebus (1919-1944)
4.18 Stadtkreis Cottbus (1921-1944)
4.19 Stadtkreis Forst (1924-1944)
4.20 Stadtkreis Frankfurt (Oder) (1920-1949)
4.21 Stadtkreis Guben (1922-1944)
4.22 Stadtkreis Landsberg (Warthe) (1924-1944)
5. Landarbeiterwohnungsbau (1922-1952)
6. Zwangsversteigerungen (1924-1944)
7. Osthilfe (1926-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
2.3.2 Lokalbehörden
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|