|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
A. Domänenregistratur
B. Kommissariatsregistratur
C. Militärregistratur
D. Wasserbauregistratur
E. Forstregistratur
E.1. Generalia
E.1.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
E.1.2. Bau- und Nutzholz
E.1.3. Forstbediente
E.1.3.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
E.1.3.2. Oberforstmeister
E.1.3.3. Forstmeister
E.1.3.4. Forstsekretäre, Forstschreiber, Kopisten
E.1.3.5. Landjägermeister
E.1.3.6. Jagdräte und Jagdfiskale
E.1.3.7. Städteforstmeister
E.1.3.8. Städteforstschreiber
E.1.3.9. Städteforstbediente
6107 Besetzung der durch den Tod des Unterförsters Perlewitz vakant gewordenen Stelle des städtischen Unterförsters in Arnswa... (1772-1809)
6110 Ansetzung des invaliden Dragoners Seitz als Buschläufer im städtischen Forstrevier Bärwalde [Mieszkowice] wegen der zune... (1777-1805)
6115 Besetzung der Stelle des Heideläufers ("Busch- und Wiesenhüters") in Bärwalde (1783-1803)
6122 Aufbesserung des Gehaltes des die Heideaufsicht zu Bärwalde [Mieszkowice] führenden Holzschlägers Ende (1788)
6104 Besetzung der Stelle des ersten und zweiten Unterförsters und Heideläufers für die Stadtheide von Berlinchen [Barlinek] (1759-1805)
6128 Besetzung der Unterförsterstellen in Crossen [Krosno Odrzańskie] (1779-1809)
6113 Rücktritt des städtischen Unterförsters Schickert zu Crossen [Krosno Odrzańskie] von seinem Dienst, Besetzung der Stelle... (1780-1787)
6126 Besetzung der Stelle des Heideläufers ("Forstaufsehers") in Tschausdorf [Szczawno] zur Bewachung der städtischen Forsten... (1794-1797)
6125 Anstellung eines Buschläufers für die Aufsicht über das zum städtischen Forstrevier Dramburg [Drawsko Pomorskie] gehören... (1791-1808)
6112 Pflege des städtischen Forsts von Driesen [Drezdenko]; Betrauung des königlichen Unterförsters Dreyhaupt mit der Überwac... (1777-1794)
6123 Besetzung der Stelle des städtischen Unterförsters in Friedeberg [Strzelce Krajeńskie] (1790-1804)
6101 Besetzung der Stelle des Stadtschützen in Königsberg/Nm. [Chojna] (1760-1794)
6109 Besetzung der durch den Tod des Unterförsters Dossing vakant gewordene Stelle des städtischen Unterförsters in Königsber... (1777-1792)
6102 Besetzung der Stelle des Stadtunterförsters in Küstrin [Kostrzyn] (1766-1803)
6106 Besetzung der Unterförster- bzw. Buschläuferstellen zu Eulam [Ulim] und Altensorge [Glinik] und bei der Kolonie Liebenth... (1761-1799)
6114 Übertragung der Aufgaben eines Buschläufers für das sogenannte Bürgerbruch von Landsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.] auf den S... (1781)
6117 Besetzung der Stelle des städtischen Schützen ("Unterförsters") auf der sogenannten Kuhburg bei Landsberg/Warthe [Gorzów... (1783-1806)
6108 Besetzung der Stelle des städtischen Unterförsters im Lippehne [Lipiany] und Ansetzung zweier Buschläufer für die Betreu... (1774-1805)
6124 Besetzung der Stelle des städtische Unterförsters in Neuwedell [Drawno] nach dem Tod des Unterförsters Preen mit dem ver... (1790-1808)
6131 Ankauf des vom Heidewärter und Förster Buhrow auf der Feldmark von Neuwedell [Drawno] erbauten Dienst-Anwesens (1805)
6120 Gehaltsverbesserung für den städtischen Heideförster Wilcke in Reetz [Recz] (1787)
6127 Ansetzung eines Heidewärters in Reppen [Rzepin] (1798-1799)
6119 Besetzung der Stelle des Heideläufers ("Forstaufsehers") in Schönfließ [Trzcińsko-Zdrój] (1785-1789)
6130 Anstellung des städtischen Forstbediensteten in Sommerfeld [Lubsko] (1801-1805)
6111 Verbesserung der Einkünfte des in Woltersdorf [Dalsze] wohnenden Unterförsters für den Stadtforst Soldin [Myślibórz] nam... (1777-1799)
6129 Streit der Feldwärter Urban, Zimmer und Wilde in Woldenberg/Nm. [Dobiegniew] mit dem dortigen Kämmerer Bergmann wegen ih... (1787-1794)
6100 Besetzung der Stelle des rathäuslichen Heideläufers ("Stadtförsters") in Züllichau [Sulechów] mit dem Feldjäger Schwentz... (1761-1800)
E.1.4. Forstdienste
E.1.5. Forstetats und Forstkassen
E.1.6. Forstgebäude
E.1.7. Forstgrenzen
E.1.8. Forstkultur
E.1.9. Forstnebennutzung
E.1.10. Forstschäden
E.1.11. Holzstapelung, Holzflößerei, Holzfäller
E.1.12. Holzungsrechte, Brennholz- und Heidemiets-Sachen
E.1.13. Holzverkauf
E.1.14. Jagd und Wildbret
E.1.15. Privatforsten
E.1.16. Rodung
E.1.17. Scharfrichter, Pferdeleger und Schweineschneider
E.1.18. Teeröfen und Rußhütten, Kohlenschwelerei
E.1.19. Torf und Steinkohle
E.2. Amt Bernstein [Pełczyce]
E.3. Amt Bischofsee [Stare Biskupice]
E.4. Amt Bleyen
E.5. Amt Butterfelde [Przyjezierze]
E.6. Amt Cottbus
E.7. Amt Crossen [Krosno Odrzańskie]
E.8. Amt Driesen [Drezdenko]
E.9. Amt Frauendorf [Pamięcin]
E.10. Amt Görlsdorf [Góralice]
E.11. Amt Himmelstädt [Mironice]
E.12. Amt Karzig [Karsko]
E.13. Amt Klossow [Kłosów]
E.14. Amt Lichtenow [Licheń]
E.15. Amt Marienwalde [Bierzwnik]
E.16. Amt Neudamm [Dębno]
E.17. Amt Neuendorf [Gajec]
E.18. Amt Peitz
E.19. Amt Pyrehne [Pyrzane]
E.20. Amt Quartschen [Chwarszczany]
E.21. Amt Reetz [Recz]
E.22. Amt Sabin [Zabin]
E.23. Amt Zehden [Cedynia]
E.24. Amt Zellin [Czelin]
E.25. Amt Züllichau [Sulechów]
E.26. Kreis Arnswalde [Choszczno]
E.27. Kreis Cottbus
E.28. Kreis Crossen [Krosno Odrzańskie]
E.29. Kreis Dramburg [Drawsko Pomorskie]
E.30. Kreis Friedeberg [Strzelce Krajeńskie]
E.31. Kreis Königsberg/Nm. [Chojna]
E.32. Kreis Landsberg (Warthe) [Gorzów Wielkopolski]
E.33. Kreis Soldin [Myślibórz]
E.34. Kreis Sternberg [Torzym]
E.35. Kreis Züllichau [Sulechów]
E.36. Stadt Küstrin [Kostrzyn]
F. Registratur des Oberforstmeisters
G. Registratur des Städteforstmeisters
H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|