|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
A. Domänenregistratur
B. Kommissariatsregistratur
C. Militärregistratur
D. Wasserbauregistratur
E. Forstregistratur
E.1. Generalia
E.1.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
E.1.2. Bau- und Nutzholz
E.1.3. Forstbediente
E.1.4. Forstdienste
E.1.5. Forstetats und Forstkassen
E.1.6. Forstgebäude
E.1.7. Forstgrenzen
E.1.8. Forstkultur
E.1.9. Forstnebennutzung
E.1.10. Forstschäden
E.1.11. Holzstapelung, Holzflößerei, Holzfäller
E.1.12. Holzungsrechte, Brennholz- und Heidemiets-Sachen
E.1.12.1. Allgemeine Brennholz-Sachen
E.1.12.2. Brennholzversorgung neumärkischer Städte
E.1.12.3. Brennholzversorgung der Festung und Garnison Küstrin
E.1.12.4. Brennholzversorgung neumärkischer Behörden und Beamter
E.1.12.5. Brennholzversorgung kurmärkischer, pommerscher und niederlausitzischer Städte und Ämter und dort ansässiger Personen
E.1.12.6. Belieferung der Hauptbrennholzadministration Berlin zur Versorgung der Residenzen Berlin und Potsdam
E.1.12.7. Der Holzhof in Küstrin [Kostrzyn]
15105 Besetzung des Holzwärterdienstes auf dem Holzhof Küstrin (1758-1805)
15106 Bau und Reparatur des Holzwärterhauses auf dem "Gohrin" und Anlegung einer Weidepflanzung beim Holzhof Küstrin (1760-1802)
15115 Beschwerden über den Holzwächter Schulze auf dem Holzhof Küstrin wegen Holzdiebstahls und zu hohen Wächtergeldes (1777-1787)
15114 Einrichtung eines Holzhofes auf dem sogenannten Gohrin bei Küstrin (1711-1804)
15107 Bestimmung eines Platzes auf dem sogenannten Gohrin bei Küstrin zur Stapelung des Brennholzes (1757-1763)
15113 Befestigung und Erhöhung des Holzplatzes auf dem sogenannten Gohrin bei Küstrin und Sicherung der Oderufer durch den Bau... (1767-1770)
15131 Versorgung des Holzhofes und der Stadt Küstrin mit Brennholz (1760-1803)
15108 Beschaffung des Kammerkollegiendeputatholzes, des Holzhofbrennholzes und der Kammerkähne (1763-1780)
14824 Schlagen des Elsenholzes auf dem sogenannten Vorlande zwischen den Wällen im Bruch zu Pyrehne [Pyrzane] für den Holzhof ... (1777-1780)
15117 Bau eines kleinen Kahnes für den Holzhof in Küstrin (1782)
15118 Abgabe von Klafterholz vom Holzhof gegen Vorlage eines "Torzettels" (1785-1787)
15120 Verträge über Entnahmen von Deputat- und Holzhofholz aus den Forstrevieren des Amtes Driesen [Drezdenko] (1788-1790)
15123 Verträge über die Anweisung von Brennholz aus den neumärkischen Forsten zur Versorgung des Holzhofes in Küstrin (1791-1803)
15125 Verträge über die Anweisung von Brennholz aus den neumärkischen Forsten zur Versorgung der Holzhofes in Küstrin (1800-1804)
15126 Verträge über die Anweisung von Brennholz aus den neumärkischen Forsten zur Versorgung der Holzhofes in Küstrin (1803-1807)
15127 Verträge über die Anweisung von Brennholz aus den neumärkischen Forsten zur Versorgung der Holzhofes in Küstrin (1806-1809)
15130 Holztransporte durch Schiffer aus Küstrin von der Holzablage in Neumühl [Namyślin] zum französischen Holzhof; falscher V... (1808)
15116 Abführung der Forsteinnahmen der Holzhofkasse an die Domänenkammer (1779-1806)
15124 Bewilligung von Unterstützungsprämien aus der Holzhofkasse (1793-1807)
15128 Forderungen der Holzhofkasse in Küstrin an die Konkursmasse des Kaufmanns Alwerder in Landsberg/Warthe [Gorzów Wlkp.] (1800-1808)
15129 Quartalrevision der Holzhofkasse in Küstrin (1805-1809)
E.1.12.8. Der Holzhof in Frankfurt (Oder)
E.1.12.9. Der Holzhof in Stettin [Szczecin]
E.1.12.10. Heidemiets- und Hütungs-Sachen
E.1.12.11. Akzise- und Abgabenerhebung
E.1.13. Holzverkauf
E.1.14. Jagd und Wildbret
E.1.15. Privatforsten
E.1.16. Rodung
E.1.17. Scharfrichter, Pferdeleger und Schweineschneider
E.1.18. Teeröfen und Rußhütten, Kohlenschwelerei
E.1.19. Torf und Steinkohle
E.2. Amt Bernstein [Pełczyce]
E.3. Amt Bischofsee [Stare Biskupice]
E.4. Amt Bleyen
E.5. Amt Butterfelde [Przyjezierze]
E.6. Amt Cottbus
E.7. Amt Crossen [Krosno Odrzańskie]
E.8. Amt Driesen [Drezdenko]
E.9. Amt Frauendorf [Pamięcin]
E.10. Amt Görlsdorf [Góralice]
E.11. Amt Himmelstädt [Mironice]
E.12. Amt Karzig [Karsko]
E.13. Amt Klossow [Kłosów]
E.14. Amt Lichtenow [Licheń]
E.15. Amt Marienwalde [Bierzwnik]
E.16. Amt Neudamm [Dębno]
E.17. Amt Neuendorf [Gajec]
E.18. Amt Peitz
E.19. Amt Pyrehne [Pyrzane]
E.20. Amt Quartschen [Chwarszczany]
E.21. Amt Reetz [Recz]
E.22. Amt Sabin [Zabin]
E.23. Amt Zehden [Cedynia]
E.24. Amt Zellin [Czelin]
E.25. Amt Züllichau [Sulechów]
E.26. Kreis Arnswalde [Choszczno]
E.27. Kreis Cottbus
E.28. Kreis Crossen [Krosno Odrzańskie]
E.29. Kreis Dramburg [Drawsko Pomorskie]
E.30. Kreis Friedeberg [Strzelce Krajeńskie]
E.31. Kreis Königsberg/Nm. [Chojna]
E.32. Kreis Landsberg (Warthe) [Gorzów Wielkopolski]
E.33. Kreis Soldin [Myślibórz]
E.34. Kreis Sternberg [Torzym]
E.35. Kreis Züllichau [Sulechów]
E.36. Stadt Küstrin [Kostrzyn]
F. Registratur des Oberforstmeisters
G. Registratur des Städteforstmeisters
H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|