Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                    • B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
                    • B.19.2. Arnswalde
                    • B.19.3. Bärwalde
                    • B.19.4. Berlinchen
                    • B.19.5. Bernstein
                    • B.19.6. Bobersberg
                    • B.19.7. Cottbus
                    • B.19.8. Crossen
                    • B.19.9. Dramburg
                    • B.19.10. Driesen
                    • B.19.11. Drossen
                    • B.19.12. Falkenburg
                    • B.19.13. Frankfurt (Oder)
                    • B.19.14. Friedeberg
                    • B.19.15. Fürstenfelde
                    • B.19.16. Göritz
                    • B.19.17. Königsberg Nm.
                    • B.19.18. Königswalde
                    • B.19.19. Küstrin
                    • B.19.20. Lagow
                    • B.19.21. Landsberg (Warthe)
                      • B.19.21.1. Allgemeine Städte-Sachen
                      • B.19.21.2. Lokalverwaltung
                      • B.19.21.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
                        • B.19.21.3.1. Handel
                        • B.19.21.3.2. Handwerk und Fabriken
                          • 6730 Gesuche der Bandmacher Gebrüder Rudolf und Andreas Meyer aus Landsberg um Unterstützung und Vorschuss (1776-1786)
                          • 6732 Gesuche des aus Belzig eingewanderten Kolonisten und Drechslers Andreas Guthemann in Landsberg um Vorschuss für den Aufb... (1776-1784)
                          • 6751 Anlage einer Schönfärberei in Landsberg durch den Tuchmacher Christian Ludwig Selchow; Einsprüche des dortigen Färbers L... (1792-1793)
                          • 6752 Anlage einer Schönfärberei in Landsberg durch den Tuchmacher Christian Ludwig Selchow; Einsprüche des dortigen Färbers L... (1793)
                          • 6728 Gesuche des aus Württemberg eingewanderten Garnwebers Johann Stumpf in Landsberg um Kolonistenbenefizien und um Vorschus... (1772-1780)
                          • 6729 Gesuche der Garnweber Johann Caspar Stallmann und Johann Gottlob Wulf aus der Friedrichstadt bei Landsberg um Vorschuss ... (1775-1787)
                          • 6758 Aufteilung der vom König zur Förderung der Lederherstellung in Landsberg bereitgestellten 3 500 Taler (1784)
                          • 6740 Vorschüsse und sonstige Unterstützungen aus einem vom König bewilligten Fonds zur Förderung des Leder produzierenden und... (1784-1805)
                          • 6748 Gesuch des Lohgerbers Johann Georg Reetz in Landsberg um einen Vorschuss zur Erweiterung seines Betriebs (1788)
                          • 6749 Vorschuss von 500 Talern für den Weißgerber Friedrich Butzin in Landsberg für den Ausbau seiner Gerberei (1791-1809)
                          • 9327 Anlegung einer Lohmühle am Kladower Kanal durch den Lohgerber Johann Daniel Lunitz und seinen Sohn Johann Friedrich Luni... (1794-1797)
                          • 9355 Beschwerde der Witwe des Mühlenmeisters Ucker zu Landsberg gegen den Lohgerber Andrä aus der Brückenvorstadt von Landsbe... (1808)
                          • 9360 Gesuch des Lohgerbergesellen Johann Gottlob Pahl zu Landsberg um eine Konzession zur Errichtung einer Lederfabrik (1809)
                          • 9361 Gesuch des Lohgerbers Johann Samuel Andrä um eine Konzession zur Errichtung einer Lohmühle (1809)
                          • 6741 Gesuch der Hutmacher in Landsberg um Vorschüsse (1785-1786)
                          • 6759 Rückzahlung des von dem verstorbenen Hutmacher August Rudolf Studer zu Landsberg aufgenommenen Wollmagazinvorschusses vo... (1805)
                          • 9305 Errichtung einer Kalkbrennerei in Landsberg und Überlassung eines Grundstücks an die Kalkfaktorei zum Bau einer Dienstwo... (1779-1798)
                          • 6965 Errichtung einer Papiermühle in Landsberg durch den Papiermacher Christian Schwadke, Auseinandersetzungen mit anderen Pa... (1791-1803)
                          • 9356 Gesuche der Perückenmacher Carl Friedrich Groß und Traugott Heyn zu Landsberg um die Erteilung einer Konzession zum Hand... (1808-1809)
                          • 6744 Gesuche des aus der Niederlausitz nach Landsberg gezogenen Riemers Johann Friedrich Meyer um Vorschuss (1781-1789)
                          • 7012 Beantwortung des Gesuchs des Riemers Johann Friedrich Meyer in Landsberg um einen Vorschuss (1783)
                          • 9339 Beschwerde des Schmiedegesellen Johann Friedrich Schwaneberg aus Eulam über die Verweigerung des Kaufkontrakts über eine... (1800)
                          • 7551 Beschwerde des Huf- und Waffenschmiedes Christian vom Landsberger Holländer über das dortige Dorfgericht wegen Behinderu... (1798-1805)
                          • 9358 Ansetzung des Schneidergesellen Johann Scheer als Meister in Landsberg (1809)
                          • 9321 Klagen der Tabakspinner in Landsberg über die Tabakverarbeitung von Einwohnern des platten Landes (1787-1789)
                          • 6705 Übernahme der Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur des Martin Schultze in Landsberg durch dessen Buchhalter Johann Gott... (1770-1771)
                          • 6706 Übernahme der Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur des Martin Schultze in Landsberg durch dessen Buchhalter Johann Gott... (1771-1772)
                          • 6707 Übernahme der Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur des Martin Schultze in Landsberg durch dessen Buchhalter Johann Gott... (1773)
                          • 6708 Versuche des Johann Gottlieb Schlee in Landsberg, einen Vergleich mit seinen Gläubigern abzuschließen; Fortführung des B... (1772-1773)
                          • 6723 Abtretung der Wirkstühle der Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur in Landsberg durch den Besitzer der dortigen beiden W... (1781-1786)
                          • 6753 Gesuche des Strumpfwirkers Carl Gotthilf Hauptfleisch aus Friedeberg, später Landsberg, um einen Vorschuss (1788-1793)
                          • 6736 Gesuche des Kolonisten und Strumpfwirkers Johann David Fürst in Landsberg um Gewährung des üblichen Wohnungsgeldes und S... (1780-1781)
                          • 6727 Errichtung eines eigenen Betriebes von vier Strumpfwirkstühlen durch den bisherigen Werkmeister der Baumwollfabrik des S... (1771-1774)
                          • 6726 Kolonistenbenefizien für den aus Erfurt nach Landsberg gezogenen Strumpfwirker Johann Andreas Meyer (1770-1780)
                          • 6709 Beschwerden der Strumpfwirker Georg Eberlein und Johann Sebastian Riedel in Landsberg über Lohnkürzungen durch ihren Ver... (1769-1775)
                          • 6697 Aufbau einer Strumpf-, Mützen- und Handschuhproduktion in Landsberg (1763-1764)
                          • 6735 Gesuch des Tuchmachers Siegmund Lampertius und Genossen aus Landsberg um Erlass der Rückzahlung von Vorschüssen aus der ... (1779)
                          • 6734 Gesuch des Tuchfabrikanten Andreas Marbach und weiterer vier Tuchmacher in Landsberg um günstige Bedingungen für die Rüc... (1779-1780)
                          • 6738 Gesuch des Kolonisten und Tuchmachers Samuel Liebsch von der Friedrichstadt in Landsberg um Auszahlung einer Unterstützu... (1780)
                          • 6745 Gesuch von sieben Tuchmachern in Landsberg um Erlass der von ihnen geschuldeten Wollmagazinkassenvorschüsse wegen ihrer ... (1787)
                          • 6747 Gesuch des Tuchmachers Höpner in Landsberg um einen Vorschuss von 1 000 Talern (1788)
                          • 6754 Beschwerden von Tuchmachern in Landsberg über eine Benachteiligung bei der Vergabe von Geldern aus der dortigen Wollmaga... (1792-1793)
                          • 6755 Beschwerde des Kaufmanns Dölle in Landsberg über den Handel mit auswärtigen Tüchern durch die dortigen, den Gewandschnit... (1687-1793)
                          • 6742 Gesuch des Tuchmachergewerks in Landsberg um einen Vorschuss für die Verstärkung des dortigen Wollmagazins (1786)
                          • 9306 Bau einer Walkmühle in Landsberg für das dortige Tuchmachergewerk mit Hilfe einer vom König gewährten finanziellen Unter... (1780-1791)
                          • 6698 Übertragung der dem Kommerzienrat Stenigke verliehenen Konzession an den Landsberger Kaufmann Martin Schultz (1765-1768)
                          • 6699 Errichtung einer Wollzeugmanufaktur sowie einer Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur in Landsberg durch den Kaufmann Ma... (1765-1768)
                          • 6700 Errichtung einer Wollzeugmanufaktur sowie einer Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur in Landsberg durch den Kaufmann Ma... (1769)
                          • 6701 Errichtung einer Wollzeugmanufaktur sowie einer Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur in Landsberg durch den Kaufmann Ma... (1769)
                          • 6703 Errichtung einer Wollzeugmanufaktur sowie einer Baumwollstrumpf- und Mützenmanufaktur in Landsberg durch den Kaufmann Ma... (1769-1770)
                          • 6704 Lieferung von Bauholz an den Kaufmann Martin Schultz in Landsberg für die Errichtung von Fabrikhäusern und Bewilligung e... (1767-1769)
                          • 6702 Inventur der Manufaktur des Martin Schultz in Landsberg (1769)
                          • 6714 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1770)
                          • 6715 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1755-1771)
                          • 6716 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1765-1771)
                          • 6717 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1771)
                          • 6718 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1771)
                          • 6719 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1772)
                          • 6720 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1773-1777)
                          • 6721 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1777-1780)
                          • 6722 Übernahme der Wollzeugmanufaktur des Martin Schultz in Landsberg durch den Kaufmann Justus Hermann Stöber aus Berlin. - ... (1780-1787)
                          • 6761 Die Wollzeugmanufaktur des Justus Hermann Stöber in Landsberg (1771-1772)
                          • 6711 Verhandlungen über die Tilgung der auf der Manufaktur des Martin Schultz und Justus Hermann Stöber haftenden Schulden (1771-1778)
                          • 6750 Verhandlungen über Tilgung der Schulden des früheren Besitzers der Wollzeugmanufaktur in Landsberg, Martin Schultz (1773-1793)
                          • 6712 Ausbau des Fabrikhauses vor dem Zantocher Tor in Landsberg und Neubau eines als Färberei bestimmten Hauses für die Manuf... (1774-1780)
                          • 6710 Assoziierung des aus Friedrichstadt in Holstein stammenden Kaufmanns Kommerzienrat Johann Beets mit dem in finanzielle S... (1771-1777)
                          • 6713 Forderung der Erben des Kaufmanns Simonis aus Landsberg auf Begleichung der Schulden des Kaufmanns Stöber durch Verkauf ... (1775-1777)
                          • 6731 Rückgang der Produktion in der Manufaktur des Kaufmanns Stöber in Landsberg wegen Mangels an gesponnenem Garn (1776-1777)
                          • 6724 Vorschüsse für den ehemaligen Lohnarbeiter der Fabrik des Simonis in Landsberg und jetzigen selbständigen Zeugfabrikante... (1763-1768)
                          • 6733 Rückstände bei der Rückzahlung von Vorschüssen aus der Wollmagazinkasse durch den früher auf der Friedrichstadt in Lands... (1778-1804)
                          • 6737 Gesuche des in der Friedrichstadt bei Landsberg wohnenden Zeug- und Raschmachers Johann Christian Müller um Wollvorschus... (1780-1782)
                          • 6743 Kurze Beschreibung der 1764 errichteten, 1779 durch den König der Caroline Wilhelmine Schrödter geschenkten Wollzeugmanu... (1786)
                          • 6746 Gesuch des Jonas Werckmeister in Landsberg um einen Vorschuss von 10 000 Talern zum Ausbau seiner Wollzeug- Manufaktur u... (1788)
                          • 6760 Gesuch der Witwe des Leiters der Wollzeugmanufaktur in Landsberg, Caroline Wilhelmine Werckmeister, um die Genehmigung z... (1804-1809)
                          • 6739 Gesuch des früher in der Manufaktur des Werckmeister in Landsberg beschäftigten, jetzt mit vier Stühlen selbständig arbe... (1783-1785)
                          • 6756 Gesuche des Zeugfabrikanten Johann Christian Matthes in Landsberg bzw. seiner Witwe um Vorschuss zum Wolleinkauf (1794-1799)
                          • 6757 Beschwerde der Witwe des Zeugmachers Meilin in Landsberg über den dortigen Manufakturbesitzer und Verleger Werckmeister ... (1797)
                          • 6696 Bericht über den Zustand des Wollmarktes in Landsberg und Maßnahmen zu seiner Kontrolle im Interesse einer kontinuierlic... (1716)
                          • 9316 Maßnahmen zur Neubelebung der Wollmärkte in Landsberg (1573-1793)
                          • 6950 Anzeige des Tuchmachergewerks zu Neudamm über den Wollaufkauf des aus Guben stammenden Kaufmannes Herzog auf dem Wollmar... (1805)
                          • 6949 Verkauf nasser und unreiner Wolle des Ritterschaftsrates von Zychlinski auf Dyck in Westpreußen an den Tuchmacher Martin... (1805-1806)
                        • B.19.21.3.3. Brauerei-, Brennerei- und Krug-Sachen
                        • B.19.21.3.4. Fischerei
                        • B.19.21.3.5. Sonstiges Gewerbe
                      • B.19.21.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
                    • B.19.22. Lippehne
                    • B.19.23. Mohrin
                    • B.19.24. Neudamm
                    • B.19.25. Neuwedell
                    • B.19.26. Peitz
                    • B.19.27. Reetz
                    • B.19.28. Reppen
                    • B.19.29. Rothenburg
                    • B.19.30. Schivelbein
                    • B.19.31. Schönfließ
                    • B.19.32. Soldin
                    • B.19.33. Sommerfeld
                    • B.19.34. Sonnenburg
                    • B.19.35. Sternberg
                    • B.19.36. Tempelburg
                    • B.19.37. Woldenberg
                    • B.19.38. Zehden
                    • B.19.39. Zellin
                    • B.19.40. Zielenzig
                    • B.19.41. Züllichau
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query