Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                    • B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
                    • B.19.2. Arnswalde
                    • B.19.3. Bärwalde
                    • B.19.4. Berlinchen
                    • B.19.5. Bernstein
                    • B.19.6. Bobersberg
                    • B.19.7. Cottbus
                    • B.19.8. Crossen
                    • B.19.9. Dramburg
                    • B.19.10. Driesen
                    • B.19.11. Drossen
                    • B.19.12. Falkenburg
                    • B.19.13. Frankfurt (Oder)
                    • B.19.14. Friedeberg
                    • B.19.15. Fürstenfelde
                    • B.19.16. Göritz
                    • B.19.17. Königsberg Nm.
                    • B.19.18. Königswalde
                    • B.19.19. Küstrin
                    • B.19.20. Lagow
                    • B.19.21. Landsberg (Warthe)
                    • B.19.22. Lippehne
                    • B.19.23. Mohrin
                    • B.19.24. Neudamm
                    • B.19.25. Neuwedell
                    • B.19.26. Peitz
                      • B.19.26.1. Allgemeine Städte-Sachen
                      • B.19.26.2. Lokalverwaltung
                      • B.19.26.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
                        • B.19.26.3.1. Handel, Handwerk und Fabriken
                          • 10259 Einrichtung eines Wochenmarktes in Peitz (1773-1795)
                          • 10249 Verpflichtung des Magistrats von Peitz zur Zahlung von Meisterrechtsgeld an das Amt Peitz (1765)
                          • 10332 Dispensation von Handwerkergesellen in Peitz von den Pflichtwanderjahren (1805)
                          • 10263 Beschwerde des Bäckergewerks von Peitz über Beeinträchtigung ihrer Privilegien, u.a. durch die Hausbäckerei der dortigen... (1774)
                          • 10273 Versuche des Bäckergewerkes von Peitz, die Zahl der Mitmeister einzuschränken (1735-1796)
                          • 10297 Streitigkeiten zwischen dem Gewerk der Bäcker in Peitz und dem Bäckermeister Wölffert wegen des gegen Wölffert ausgespro... (1790-1794)
                          • 10322 Beschwerden des Böttchers Gottlob Domcke in Peitz über das Böttchergewerk zu Cottbus, das Widerstand leistet gegen seine... (1801-1804)
                          • 6792 Ansiedlung des aus Reutlingen gebürtigen Färbergesellen Johann Jakob Fischer in Peitz; Unterstützung beim Bau des Hauses... (1773-1779)
                          • 10385 Bau eines neuen Färberhauses für die Tuchmacher in Peitz (1785-1786)
                          • 6789 Ansetzung sächsischer, bisher in der Kolonie Burg in Amt Cottbus wohnender Garnweber in Peitz (1769-1777)
                          • 6799 Gesuch des Leinwandfabrikanten (Garnwebermeisters) Andreas Schneider aus Peitz um einen Vorschusses von 200 Talern aus d... (1788-1789)
                          • 10347 Beschwerde des Garnwebergewerks von Peitz über die Mitarbeit der Tochter eines Garnwebermeisters an dessen Webstuhl (1789)
                          • 6800 Gesuch des aus Drebkau in der sächsischen Niederlausitz stammenden Garnwebers Johann Christian Müller in Peitz um Bewill... (1791-1792)
                          • 6544 Gesuch des Woll- und Leinenbandmachers Christoph Zschiesche aus Cottbus um einen Vorschuss für die Anlegung einer Woll- ... (1793-1794)
                          • 6810 Beschlagnahme der von dem Büdner Martin Budar aus Drewitz, Amt Peitz, verfertigten und nach Peitz zum Verkauf gebrachten... (1805)
                          • 10316 Gesuch des Hutmachers Johann Hennicke aus Cottbus um Unterstützung seiner Ansiedlung in Peitz (1800)
                          • 10326 Ansiedlung des Kaufmannsdieners Christian Friedrich Titius aus Cottbus als Materialist in Peitz und Gesuch um die Erlaub... (1802-1803)
                          • 10327 Gesuch der Strohhutfabrikanten Rittmeister und Wegener in Peitz um eine Konzession zum Handel mit Galanterie- und Schnit... (1802-1806)
                          • 10272 Gesuch des Nadlers Brix in Peitz um eine Konzession zum Material- und Gewürzhandel und Gesuch des Kaufmanns Schnetter um... (1738-1785)
                          • 10286 Tätigkeit des Schmiedes Kohlhase in Peitz (1786-1803)
                          • 10304 Beschwerde des Schneidergewerks von Peitz über das Cottbuser Gewerk wegen unlauterer Konkurrenz (1796)
                          • 10315 Bemühungen des Schuhmachergewerks zu Peitz um eine Einschränkung der Zahl der dort tätigen Meister und Konkurrenten (1780-1784)
                          • 10321 Beschwerden von Schuhmachern aus Peitz über das dortige Gewerk wegen seiner Versuche, die Zahl der Meister bzw. der Gese... (1801-1804)
                          • 10334 Beschwerde der Kaufleute Schnetter und Titius in Peitz über das vom Magistrat auf Veranlassung des Seifensieders Wiedema... (1805-1806)
                          • 10291 Beschwerde des Tischlergewerks von Peitz über die Pfuscher auf dem platten Land (1788-1789)
                          • 10339 Gesuch des Töpfers Johann Gottfried Matthies in Peitz um das Recht zum alleinigen Verkauf auf dem dortigen Christmarkt (... (1775)
                          • 10274 Gesuch des Amtsaktuars Fischer in Peitz um Übertragung einer an seinem Haus haftenden Handlungskonzession an dessen Käuf... (1782-1788)
                          • 6517 Gesuch des Tuchbereiters Kunert aus Cottbus um die einen Vorschusses von 6 000 Talern zum Aufbau des Tuchverlages in Pei... (1784-1785)
                          • 10306 Gesuch des Tuchmachergesellen Johann Christoph Friedrich um die Erlaubnis zur Ansetzung als Bürger und Meister in Peitz ... (1797-1798)
                          • 6797 Tätigkeit des Tuchscherermeisters und Tuchhändlers Carl Christian Stöhr in Peitz und Cottbus (1800-1805)
                          • 6786 Ansiedlung sächsischer Tuchmacherfamilien in Peitz (1769-1771)
                          • 6787 Ansiedlung sächsischer Tuchmacherfamilien in Peitz (1772-1779)
                          • 6788 Ansiedlung sächsischer Tuchmacherfamilien in Peitz (1780-1805)
                          • 6791 Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen in der Festung Peitz im Interesse der neu angesetzten sächsischen Tuchmac... (1771-1773)
                          • 6795 Gesuche der auf der Oberfestung in Peitz wohnenden Tuchmacher um erbliche kostenfreie Überlassung ihrer Wohnungen und de... (1779-1791)
                          • 6794 Mietsforderungen des Amtsbeamten Giesel in Peitz von dem Tuchmacher und Aufseher des Wollmagazins Emanuel Rempel für ein... (1778-1782)
                          • 6790 Neubau, Reparatur und Verpachtung der Walkmühle in Peitz (1770-1786)
                          • 6512 Gesuch der Tuchhändler aus Cottbus um die Genehmigung zur Anlegung einer weiteren Walkmühle (1777)
                          • 6808 Untersuchung der Beschwerden der Deputierten des Tuchmachergewerks in Peitz, Rüde und Hickstein, über die Gewerksälteste... (1792-1793)
                          • 10313 Beschwerde des Tuchmachergewerks von Peitz über den Mangel an Möglichkeiten zum Walken ihrer Tücher (1798-1800)
                          • 10398 Gesuch des Tuchmachergewerks in Peitz um Unterstützung für den geplanten Bau einer neuen Walkmühle anstelle der bisher v... (1805)
                          • 6793 Einrichtung einer Tuchschau in Peitz (1776-1780)
                          • 6809 Beschwerden der Tuchmacher in Peitz über den Gewerksältesten Gottlob Rempel, den Mitältesten Gottfried Schrebler und den... (1792-1798)
                          • 6806 Gesuche von Tuchhändlern in Peitz um Darlehen aus staatlichen Fonds für den Aufkauf der Peitzer Tuchfabrikation, von Tuc... (1797-1805)
                          • 6805 Beschwerde des Magistrats von Peitz als Administrator des dortigen Wollmagazins über die Tuchhandlung Lobedan und Lutze ... (1799-1800)
                          • 6798 Beschwerden des Tuchmachers und Kolonisten Johann Gotthilf Meyer in Peitz über den Administrator des dortigen Wollmagazi... (1788-1802)
                          • 6801 Gesuch des Tuchmachers Heinrich Glaser in Peitz um eine Unterstützung zur Anschaffung von Handwerkszeug (1793)
                          • 6802 Gesuch des Tuchmachers Gottlob Buchholtz in Peitz um einen zinsfreien Vorschuss von 200 Talern aus dem dortigen Magazinf... (1794-1795)
                          • 6803 Gesuch des aus Lieberose gebürtigen Tuchmachers Christian Bombe in Peitz um Unterstützung in Form eines Gnadengeschenks ... (1795)
                          • 6804 Rechtsstreit des Tuchmachers Friedlieb Melcher aus Cottbus gegen die Wollmagazinkasse in Peitz bzw. deren Administrator,... (1797-1801)
                          • 10309 Gesuch des Tuchmachers Gottfried Winckler in Peitz um eine Konzession zum Tabakhandel und Beschwerden des Kaufmanns Schn... (1799-1800)
                          • 6807 Gesuch des Tuchmachers Winckler in Peitz um Unterstützung für die Aufnahme der Produktion sogenannten feinen spanischen ... (1802-1803)
                          • 10244 Gesuch des Zimmer- und Maurergewerks zu Peitz um ein eigenes Gewerksprivileg (1795)
                        • B.19.26.3.2. Brauerei, Brennerei, Krug- und Schank-Sachen
                        • B.19.26.3.3. Sonstiges Gewerbe
                      • B.19.26.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
                    • B.19.27. Reetz
                    • B.19.28. Reppen
                    • B.19.29. Rothenburg
                    • B.19.30. Schivelbein
                    • B.19.31. Schönfließ
                    • B.19.32. Soldin
                    • B.19.33. Sommerfeld
                    • B.19.34. Sonnenburg
                    • B.19.35. Sternberg
                    • B.19.36. Tempelburg
                    • B.19.37. Woldenberg
                    • B.19.38. Zehden
                    • B.19.39. Zellin
                    • B.19.40. Zielenzig
                    • B.19.41. Züllichau
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query