Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                    • B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
                    • B.19.2. Arnswalde
                    • B.19.3. Bärwalde
                    • B.19.4. Berlinchen
                    • B.19.5. Bernstein
                    • B.19.6. Bobersberg
                    • B.19.7. Cottbus
                    • B.19.8. Crossen
                    • B.19.9. Dramburg
                    • B.19.10. Driesen
                    • B.19.11. Drossen
                    • B.19.12. Falkenburg
                    • B.19.13. Frankfurt (Oder)
                    • B.19.14. Friedeberg
                    • B.19.15. Fürstenfelde
                    • B.19.16. Göritz
                    • B.19.17. Königsberg Nm.
                    • B.19.18. Königswalde
                    • B.19.19. Küstrin
                    • B.19.20. Lagow
                    • B.19.21. Landsberg (Warthe)
                    • B.19.22. Lippehne
                    • B.19.23. Mohrin
                    • B.19.24. Neudamm
                    • B.19.25. Neuwedell
                    • B.19.26. Peitz
                      • B.19.26.1. Allgemeine Städte-Sachen
                      • B.19.26.2. Lokalverwaltung
                      • B.19.26.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
                        • B.19.26.3.1. Handel, Handwerk und Fabriken
                        • B.19.26.3.2. Brauerei, Brennerei, Krug- und Schank-Sachen
                          • 10363 Streitigkeiten zwischen Stadt und Amt Peitz um Brauerei- und Schankrechte (1661-1734)
                          • 3118 Verkauf der Braugeräte des Peitzer Amtsbrauhauses an die Braukommune zu Peitz; Erhebung des Braupfannengeldes (1749-1773)
                          • 10267 Die Braukommune von Peitz (1709-1787)
                          • 10360 Untersuchung von Streitigkeiten zwischen der Braukommune zu Peitz und dem dortigen Amt über Brauerei- und Schankrechte d... (1554-1783)
                          • 10359 Untersuchung der Beschwerden der Braukommune zu Peitz über Eingriffe des dortigen Domänenbeamten in ihre Brau- und Schan... (1785)
                          • 10358 Untersuchung der Streitigkeiten zwischen der Braukommune zu Peitz und dem dortige Amt um Brau- und Schankrechte (1785)
                          • 10357 Untersuchung der Streitigkeiten zwischen Amt Peitz und Braukommune zu Peitz um Bier- und Branntweinbrennrechte durch den... (1786)
                          • 10361 Untersuchung der Streitigkeiten zwischen den Braueignern von Peitz und dem dortigen Amt über Brauerei- und Brennereirech... (1658-1786)
                          • 10362 Zeugenverhör im Rechtsstreit zwischen den Braueignern zu Peitz und dem dortigen Amt um Brau- und Schankrechte, aufgenomm... (1786)
                          • 10285 Streitigkeiten zwischen der Braukommune zu Peitz und dem dortigen Amt um Angelegenheiten des Krugverlages (der Krugbelie... (1786-1787)
                          • 10352 Untersuchung der Beschwerden der Braukommune zu Peitz über den Oberamtmann Schirrmann durch den Justizkommissionsrat Buc... (1794-1795)
                          • 10348 Belege über den Streit zwischen der Braukommune zu Peitz und dem dortigen Oberamtmann Schirrmann vom Amt Peitz wegen des... (1794-1796)
                          • 10364 Beschwerden der Braukommune zu Peitz über den Bier- und Branntweinschank der dortigen Amtes (1794-1795)
                          • 10365 Beschwerden der Braukommune zu Peitz über den Bier- und Branntweinschank der dortigen Amtes (1795)
                          • 10366 Beschwerden der Braukommune zu Peitz über den Bier- und Branntweinschank der dortigen Amtes (1798-1807)
                          • 10356 Beschwerde des Gastwirts Casper Fleischer in der Cottbuser Vorstadt über den Wärter des Heller-Hauses beim Eisenhüttenwe... (1771-1784)
                          • 10370 Beschwerde des Pächters des Ratskellers in Peitz, Schröbler, über den Handelsmann Gottlob Heinrich Brix wegen der Verlet... (1667-1773)
                          • 10269 Gesuche des Pächters und späteren Besitzers der Eisenhammerschenke in der Cottbuser Vorstadt von Peitz, Carl Ludwig Böse... (1779-1787)
                          • 10293 Untersuchung der Beschwerden der Witwe Ostwald in Peitz über angebliche Einschränkungen in ihrer Braunahrung (1791)
                          • 10292 Beschwerden der Witwe Ostwald in Peitz über Magistrat und Braukommune wegen angeblicher Beeinträchtigung in ihrem Nahrun... (1791-1800)
                          • 10295 Anlage einer Schenke durch den Kaufmann Schnetter aus Peitz auf seinem in der Vorstadt Diebsdorf gelegenen Vorwerk zum N... (1792-1795)
                          • 10298 Gesuch des Branntweindestillateurs Langewalde in Peitz um eine Konzession zum Betrieb eines Gasthofes in seinem Haus und... (1794-1795)
                          • 10299 Bemühungen des Tuchmachers Carl Schröbler in Peitz um eine Konzession zum Betrieb eines Gasthofes und einer Brauerei und... (1794-1800)
                          • 10302 Streitigkeiten zwischen dem Tuchmacher Carl Schröbler in Peitz und der dortigen Braukommune um die von ersterem beanspru... (1796-1797)
                          • 10305 Beschwerde des Kantors der deutschen und wendischen Schule in Peitz, Felle, über die dortige Braukommune wegen ihres Ver... (1797)
                          • 10318 Beschwerden der Braueigner Maurermeister Grimm und Tuchmacher Gründer in Peitz über den Magistrat und aus Braudirektoriu... (1800)
                          • 10329 Gesuch des Zimmermeisters Wilhelm Hoffmann in Peitz um die Erlaubnis zum Flaschenbierschank gegen den Widerstand von Mag... (1803-1804)
                          • 10368 Untersuchung der gegen den Tuchmacher Richter in Peitz erhobenen Beschuldigung des Aufkaufs und der unerlaubten Ausfuhr ... (1805-1806)
                          • 10367 Beschlagnahme von zwei Fässern Branntwein eines sächsischen Reisenden beim Versuch der unerlaubten Ausfuhr durch zwei Tu... (1805-1806)
                        • B.19.26.3.3. Sonstiges Gewerbe
                      • B.19.26.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
                    • B.19.27. Reetz
                    • B.19.28. Reppen
                    • B.19.29. Rothenburg
                    • B.19.30. Schivelbein
                    • B.19.31. Schönfließ
                    • B.19.32. Soldin
                    • B.19.33. Sommerfeld
                    • B.19.34. Sonnenburg
                    • B.19.35. Sternberg
                    • B.19.36. Tempelburg
                    • B.19.37. Woldenberg
                    • B.19.38. Zehden
                    • B.19.39. Zellin
                    • B.19.40. Zielenzig
                    • B.19.41. Züllichau
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query