|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
A. Domänenregistratur
B. Kommissariatsregistratur
B.1. Ackerbau und Viehzucht
B.2. Akzise und Zoll
B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
B.6. Feuersozietät
B.7. Handel
B.8. Handwerk und Gewerbe
B.9. Juden
B.10. Kollekten
B.11. Kolonisten
B.12. Kreise
B.13. Meliorationen
B.14. Mühlen
B.15. Polizei
B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
B.18. Separationen
B.19. Städte
B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
B.19.2. Arnswalde
B.19.3. Bärwalde
B.19.4. Berlinchen
B.19.5. Bernstein
B.19.6. Bobersberg
B.19.7. Cottbus
B.19.8. Crossen
B.19.9. Dramburg
B.19.10. Driesen
B.19.11. Drossen
B.19.12. Falkenburg
B.19.13. Frankfurt (Oder)
B.19.14. Friedeberg
B.19.15. Fürstenfelde
B.19.16. Göritz
B.19.17. Königsberg Nm.
B.19.18. Königswalde
B.19.19. Küstrin
B.19.20. Lagow
B.19.21. Landsberg (Warthe)
B.19.22. Lippehne
B.19.23. Mohrin
B.19.24. Neudamm
B.19.25. Neuwedell
B.19.26. Peitz
B.19.26.1. Allgemeine Städte-Sachen
B.19.26.2. Lokalverwaltung
B.19.26.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
B.19.26.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
B.19.26.4.1. Grenz- und Hütungs-Sachen
B.19.26.4.2. Nutzung der Festungsgrundstücke
10349 Verwendung der Gebäude der nicht mehr genutzten Festung Peitz (1764-1765)
10248 Nutzung der Festungspertinenzien in Peitz, ihre Vermessung und Aufteilung unter die dortigen Untertanen (1764-1807)
10335 Erbverschreibungen über den Erwerb von Pertinenzien der Festung Peitz durch Einwohner der Stadt (1768)
10251 Erbverpachtung der Pertinenzien der Festung Peitz (1769-1780)
10343 Gesuche Peitzer Bürger um Überlassung von Festungsgrundstücken (Fragment) (1801-1802)
10345 Gesuche Peitzer Bürger um Überlassung von Festungsgrundstücken (Fragment, 3 Blatt) (1806)
10379 Verteilung des Baumaterials aus dem Abbruch von zwei Torhäusern am Lieberoser und Cottbuser Tor und von anderen nicht me... (1765-1766)
10279 Gesuch des Amtsaktuars Fischer in Peitz um Überlassung eines Stücks der dortigen Stadtmauer am Lieberoser Tor zwecks Ver... (1783)
10288 Verkauf von Mauersteinen aus dem Abbruch von Teilen der Festung Peitz (1787-1797)
10307 Verkauf von Mauersteinen aus dem Abbruch von Teilen der Festung Peitz (1798-1806)
10337 Verwendung der bisher von der sächsischen Gemeinde Hornow als Entgelt für Raff- und Leseholzrechte für die Festung Peitz... (1768)
10260 Gesuche der Gemeinden Dissen und Striesow um Übergabe von zwei von der Uhr der Oberfestung von Peitz stammenden, bei der... (1773)
10336 Beschwerden der Peitzer Bürger Carl Ludwig Scalla und Carl Friedrich Wernick über angebliche Übervorteilung durch den Am... (1767)
10278 Gesuch des Bürgermeisters Berein zu Peitz um Befreiung von der Zahlung von Sporteln und Laudemien (Lehngeldern) für den ... (1782-1784)
10311 Beilegung der Grenzstreitigkeiten zwischen dem Tuchmacher David Gottfried Riffert und dem Garnweber Kupsch um ein Festun... (1799-1800)
10308 Gesuche des Amtszimmermannes Hoffmann in Peitz um Zuweisung eines hinter seinem Hause gelegenen Grundstücks aus dem Fond... (1799-1806)
10310 Gesuche der Soldatenwitwe Schneider um Zuteilung einer Baustelle auf der Oberfestung von Peitz (1799-1806)
10261 Reparaturen an dem auf der Oberfestung in Peitz stehenden, an den Luntenturm angebauten Wohnhaus, Ausbau der Wohnung zur... (1773-1777)
10341 Gesuch des Schützen Mühleiter in Peitz um Erlaubnis zum Ausbau einer Kammer auf der dortigen Oberfestung zur Wohnung (Fr... (1799)
10323 Gesuch des Oberpfarrers Schindler zu Peitz um Überlassung eines Teils des Kommandantenhauses auf der Oberfestung als Woh... (1801-1802)
10325 Gesuche Peitzer Bürger um Überlassung der baufälligen Hauptwache auf der Oberfestung; Verkauf des Gebäudes an den Tuchsc... (1801-1804)
10392 Gesuch des Martin Matschke aus der Drehnow Vorstadt von Peitz um die Erlaubnis zum Hausbau auf seiner Plantage auf dem e... (1795)
10394 Gesuch der aus Sachsen zugezogenen Bürger und Tuchmacher Carl Wilhelm Knospe und Paul Gottlob Winckler um die Genehmigun... (1795-1797)
10396 Gesuche der Tuchmacher Heinrich Glaser, Gottfried Keil und Wilhelm Francke in Peitz um Bau eines Dreifamilienhauses auf ... (1796-1805)
B.19.26.4.3. Sonstige Grundstücks-Sachen
B.19.26.4.4. Öffentliche Bauwerke
B.19.26.4.5. Feuerschutz und Wiederaufbau
B.19.26.4.6. Baubeihilfen
B.19.27. Reetz
B.19.28. Reppen
B.19.29. Rothenburg
B.19.30. Schivelbein
B.19.31. Schönfließ
B.19.32. Soldin
B.19.33. Sommerfeld
B.19.34. Sonnenburg
B.19.35. Sternberg
B.19.36. Tempelburg
B.19.37. Woldenberg
B.19.38. Zehden
B.19.39. Zellin
B.19.40. Zielenzig
B.19.41. Züllichau
B.20. Statistik
B.21. Witwenverpflegungsanstalt
C. Militärregistratur
D. Wasserbauregistratur
E. Forstregistratur
F. Registratur des Oberforstmeisters
G. Registratur des Städteforstmeisters
H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|