Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                    • B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
                    • B.19.2. Arnswalde
                    • B.19.3. Bärwalde
                    • B.19.4. Berlinchen
                    • B.19.5. Bernstein
                    • B.19.6. Bobersberg
                    • B.19.7. Cottbus
                    • B.19.8. Crossen
                    • B.19.9. Dramburg
                    • B.19.10. Driesen
                    • B.19.11. Drossen
                    • B.19.12. Falkenburg
                    • B.19.13. Frankfurt (Oder)
                    • B.19.14. Friedeberg
                    • B.19.15. Fürstenfelde
                    • B.19.16. Göritz
                    • B.19.17. Königsberg Nm.
                    • B.19.18. Königswalde
                    • B.19.19. Küstrin
                    • B.19.20. Lagow
                    • B.19.21. Landsberg (Warthe)
                    • B.19.22. Lippehne
                    • B.19.23. Mohrin
                    • B.19.24. Neudamm
                    • B.19.25. Neuwedell
                    • B.19.26. Peitz
                      • B.19.26.1. Allgemeine Städte-Sachen
                      • B.19.26.2. Lokalverwaltung
                      • B.19.26.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
                      • B.19.26.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
                        • B.19.26.4.1. Grenz- und Hütungs-Sachen
                        • B.19.26.4.2. Nutzung der Festungsgrundstücke
                        • B.19.26.4.3. Sonstige Grundstücks-Sachen
                          • 10247 Nutzung des Proviantmeisterhauses am Cottbuser Tor in Peitz nach Auflösung des Proviantmeisteramtes; Verkauf des Hauses ... (1763-1782)
                          • 10280 Besitzwechsel bei dem alten Torschreiberhaus vor dem Lieberoser Tor in Peitz (1783-1802)
                          • 10264 Gesuch des Ratsherrn Brix in Peitz um Überlassung des Wachthauses beim Lieberoser Tor für einen Aufseher für seine Maulb... (1774)
                          • 10253 Vorbereitung der Versteigerung des Torschreiberhauses mit Garten am Lieberoser Tor in Peitz (1769-1770)
                          • 10277 Gesuch des Kaufmanns Gottlob Heinrich Brix in Peitz um Überlassung der alten baufälligen Torwache vor dem Lieberoser Tor (1775-1783)
                          • 10252 Verkauf und Abriss des alten Torschreiberhauses in Peitz nach Abriss der Stadtmauer und Zuschüttung des Stadtgrabens und... (1769-1770)
                          • 10284 Gesuch des Kaufmanns Gottlob Heinrich Brix in Peitz um Übergabe der hinter der Stadtmauer gelegenen alten Ratsdienerwohn... (1785)
                          • 10333 Verkauf der ungenutzten Ratsdiener- und Nachtwächterwohnung an der hinteren Bastion der Festung Peitz (1805-1806)
                          • 6796 Übersendung von Akten in einer Grundstücksstreitsache des Amtsaktuars Fischer gegen den ehemaligen Bürgermeister Kirchho... (1782)
                          • 10281 Verkauf von Zinswiesen des Amtes Peitz durch den Vorstädter Tannebring an Kossäten des den Herren von Pannwitz auf Trani... (1784-1785)
                          • 10346 Beschwerde des Färbers Fischer in Peitz über das Fehlen von 2 Morgen und 110 Quadratruten an seinem angekauften Grundstü... (1796)
                          • 10300 Beschwerden des Tuchmachers Johann Gottlob Schmidt aus Cottbus über die Einbehaltung von Abzugsgeldern von dem Verkauf e... (1795)
                          • 10254 Beschwerde des Domänenbeamten vom Amt Cottbus, Hubert, über den Magistrat von Peitz wegen der Errichtung einer Wohnung f... (1770)
                          • 10268 Gesuche des in der Vorstadt von Peitz lebenden Johann Carlepp um Entschädigung für den durch Errichtung eines neuen Eise... (1777-1782)
                          • 10271 Regelung der Besitzveränderungen bei unter Amtsjurisdiktion stehenden Gärten und Wiesen, die zu unter Magistratsjurisdik... (1741-1780)
                          • 10287 Gesuch des Kriegsrates Giesel in Peitz um die Genehmigung zum Ankauf eines adligen Gutes (1787)
                          • 10296 Gesuch des Garnwebers Scalle aus Peitz um Zuweisung eines Kolonistenhauses (1792-1793)
                          • 10303 Ansetzung von Soldaten als Bürger in Peitz (1796-1805)
                          • 10324 Gesuch des Tuchmachers Gottlob Stenge in Peitz um eine neben seinem Wohnhaus gelegene Baustelle (1801)
                          • 10401 Bau eines Hauses durch den Scharfrichter Ackermann in Peitz; Gesuch um freies Bauholz (1777)
                        • B.19.26.4.4. Öffentliche Bauwerke
                        • B.19.26.4.5. Feuerschutz und Wiederaufbau
                        • B.19.26.4.6. Baubeihilfen
                    • B.19.27. Reetz
                    • B.19.28. Reppen
                    • B.19.29. Rothenburg
                    • B.19.30. Schivelbein
                    • B.19.31. Schönfließ
                    • B.19.32. Soldin
                    • B.19.33. Sommerfeld
                    • B.19.34. Sonnenburg
                    • B.19.35. Sternberg
                    • B.19.36. Tempelburg
                    • B.19.37. Woldenberg
                    • B.19.38. Zehden
                    • B.19.39. Zellin
                    • B.19.40. Zielenzig
                    • B.19.41. Züllichau
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query