|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
A. Domänenregistratur
B. Kommissariatsregistratur
B.1. Ackerbau und Viehzucht
B.2. Akzise und Zoll
B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
B.6. Feuersozietät
B.7. Handel
B.8. Handwerk und Gewerbe
B.9. Juden
B.10. Kollekten
B.11. Kolonisten
B.12. Kreise
B.13. Meliorationen
B.14. Mühlen
B.15. Polizei
B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
B.18. Separationen
B.19. Städte
B.19.1. Allgemeine Städte-Sachen
B.19.2. Arnswalde
B.19.3. Bärwalde
B.19.4. Berlinchen
B.19.5. Bernstein
B.19.6. Bobersberg
B.19.7. Cottbus
B.19.8. Crossen
B.19.9. Dramburg
B.19.10. Driesen
B.19.11. Drossen
B.19.12. Falkenburg
B.19.13. Frankfurt (Oder)
B.19.14. Friedeberg
B.19.15. Fürstenfelde
B.19.16. Göritz
B.19.17. Königsberg Nm.
B.19.18. Königswalde
B.19.19. Küstrin
B.19.20. Lagow
B.19.21. Landsberg (Warthe)
B.19.22. Lippehne
B.19.23. Mohrin
B.19.24. Neudamm
B.19.25. Neuwedell
B.19.26. Peitz
B.19.27. Reetz
B.19.28. Reppen
B.19.29. Rothenburg
B.19.30. Schivelbein
B.19.31. Schönfließ
B.19.32. Soldin
B.19.33. Sommerfeld
B.19.34. Sonnenburg
B.19.35. Sternberg
B.19.36. Tempelburg
B.19.37. Woldenberg
B.19.38. Zehden
B.19.39. Zellin
B.19.40. Zielenzig
B.19.41. Züllichau
B.19.41.1. Allgemeine Städte-Sachen
B.19.41.2. Lokalverwaltung
B.19.41.3. Handel, Handwerk und Gewerbe
B.19.41.3.1. Handel
B.19.41.3.2. Handwerk und Fabriken
6883 Gesuche des Lohgerbers Johann Andreas Voigt in Züllichau um einen Vorschuss von 500 Talern für die Aufnahme der Lederpro... (1779-1788)
9700 Beschwerde des Lohgerbers Voigt in Züllichau über das Verbot des Magistrats, eine neue Gerberei anzulegen (1806-1807)
6881 Gesuche des Lohgerbers Johann Friedrich Fehn in Züllichau um einen Vorschuss für den Ausbau seines Hauses und die Gründu... (1785-1786)
6877 Gesuche des Lohgerbers Johann Georg Götze um Vorschüsse für den Bau einer Lohmühle in Züllichau bzw. den Ausbau seiner d... (1780-1781)
6882 Gewährung eines Darlehens von 750 Talern an den Musketier und Lohgerber Johann Gottlieb Götze in Züllichau zum Erwerb ei... (1785-1797)
6888 Gesuch des Schuhmachers Gottlieb Storch aus Züllichau um Gewährung eines Kapitals von 5 000 Talern für die Errichtung ei... (1787-1807)
9671 Beschwerde des Lohgerbers Johann Andreas Voigt in Züllichau über den dortigen Freischlächter Angermann wegen unbefugten ... (1789-1790)
6896 Gesuch des Weißgerbers Karger in Züllichau um Unterstützung mit 500 bis 600 Talern zur Ausweitung seiner Produktion von ... (1792)
6889 Bewilligung von Unterstützungsgeldern an den Kammsetzer Brückmann in Züllichau, Überprüfung der Betriebsführung durch vi... (1788-1795)
9691 Beschwerde des Maurermeisters Schams in Züllichau über das dortige Maurergewerk wegen der Verweigerung seiner Aufnahme a... (1803-1804)
9708 Gesuche von Schneidern und Leinewebern in Züllichau um die Erteilung von Konzessionen zum Band- und Zwirnhandel (1808-1809)
9711 Gesuch des Schneiders Strasser in Züllichau um eine Konzession zum Handel mit kleinen Kramwaren (1809)
9702 Verbot des von den Seifensiedern ausgeübten Flusssiedens innerhalb der Stadt durch den Magistrat von Züllichau (1807-1808)
9709 Bericht des Magistrats von Züllichau über den Widerstand des Seilergewerks gegen die Ansetzung des Johann Wilhelm Sieben... (1809)
6873 Tätigkeit des Strumpfwirkers Christian Gottlob Ziegler in Züllichau (1773-1777)
6885 Gesuch des Strumpfwirkers Johann Gottfried Haase in Züllichau um Niederschlagung seiner Schulden beim dortigen Wollmagaz... (1787)
6887 Gesuche des aus Erfurt stammenden Strumpfwirkers Christian Carl in Züllichau um Vorschüsse und seiner Witwe um Verlänger... (1787-1795)
6901 Verschuldung der vom Tuchmachergewerk in Züllichau vor Jahren erworbenen und verpachteten Färberei; Versuche zur Schulde... (1775)
6902 Verschuldung der vom Tuchmachergewerk in Züllichau vor Jahren erworbenen und verpachteten Färberei; Versuche zur Schulde... (1775-1777)
6903 Verschuldung der vom Tuchmachergewerk in Züllichau vor Jahren erworbenen und verpachteten Färberei; Versuche zur Schulde... (1777-1779)
6904 Verschuldung der vom Tuchmachergewerk in Züllichau vor Jahren erworbenen und verpachteten Färberei; Versuche zur Schulde... (1779-1781)
9665 Besitzverhältnisse der Gewerksfärberei der Tuchmacher in Züllichau und Aufnahme eines Kapitals aus der Wollmagazinkasse ... (1782-1799)
6875 Beschwerden des Tuchmachergewerks in Züllichau über seine Gewerksältesten (1779-1809)
6886 Gesuch des Tuchmachergewerks von Züllichau um Prämierung des Tuchabsatzes auf den Messen nach dem Vorbild der den schles... (1787-1790)
6894 Untersuchung der Lage des Züllichauer Tuchmachergewerbes auf Grund ungünstiger Berichte von der Leipziger Ostermesse (1790)
6907 Ermittlung der Anzahl der in den Jahren 1799/1800 - 1804/1805 in Züllichau angefertigten Tuche (1805)
6874 Gesuche des Tuchfabrikanten Daniel Traugott Kolshorn in Züllichau um Vorschüsse für die Ausweitung seiner Produktion bzw... (1779-1788)
6876 Gesuche des Tuchmachers Johann Gottlieb Hirschfelder in Züllichau um einen Vorschuss für den Ankauf von Wolle (1780)
6878 Gesuch der Tuchhändler in Züllichau um Einräumung eines Vorzugsrechtes bei der Rückzahlung ihrer den dortigen Wollarbeit... (1781)
6880 Gesuch der Witwe des Tuchfabrikanten und Schwarzfärbers Samuel Vollmar in Züllichau, Katharina Christina, um Umwandlung ... (1782-1783)
6879 Gesuche des Tuchmachers Johann Martin Töpfer in Züllichau um Erlass der Rückzahlung empfangener Vorschussgelder (1782-1789)
6884 Gesuch des Tuchmachers David Bär in Züllichau um Niederschlagung seiner Schulden bei dem dortigen Wollmagazin (1786)
6890 Erteilung der Konzession zur Errichtung einer Tuchmanufaktur (Tuchfabrik nach niederländischer Art) in Züllichau und zum... (1786-1788)
6891 Erteilung der Konzession zur Errichtung einer Tuchmanufaktur (Tuchfabrik nach niederländischer Art) in Züllichau und zum... (1788-1795)
6899 Erteilung der Konzession zur Errichtung einer Tuchmanufaktur (Tuchfabrik nach niederländischer Art) in Züllichau und zum... (1795-1809)
6892 Gesuch des Tuchmachers Johann Samuel Hase in Züllichau um einen Vorschuss zur Wiederaufnahme seines Gewerbes nach der Rü... (1788-1789)
6895 Ansiedlung des Tuchmachers Samuel Hillmer aus Lissa in Polen in Züllichau (1790-1791)
6893 Gesuch des Tuchmachers Daniel Lieske in Züllichau um einen Vorschuss nach Verlust seines bisherigen Kreditgebers, des Ka... (1790-1793)
6905 Untersuchungsprotokolle über eine 1793 durchgeführte Revision bei der Fabrik nach niederländischer Art (Manufaktur) der ... (1793)
6900 Errichtung einer Manufaktur zur Herstellung feinen spanischen Tuches in Züllichau durch Paul Harrers Erben gegen den Wid... (1803-1806)
6906 Gesuche des Tuchmachers Friedrich Schultze in Züllichau um eine Unterstützung für die Anschaffung einer von dem Maschine... (1804)
6908 Gesuch der Kaufleute Gebrüder Possart in Züllichau um die Erlaubnis zur Führung eines eigenen Fabrikzeichens (Fabriksieg... (1806-1807)
6897 Niederschlagung von Schulden nicht zahlungsfähiger Handwerker bei der Wollmagazinkasse in Züllichau (1793-1799)
6898 Verwaltung des Wollmagazinfonds in Züllichau (1795-1800)
9687 Beschwerde des Zimmerergewerks zu Züllichau über die Ansetzung des Gesellen Gebhardt als Meister (1794-1802)
B.19.41.3.3. Brauerei-, Krug- und Schank-Sachen
B.19.41.3.4. Mühlen
B.19.41.3.5. Sonstiges Gewerbe
B.19.41.4. Siedlungs-, Grundstücks- und Bau-Sachen
B.20. Statistik
B.21. Witwenverpflegungsanstalt
C. Militärregistratur
D. Wasserbauregistratur
E. Forstregistratur
F. Registratur des Oberforstmeisters
G. Registratur des Städteforstmeisters
H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|