|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
A. Domänenregistratur
B. Kommissariatsregistratur
B.1. Ackerbau und Viehzucht
B.2. Akzise und Zoll
B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
B.3.1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
B.3.2. Landstände
B.3.3. Städtedirektoren, Syndici und Prokuratoren
B.3.4. Neumärkische Regierung
B.3.5. Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
B.3.5.1. Allgemeine Behördenorganisations- und Personal-Sachen
B.3.5.2. Kammerpräsidenten, -direktoren und -räte
B.3.5.3. Kammerassessoren
B.3.5.4. Kammerreferendare
B.3.5.5. Hof- und Kammeradvokaten
B.3.5.6. Kammerfiskale
B.3.5.7. Kanzleidirektoren
B.3.5.8. Kammersekretäre und -registratoren
B.3.5.9. Kammerkalkulatoren
B.3.5.10. Kammerkanzlisten, -kopisten und -boten
5888 Anstellung von Assistenten bei der Kanzlei der Neumärkischen Kriegs- und Domänenkammer (1761-1802)
5889 Verzicht des ehemaligen Kammerkanzlisten und jetzigen Ämterkommissars Pauli auf seine Kanzlistenstelle und Aufteilung se... (1763-1798)
5885 Besetzung der Stelle eines Kammerkanzlisten (1763-1809)
5886 Besetzung der Stellen eines Kammerkanzlisten oder eines Kopisten (1766-1796)
5890 Verbesserung der Besoldung für die Mitarbeiter der Kammerkanzlei (1772-1798)
5892 Besetzung der Stelle des ausgeschiedenen Kanzlisten Förster mit dem Achilles bzw. dem Kopisten Jordan (1776-1787)
5891 Neubesetzung der durch den Tod des Kanzlisten Liebmann vakant gewordenen Stelle bei der Kammerkanzlei durch den Kanzlist... (1782-1799)
5897 Anstellung von Assistenten bei der Kammerkanzlei (1803-1809)
5898 Besetzung der Kanzlistenstellen bei der Neumärkischen Kriegs- und Domänenkammer (1806-1809)
5896 Anstellung des ehemaligen Bereiters (Amtsdieners) und jetzigen Kopisten bei der Kurmärkischen Kammer, Johann Friedrich M... (1807-1808)
5887 Besetzung der Stelle des Kammerboten (1767-1800)
B.3.5.11. Landes- und Kammerkassenbediente
B.3.5.12. Kammerbaubediente
B.3.5.13. Provinzialämterkommissare
B.3.5.14. Oberaufseher
B.3.5.15. Kammerjustizdeputation
B.3.5.16. Kammerregistratur-Sachen
B.3.5.17. Kammerbibliothek
B.3.5.18. Hofbuchdruckerei
B.3.5.19. Anfragen und Gesuche von Behörden und Privatpersonen
B.3.5.20. Kautionsstellung von Steuereinnehmern und Kassenverwaltern
B.3.5.21. Beschaffung von Schreibmaterial und Karten
B.3.6. Neumärkischer Amtskirchenrevenuendirektorium
B.3.7. Medizinalkollegien
B.3.8. Gouvernement der Festung Küstrin
B.3.9. Konduitenlisten (Personallisten mit Beurteilung) der Landräte und Steuerräte
B.3.10. Steuerräte
B.3.11. Landräte und Kreisdeputierte
B.3.12. Kreis- und Stadtphysici und -chirurgen
B.3.13. Kreiseinnehmer, Ämterkontributionseinnehmer, Kreisämterkommissare
B.3.14. Kreiskalkulatoren
B.3.15. Kreislandesbestallte, Kreisschreiber, Kreisarchivare
B.3.16. Kreisboten
B.3.17. Kreisschornsteinfeger
B.3.18. Land- und Polizeireiter, Mühlenbereiter, Zollaufseher
B.3.19. Chaussee-Einnehmer und -Wärter
B.3.20. Maulbeerplantageninspektoren und Mühlsteinfaktoren
B.3.21. Tabaksoffizianten
B.3.22. Magazinoffizianten
B.3.23. Amtsvögte und Blockwächter (Gefängniswärter)
B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
B.6. Feuersozietät
B.7. Handel
B.8. Handwerk und Gewerbe
B.9. Juden
B.10. Kollekten
B.11. Kolonisten
B.12. Kreise
B.13. Meliorationen
B.14. Mühlen
B.15. Polizei
B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
B.18. Separationen
B.19. Städte
B.20. Statistik
B.21. Witwenverpflegungsanstalt
C. Militärregistratur
D. Wasserbauregistratur
E. Forstregistratur
F. Registratur des Oberforstmeisters
G. Registratur des Städteforstmeisters
H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
Rep. 4B Neumärkische Regierung
Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
Rep. 23B Neumärkische Stände
Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|