Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                    • B.4.1. Allgemeine Bergwerks- und Hütten-Sachen
                    • B.4.2. Eisenhütten
                    • B.4.3. Kupferhämmer
                    • B.4.4. Glashütten
                      • B.4.4.1. Allgemeine Glashütten-Sachen
                        • 4765 Bereisung und Untersuchung der neumärkischen Amtsglashütten (1763-1766)
                        • 4767 Erlaubnis zu Erteilung von Konzessionen zur Anlage von Glashütten für Adlige mit von schiff- und floßbaren Wasserläufen ... (1765-1766)
                        • 4773 Verschiedene Glashüttenangelegenheiten (1767-1769)
                        • 4772 Aufstellung eines Nachweises der in der Provinz Neumark tätigen königlichen Glashütten mit Angabe des verbrauchten Holze... (1770)
                        • 4783 Nachrichten über Zahl, Produktionshöhe und Absatzgebiete der neumärkischen königlichen und privaten Glashütten (1785-1802)
                        • 4787 Aufstellung statistischer Tabellen über die königlichen Glashütten in der Neumark durch den Generalpächter (1789)
                        • 4778 Gutachten über die wirtschaftlichen Folgen einer Stilllegung oder Standortveränderung der Glashütten der Neumark, ihrer ... (1782-1785)
                        • 4796 Abschrift eines Publikandums des Generaldirektoriums über die Anlegung von Glashütten (1799)
                        • 4770 Absatz der Produkte der königlichen Glashütten in der Neumark (1768-1782)
                        • 4771 Bemühungen um Versorgung von (Ost-) Preußen und Litauen mit Kutschenglas, Tafelglas und weißem Fensterglas aus der Neuma... (1770-1771)
                        • 4780 Handel mit Glaswaren (1772-1796)
                        • 4784 Überprüfung von Vorschlägen zur Förderung des Absatzes neumärkischer Glaswaren, insbesondere zur Unterbindung des Schlei... (1785-1790)
                        • 4785 Maßnahmen zur Verbesserung von Produktion und Absatz der Erzeugnisse der Glashütten der Neumark (1786-1803)
                        • 4786 Beschwerden der Absatzgebiete neumärkischer Glaswaren über die ungenügende Belieferung durch die von dem Generalpächter ... (1786-1798)
                        • 4798 Einspruch der Generalpächterin der neumärkischen Glashütten, der Kriegsrätin Gülle, gegen die Absicht des Sohnes des Ber... (1799)
                        • 4791 Überprüfung der möglichen Schädigung des Absatzes der neumärkischen Glashütten durch die geplante Errichtung einer mit T... (1794)
                        • 4790 Handel mit schlesischem Glas durch die Kaufleute Windel und Freytag und den Apotheker Mühlmann in Züllichau (1794-1797)
                        • 4777 Bemühungen der Pächter der königlichen Glashütten um Sicherstellung der für den Hüttenbetrieb notwendigen Holzascheverso... (1760-1805)
                        • 4782 Erkundung des Holzbedarfs der neumärkischen königlichen Glashütten (1782-1784)
                        • 4781 Vorschläge zur Verbesserung der Holzbelieferung der Glashütten (1782-1783)
                        • 5009 Förderung des Gebrauchs von durch das Oberbergamt zu Breslau produziertem Arsenik bei den Glashütten der Neumark (1796)
                        • 4793 Herkunft und Menge der im Glashüttenbetrieb erforderlichen Tonerde (1796-1798)
                        • 4805 Verwendung von schwarzem Salz in den Glashütten (1808-1809)
                        • 4764 Einführung der Produktion von Scheibenglas nach böhmischer Art in den brandenburgischen Glashütten (1763-1764)
                        • 4774 Einhaltung des vorgeschriebenen Maßes bei der Produktion von Glasflaschen (1768-1803)
                        • 4804 Fabrikation von weißem und grünem Tafelglas (1799-1800)
                        • 4803 Beschwerden über die Produktion von Flaschen mangelhafter Qualität in den Glashütten der Neumark (1803-1809)
                        • 4763 Kontrakte und Erbvergleiche mit Mitgliedern der Glasmeisterfamilie Zimmermann über Errichtung und Betrieb der Glashütten... (1707-1755)
                        • 4766 Aufstellung des Pachtanschlags für eine grünes Glas produzierende Glashütte (1765-1766)
                        • 4776 Prüfung und Ablehnung eines Projektes zur Anlage einer neuen Glashütte im Reppener Forstrevier (1592-1780)
                        • 4779 Pachtangelegenheiten des Amtes Marienwalde und der neumärkischen königlichen Glashütten (1784)
                        • 4768 Bemühungen zur Unterbringung der Glasarbeiter aus der wegen Holzmangels stillgelegten Glashütte Rothemühle, Amt Torgelow... (1768-1769)
                        • 4789 Verbot der Beschäftigung kurmärkischer Glasarbeiter in den neumärkischen Glashütten und Beschwerde des Generalpächters d... (1790-1799)
                        • 4788 Beschwerde des Besitzers der Glashütte Hammer, Martini, gegen die vom Faktor (Geschäftsführer) Holtze von der Glashütte ... (1789)
                        • 4792 Beschwerden der Generalpächterin der neumärkischen Glashütten, Frau Gülle, und des Besitzers der Glashütte Hammer bei La... (1796-1797)
                        • 4794 Ablehnung der Anstellung des aus Schildhorst im Hildesheimer Amt Winzenburg stammenden Glasmeisters Carl Seitz in einer ... (1798)
                        • 4775 Überprüfung des Gesuches des Herrn von Bonin um eine Konzession zur Errichtung einer Glashütte auf seinem Gut Wojenthin ... (1777)
                        • 4795 Beschwerde der Witwe Pirl, Besitzerin der Glashütte Friedrichsthal, Kreis Niederbarnim, über die geplante Erweiterung de... (1798-1799)
                        • 4799 Plan des Glasfabrikanten Berner aus Piepstock bei Wangerin zur Unterstützung hilfsbedürftiger Glasarbeiter und deren Fam... (1802)
                        • 4797 Verpachtung der Glashütte bei der Stadt Prenn (Prienai) im Kreis Marienpol (Marijampole), Provinz Neuostpreußen (heute L... (1799-1800)
                        • 4800 Überprüfung der Absicht des Landrates von Bonin zur Errichtung einer Glashütte auf den im Netzedistrikt gelegenen pommer... (1802-1803)
                        • 4801 Suche nach einem erfahrenen Glasfabrikanten für die Glashütte Prenn in Neuostpreußen (Prienai in Litauen) (1803)
                      • B.4.4.2. Glashütte Hammer, Kreis Sternberg
                      • B.4.4.3. Glashütte Lotzen, Kreis Landsberg
                      • B.4.4.4. Glashütten Marienwalde und Bernsee, Kreis Arnswalde
                      • B.4.4.5. Glashütten Tornow und Rohrbruch, Kreis Landsberg
                    • B.4.5. Alaunbergbau
                    • B.4.6. Bernstein- und Silbererz-Schürfung
                    • B.4.7. Vitriol-, Salpeter- und Farbproduktion
                    • B.4.8. Ziegeleien und Kalkbrennereien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query