Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                    • B.8.1. Allgemeine Handwerks-Sachen
                    • B.8.2. Allgemeine Gewerbe-Sachen
                    • B.8.3. Einzelne Handwerke und Gewerbe
                      • B.8.3.1. Bader und Wundärzte
                      • B.8.3.2. Buchhändler und Buchdrucker
                      • B.8.3.3. Frisöre
                      • B.8.3.4. Hutmacher
                      • B.8.3.5. Kammerjäger
                      • B.8.3.6. Knopfmacher und Posamentierer (Bortenwirker)
                      • B.8.3.7. Kupferschmiede
                      • B.8.3.8. Laternenmacher
                      • B.8.3.9. Leder-, Lederwaren- und Fellhändler bzw. -produzenten
                      • B.8.3.10. Maurer und Steinmetze
                      • B.8.3.11. Messerschmiede
                      • B.8.3.12. Papiermacher
                      • B.8.3.13. Pulvermacher
                      • B.8.3.14. Schiffbauer
                      • B.8.3.15. Seifensieder und Wachsbleicher
                      • B.8.3.16. Tabakspfeifenhersteller
                      • B.8.3.17. Textilgewerbe
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 7111/3 Musterkarten (Stoffproben) von den von Tuchmachern in Cottbus produzierten neunviertel Ellen breiten Tuchen (1805)
                        • 7111/4 Musterkarten (Stoffproben) von den von Tuchmachern in Cottbus produzierten neunviertel Ellen breiten Tuchen (1805)
                        • 7099 Benachrichtigung der Neumärkischen Regierung in Königsberg seitens des Staatsrates von der Besorgnis einiger Tuchproduze... (1809)
                        • 6934 Regelung des zwischen Tuchmachern und Hutmachern strittigen Aufkaufs von Lämmerwolle, der gesonderten Verpackung dieser ... (1734-1793)
                        • 7073 Verbote der Ausfuhr von Fellen und Wolle, Maßnahmen gegen den Aufkauf von Fellen und Wolle durch Juden, sonstige Regelun... (1695-1788)
                        • 7074 Verbote der Ausfuhr von Fellen und Wolle, Maßnahmen gegen den Aufkauf von Fellen und Wolle durch Juden, sonstige Regelun... (1789-1802)
                        • 7075 Verbote der Ausfuhr von Fellen und Wolle, Maßnahmen gegen den Aufkauf von Fellen und Wolle durch Juden, sonstige Regelun... (1802-1809)
                        • 6935 Beschwerde neumärkischer Magistrate, insbesondere des Magistrats von Soldin, über die verweigerte Anerkennung ihrer Waag... (1758-1774)
                        • 6940 Verpflichtung des Steuerrats Kriegsrat Krusemarck zur Durchsetzung der den Wollverkauf regelnden Edikte im Interesse des... (1788)
                        • 6942 Maßnahmen gegen den verbotswidrigen Verkauf von Wolle im Ausland beim Transport inländischer Wolle durch ausländisches T... (1793-1805)
                        • 6944 Gesuch der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer um Ermittlung der Menge der in den letzten 12 Jahren in Cottbus aufge... (1796-1806)
                        • 6945 Untersuchungen über die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen gegen die in anderen Provinzen herrschenden Missstände beim Wol... (1800-1802)
                        • 6948 Angelegenheiten des Wollhandels (Fragmente) (1800-1807)
                        • 6946 Ermittlung der Wollvorräte in der Provinz Neumark wegen der vom Senator und Fabrikinspektor Berg aus Soldin befürchteten... (1801-1802)
                        • 6938 Besuch der schlesischen Wollmärkte in Breslau und Glogau durch märkische Tuchmacher und Fabrikanten (1786-1804)
                        • 6939 Einrichtung von Wollmärkten in den Städten der inkorporierten Kreise der Neumark (der Kreise Cottbus, Crossen, Sternberg... (1780-1790)
                        • 6941 Ermittlung der Anzahl und des Standortes von Wollmärkten in der Neumark und der dort zum Verkauf gebrachten Wollmenge (1793-1797)
                        • 6983 Errichtung von Wollmagazinen in der Neumark zur Unterstützung ärmerer Tuchmacher bei der Beschaffung von Wolle (1755-1798)
                        • 7110 Wollmagazin-Angelegenheiten (1767-1793)
                        • 7002 Verstärkung der Wollmagazine in den Städten der Neumark durch Geldzuwendungen aus dem Manufakturfonds und anderen Fonds;... (1771-1802)
                        • 7078 Errichtung eines Woll- und Tuchmagazins für die in den Städten Driesen und Landsberg neu angesetzten Tuchmacher (1772)
                        • 7045 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1794-1795)
                        • 7049 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1794-1795)
                        • 7081 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1797-1799)
                        • 7082 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1799-1800)
                        • 7083 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1800-1803)
                        • 7084 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1804-1805)
                        • 7085 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1805-1806)
                        • 7086 Verwaltung der Wollmagazine in den Städten der Neumark (1806)
                        • 7066 Verwaltung der Wollmagazin-Fonds in den neumärkischen Städten (1801-1806)
                        • 7071 Verwaltung der Wollmagzine in den Städten der Neumark (1803-1804)
                        • 6988 Überprüfung des Gesuchs des Kaufmannes Christian Ludwig Prochnow aus Berlin um Gewährung eines zinsfreien Darlehens von ... (1769)
                        • 7008 Gewährung von Vorschüssen an Tuchmacher in den Städten der Provinz Neumark aus den Fonds der Wollmagazine (1780-1781)
                        • 7028 Unterstützung armer Tuchmacher und Wollarbeiter in der Neumark durch Gewährung neuer Vorschüsse aus den Wollmagazinen (1787-1788)
                        • 6995 Verbot der Einfuhr ausländischer baumwollener, halbbaumwollener und seidener Waren; Festlegung von Ausnahmeregelungen; M... (1777-1806)
                        • 6584 Maßnahmen gegen den Schleichhandel mit sächsischer Leinwand, insbesondere ausgehend von den Dörfern der Kreise Cottbus u... (1781-1807)
                        • 18556 Maßnahmen zur Verhütung des Schleichhandels mit sächsischer Leinwand (1805-1806)
                        • 18557 Schreiben des französischen kaiserlichen Kommissars und Intendanten für die Neumark, Sabatier, an die Neumärkische Kamme... (1808)
                        • 6943 Benachrichtigung der Tuchproduzenten der Neumark über eine Auftragsvergabe für Tuchlieferungen an die in Südpreußen und ... (1794)
                        • 6955 Behinderung des Tuchexportes in die Schweiz durch kaiserliche und Reichstruppen (1794-1795)
                        • 7069 Beschwerden von Tuchmachern aus den Städten der inkorporierten Kreise (der Kreise Cottbus, Crossen, Sternberg und Züllic... (1802-1803)
                        • 7095 Gesuch der Witwe Polisch aus Berlin um Ausdehnung der Erlaubnis zum Handel mit Tuchen und anderen Baumwollwaren vom Gebi... (1766-1805)
                        • 6981 Versuch der Einschränkung der Fluktuation der Arbeitskräfte in der Seiden-, Woll-, und Baumwollproduktion durch das Verb... (1764-1770)
                        • 6996 Gesuch des Entrepreneurs (Unternehmers) der "Berliner königlichen Kantenfabrik", Benjamin Veitel Ephraim, um Unterstützu... (1777)
                        • 11298 Richtlinien für die Ansetzung von Leinewebern auf dem platten Lande (1777)
                        • 7092 Maßnahmen zur Vermehrung der Anzahl der Wollspinner und zur Erhöhung der Qualität ihrer Arbeit (1794-1795)
                        • 11300 Einschränkung des Zuzugs von Wollarbeitern nach Berlin im Interesse einer Stärkung des Manufakturwesens in den Provinzst... (1799-1804)
                        • 6947 Erlass und Verbreitung einer Verordnung zur Regelung von Annahme und Entlassung der Webstuhlarbeiter (1801-1805)
                        • 11260 Vereinigung der Gewerke der Tuch-, Rasch- und Zeugmacher (1787)
                        • 11296 Verpflichtung der Tuchmacher zur Anfertigung eines Meisterstückes vor Erlangung des Meisterrechtes (1788-1796)
                        • 11262 Gutachten der Neumärkischen Kriegs- und Domänenkammer zu einer geplanten Verordnung des Generaldirektoriums gegen die Te... (1800)
                        • 11299 "Publikandum wegen der Verhältnisse der zünftigen und unzünftigen Weber, und des Verkaufs der von ihnen verfertigten Lei... (1805)
                        • 7029 Erarbeitung eines Gutachtens durch die Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer zu einem bereits 1754 vom Generaldirektori... (1764-1768)
                        • 7114 Vorbereitungen zur Ausarbeitung eines Tuch- und Zeugreglements für die Neumark (Fragment) (1778)
                        • 7030 Begutachtung des 1772 für die Kurmark erlassenen Tuch- und Zeug-Reglements im Hinblick auf seine Anwendung in der Neumar... (1779-1805)
                        • 7061 Erarbeitung eines Gutachtens über die Zweckmäßigkeit eines Verbotes des Färbens ausländischer Tücher; Stellungnahme der ... (1796-1797)
                        • 11285 Einrichtung einer Lehranstalt zum theoretischen und praktischen Unterricht der inländischen Färber und Drucker; Teilnahm... (1801-1806)
                      • B.8.3.18. Uhrenmacher
                      • B.8.3.19. Zimmerleute
                      • B.8.3.20. Zuckerbäcker und Zuckersieder
                    • B.8.4. Handwerk und Gewerbe auf dem Lande
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query