Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Urkunden (1780-1798)
              • Rep. 3 Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • A. Domänenregistratur
                • B. Kommissariatsregistratur
                  • B.1. Ackerbau und Viehzucht
                  • B.2. Akzise und Zoll
                  • B.3. Bedienung (Verwaltungs- und Personal-Sachen)
                  • B.4. Bergwerks- und Hüttenwesen, Ziegeleien
                  • B.5. Brauereien, Brennereien, Krüge und Ausschank
                  • B.6. Feuersozietät
                  • B.7. Handel
                  • B.8. Handwerk und Gewerbe
                  • B.9. Juden
                  • B.10. Kollekten
                  • B.11. Kolonisten
                    • B.11.1. Allgemeine Kolonisten-Sachen
                    • B.11.2. Kolonisten in einzelnen Städten
                      • B.11.2.1. Arnswalde
                      • B.11.2.2. Bärwalde
                      • B.11.2.3. Bobersberg
                      • B.11.2.4. Cottbus
                      • B.11.2.5. Crossen
                      • B.11.2.6. Driesen
                        • 6336 Erteilung von Kolonistenbenefizien für ausländische Ansiedler in Driesen (1773-1781)
                        • 6335 Erteilung von Kolonistenbenefizien für ausländische Ansiedler in Driesen (1777-1779)
                        • 6337 Erteilung von Kolonistenbenefizien für ausländische Ansiedler in Driesen (1777-1785)
                        • 6338 Gesuch des aus Wismar stammenden Hutmachers und ehemaligen Soldaten Georg Heinrich Albrecht in Driesen um die Gewährung ... (1780)
                        • 6339 Gesuch des Mehlhändlers Sebastian Rundthaler in Driesen um die Gewährung von Kolonistenbenefizien (1780-1786)
                        • 6340 Gesuch des aus Sachsen-Gotha nach Driesen gezogenen Bäckers Kestner um die Gewährung von Kolonistenbenefizien (1781-1782)
                        • 6341 Gesuch des aus Rumburg in Böhmen stammenden Siebmachers Anton Grunewald in Driesen um die Gewährung von Kolonistenbenefi... (1782)
                        • 6342 Gesuch des aus Sachsen stammenden Perückenmachers Christian Traugott Ewaldt in Driesen um die Gewährung von Kolonistenbe... (1782)
                        • 6345 Gesuch des aus Polen stammenden Schuhmachers Fabian Sebastian Scheller in Driesen um die Gewährung von Kolonistenbenefiz... (1782-1786)
                        • 6346 Ansiedlung des Schlossers Johann Heinrich Hamm aus Braunschweig in Driesen; Gesuch um die Gewährung von Kolonistenbenefi... (1782-1792)
                        • 6343 Gesuch der Kolonistenfrau Anna Maria Trapp in Driesen um die Gewährung von Benefizien (1783)
                        • 6344 Gesuche des Tuchmachers Johann Christian Säckel in Driesen um die Gewährung von Kolonistenbenefizien und einen Wollvorsc... (1783-1785)
                      • B.11.2.7. Drossen
                      • B.11.2.8. Friedeberg
                      • B.11.2.9. Königsberg
                      • B.11.2.10. Königswalde
                      • B.11.2.11. Küstrin
                      • B.11.2.12. Landsberg
                      • B.11.2.13. Mohrin
                      • B.11.2.14. Neudamm
                      • B.11.2.15. Neuwedell
                      • B.11.2.16. Peitz
                      • B.11.2.17. Reetz
                      • B.11.2.18. Reppen
                      • B.11.2.19. Schönfließ
                      • B.11.2.20. Soldin
                      • B.11.2.21. Sommerfeld
                      • B.11.2.22. Sonnenburg
                      • B.11.2.23. Sternberg
                      • B.11.2.24. Woldenberg
                      • B.11.2.25. Zielenzig
                      • B.11.2.26. Züllichau
                  • B.12. Kreise
                  • B.13. Meliorationen
                  • B.14. Mühlen
                  • B.15. Polizei
                  • B.16. Salzfaktoreien Cottbus und Kallies
                  • B.17. Seidenbau und Maulbeerbaumplantagen
                  • B.18. Separationen
                  • B.19. Städte
                  • B.20. Statistik
                  • B.21. Witwenverpflegungsanstalt
                • C. Militärregistratur
                • D. Wasserbauregistratur
                • E. Forstregistratur
                • F. Registratur des Oberforstmeisters
                • G. Registratur des Städteforstmeisters
                • H. Prozessregistratur (Akten der Kammerjustizdeputation)
            • Rep. 4B Landvogtei der Neumark / Neumärkische Regierung - Urkunden (1397-1568)
            • Rep. 4B Neumärkische Regierung
            • Rep. 4B Oberlandesgericht Frankfurt (Oder) (1700 (ca.)-1900 (ca.))
            • Rep. 23B Neumärkische Stände
            • Rep. 33B Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
            • Rep. 40B Neumärkisches Konsistorium
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query