|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 37 Gut Blankensee, Kr. Templin (1818-1847)
Rep. 37 Gut Blumberg, Kr. Niederbarnim (1755-1906)
Rep. 37 Gut Blumenfelde, Kr. Lübben - Urkunden (1697-1727)
Rep. 37 Gut Blumenhagen, Kr. Prenzlau (1777-1945)
Rep. 37 Gut Bochin, Kr. Westprignitz (1677-1772)
Rep. 37 Gut Boeckenberg, Kr. Templin (1792-1833)
Rep. 37 Gut Börnicke, Kr. Niederbarnim (1820-1848)
Rep. 37 Gut Bohrau, Kr. Sorau (1678-1845)
Rep. 37 Gut Bohsdorf, Kr. Spremberg (1832-1947)
Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg, Kr. Templin (1209-2010)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1813-1835)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Niederbarnim
Rep. 37 Gut Bomsdorf, Kr. Guben (1623-1943)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau (1654-1902)
Rep. 37 Gut Bornstedt, Kr. Osthavelland (1500-1860)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus (1344-1946)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1344-1799)
1. Herrschaft Branitz
2. Herrschaft Muskau
F.1 C Jordan und Hermann von Gummern bekunden Gottschalk und Hermann, Grafen von Pyrmont, dass sie 9 Hufen in "Zunrike" bei de... (1344.03.26)
F.2 C Sigismund, römisch-deutscher König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, verleiht Kaspar von Dohna das Anfallrecht auf... (1420.09.09)
(49) A Matthias [Corvinus], König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, bestätigt Sigismund und Christoph von Dohna, Gebrüdern, Erbz... (1469.07.03)
Verweis Matthias [Corvinus], König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, verschreibt Friedrich [I.], Herzog von Schlesien-Liegnitz, L... (1471.09.21)
F.3 C Die Stadt Görlitz transsumiert Johann Frauenberg, dortigem Stadtschreiber, eine am 2. August 1473 in Bautzen ausgestellt... (1480.12.05)
F.4 C Wladislaw [II.], König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, bestätigt auf Bitten Johanns von Dohna die dessen Vorfahren vers... (1501.01.30)
F.5 C Jost und Reinwert von Callenberg, Gebrüder, verkaufen Henke Nolten auf Herlinghausen (in Westfalen) 12 Malter Korn jährl... (1536.02.24)
F.6 C Philipp [I.], Landgraf von Hessen, stellt Jost von Callenberg ein Schadlosbrief aus. (1542.03.05)
F.7 C Moritz, Herzog von Sachsen, belehnt Balthasar und Heinrich, Georg und Joachim von Metzenrode mit den Dörfern Dobra, Pech... (1543.06.28)
F.8 C Ferdinand [I.], römisch-deutscher König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, belehnt Caspar, Bruggrafen von Dohna auf... (1544.01.19)
F.9 C Reinwert von Callenberg verpflichtet sich zur Zahlung der Hälfte der von seinem Bruder Jost zur Hochzeitsausstattung ihr... (1545.08.24)
F.10 C Christoph von Biberstein belehnt die Kinder Günthers von Briesen auf Zibelle mit den Dörfern Roßnitz, Schönborn und dem ... (1551.08.19)
F.11 C Jost von Calenberg bekundet, dass er Hermann Begkmann, Bürger der Stadt Wartberg, 5 Taler oder dicke Pfennige jährlicher... (1556.04.07)
F.12 C Die Räte der Regierung Georg Friedrichs, Kurfürsten und Markgrafen von Brandenburg, belehnen Otto, Siegmund und Balthasa... (1558.01.22)
F.13 C Hieronymus von Nostitz, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Fabian, Freiherrn von Schoenaich, mit einem Gutsstück vom Eselsber... (1568.11.09)
F.14 C Maximilian [II.], Römischer Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, belehnt Caspar, Burggrafen von Dohna auf Stra... (1570.05.23)
F.15 C Günther von Metzrad verkauft den Garten Puplik an Bartusch Mikche von Nochten. (1581.05.01)
F.16 C Seyfried, Freiherr von Promnitz, belehnt die von Metzrad mit den Dörfern Pechern, Patoch, Hausdorf, Weltsch, Dobraw im P... (1582.10.10)
F.17 C Seyfried, Freiherr von Promnitz, belehnt Karl, Christoph und Seyfried von Briesen mit einem Anteil im Dorf Jämlitz. (1586.07.03)
F.18 C Rudolf [II.], Römischer Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, belehnt Christoph und Wilhelm, Burggrafen von Doh... (1586.12.24)
F.19 C Rudolf [II.], Römischer Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, übergibt Wilhelm, Burggrafen von Dohna, und desse... (1596.03.31)
F.20 C Georg von Nostiz, Hauptmann zu Görlitz, in Vollmacht des Landvogts der Oberlausitz belehnt Wilhelm, Burggrafen von Dohna... (1603.09.27)
F.21 C Georg von Nostiz, Hauptmann zu Görlitz, belehnt in Vollmacht des Landvogts der Oberlausitz Carl Christoph, Burggrafen zu... (1613.12.13)
F.22 C Georg von Nostiz, Hauptmann zu Görlitz, belehnt in Vollmacht des Landvogts der Oberlausitz Johann von Metzrad zum Eselsb... (1617.08.10)
F.23 C Wenzel von Zedlitz, Hauptmann des Fürstentums Sagan, belehnt Heinrich von Berger mit Dorf und Rittersitz Jämlitz im Prie... (1618.03.09)
F.24 C Sigismund von Gersdorf, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Wolf von Schönberg auf Schönbach mit Gut und Niederteil Petershain... (1623.04.11)
F.25 C Grabek von Nechern, Hauptmann des Fürstentums Sagan, belehnt Heinrich von Berger auf Jämlitz mit diesem Lehngut. (1627.09.24)
F.26 C Siegmund Seyfried, Freiherr von Promnitz und Landvogt der Niederlausitz, bestätigt die Verpfändung des Gutes Dubraucke d... (1630.09.29)
F.27 C Hiob von Salza, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Erasmus von Gersdorf als Lehnsträger für Katharina von Nostitz, geborene v... (1643.10.03)
F.28 C Hiob von Salza, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Christoph Abraham von Haugwitz als Kurator Anna Margarethas von Planitz, g... (1647.05.02)
F.29 C Hiob von Salza, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Hans Heinrich von Planitz mit dem ihm von seiner Frau Anna Margaretha, geb... (1647.05.02)
F.30 C Hiob von Salza, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Caspar Christoph von Metzrad mit Gut und Dorf Altliebel. (1651.04.21)
F.31 C Johann Georg, Kurfürst und Herzog von Sachsen, erneuert und bestätigt Curt Reinicke, Freiherrn von Callenberg auf Muskau... (1651.08.06)
F.32 C Hiob von Salza, Hauptmann zu Görlitz, belehnt Abraham von Haugwitz auf Zobels mit dem Gut Ober-Sänitz. (1653.09.12)
F.33 C Heinrich Joachim, Freiherr von der Schulenburg und Landvogt der Niederlausitz, erteilt Curt Reinicke, Freiherrn von Call... (1659.04.16)
F.34 C Johann Georg [II.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, verschreibt Curt Reinicke, Freiherrn von Callenberg und Landvogt de... (1661.07.30)
F.35 C Johann Georg [II.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, verschreibt Curt Reinicke, Freiherrn von Callenberg und Landvogt de... (1662.04.12)
F.36 C Otto von Nostitz, Hautmann zu Görlitz, belehnt im Namen des Landvogts der Oberlausitz Caspar Georg von Metzradt mit dem ... (1663.06.15)
F.37 C Curt Reinicke, Freiherr von Callenberg und Landvogt der Oberlausitz, stellt Hans Friedrich von Lüttichau einen neuen Leh... (1663.12.18)
F.38 C Johann Georg [II.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, verschreibt Curt Reinicke, Freiherrn von Callenberg auf Muskau, die... (1666.05.10)
F.39 C Wenzel Eusebius von Lobkowitz, Herzog von Schlesien-Sagan, bestätigt Ursula Katharina, Freiin von Callenberg, geborener ... (1670.06.04)
F.40 C Johann Georg [II.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, bestätigt den nach dem Tod von Curt Reinicke, Freiherrn von Callenb... (1678.01.14)
F.41 C Wolf Albrecht von Löben, Amtshauptmann zu Görlitz, stellt Georg Friedrich von Kalkreuth einen Lehnsbrief über das Gut Al... (1681.03.06)
F.42 C Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, König von Polen, bestätigt Curt Reinicke, Grafen von Callenberg,... (1699.08.21)
F.43 C Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, König von Polen, erneuert und bestätigt Curt Reinicke, Grafen vo... (1699.08.21)
F.44 C Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, König von Polen, erneuert und bestätigt Curt Reinicke, Grafen vo... (1700.02.15)
F.45 C Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, König von Polen, bestätigt Curt Reinicke, Grafen von Callenberg ... (1700.02.15)
F.46 C Friedrich August [I.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, König von Polen, bestätigt Curt Reinicke, Grafen von Callenberg ... (1700.02.15)
F.47 C Philipp Hyazint von Lobkowitz, Herzog von Schlesien-Sagan, belehnt Caspar Christoph von Briesen mit dem Gut Lieske. (1729.12.22)
F.48 C Friedrich [II.], König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, erteilt Otto Sigismund von Kieckebusch, der das Gut Lies... (1756.06.16)
F.49 C Johann Ernst Gottlob von Kiesewetter, Amtshauptmann des Fürstentums Görlitz, stellt Georg Alexander Heinrich Hermann, Re... (1775.08.23)
F.50 C Clementine Kunigunde Charlotte Olympia Luise, Reichsgräfin von Pückler, geborene Gräfin von Callenberg, Erbherrin der He... (1789.09.28)
F.51 C Clementine Kunigunde Charlotte Olympia Luise, Reichsgräfin von Pückler, geborene Gräfin von Callenberg, Erbherrin der He... (1792.01.23)
F.52 C Clementine Kunigunde Charlotte Olympia Luise, Reichsgräfin von Pückler, geborene Gräfin von Callenberg, Erbherrin der He... (1792.03.15)
F.53 C Ernst August Rudolf von Kyau, Amtshauptmann des Fürstentums Görlitz, stellt Clementine Kunigunde Charlotte Olympia Luise... (1792.04.14)
F.54 C Ernst August Rudolf von Kyau, Amtshauptmann des Fürstentums Görlitz, erteilt Ludwig Carl Hans Erdmann, Reichsgrafen von ... (1798.06.16)
F.55 C Friedrich August [III.], Kurfürst und Herzog von Sachsen, erteilt Ludwig Carl Hans Erdmann, Reichsgrafen von Pückler, ei... (1799.09.07)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus - Akten (1631-1946)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus - Karten (1861-1921)
Rep. 37 Güter Bredow und Kremmen, Kr. Osthavelland (1460-1919)
Rep. 37 Gut Bresch, Kr. Westprignitz (1752-1753)
Rep. 37 Gut Brielow, Kr. Westhavelland - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Calau - Urkunden (1713-1771)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Cottbus (1547-1939)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Luckau - Urkunden (1530)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Westhavelland (1668-1851)
Rep. 37 Gut Briesnigk, Kr. Sorau (1771-1873)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Angermünde (1794-1872)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Teltow (1727-1767)
Rep. 37 Gut Brodtkowitz, Kr. Calau (1827-1915)
Rep. 37 Gut Bruchhagen, Kr. Angermünde (1800-1848)
Rep. 37 Gut Brünkendorf, Kr. Ostprignitz (1814-1848)
Rep. 37 Gut Brunn, Kr. Ruppin (1692-1765)
Rep. 37 Gut Brunne, Kr. Osthavelland (1701-1899)
Rep. 37 Gut Brunow, Kr. Oberbarnim (1831-1919)
Rep. 37 Gut Brunschwig, Kr. Cottbus (1817-1830)
Rep. 37 Gut Brusendorf, Kr. Teltow (1792-1835)
Rep. 37 Gut Buch, Kr. Niederbarnim (1766-1891)
Rep. 37 Herrschaft Buckow, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Büssow, Kr. Friedeberg - Karten (1919)
Rep. 37 Gut Bullendorf, Kr. Ostprignitz (1774-1848)
Rep. 37 Gut Buskow, Kr. Ruppin (1823-1833)
Rep. 37 Gut Cammer, Kr. Zauch-Belzig (1835-1846)
Rep. 37 Gut Caputh, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1662-1668)
Rep. 37 Gut Carzig, Kr. Lebus (1644-1838)
Rep. 37 Gut Casel, Kr. Calau
Rep. 37 Gut Caule, Kr. Luckau - Urkunden (1693)
Rep. 37 Gut Cöthen, Kr. Oberbarnim (1773-1849)
Rep. 37 Herrschaft Cottbus, Kr. Cottbus - Urkunden (1304-1512)
Rep. 37 Gut Criewen, Kr. Angermünde (1585-1944)
Rep. 37 Gut Crussow, Kr. Angermünde (1730-1848)
Rep. 37 Gut Cumlosen, Kr. Westprignitz - Urkunden (1356)
Rep. 37 Gut Dabergotz, Kr. Ruppin - Karten (1897-1930)
Rep. 37 Gut Dahlem, Kr. Teltow (1723-1795)
Rep. 37 Gut Dahlwitz, Kr. Niederbarnim (1727-1938)
Rep. 37 Deutschordenskommende Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1236-1798)
Rep. 37 Gut Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1575-1944)
Rep. 37 Gut Dallmin, Kr. Westprignitz (1416-1900)
Rep. 37 Gut Dannenwalde, Kr. Ostprignitz (1209-2001)
Rep. 37 Gut Dargersdorf, Kr. Templin - Karten (1930)
Rep. 37 Gut Dechtow, Kr. Osthavelland (1806-1849)
Rep. 37 Gut Dedelow, Kr. Prenzlau (1756-1757)
Rep. 37 Gut Demerthin, Kr. Ostprignitz (1705-1846)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Lebus (1762-1848)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Teltow (1715-1853)
Rep. 37 Gut Dobberzin, Kr. Angermünde (1838-1841)
Rep. 37 Herrschaft Doberlug, Kr. Luckau (1544-1624)
Rep. 37 Gut Döbern, Kr. Guben (1797-1849)
Rep. 37 Gut Dolzig, Kr. Sorau (1672-1756)
Rep. 37 Gut Drebkau, Kr. Calau (1517-1893)
Rep. 37 Herrschaft (Fürstlich) Drehna, Kr. Luckau (1521-1876)
Rep. 37 Gut Drewen, Kr. Ostprignitz (1643-1936)
Rep. 37 Gut Driesen, Kr. Friedeberg - Urkunden (1317-1350)
Rep. 37 Gut Dubraucke, Kr. Spremberg (1844-1846)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1476)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1658)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Ostprignitz (1804-1847)
Rep. 37 Gut Eichenfelde, Kr. Ostprignitz (1820-1842)
Rep. 37 Gut Eichow, Kr. Cottbus (1626-1886)
Rep. 37 Gut Eichwerder, Kr. Oberbarnim (1802-1847)
Rep. 37 Gut Eisdorf, Kr. Calau - Urkunden (1710-1716)
Rep. 37 Gut Eldenburg, Kr. Westprignitz - Urkunden (1462-1588)
Rep. 37 Gut Ellershagen, Kr. Ostprignitz (1752-1889)
Rep. 37 Gut Fahlhorst, Kr. Teltow (1764-1936)
Rep. 37 Gut Fahrenholz, Kr. Prenzlau (1823-1916)
Rep. 37 Gut Falkenberg mit Tauche, Kr. Beeskow-Storkow (1800-1943)
Rep. 37 Gut Falkenberg, Kr. Luckau (1800-1830)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Lebus (1614-1837)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Osthavelland - Urkunden (1355)
Rep. 37 Gut Falkenhain, Kr. Luckau (1771-1815)
Rep. 37 Gut Fehrbellin, Kr. Osthavelland - Urkunden (1608-1634)
Rep. 37 Gut Felchow, Kr. Angermünde (1774-1948)
Rep. 37 Gut Ferchesar, Kr. Westhavelland (1597-1837)
Rep. 37 Herrschaft Finsterwalde, Kr. Luckau (1376-1625)
Rep. 37 Gut Flatow, Kr. Osthavelland (1613-1847)
Rep. 37 Herrschaft Forst-Pförten, Kr. Sorau (1438-1880)
Rep. 37 Gut Frankendorf, Kr. Ruppin (1835-1836)
Rep. 37 Gut Frankenfelde, Kr. Oberbarnim (1774-1799)
Rep. 37 Gut Frauenberg, Kr. Lübben (1780-1845)
Rep. 37 Gut Frauendorf, Kr. Weststernberg (1825-1844)
Rep. 37 Gut Frauenhagen, Kr. Angermünde (1786-1862)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Niederbarnim (1806-1848)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Zauch-Belzig (1717-1848)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 518 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|