|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
2. Familienmitglieder
3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
3.1. Westlich der Elbe
3.2. Östlich der Elbe
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3.2.51. Vehlin
3.2.52. Vettin
3.2.53. Groß Welle
3.2.54. Wilsnack, Gut
3.2.55. Wilsnack, Stadt
3.2.55.1. Verwaltung der Stadt
3.2.55.1.4. Zünfte
3.2.55.1.5. Mühlen
3.2.55.1.6. Saldernscher Krug vor dem Havelbergischen Tor
3.2.55.1.7. Zerner, Waldstück b. Wilsnack
3.2.55.1.8. Verhältnisse einzelner Bürger
3.2.55.1.9. Varia
3.2.55.2. Gerichtsbarkeit in Wilsnack
3.2.55.2.1. Recht der Jurisdiktion
3.2.55.2.2. Richter und Richterwohnungen
3.2.55.2.3. Gerichtsprotokolle und Varia (Klagen, Appellationen, Verhöre)
7243 Beschwerde des Saldernschen Gerichts wegen der Prozeßführung im Ehebruchprozeß Dorothea Kiekebacke und Nikolaus Corneliu... (1600)
7244 Überweisung der Schuldklage des Pächters Christian Selle zu Groß Behnitz gegen den Kossäten Peter Bredow im Dorf Wachow ... (1650)
7245 Appellation des Ambrosius Pelike in Wilsnack beim Kammergericht gegen das Urteil des Saldernschen Gerichts in der Beleid... (1655-1656)
7246 Injurienklage der Tischlerinnung zu Wilsnack gegen den Böttcher Andreas Lentz (1675)
7247 Klage des Joachim Blume in Wilsnack gegen Matthias Neumann wegen Bezahlung von geliefertem Hopfen (1675)
7248 Klagen der Erben des Pastors Joachim Krüger in Viesecke gegen Bürgermeister Adam Georg Glenge in Wilsnack wegen Schuldfo... (1678-1680)
7249 Verhör wegen Diebstahls einer Jacke auf dem Jahrmarkt zu Sandow (1680)
7250 Protest des Amtsuntertanen Thies Wulff aus Wulkow wegen seiner unter dem Verdacht des Pferdediebstahls erfolgten Festnah... (1683)
7251 Alimentationsprozeß zwischen dem Tuchmacher Jürgen Weise in Wilsnack für seinen Sohn Christoph und dem Schulmeister Hans... (1687)
7252 Appellation des Brauers Johann Georg Elersen und dessen Ehefrau Gertrud Margarete Wilcken in Werben gegen die in Wilsnac... (1688)
7253 Verhör des Musketiers Matthias Schulte in Perleberg über die Gewalttat des Werbers Andreas Naumann bei Wilsnack (1689)
7254 Appellation des Tuchmachers Georg Weise an das Saldernsche Gericht gegen ein Urteil des Rats zu Wilsnack wegen unbefugte... (1696)
7255 Berufung des Joachim Friederich in Wilsnack gegen ein Urteil der Stadt Wilsnack wegen angeblichen Holzdiebstahls an das ... (1697)
7256 Protokoll eines Verhörs in Sachen Schwängerung einer Dienstmagd durch einen Müllerknecht (Fragment) (1700)
7257 Schuldenklage des Ratsverwandten Georg Konow zu Perleberg im Namen der Erben des Bürgermeisters Johann Zernitz gegen meh... (1701-1712)
7258 Appellation von Michel Nitzke, Jochen Reinicke und Peter Garbrecht in Wilsnack vor dem Saldernschen Gericht gegen Gebrüd... (1706)
7259 Arrest auf eine Forderung von 300 Tlr. der Erben des Adam Gelongen (Glenge) zugunsten des Joachim Friedrich Schneider un... (1707)
7260 Appellation des Hans Jürgen Ploetz gegen Jakob Plötz in Wilsnack wegen einer Schuldforderung von dem Saldernschen Gerich... (1710)
7261 Appellationsbegründung des Werbener Brauers Johann Georg Elersen gegen die Gläubiger des verstorbenen Ackermanns Heinric... (1687-1715)
7262 Aufforderung an die Gläubiger des Johann Schultze in Wilsnack zur Anmeldung ihrer Forderungen (1713)
7263 Klage der Kinder des Pastors Bremer gegen ihren Stiefvater Christian Stochom wegen des Bremerschen Nachlasses (1716-1717)
7264 Berufungsverhandlung vor dem Saldernschen Gericht im Prozeß des Johann Wehling gegen den Küster Christoph Leydig wegen r... (1719)
7265 Verteidigungsschrift in Sachen der Anna Kumrath, Ehefrau des Kossäten Tobias Ebels aus Gottberg, wegen Brandstiftung (1722)
7266 Klage des Reiters Hans Jürgen Herrmann gegen den Magistrat der Stadt Wilsnack wegen Inanspruchnahme der von ihm gestellt... (1731)
7267 Kapitän Schulze zu Neuruppin an Obristwachtmeister von Saldern wegen einer Erbschuld des Zimmermanns Matthias Rawe in Wi... (1733)
7268 Müller Hans Jürgen Frahm zu Wolfshagen gegen Jürgen Jordans Erben wegen einer Schuldforderung (1735)
7269 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Verstümmelung eines Windhundes (1817)
7270 Klage des Jürgen Kleest in Wilsnack gegen die Erben des Peter Schultz auf Rückzahlung einer von seinem Großvater Georg B...
7271 Merkblatt für Zeugenfragen in Sachen gegen Andreas Wilcken wegen Diebstahls einer Kuh auf dem Havelbergischen Markt in S...
7272 Appellation des Böttchers Joachim Friedrich in Wilsnack an das Saldernsche Gericht gegen ein Urteil des Gerichts der Sta...
7273 Protokoll der Appellationsverhandlung in Sachen des Johann Wehling gegen die Erben des Johann Magnus Müllers wegen nicht...
7274 Berufungsklage der Tuchmacher in Wilsnack gegen das Urteil des Stadtgerichts in Wilsnack im Prozeß gegen Senator Georg L...
7275 Bruchstück zum Prozeß des Christian Buchholtz und Konsens gegen Johann Andreas Höltzke
7276 Erbstreit zwischen den Erben des Friedrich Abel in Wilsnack und seiner Witwe Margarete Becker
5107 Prozeßtagebuch für den Wilsnacker Richter (1719-1720)
5142 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1623-1631)
5143 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1625-1626)
5143/1 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1625-1629)
5144 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1632)
5145 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1649)
5146 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1650-1655)
5147 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1656-1662)
5148 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1659)
5149 Protokolle des Gerichts zu Wilsnack (1661)
5151 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1663-1672)
5152 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1665)
5153 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1666-1675)
5155 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1671)
5157 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1672)
5158 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1673)
5159 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1673-1676)
5160 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1674)
5161 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1675)
5162 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1676)
5163 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1677)
5165 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1677-1680)
5168 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1680)
5169 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1681)
5170 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1681-1687)
5170/1 Protokoll der Gerichtsverhandlungen auf dem Hause Wilsnack (1682-1683)
5171 Protokolle des Gerichts in curia Wilsnack (1682-1683)
5172 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1684)
5173 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1684-1698)
5180 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1688-1692)
5181 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1691-1697)
5182 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1692)
5185 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1693-1699)
5186 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1700-1735)
5188 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1702-1704)
5189 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1703)
5190 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1704-1705)
5191 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1705-1706)
5192 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1706)
5193 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1707)
5194 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1707-1709)
5195 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1708-1709)
5197 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1710)
5198 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1710-1712)
5200 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1712-1715)
5202 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1714-1715)
5203 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1715-1718)
5205 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1719-1720)
5206 Protokolle des Gerichts auf Haus Wilsnack (1718-1721)
5207 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1723)
5208 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1719)
5209 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1727-1729)
5211 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1729-1730)
5212 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1731-1732)
5213 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1731-1733)
5214 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1733-1736)
5215 Protokolle des Stadtgerichts Wilsnack (1737-1747)
5216 Wilsnacker Gerichtsprotokolle (1785-1804)
5217 Publicanda gegen Kindesmord und Verheimlichung der Schwangerschaft im Saldernschen Gericht in Wilsnack und Prozeßtabelle... (1794-1804)
5218 Warnung an einen X, sich nicht an das Plattenburger, sondern an das Wilsnacker Gericht zu wenden (Fragment) (1581)
5219 Kauf-, Miet-, Tausch-, Verpfändungs- und Schuldsachen vor dem Wilsnacker Gericht (1668-1719)
5220 Straßenraub an einem abgedankten Reiter auf Wilsnacker Gebiet (1661)
5221 Verhandlungen wegen Diebstahls gegen die Soldaten Jürgen Strampel und Jakob Weinberg im Wilsnackischen Gericht mit deren... (1723)
5222 Bericht des Amtmanns Labies in Wilsnack über die Flucht zweier Arrestaten (1723)
5223 Verhandlungen im Saldernschen Gericht zu Wilsnack über eine Prügelei zwischen Saldernschen Bedienten (1727)
2216 Liste der im Mai 1716 in Wilsnack abzuhaltenden Gerichtstage (1716)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 38 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3.2.55.2.4. Gerichtseinnahmen und Depositen
3.2.55.3. Auseinandersetzungen mit der Stadt Wilsnack
3.2.55.4. Kirchen- und Schul-Sachen
3.2.56. Zernikow
3.2.57. Zichtow
3.3. Pommern (Rittergüter Brallentin und Linde)
4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
5. Varia
6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|