|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
2. Familienmitglieder
3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
3.1. Westlich der Elbe
3.2. Östlich der Elbe
3.2.1. Abbendorf und Haverland
3.2.2. Bälow
3.2.3. Barnewitz
3.2.4. Beckentin
3.2.5. Bendelin
3.2.6. Bentzin
3.2.7. Bischofsberg b. Havelberg (Saldernberg)
3.2.8. Bochin
3.2.9. Boddin
3.2.10. Brandenburg
3.2.11. Groß Breese
3.2.12. Bröllin
3.2.13. Alt Buchholz
3.2.14. Dahlen
3.2.15. Damerow
3.2.16. Demerthin
3.2.17. Fehrbellin
3.2.18. Garz
3.2.19. Glöwen
3.2.20. Görike
3.2.21. Grube
3.2.22. Havelberg
3.2.23. Hinzdorf
3.2.24. Hoppenrade
3.2.25. Jackel
3.2.26. Karthan
3.2.27. Kleinow
3.2.28. Kletzke
3.2.29. Kunow
3.2.30. Legde
3.2.30.1. Besitzstand
3.2.30.2. Dorfflur
3.2.30.3. Dorf und Herrschaft
3.2.30.4. Kirche und Schule
3.2.30.5. Lehnschulze und Krug
3.2.30.6. Verhältnisse einzelner Dorfeinwohner
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3465 Klage der Magdalena Falck, verlassene Ehefrau des Christoph Saling, gegen die Ehefrau des Michel Wille, Ilse Schulte in ... (1698)
3466 Bestrafung des Musikus Zabel in Legde wegen Nichtanmeldung des Neubaus seines Wohnhauses (1827)
3467 Gutachten der Universität Frankfurt (Oder) über den durch den Soldaten Matthias Schultze aus Perleberg an einem Salderns... (1689)
3468 Beleidigungsklage des Tagelöhners Wienecke zu Legde gegen den Bauernsohn Thiedecke und die Gendarmen Klett und Glüse (1806)
3469 Klage der Kossätenfrau Anna Wiechert geb. Ehlert zu Quitzöbel gegen den Kossäten Johann Pahling zu Legde wegen rückständ... (1797)
3470 Klage des Dienstknechts Christian Ulrich zu Legde gegen die Dienstknechte Jochen Neumann und Peter Reincke wegen tätlich... (1788)
3471 Ehestiftung des Kossäten Hans Jakob Ulrich zu Legde und dessen Ehefrau geb. Langenbergen (1786-1787)
3472 Klage des Krügers Johann Thiedecke gegen die Gemeinde Legde wegen unberechtigter Pfändung (1798)
3473 Klage der Altsitzerin Witwe Thielborn zu Legde gegen ihren Hofwirt Johann Ulrich wegen vorenthaltenen Altenteils und kör... (1785)
3474 Beleidigungsklage des Dienstknechts Friedrich Schulze gegen den Hüfner Christoph Hartwig zu Legde (1805)
3475 Niederlegung und Eröffnung des Testaments der Witwe Elisabeth Seidenschnur geb. Muchow zu Legde (1804)
3476 Erbteilung zwischen dem Altsitzer Johann Spanner zu Legde mit seinen Stiefkindern, den Geschwistern Sosath, und seiner T... (1791)
3477 Klage des Krügers Michael Steddin zu Legde gegen den Kuhhirten Ludwig Hausmann wegen Schadenersatz für eine im Morast um... (1790)
3478 Ehe- und Erbvertrag zwsichen dem Kossäten Jochen Stavenow zu Legde und der Witwe Katharina Margarete Neumann aus Havelbe... (1783)
3479 Erbvergleich des Kossäten Jochen Stavenow zu Legde mit seinen Kindern wegen des Muttergutes (1783)
3480 Beleidigungsklage des Einwohners Joachim Schütte zu Legde gegen den Kossäten Christoph Heinecke und den Einwohner Joachi... (1804)
3481 Klage des Krumhauers Jochen Sosath zu Legde gegen den Tagelöhner Christian Sosath wegen einer Schuldforderung (1788)
3482 Klage des Tagelöhners Christian Sosath zu Legde gegen seinen Bruder, den Bauern Johann Sosath, wegen verschiedener Forde... (1787)
3483 Klage gegen den Tagelöhner Christian Sosath zu Legde wegen verschiedener Schuldforderungen (1787-1788)
3484 Schuhmachermeister Kaspar Pfleege zu Werben wegen der Vormundschaft und des Vermögens seiner minderjährigen Stieftochter... (1801)
3485 Klage des Dienstknechts Christian Runge zu Gumtow gegen den Bauer Jochen Thielhorn zu Legde wegen rückständigen Lohnes (1792)
3486 Klage des Dienstknechts Johann Roehl zu Quitzöbel gegen seinen Bruder, den Kossäten Joachim Roehl, zu Legde, wegen einer... (1788)
3487 Eröffnung des Testaments des Peter Roehl zu Legde (1797)
3488 Klage des Bauern Johann Pahling zu Roddan gegen den Kossäten Andreas Wulff zu Legde (1799)
3489 Klage des Gendarmen Joachim Neumann zu Legde gegen seinen Stiefbruder, den Kossäten Joachim Neumann, wegen einer Schuldf... (1802)
3490 Auseinandersetzung der Witwe des Vollhüfners Jochen Neumann zu Legde mit ihren Kindern (1792-1802)
3491 Auseinandersetzung des Kossäten Peter Neumann zu Legde mit seiner Tochter wegen des Muttergutes und Bestellung eines Vor... (1788)
3492 Auseinandersetzung des Altsitzers Jürgen Loether zu Legde mit seinen Kindern wegen des Muttergutes und Bestellung eines ... (1785)
3493 Ehestiftung des Vollhüfners Jürgen Heinecke zu Legde mit seiner Ehefrau Anna Maria geb. Muxfeldt (1796)
3494 Ehestiftung des Tagelöhners Christoph Meyer und dessen Ehefrau Anna Dorothea geb. Schütten (1792)
3495 Vergleich zwischen Anna Dorothea Meyer zu Legde und dem Kossätensohn Jochen Neumann wegen einer Barschaft von 17 Reichst... (1792)
3496 Klage des Predigers Mertens zu Legde gegen den Bauer Fredderich u. a. wegen Ausbesserung eines Zaunes (1806)
3497 Klage des Altsitzers Hans Muxfeldt zu Legde gegen seinen Schwiegersohn, den Vollhüfner Jürgen Heinecke, wegen rückständi... (1806)
3498 Beleidigungsklage des Altsitzers Hans Muxfeldt zu Legde gegen seinen Schwiegersohn, den Vollhüfner Jürgen Heinecke (1806)
3499 Klage des Altsitzers Hans Muxfeldt zu Legde gegen seinen Schwiegersohn, den Bauer Jürgen Heinecke, wegen rückständiger A... (1799-1800)
3500 Beleidigungsklage des Altsitzers Hans Muxfeldt zu Legde gegen seinen Schwiegersohn, den Bauer Jürgen Heinecke (1799-1800)
3501 Klage des Bauern Muxfeldt zu Legde gegen den Bauer Thielhorn und den Knecht Wreck wegen heimlicher Fortschaffung von des... (1791)
3502 Schiffer Stammer zu Havelberg in Vollmacht für Holzhändler Meyer zu Boitzenburg gegen Krüger Steddin zu Legde und die Ho... (1788-1789)
3503 Klage des Vollhüfners Hans Muxfeldt aus Legde gegen den Vollhüfner Michael Fredderich wegen streitiger Eichen (1788)
3504 Erbteilung des Kossäten Jürgen Mertens zu Legde mit seinen Kindern wegen des Muttergutes (1785)
3505 Klage des Altsitzers Jürgen Loether zu Legde gegen die Witwe Marie Roehl und deren Sohn Friedrich Roehl wegen rückständi... (1806)
3506 Klage des Altsitzers Leiermann zu Legde gegen Tagelöhner Blüme wegen einer Schuldforderung (1794)
3507 Klage des Lehnschulzen Leppin zu Glöwen gegen den Bauern Rieck, Schulze zu Legde, wegen Abmietung eines Arbeitsburschen (1794)
3508 Beleidigungsklage des Altsitzers Siegfried Liermann zu Legde gegen den Bauern Jochen Schulze (1790)
3509 Klage des Kanoniers Friedrich Liermann zu Legde gegen die Altsitzerin Witwe Neumann und deren Sohn Adam Neumann wegen Di... (1789)
3510 Klage des Holzhauers Matthias Loether zu Legde gegen den Holzhauer Christian Sosath wegen einer Schuldforderung (1787-1788)
3511 Streitigkeiten der Hüfner und Kossäten mit den Kätnern im Dorf Legde wegen Viehordnung und Weidenbau (1779-1781)
3512 Klage des Holzwärters Heinrich Klett aus Roddan gegen seinen Bruder, den Altsitzer Johann Klett zu Legde, wegen einer Sc... (1805)
3513 Erbteilung des Nachlasses des Altsitzers Vettin zu Legde; Forderungen an den Krüger Michel Steddin (1784-1786)
3514 Klage der Kossätenfrau Elisabeth Kühl zu Breddin gegen den Kossäten Peter Neumann zu Legde wegen Altenteilsforderung (1786-1787)
3515 Auseinandersetzung des Vollbauern Christoph Koencke zu Legde mit seinen Kindern wegen des Muttergutes (1782)
3516 Wechselseitiges Testament des Einwohners Heinrich Klett und seiner Ehefrau Anna Dorothea geb. Kickeback zu Legde (1788)
3517 Sicherstellung des Nachlasses der Dorothea Glüsen zu Legde für ihren unehelichen Sohn Johann Kaetcke (1781-1805)
3518 Auseinandersetzung betr. den Nachlaß des Altsitzers Christian Jahn zu Legde (1786)
3519 Ehestiftung und Erbvergleich zwischen dem Tagelöhner Johann Heinecke zu Legde und Katharina Margareta Schulze (1791)
3520 Erbauseinandersetzung des Altsitzers Siegfried Leiermann zu Legde mit seinem Stiefsohn Hans Haverland und seiner Tochter... (1790-1805)
3521 Klage der Witwe Katharine Dorothee Huth geb. Grambeck zu Roddan gegen den Kossäten Johann Wulf zu Legde wegen einer rück... (1805)
3522 Klage der Eva Gericke zu Kletzke gegen den Dienstknecht Diederich Jahn zu Legde wegen Unterhalt eines unehelichen Kindes (1795-1796)
3523 Klage des Kossäten Johann Glüse zu Legde gegen den Kossäten Christian Witte und Johann Kohblank wegen Beleidigung (1791)
3524 Klage des Dienstmädchens Regine Glüsen zu Legde gegen den Ackerknecht Hans Jochen Hitscher zu Groß Lüben wegen Unterhalt... (1791-1795)
3525 Erbteilung des Kossäten und Gendarmen Joachim Glüse zu Legde mit seinen Kindern wegen des Muttergutes (1780)
3526 Klage der Anna Ehlert zu Legde gegen den Knecht Johann Pahling wegen Unterhalt eines unehelichen Kindes (1784-1786)
3527 Aufstellung des eingebrachten Vermögens der Ehefrau des Altsitzers Jochen Dumcker geb. Bülsen zu Legde (1788)
3528 Klage des Unteroffiziers Christian Wilhelm Dannier gegen den Krüger Steddien und dessen Ehefrau geb. Tiede zu Legde wege... (1786-1788)
3529 Erbvergleich zwischen den Brüdern Leiermann zu Legde wegen des Nachlasses der Witwe Anna Dorothea Baecker geb. Koehnen (1791)
3530 Klage der Marie Blum zu Roddan gegen den Bauer Johann Sosath zu Legde wegen rückständigen Lohns (1805)
3531 Krüger Jakob Blum zu Gnevsdorf gegen Kossät Joachim Löther zu Legde wegen Herausgabe eines Stutenfüllens (1772-1773)
3532 Erbvertrag zwischen dem Altsitzer Jakob Brack zu Legde und dessen Ehefrau Sophie geb. Muhsen (1796)
3533 Erbvergleich zwischen dem Altsitzer Jakob Brack zu Legde und dessen Stiefsohn Christoph Wölpe (1783)
3534 Klage der Gemeinde Glöwen gegen den Kossäten Mertens und Witwe Pahling zu Legde wegen Holzdiebstahl (1805)
3535 Klage der Gemeinde Lennewitz gegen mehrere Einlieger und Altsitzer zu Legde wegen Holzdiebstahls (1788-1789)
3536 Klage der Gemeinde Lennewitz gegen den Kossäten Meier, die Einlieger Bluhm und Wernecke und den Gendarm Kohblank zu Legd... (1790)
3537 Klage der Gemeinde Lennewitz gegen den Altsitzer Bremer zu Legde wegen Holzdiebstahls (1792)
3538 Klage der Gemeinde Roddan gegen den Gendarm Kohblank und den Altsitzersohn Adam Neumann zu Legde wegen Holzdiebstahl (1790)
3539 Klage der Gemeinde Roddan gegen den Bauer Johann Glüse und den Altsitzer Siegfried Liermann zu Legde wegen Holzdiebstahl (1786)
3540 Klage der Gemeinde Roddan gegen mehrere Einlieger und Altsitzer von Legde wegen Holzdiebstahls (1788-1789)
3541 Klage der Gemeinde Roddan gegen mehrere Einwohner von Legde wegen Holzdiebstahls (1789)
3542 Klage der Gemeinde Roddan gegen Tagelöhner Pagenkopf, Wittstruck und Sosath aus Legde wegen Holzdiebstahls (1803-1804)
3543 Klage der Gemeinde Roddan gegen Einlieger Neumann zu Legde wegen Holzdiebstahls (1803)
3544 Klage der Gemeinde Roddan gegen den Kossäten Ehlert und Tagelöhner Prehm zu Legde wegen Holzdiebstahls (1804)
3545 Klage der Gemeinde Roddan gegen die Einwohner Pagenkopf, Schulze und Neumann zu Legde wegen Holzdiebstahls (1804)
3546 Klage der Stadtverordneten zu Wilsnack gegen den Tagelöhner Schütte zu Legde wegen Holzdiebstahls (1799)
3547 Klage des Holzwärters Klett zu Roddan gegen die Einwohner Pagenkopf, Schulze und Wiencke zu Legde wegen Holzdiebstahls (1804)
3548 Regelung des Nachlasses der Anna Sosath geb. Ploigt zu Legde (1805)
993 Beschwerde des Kossäten Joachim Blunck in Legde über ein Urteil des Wilsnacker Richters in seinem Prozeß gegen den Töpfe... (1720)
994 Protest des Christian Brandt in Legde gegen die Angaben des Michael Ehrhörn in Legde über die gemeinsame Nutzung eines H... (1722)
995 Bitte des Kossäten Hans Ehlert zu Legde an einen Major um Milderung des Richterspruchs betr. Auszahlung an seine Miterbe... (1700-1799)
996 Klage des Hans Ehrhörn in Legde gegen seinen Schwiegersohn Hans Hartwig wegen Mißhandlung von dessen Ehefrau (1715)
997 Protokoll des Schulzengerichts zu Legde betr. Verkauf von Joachim Ehrhörns Kossätenhof an Hans Kruse in Güstrow (1685)
998 Gesuch des Joachim Ehrhörn in Legde an Friedrich August von Saldern, daß bei einer Wiederverheiratung seine zweite Frau ... (1680-1699)
999 Klage des Kossäten Hans Schütze in Legde gegen den dortigen Doppelhüfner Joachim Ehrhörn wegen Ersatzes von durch Gewalt... (1696)
1000 Bitte des Joachim Ehrhörn in Legde um Überlassung von Holz zum Aufbau der Scheunen in den beiden von ihm übernommenen wü... (1680-1699)
1001 Abrechnung zwischen Simon Ohlrich und Joachim Ehrhörn in Legde (1713-1720)
1002 Vertrag zwischen Joachim Ehrhörn jun. in Legde und Simon Olrick zwecks Überlassung der Hoxxkabel (?) (1719)
1003 Verzeichnis der Schulden des Joachim Ehrhörn jun. in Legde (1719)
1004 Bitte des Michel Ehrhörn in Legde bei Friedrich August von Saldern um eine Bescheinigung zwecks Aufnahme eines Kirchenda... (1722)
1005 Verzeichnis der fahrenden Habe des aus Legde ausziehenden Joachim Fredderich (1685)
1006 Verhandlung vor dem Plattenburger Gericht wegen Verkaufs einer kranken Kuh seitens des Joachim Fredderich zu Legde an Am... (1701)
1007 Erklärung des Michel Fredderich, den Ackerhof seines verstorbenen Vaters in Legde übernehmen zu wollen (1731)
1008 Bitte des Thomas Wendt aus Wittenberge an Burchard von Saldern um Rechtshilfe bei Eintreibung der Mitgift seiner Ehefrau... (1614)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 41 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3.2.30.7. Varia
3.2.31. Groß Leppin
3.2.32. Klein Leppin
3.2.33. Lohm
3.2.34. Groß Lüben
3.2.35. Klein Lüben
3.2.36. Lütjenheide
3.2.37. Mahlow/Mecklenburg
3.2.38. Nitzow
3.2.39. Övelgünde
3.2.40. Ostorf
3.2.41. Plattenburg
3.2.42. Roddan
3.2.43. Saldernhorst
3.2.44. Scharleuk
3.2.45. Schrepkow
3.2.46. Söllenthin
3.2.47. Stüdenitz
3.2.48. Todtenkopf
3.2.49. Uenze
3.2.50. Vehlgast
3.2.51. Vehlin
3.2.52. Vettin
3.2.53. Groß Welle
3.2.54. Wilsnack, Gut
3.2.55. Wilsnack, Stadt
3.2.56. Zernikow
3.2.57. Zichtow
3.3. Pommern (Rittergüter Brallentin und Linde)
4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
5. Varia
6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|