|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
2. Familienmitglieder
3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
3.1. Westlich der Elbe
3.2. Östlich der Elbe
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3.2.51. Vehlin
3.2.52. Vettin
3.2.53. Groß Welle
3.2.54. Wilsnack, Gut
3.2.55. Wilsnack, Stadt
3.2.55.1. Verwaltung der Stadt
3.2.55.1.4. Zünfte
3.2.55.1.5. Mühlen
3.2.55.1.6. Saldernscher Krug vor dem Havelbergischen Tor
3.2.55.1.7. Zerner, Waldstück b. Wilsnack
3.2.55.1.8. Verhältnisse einzelner Bürger
3.2.55.1.9. Varia
3.2.55.2. Gerichtsbarkeit in Wilsnack
3.2.55.3. Auseinandersetzungen mit der Stadt Wilsnack
3.2.55.3.1. Lehnseid
3.2.55.3.2. Auseinandersetzungen wegen sonstiger Gerechtsame
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
5302 Streitigkeiten zwischen der Stadt Wilsnack und Matthias Friedrich von Saldern (1685-1690)
5303 Bericht des Kommissars Wilhelm Durham über die Klagen des Matthias Friedrich von Saldern über gewaltsame Hinderung seine... (1685)
5304 Terminaussetzung auf April 1685 wegen der abgestemmten Eichen und der seitens der Stadt Wilsnack vorgenommenen Pfändung (1685)
5305 Klage der Stadt Wilsnack gegen Matthias Friedrich von Saldern und Jakob Siegfried von Saldern wegen Nutzung des Kiefholz... (1685)
5306 Verwahrung des Rats von Wilsnack gegen die Anklageschrift des Matthias Friedrich von Saldern und Bitte des Rats, seine E... (1685)
5307 Klagen der Stadt Wilsnack gegen die von Saldern wegen Hütung im Kiefholz (1680-1699)
5308 Verhör des Dietrich Ploghaupt aus Wilsnack wegen Widersetzlichkeit gegen den Saldernschen Vogt bei Hofdiensten (1686)
5309 Aussagen des Michel Berendorff in Wilsnack über Pfändung von Pflügen "auf der Breyte" durch Wilsnacker Bürger (1687)
5310 Streit der Stadt Wilsnack mit Matthias Friedrich von Saldern um das Weiderecht im Zerner (1688)
5311 Streit derer von Saldern mit dem Magistrat von Wilsnack wegen des vor dem Stadttor im neuen Hause von denen von Saldern ... (1689)
5312 Briefe des Matthias Friedrich von Saldern an Anwalt P. Bohn wegen der Klagen der Stadt Wilsnack (1689)
5313 Protokoll der Verhandlungen zwischen dem Rat von Wilsnack und den Brüdern Matthias Friedrich von Saldern und Jakob Siegf... (1690)
5314 Aussetzung eines Termins vor dem Kammergericht in Sachen Matthias Friedrich von Saldern gegen Gemeinde Wilsnack (1690)
5315 Verhandlungen der Brüder von Saldern gegen die Stadt Wilsnack vor der kurfürstlichen Kommission (1690)
5316 Rezeß zwischen Matthias Friedrich von Saldern und der Stadt Wilsnack zur Beilegung der bestehenden Streitigkeiten (1690-1726)
5318 Ernennung des Matthias Neumann und Joachim Wilsnack zu Unterhändlern seitens der Stadt gegen Matthias Friedrich von Sald... (1678-1692)
5319 Beschwerde des Jakob Siegfried von Saldern beim Kurfürsten über Übergriffe der Stadt Wilsnack in seine Rechte (1692)
5320 "Mutwillige Eingriffe" Wilsnacker Bürger in Saldernsche Rechte am Mühlenteich (1692)
5321 Klage des Wilsnacker Rats beim Kammergericht gegen Jakob Friedrich von Saldern wegen Nichtachtung der städtischen Gerech... (1694-1695)
5322 Beschwerde der Stadt Wilsnack beim Kammergericht über eigenmächtiges Vorgehen derer von Saldern gegen sie (1698)
5323 Vollmachterteilung der Vormünder des Friedrich August von Saldern an Hans Adam von Saldern im Prozeß derer von Saldern W... (1700)
5324 Notizen zur "Wilsnackischen Rebellerei" betr. die "Breiten" der Äcker (1700)
5325 Klagen der Vormünder des Friedrich August von Saldern gegen die Stadt Wilsnack (1702)
5326 Verhör Wilsnacker Bürger wegen unbefugten Holzhiebs (1702)
5327 Streit zwischen Saldernschen Bedienten und Wilsnacker Bürgern, die bei Holzdiebstahl ertappt worden sind (1702-1703)
5328 Bitte des Bertold Wilcke in Wilsnack an Hans Adam von Saldern um Herausgabe von 3 gepfändeten Schweinen (1703)
5329 Klage über Saumseligkeit der vom Wilsnackischen Gericht Bestraften in Zahlung der Strafgelder (1706)
5330 Mahnung der Regierung an die Vormünder des Friedrich August von Saldern, dafür zu sorgen, dass endlich Ruhe in Wilsnack ... (1708)
5331 Bericht des Advokaten Beck (?) an Friedrich August von Saldern über Verhandlungen vor dem Kammergericht (1710)
5332 Streit des Friedrich August von Saldern mit der Wilsnacker Bürgerschaft (1716-1719)
5334 Protest der Stadt Wilsnack gegen das Vorgehen des Friedrich August von Saldern gegen Jürgen Jordan, dem er seine gekauft... (1716)
5335 Klage des Friedrich August von Saldern beim König gegen Rat und Bürgerschaft von Wilsnack wegen Behinderung bei Ausübung... (1716)
5336 Liquidation der Kosten des Prozesses des Friedrich August von Saldern gegen Rat und Bürgerschaft von Wilsnack (1716)
5337 Prozeß des Friedrich August von Saldern gegen die Stadt Wilsnack um der Saldernschen Gerechtsame willen (1716-1717)
5338 Brief des Friedrich August von Saldern an Anwalt Stoffregen in Berlin wegen Verhalten gegenüber Klagen der Wilsnacker Bü... (1717)
5339 Protest der Lucia Benigna Raben geb. Ernst aus Wilsnack gegen Pfändung von 3 Kühen durch Friedrich August von Saldern (1718)
5340 Anweisung des Königs an die Wilsnacker Bürgerschaft nach erfolgtem Kommissionsbeschluss, sich in ihren Angelegenheiten g... (1718)
5341 Durch Jürgen Jordan in Wilsnack beeidigte Taxe des ihm von Friedrich August von Saldern durch Vorenthaltung von 4 Pferde... (1719)
5342 Urteil im Prozeß des Friedrich August von Saldern gegen die Wilsnacker Bürgerschaft (1719)
5344 Supplikentwurf im Streit derer von Saldern gegen die Stadt Wilsnack (1720)
5345 Prozesse des Friedrich August von Saldern mit Rat und Bürgerschaft von Wilsnack (1721-1729)
5346 Antrag des Friedrich August von Saldern auf Exekution gegen die Stadt Wilsnack beim König (1721)
7506 Verzeichnis der 1719 an den Anwalt Müller nach Berlin im Prozeß gegen die Bürgerschaft um Wilsnack eingesandten Dokumen... (1719)
5347 Aufhebung der von Friedrich August von Saldern gegen die Stadt Wilsnack angekündigten Exekution durch den König (1721)
5348 Herausgabe der Wilckischen Akten über den Tangermünder Busch seitens des Herrn von Voß, Pächter von Wilsnack, an Friedri... (1721)
5349 Kgl. Befehl an Bürgermeister Krusemark in Havelberg, im Streit der Stadt Wilsnack gegen Friedrich August von Saldern Ver... (1724)
5350 Streitigkeiten des Friedrich August von Saldern mit der Stadt Wilsnack (1726)
5351 Beschwerde des Rats zu Wilsnack gegen Friedrich August von Saldern wegen unrechtmäßiger Pfändung von Pferden (1726)
5352 Information für den Saldernschen Rechtsanwalt in Sachen der Gemeinde Wilsnack gegen Verjagung der herrschaftlichen Pferd... (1726)
5353 Bitte des Rats Jänchen um Fristverlängerung von 14 Tagen für eine Replik der Stadt Wilsnack gegen die von Saldern (1727)
5354 Bitte des Friedrich August von Saldern um Einsetzung einer Kommission in einem Streit mit den Einwohnern von Wilsnack, L... (1727)
5355 Kammergerichtsentscheid auf schriftliches Verfahren in Sachen der Bürgerschaft von Wilsnack gegen Friedrich August von S... (1728)
5356 Klage des Friedrich August von Saldern gegen Wilsnacker Bürger wegen unbefugten Schilfmähens auf dem Mühlenteich (1728)
5357 Befehl des Friedrich August von Saldern an Hans Jürgen Frahm, in seiner Schuldensache gegen Julius Christian Stein die E... (1728)
5358 Notizen zur Königlichen Konstitution zur Abkürzung der Prozesse (1728)
5359 Streit des Friedrich August von Saldern mit der Stadt Wilsnack wegen Hütung Saldernscher Pferde auf der Pfingstmersch vo... (1729)
5360 Promemoria über die Streitigkeiten des Friedrich August von Saldern mit der Stadt Wilsnack (1719-1730)
5361 Protest des Friedrich August von Saldern gegen ein Urteil in Sachen contra Stadt Wilsnack wegen Gerichtsbarkeit (1725-1730)
5362 Appellation der Saldernschen Vormünder wegen Pfandkehrung auf der sogenannten Öhrtwiese durch Wilsnacker Bürger (1731-1732)
5363 Klage des Siegfried von Saldern gegen die Bürgerschaft von Wilsnack wegen des Rechts an den Holzungen Elslack und Zerner (1733)
5364 Eidesleistung Wilsnacker Bürger, nichts von der Abweidung Saldernschen Ackers 1734 durch ihren Kuhhirten gewußt zu haben (1736)
5365 Klagen des Siegfried von Saldern gegen den Magistrat von Wilsnack (1740-1742)
5366 Streit des Siegfried von Saldern mit dem Rat von Wilsnack wegen Instandhaltung der Grenzzäune und Grenzgräben (1740)
5367 Antwort des Siegfried von Saldern auf die Klage des Wilsnacker Rats wegen Versäumnis seiner Deichpflicht (1740)
5368 Klage des Siegfried von Saldern gegen die Gemeinde Wilsnack wegen der Morgenbreiten und des Zauns auf dem Wall bei Wilsn... (1740)
5369 Entscheidung des Königs wegen des Zauns auf dem Wall gegen die Stadt Wilsnack für Siegfried von Saldern (1740)
5370 Bericht des Schenk jun. zu Wilsnack über Eingriffe der Wilsnacker Bürgerschaft in Saldernsche Rechte und ihre feindselig... (1743)
5371 Advokat Pech (?) erwirkt für den Obristwachtmeister von Saldern eine Verhandlungsvertagung (1746)
5372 Vorschläge für einen Vergleich zwischen der Stadt Wilsnack und den Herren von Saldern über die Grenze zwischen dem Zerne... (1740-1760)
5374 Protest der Herren von Saldern gegen Behinderung Saldernscher Untertanen auf den Wiesen der Stadt Wilsnack (1753)
5375 Separation mit den Untertanen der Stadt Wilsnack und der dazu gehörenden Dorfschaften seitens des Generalleutnants Fried... (1763-1769)
5376 Prozeß des Generalleutnants von Saldern gegen die Stadt Wilsnack wegen Instandhaltung des Grenzgrabens in den Wiesen (1772)
5377 Klage des Amtmanns Meißner zu Wilsnack gegen den Vollhüfner Freulinck wegen Dienstversäumnissen (1806)
5378 Klage der Bürgerschaft von Wilsnack gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Unregelmäßigkeiten bei Separation der... (1824-1825)
2235 Kritik an einem Entwurf zum Rezeß zwischen der Stadt Wilsnack und den Saldernschen Vormündern (Fragment, es fehlt das Gu... (1570-1590)
2236 Entwurf eines Rezesses zwischen der Stadt Wilsnack und der Saldernschen Herrschaft durch den Richter Joachim Schultze (1580-1585)
2237 Nicht vollzogener Rezeß zwischen der Stadt Wilsnack und den Vormündern der Saldernschen Brüder über die beiderseitigen R... (1582)
2238 Antwort des Wilsnacker Rats auf ein Beschwerdeschreiben der Saldernschen Vormünder wegen der Vorgänge beim Aufruhr 1585 (1585)
2239 Rezesse und Abkommen derer von Saldern mit der Wilsnacker Bürgerschaft (1587-1719)
2240 Klage der Wilsnacker Bürgerschaft über Gewalttätigkeiten seitens des Burchard von Saldern und seiner Leute (1603)
2241 Streitigkeiten zwischen Burchard von Saldern und der Wilsnacker Bürgerschaft über die beiderseitigen Rechte, die zum Rez... (1604)
2242 Antrag des Jakob von Saldern an den Kurfürsten, wegen der widerrechtlichen Holzfällungen seitens der Wilsnacker Bürger e... (1636)
2243 Aufhebung des auf Veranlassung der Saldernschen Brüder auf das von der Stadt Wilsnack an Bürgermeister Hüseken in Perleb... (1637)
2244 Gesuch der Brüder Jakob von Saldern und Hans Siegfried von Saldern an den Kurfürsten, in den mit der Wilsnacker Bürgersc... (1637)
2245 Klage des Wilsnacker Rats gegen Jakob von Saldern wegen Verweigerung seiner Bestätigung für die neugewählten Ratspersone... (1661-1662)
2246 Rezeß zwischen Jakob von Saldern und der Gemeinde Wilsnack wegen des Magistrats (1668)
2247 Klage der Wilsnacker Schneider gegen Jakob von Saldern wegen Pfändung von 2 Kühen bei dem Meister Hans Magnus Behrendt u... (1673)
2250 Bitte des Henning Christian von Winterfeld auf Dalmin an Matthias Friedrich von Saldern, seinem Untertanen Hans Porath z... (1685-1686)
2251 Streitigkeiten zwischen der Stadt Wilsnack und den Brüdern von Saldern wegen Holzschlags, Hütungen, Pfändungen usw., die... (1689-1702)
2252 Fragmente von "Wilsnackischen Commissionsakten bey Matthias Friedrich von Salderns Zeiten" (1685-1695)
2253 Memorial der Wilsnacker Bürgerschaft über Bereitwilligkeit zu Zugeständnissen im Streit mit den Herren von Saldern auf W... (1690-1700)
2253/1 Anweisung des Kurfürsten an den Fiskaladjunkten Wilhelm Durham, im Streit zwischen Matthias Friedrich von Saldern und de... (1690)
2531 Pfändungen wegen angeblicher Verwüstung des Holzes auf den Äckern (1685-1702)
2254 Ausübung des seit 1636 vereinbarten Rechts der Wilsnacker Herren von Saldern, den Holzschlag der Wilsnacker zu überwache... (1690-1716)
2255 Verhandlungen wegen Einführung des 1698 von der Kommission Krause-Klinggräff vorgeschlagenen Ausgleichsrezesses zwischen... (1691-1708)
2256 Prozeß des Jakob Siegfried von Saldern gegen Bürgermeister Zacharias Herzberg und den Stadtschreiber Andreas Höltzke in ... (1692-1700)
2257 Betrauung des Rats Klinggräff mit der Untersuchungskommission in Sachen des Jakob Siegfried von Saldern gegen den Magist... (1693)
2258 Betrauung des Rats Klinggräff mit der Untersuchungskommission in Sachen des Jakob Siegfried von Saldern gegen den Magist... (1693)
2259 Klage der Wilsnacker Bürger gegen die Forderung des Jakob Siegfried von Saldern nach einem Schutzgeld von den Einliegern... (1693)
2260 Schreiben des Lietzmann in Havelberg an Hans Adam von Saldern wegen des von Hüseken gekauften, aber mit Arrest belegten ... (1693)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 82 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3.2.55.4. Kirchen- und Schul-Sachen
3.2.56. Zernikow
3.2.57. Zichtow
3.3. Pommern (Rittergüter Brallentin und Linde)
4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
5. Varia
6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|