|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1548-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
2. Familienmitglieder
3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
3.1. Westlich der Elbe
3.2. Östlich der Elbe
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3.2.51. Vehlin
3.2.52. Vettin
3.2.53. Groß Welle
3.2.54. Wilsnack, Gut
3.2.55. Wilsnack, Stadt
3.2.55.1. Verwaltung der Stadt
3.2.55.1.4. Zünfte
3.2.55.1.5. Mühlen
3.2.55.1.6. Saldernscher Krug vor dem Havelbergischen Tor
3.2.55.1.7. Zerner, Waldstück b. Wilsnack
3.2.55.1.8. Verhältnisse einzelner Bürger
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
5724 Verhör des Saldernschen Schreibers Peter Schultze wegen Ehebruchs mit Barbara Ahrends aus Wilsnack (1670-1671)
5725 Inquisitionssache gegen den Schusterlehrling Adam Schultze in Wilsnack wegen schwerer Körperverletzung (1699)
5726 Appellationsklage des Töpfermeisters Adam Schulze sen. in Wilsnack gegen den Töpfergesellen Adam Schulze jun. (1760)
5727 Diebstahl der Tochter des Schusters Christoph Schulze zu Wilsnack (1681)
5728 Appellation des Christoph Schulze in Wilsnack gegen das Urteil vom 5. Aug. 1648 wegen Gewalttat gegen Daniel Busse (1684)
5729 Nachlaßinventar des Wilsnacker Schusters Christoph Schulze und Vergleich seiner Erben darüber (1697)
5730 Ehevertrag des Kolonisten Heinrich Schulze aus Wilsnack mit Eleonore Elisabeth Ortmann und Verhandlungen über seinen Nac... (1804-1806)
5731 Klage des Heinrich Jakob Schultze in Wilsnack gegen Peter Blumental wegen des Nachlasses seines Schwiegervaters (1707-1708)
5732 Begnadigung des Giftmischers Hans Schulze in Wilsnack zu Festungsarbeit in Spandau (1703)
5733 Streit zwischen den Kindern erster Ehe des verstorbenen Händlers Joachim Schultze in Wilsnack und seiner Witwe wegen der... (1632)
5734 Korndiebstahl des Jürgen Schultze aus Wilsnack bei Amtmann Cosmann (1749)
5735 Steckbrief gegen Michel Schulze aus Wilsnack (1652)
5736 Verhandlungen über die Schulden des verstorbenen Nikolaus Schultze bei der Stadt Wilsnack (1583)
5737 Verhandlungen vor dem Wilsnacker Gericht zwischen Thies Boedicke zu Werder und Peter Schultze wegen Anteils an einem erk... (1705-1719)
5738 Anordnungen des Magdeburger Schöppenstuhls gegen die der Zauberei beschuldigten Mitglieder der Familie Sieben in Wilsnac... (1620)
5739 Erbteilung der Witwe des Johann Siems zu Damerow mit ihren Kindern wegen des Vatererbes (1756)
5740 Streit der Erben des Dietrich Sosath in Wilsnack (1736)
5741 Kosten der Hochzeit des Johann Spanier in Wilsnack (1683)
5742 Klage des Baltzer Tieffenbach aus Rathenow gegen Jürgen Steffens (1675-1677)
5743 Verhör des Jägers Stollberg aus Wilsnack wegen Unterschlagung (1724)
5744 Nachlaßinventar des entleibten Georges Techau in Wilsnack (1576)
5745 Klage des Tuchmachers Peter Teute in Wilsnack gegen Bertold Freytag wegen Beleidigung (1701)
5746 Urteil im Prozeß gegen Jürgen Texter wegen Totschlags an Jakob Röbelmann (1660)
5747 Prozeß gegen Maria Thiede wegen Diebstahls bei ihrem Brotherrn, dem Schuster Hans Wehling (1686)
5748 Klage des Thomas Torney gegen Peter Hermkens Witwe wegen der Kinder (1678)
5749 Klage des Wilsnacker Bürgers Michel Treubrodt gegen den Wilsnacker Rat (1618-1621)
5750 Eheversprechen des Jakob Ungnade in Wilsnack mit Dorothea Elisabeth Häußmann daselbst (1679)
5751 Appellation des Grobschmieds Michael Vitzke in Wilsnack gegen Joachim Sievert Voß in Wilsnack beim Kammergericht (1697)
5752 Beleidigungsklage des Chirurgen Heinrich Sebastian Voigt, der in Wilsnack eine Badestube aufmachen will, gegen den Apoth... (1707)
5753 Klage des Fiskus gegen den Bäcker Reichert in Seehausen und Joachim Voß in Wilsnack wegen Akzisehinterziehung (1692)
5754 Klage des Paschen Beust in Havelberg gegen die Erben des Joachim Siegfried Voß wegen Schulden (1704)
5755 Schuldenklage des Schusters Johann Wehling in Wilsnack gegen Schuster Hans Franke (1699-1704)
5756 Schuster Hans Wehling in Wilsnack bittet um Frist für seine Eingabe in seinem Prozeß mit Kantor Levin Schröder (1702)
5757 Klage des Johann Wehling in Wilsnack gegen Joachim Windelbandt wegen Verkaufs einer Wiese in der sogenannten "kleinen Mu... (1704)
5758 Schuldklage des Schusters Johann Wehling in Wilsnack gegen Lucia Benigna Rabe geb. Ernst (1717-1718)
5759 Appellation der Lucia Benigna Rabe geb. Ernst gegen Johann Wehling in Wilsnack wegen des Nachlasses ihres ersten Mannes ... (1716-1718)
5760 Klage des Joachim Weidemann gegen Klaus Blunk in Wilsnack wegen Gewalttat (1674)
5761 Bekenntnisse des Soldaten Joachim W. (?) aus der Kompanie des Hauptmanns von Schönebeck in der Beleidigungsklage der Els... (1685)
5763 Appellation des Tuchmachers Jürgen Weiße in Wilsnack gegen den Böttcher Joachim Friedrich in Wilsnack wegen eines Stalle... (1691)
5764 Vergleich zwischen Oberamtmann Hanig in Havelberg und Elisabeth Weiß wegen eines unehelichen Kindes (1794)
5765 Verpachtung der von Bertold Wibke wiederkäuflich erworbenen Ländereien auf dem "Doberaner Feld" und dem sogenannten "Boc... (1702)
5766 Appellation des Andreas Wilcken aus Wilsnack gegen Elisabeth Kruse in Wilsnack wegen Beleidigung (1723-1726)
5767 Klage des Wilsnacker Bürgers Bartold Wilcken gegen seinen Bruder Samuel Wilcken, Bürger in Osterburg, wegen des Vatererb... (1697)
5768 Klage der Katharina Margareta Schultz, Tochter des Bürgermeisters in Wollmirstedt, gegen Bartold Wielcke in Wilsnack weg... (1703)
5769 Appellation des Christian Friedrich Wilkens gegen Joachim Plötz in Wilsnack wegen des Zauns zwischen ihren Grundstücken (1733)
5770 Appellation der Margarete Waßmuth, Witwe des Christoph Schulze zu Wilsnack, gegen Christian Friedrich Wilcken in Schulda... (1747-1748)
5772 Einbruch im Hause des Senators Christian Friedrich Wilcken in Wilsnack (1751)
5773 Urteil der Saldernschen Appellationsinstanz in Sachen des Einspruchs des Herrn von Putlitz gegen den Kauf des Gravenersc... (1755)
5774 Appellation des Hamburger Kaufmanns Joachim Christoph Rodatz gegen den Wilsnacker Senator Christian Friedrich Wilcken we... (1756-1757)
5775 Prozeß zwischen Stadtrichter Zernitz und dem Kämmerer Christian Friedrich Wilcken in Wilsnack über ihre Kompetenzen (1758-1760)
5776 Appellation in Sachen des Mühlmeisters Hans Jürgen Frehm in Neustadt gegen den Wilsnacker Bürger Friedrich Wilcken vor d... (1738)
5777 Erbschaftsprozeß zwischen den Gebrüdern Jordan Wilcken und Johann Friedrich Wilcken zu Wilsnack (1743-1746)
5778 Forderung des Perleberger Rats, mit Exekution gegen den verschuldeten Wilsnacker Bürger Johann Friedrich Wilcken vorzuge... (1746)
5779 Klage des Wilsnacker Ratsherrn Valentin Wilcke gegen Hans Hennings Ehefrau Margarete geb. Wolters wegen Beleidigung (1673)
5780 Bitte des Ernst Finrich um Befreiung von der Vormundschaft für die Witwe Wilcke in Wilsnack (1707)
5781 Hausverkauf in Wilsnack seitens des Schusters Jürgen Wilsnack an den Schneider Joschim Windelband (1657)
5782 Klage der Maria Biehl, Ehefrau des Hans Jürgen Winsschein in Wilsnack, gegen Anna Freytag wegen Verführung ihres Ehemann... (1664)
5783 Steckbrief gegen Caspar Wolff aus Wilsnack wegen Diebstahls (1681)
5784 Appellation des Hans Jürgen Wolff in Wilsnack gegen das Urteil vom 14. Juli 1724 gegen Jürgen Bunke wegen Verbalinjurien... (1723-1724)
5785 Klage der Anna Maria geb. Schünemann , Witwe des Peter Wulff, gegen ihren Sohn, den Zimmermann Jürgen Wulff in Wilsnack,... (1752)
5786 Urfehde des Johann Zimmermann aus Wilsnack, der wegen Verdachts der Brandstiftung inhaftiert gewesen ist (1662)
5787 Anzeige des Holzwärters Korth zu Wilsnack gegen Matthias Zander und Jürgen Zander wegen Holzdiebstahls (1792)
5788 Anzeige des Wirtschaftsinspektors Rinck gegen den Schäferknecht Füllgraf zu Wilsnack wegen Holzdiebstahls (1803)
5789 Anzeige des Wirtschaftsinspektors Rinck und der Wirtschafterin Loennius gegen den Knecht Finschow u. a. und die Magd Neu... (1803)
5790 Klage des Herrn von Saldern gegen Kutscher Michael Schulze und Friederike Busse wegen Holzdiebstahl (1806)
5791 Klage des Herrn von Saldern gegen Glasermeister Beckmann, Rademachermeister Wulff und Ackerbürger Wichert wegen Pfand- u... (1802-1804)
5792 Klage des Herrn von Saldern gegen den Mühlenmeister Meyenburg wegen Erstattung von Fuhr- und Mahlgeld (1803)
5793 Anzeige des Holzwärters Schmidt gegen den Kossäten Joachim Klett wegen Wegnahme von Laub und Moos (1803)
5794 Anzeige des Jägers Christian Gottlob Schmidt gegen die Tagelöhner Kaspar Rogge und Johann Mahlow wegen Diebstahls von Bi... (1787)
5795 Klage der Wirtschafterin Schabra gegen die Ehefrau des Kälberhirten Siegert wegen verbotenen Melkens einer Sterke (Färse... (1797)
5796 Anzeige des Herrn von Saldern gegen seine Hofknechte Jochen Zander und Jürgen Gerloff und die 4 Mägde des Holländers Ber... (1798)
5797 Klage der Herrschaft von Saldern gegen die Amme Anna Katharina Schroedern wegen Diebstahls (1800)
5798 Anzeige des Försters Schütze gegen den Böttchermeister Johann Ulrich zu Wilsnack wegen versuchten Jagdfrevels (1806-1807)
5799 Untersuchung gegen Anna Sophie Voß zu Wilsnack wegen Entwendung eines Hemdes (1804)
5800 Untersuchung betr. die gegenseitigen Beschwerden der Wirtschafter Wesche und Kaphengst in Wilsnack (1800)
5801 Klage des Gutspächters Meißner gegen den Johanniterritter von Saldern wegen Holzsammelns der Tagelöhner Timm und Luchs (1808-1810)
5802 Beschwerde der Frau Oberhofmeisterin von Kamecke über den Musketier Jochim Kort wegen einer abgehauenen Eiche (1721)
5803 Erbschaftsprozeß zwischen Anna Maria Kabelitz und der Tochter Sabine Tugendreich des Wassermüllers Heinrich Liebetreu in... (1724)
5804 Erbteilung des Nachlasses der Köchin Maria Dorothea Barenthin zu Wilsnack unter deren 6 Geschwister (1785)
5805 Beleidigungsklage der Ehefrau des Molkenpächters Boeter, Marie Elisabeth geb. Hausmann, zu Wilsnack gegen die Ehefrau de... (1800)
5806 Klage des Tuchmachermeisters Friedrich Blume zu Wilsnack gegen Witwe Treu zu Groß Lüben wegen einer Schuldforderung (1801)
5807 Klage des Gerichtsdieners Bernhard und des Tagelöhners Siegert gegen Bäckermeister Burcke und Glasermeister Beckmann weg... (1802)
5808 Klage des Uhrmachers Challier zu Berlin gegen den Kandidaten Karl Heinrich Keil zu Wilsnack wegen einer Schuldforderung (1804)
5809 Entschädigungsklage der Musikanten Christian Draeger und Johann Friedrich Müller zu Wilsnack gegen die Knechte Christoph... (1792)
5810 Klage des Schneidermeisters Fromm zu Wilsnack gegen den Schneidergesellen Theeck in Werder wegen tätlicher Beleidigung (1792)
5811 Klage der Marie Dorothee Elisabeth Grantzow zu Wilsnack gegen den Bauern Hans Blunck zu Groß Lüben wegen Unterhalt eines... (1798-1799)
5812 Klage der Ehefrau Marie Gragert geb. Gerloff zu Wilsnack gegen den Kossäten Joachim Neumann zu Legde wegen Unterhalt ein... (1801-1803)
5813 Beleidigungsklage des Holzwärters Granzow gegen den herrschaftlichen Tagelöhner Timm (1803)
5814 Ehestiftung zwischen dem Kaufmann Johann Friedrich Graebener zu Wilsnack und dessen Ehefrau Charlotte Sophie Albertine g... (1799-1800)
5815 Regulierung des Nachlasses der Witwe Kluth zu Wilsnack (1801-1802)
5816 Untersuchung in Sachen des Tagelöhners Joachim Klyzing aus Wilsnack gegen den Bauern Joachim Jahn aus Abbendorf, den Kne... (1779)
5817 Untersuchung in Sachen des Brigadiers Kunsdorff zu Wilsnack gegen den Krüger Steddien u. a. aus Legde wegen Körperverlet... (1782-1785)
5818 Klage des Meiers Krag zu Wilsnack gegen Bäckermeister Windelband wegen Standgeld für gepfändete Pferde und wegen Schaden... (1802)
5819 Beleidigungsklage des Musketiers Friedrich Krüger zu Wilsnack gegen den Kossäten Joachim Neumann zu Legde (1805)
5820 Untersuchung gegen die Mägde Marie Korth, Katharina Elisabeth Schulze und Katharina Stavenow zu Wilsnack wegen Brotdiebs... (1806)
5821 Klage der Dorothea Mesecken zu Wüsten Buchholz gegen den Gärtner Regler zu Wilsnack wegen Verpflegung eines unehelichen ... (1792-1795)
5822 Klage der Dienstmagd Dorothea Mesecken zu Blüthen gegen den Wirtschaftsschreiber Friedrich Regler wegen Verpflegung eine... (1796-1798)
5823 Klage der Marie Elisabeth Muhs zu Wilsnack gegen den Dienstknecht Dietrich Zander wegen Unterhalt eines unehelichen Kind... (1805)
5824 Erbteilung zwischen dem Mühlenmeister Johann Heinrich Meyenburg zu Wilsnack und seinen Kindern erster und zweiter Ehe (1761-1786)
5825 Beleidigungsklage der Ehefrau des Kuhhirten Ortmann zu Wilsnack gegen die Tochter des Holländers Boeter und das Dienstmä... (1800)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 80 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3.2.55.1.9. Varia
3.2.55.2. Gerichtsbarkeit in Wilsnack
3.2.55.3. Auseinandersetzungen mit der Stadt Wilsnack
3.2.55.4. Kirchen- und Schul-Sachen
3.2.56. Zernikow
3.2.57. Zichtow
3.3. Pommern (Rittergüter Brallentin und Linde)
4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
5. Varia
6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1537-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1536-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Rep. 37 Gut Sachsendorf, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Sacrow, Kr. Osthavelland (1706-1838)
Rep. 37 Gut Sagast, Kr. Westprignitz (1798-1923)
Rep. 37 Gut Sagritz, Kr. Luckau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau (1394-1940)
Rep. 37 Gut Sandberg, Kr. Zauch-Belzig (1735-1848)
Rep. 37 Gut Sandow, Kr. Weststernberg (1919-1955)
Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau (1692-1807)
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland (1790-1814)
Rep. 37 Gut Sauen, Kr. Beeskow-Storkow (1699-1914)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 155 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|