|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
2. Familienmitglieder
2.1. Allgemeines
2.2. Einzelne Familienzweige (Verträge, Bestallungen, Vormundschaft, Ehestiftungen, Testamente, Obligationen)
2.2.1. Braunschweiger Linie
2.2.2. Brandenburger Linie
2.2.2.1. Söhne des Jakob (gest. 1516)
2.2.2.2. Söhne des Sivert (vgl. 2.2.2.1.)
2.2.2.3. Söhne des Burchard (vgl. 2.2.2.2.)
2.2.2.4. Sohn des Jakob (vgl. 2.2.2.2.3.) Siegfried (vor 1620-1635)
2.2.2.5. Söhne des Jakob (vgl. 2.2.2.3.2.)
2.2.2.6. Söhne des Hans Siegfried (vgl. 2.2.2.3.3.)
2.2.2.7. Sohn des Jakob Siegfried (vgl. 2.2.2.5.3.) Friedrich August (1694-1729)
2.2.2.8. Söhne des Siegfried Christoph (vgl. 2.2.2.6.4.)
2.2.2.9. Sohn des Friedrich August (vgl. 2.2.2.7.) Siegfried Karl (1716-1758)
2.2.2.10. Söhne des Otto Ludolph (vgl. 2.2.2.8.)
2.2.2.11. Söhne des Melchior August (vgl. 2.2.2.8.) Hans Georg Friedrich und Johann Siegfried Ludwig Joachim
2.2.2.12. Kinder des Henning Siegfried (vgl. 2.2.2.10.3.)
2.2.2.12.1. Friedrich Erdmann Carl und Geschwister
2.2.2.12.2. Friedrich Erdmann Carl (1774-1831)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3066 Regulierung des Lehns- und Allodialnachlasses des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1827-1833)
3067 Regulierung des Lehns- und Allodialnachlasses des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1827-1833)
3068 Regulierung des Nachlasses des Friedrich Erdmann Carl von Saldern zu Wilsnack (1833-1839)
3069 Justizrat Gericke zu Wusterhausen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern und dessen Sohn Friedrich Siegfried Ludwig vo... (1830-1831)
3412/1 Legitimation des Friedrich Erdmann Carl von Saldern als einzigen Lehnerben seines verstorbenen Vaters Henning Siegfried ... (1824-1825)
5983 Briefe an Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1774-1831)
363 Aufnahme des Friedrich Erdmann Carl von Saldern in den Johanniterorden (1786-1800)
364 Testament und Nachlaßregelung des Schwiegervaters des Friedrich Erdmann Carl von Saldern, Friedrich Wilhelm Ludwig Heinr... (1795-1802)
365 Kontrakte des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Dienstboten, Handwerkern und Wirtschaftern (1795-1814)
368 Obligation des Friedrich Erdmann Carl von Saldern an die Kirche zu Legde über 1.000 Taler (1799-1801)
369 Klage des Holländereipächters Crosse gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen der Holländereipacht (1800)
370 Prozeß der Julia Dorothee Weigelt in Berlin gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen angeblich zugesicherter Abfin... (1801)
371 Zusammenstellung der 1801 von Friedrich Erdmann Carl von Saldern abgetragenen Wechselschulden (1801)
372 Klage der Kornhändler Gebrüder Klötze in Magdeburg gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen unbefugter Verschleppu... (1801-1802)
373 Reskripte und Verfügungen des Kammergerichts in verschiedenen Prozessen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern, über die... (1801-1803)
374 Anzeige gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern beim Zollamt wegen Verkaufs von unverzollt eingeführtem Hafer (1802)
375 Streitigkeiten des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit dem Stadtrichter Petersen in Wilsnack (1802-1804)
377 Weinrechnung des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1803)
378 Gehaltsquittungen von Hauslehrern im Dienst des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1803-1816)
379 Berechnungen der von Saldernschen Lehnseinkünfte (1803-1827)
380 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über private Ausgaben (1804)
381 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über abgetagene Zinsen (1804)
382 Bezahlte Rechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern aus der Zeit seines Aufenthalts in Berlin (1804)
383 Belege zu den außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Aufenthalts... (1804)
384 Rechnungen für Friedrich Erdmann Carl von Saldern betr. seine Reisen nach Berlin und Leipzig (1804)
385 Weinrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1804-1805)
386 Briefwechsel des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1805)
387 Briefwechsel des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1805)
388 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über Zinsen, Alimentationsgelder und Pensionen (1805)
389 Rechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern von der Leipziger Messe (1805)
390 Zinsenquittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1806-1811)
391 Anklage gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen angeblichen Versuchs, bei seiner Rückkehr von Pyrmont verzollbare... (1807)
392 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
393 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
394 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
395 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
396 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
397 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
398 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
399 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
400 Ausgabebelege für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1808)
401 Schreiben des Wildbrethändlers Scheller in Hamburg an Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Abnahme von Wild (1809)
402 Ankündigung des Besuchs eines Herrn A. von Borcke aus Pommern bei Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf Wilsnack (1809)
403 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über bezahlte Gerichtskosten und Anwaltgebühren (1809-1810)
404 Regulierung des Nachlasses der verstorbenen Frau Sophie von Saldern geb. von Borstell (1809-1819)
405 Kündigung des Wedigen an Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1810)
406 Bewerbung des Lübke aus Berlin um eine Dienerstelle (1809)
407 Schriftverkehr mit den Rechtsbevollmächtigten betr. Übernahme von Mandaten, Zahlung von Zinsen, Kosten und Gebühren; Mah... (1813-1818)
408 Schriftverkehr in Geldgeschäften (1810-1820)
409 Miscellanea (1809-1811)
410 Schriftverkehr mit Kaufleuten und Handwerkern sowie Rechnungen (1811-1815)
411 Miscellanea (1754-1811)
412 Einwendungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen die ihm auferlegten Luxussteuern (1811)
413 Quittungen über Prozeßkosten und Anwaltsgebühren des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1811)
415 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern für die Zeit seines Aufenthalts in Berlin und in anderen Städten, z. B... (1811)
416 Berichtigung des Erbschaftsstempels für den Nachlaß des Stiftsfräuleins von Collas, Erzieherin der Alwine von Oppen, 2. ... (1811-1815)
417 Handakten des Regierungsrats Schede in Prozeßsachen für Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1811-1820)
418 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1812)
419 Akten über eine dem Friedrich Erdmann Carl von Saldern zugesandte, aber nicht von ihm bestellte Weinlieferung aus Bremen (1812)
421 Zinsquittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1812-1819)
422 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1813-1814)
423 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1813-1814)
424 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1813-1814)
425 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1813-1814)
426 Berechnung zwischen den Herren von Saldern auf Wilsnack und auf Plattenburg über die von letzteren für erstere 1813 eing... (1813)
427 Gesuch des Friedrich Erdmann Carl von Saldern um Befreiung vom Landsturmdienst (1813-1814)
431 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1814)
432 Briefe des Friedrich Erdmann Carl von Saldern an seinen Mandatar Wehrmann (1814)
433 Quittungen über Gerichtskosten und Mandatargebühren des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1814)
434 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Köthenschen Leutnant Kretschmer wegen Beleidigung (1814)
435 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen Pastor Bartsch in Bendelin wegen Verbalinjurien (1814)
436 Akten über die von Friedrich Erdmann Carl von Saldern gehaltenen Hauslehrer und Gouvernanten (1814)
437 Verhandlungen und Beschwerden des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen das Akziseamt (1814-1817)
438 Weinrechnung des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1814)
439 Ausgaben für die Reise des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin (1814)
440 Forderungen der Hinterbliebenen des Medizinalrats Beust an Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen ärztlicher Behandlun... (1815)
441 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Aufenthalts in Berlin (1815)
442 Belege über Ausgaben für die Reise nach Schlesien und Aufenthalt in Berlin (1815)
443 Belege zu den Ausgaben des Kammerdieners Hahn bei der Reise nach Berlin (1815)
444 Abrechnung über die von Friedrich Erdmann Carl von Saldern für seinen Sohn Friedrich von Saldern bei dessen Ausmarsch al... (1815)
445 Verhandlungen wegen Bestellung des Stadtrichters Metzner in Pritzwalk zum Generalmandatar des Friedrich Erdmann Carl von... (1815-1816)
446 Klage des Kaufmanns O. Reinecke in Wilsnack gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen einer Warenschuld von 1813 (1815-1816)
447 Beleidigungsklage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Prediger Bartsch in Bendelin (1815-1816)
448 Untersuchungen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigung des Prignitzischen Deich-Direktoriums (1815-1822)
448/1 Untersuchungen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigung des Prignitzischen Deich-Direktoriums (1815-1822)
448/2 Untersuchungen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigung des Prignitzischen Deich-Direktoriums (1815-1822)
448/3 Untersuchungen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigung des Prignitzischen Deich-Direktoriums (1815-1822)
449 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1816)
450 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1816)
451 Zahlungsbefehle und Korrespondenz über bezahlte Gerichtskosten und Mandatargebühren durch Friedrich Erdmann Carl von Sal... (1816)
452 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen seinen Verwalter Wilhelmi wegen Ersatzes eines Strafmandats in Höhe v... (1816)
453 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Gemeindediener wegen Einfangens eines frei umherlaufenden herrsch... (1816)
454 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen Kaufmann Parisius, Berlin, wegen Betrugs und Verleumdung (1816)
455 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Assessor Fromm wegen Herausgabe seiner Manualakten in Angelegenhe... (1816)
456 Prozeß des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen Bürgermeister Krippenstahl in Wilsnack wegen Beschwerung mit ungerec... (1816)
457 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Schlachter Christian Hoppe in Wilsnack wegen rückständiger 11 Tal... (1816)
458 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen die Schlachter Fickert und Noack in Berlin wegen Verkaufs von 400 Ham... (1816)
459 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen die Schlachter Fickert und Noack in Berlin wegen Verkaufs von 400 Ham... (1816)
461 Belege für Ausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern in Berlin (1816)
462 Belege über die vom Kammerdiener Hahn im Auftrage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern im Apr. 1816 in Berlin gekaufte... (1816)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 154 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.2.2.13. Söhne des Hans Georg Friedrich (vgl. 2.2.2.11.) Friedrich Christoph Siegfried Ludwig (1771-1835), Carl Kurt (Ernst???) H...
2.2.2.14. Söhne des Friedrich Christoph Siegfried Ludwig (vgl. 2.2.2.13.) Adolph Friedrich (1802-1862) und Gustav Theodor (1810-18...
2.2.2.15. Sohn des Carl Kurt (Ernst???) Hans (vgl. 2.2.2.13.) Hermann Wilhelm Friedrich August (1806-1866)
2.2.2.16. Söhne des Friedrich Erdmann Carl (vgl. 2.2.2.12.) Friedrich Siegfried Ludwig (1798-1876) und Julius Carl Benno (1804-187...
2.2.2.17. Söhne des Friedrich Siegfried Ludwig (vgl. 2.2.2.16.) Hugo (1821-1896), Arthur (1822-1886) und Max (1824-1901)
2.2.2.18. Söhne des Adolph Friedrich (vgl. 2.2.2.14.) Siegfried (1843-1913), Burchard (1844-1899), Konrad Adam Leopold (1847-1908)...
2.2.2.19. Söhne des Gustav Theodor (vgl. 2.2.2.14.) Johannes (1839-1907) und Ernst (1843-1886)
2.2.2.20. Sohn des Hugo (vgl. 2.2.2.17.) Achim (1864-1922)
2.2.2.21. Sohn des Max (vgl. 2.2.2.17.) Werner (1852-1930)
2.2.2.22. Friedrich-Christoph (*1927)
2.2.2.23. Saldern a. d. H. Damerow
2.2.2.24. Saldern a. d. H. Vehlgast
2.3. Vermögensangelegenheiten
2.4. Verwandte oder befreundete Familien der Familie von Saldern
3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
5. Varia
6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|