Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
            • Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
            • Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
            • Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
            • Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
            • Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
            • Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
            • Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
            • Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
            • Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
            • Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
            • Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
            • Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
            • Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
            • Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
            • Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
            • Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
            • Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
            • Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
            • Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
            • Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
            • Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
            • Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
            • Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
            • Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
            • Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
            • Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
            • Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
            • Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
            • Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
            • Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
            • Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
            • Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
            • Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
            • Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
            • Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
            • Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
            • Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
            • Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
            • Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
            • Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
            • Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
            • Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
            • Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
            • Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
            • Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
            • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
              • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Urkunden (1138-1856)
              • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Akten (1265-1945)
                • 1. Geschlechtsfolge, Geschichte und Wappen (Nachrichten über das Geschlecht, Ahnentafeln, Personenstandsurkunden, Familienv...
                • 2. Familienmitglieder
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Einzelne Familienzweige (Verträge, Bestallungen, Vormundschaft, Ehestiftungen, Testamente, Obligationen)
                    • 2.2.1. Braunschweiger Linie
                    • 2.2.2. Brandenburger Linie
                      • 2.2.2.1. Söhne des Jakob (gest. 1516)
                      • 2.2.2.2. Söhne des Sivert (vgl. 2.2.2.1.)
                      • 2.2.2.3. Söhne des Burchard (vgl. 2.2.2.2.)
                      • 2.2.2.4. Sohn des Jakob (vgl. 2.2.2.2.3.) Siegfried (vor 1620-1635)
                      • 2.2.2.5. Söhne des Jakob (vgl. 2.2.2.3.2.)
                      • 2.2.2.6. Söhne des Hans Siegfried (vgl. 2.2.2.3.3.)
                      • 2.2.2.7. Sohn des Jakob Siegfried (vgl. 2.2.2.5.3.) Friedrich August (1694-1729)
                      • 2.2.2.8. Söhne des Siegfried Christoph (vgl. 2.2.2.6.4.)
                      • 2.2.2.9. Sohn des Friedrich August (vgl. 2.2.2.7.) Siegfried Karl (1716-1758)
                      • 2.2.2.10. Söhne des Otto Ludolph (vgl. 2.2.2.8.)
                      • 2.2.2.11. Söhne des Melchior August (vgl. 2.2.2.8.) Hans Georg Friedrich und Johann Siegfried Ludwig Joachim
                      • 2.2.2.12. Kinder des Henning Siegfried (vgl. 2.2.2.10.3.)
                        • 2.2.2.12.1. Friedrich Erdmann Carl und Geschwister
                        • 2.2.2.12.2. Friedrich Erdmann Carl (1774-1831)
                          • Zum ersten Eintrag ...
                          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                          • 463 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen Kaufmann Klinsmann in Berlin wegen einer zerbrochen angekommenen Faye... (1816)
                          • 464 Reiserechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern für seine Reise nach Stendal und Magdeburg in Angelegenheiten sei... (1816)
                          • 465 Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Aufenthalts in Berlin (1816)
                          • 466 Ausgabenbelege über die Reise des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Hamburg (1816)
                          • 467 Briefe des Superintendenten Hohnhorst in Havelberg an Friedrich Erdmann Carl von Saldern, vornehmlich in Mündelsachen (1816-1817)
                          • 469 Weinrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1816-1823)
                          • 470 Korrespondenzen, Zahlungsbefehle, Quittungen, Gerichtskosten und Mandatariengebühren für Friedrich Erdmann Carl von Sald... (1817)
                          • 471 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 472 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 473 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 474 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 475 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 476 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 477 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 478 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 479 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 480 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 481 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 482 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 483 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 484 Privatrechnungen und Belege des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 485 Schriftwechsel mit dem Kreisdirektorium wegen verweigerter Atteste zur Fortsetzung des Gast- und Schankgewerbes (1816-1818)
                          • 486 Weinrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1817)
                          • 487 Klage der Christiane Bretsch geb. Reichelt gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf Auszahlung der ihr von seiner Mu... (1817)
                          • 488 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Kuhhirten Lux auf Räumung der Hirtenwohnung (1817)
                          • 489 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen seinen Privatsekretär Rathenow wegen liederlicher Verwaltung der Gesc... (1817)
                          • 490 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern aus Wilsnack (1817)
                          • 491 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 492 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 493 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 494 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 495 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 496 Belege für die Reiseausgaben des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Berlin, Karlsbad, Magdeburg usw. (1817)
                          • 497 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern aus Berlin (1817)
                          • 498 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern aus Karlsbad (1817)
                          • 499 Scheidung der Ehe zwischen Friedrich Erdmann Carl von Saldern und der Karoline Friederike Auguste Alwine geb. von Oppeln (1817-1818)
                          • 500 Scheidung der Ehe zwischen Friedrich Erdmann Carl von Saldern und der Karoline Friederike Auguste Alwine geb. von Oppeln (1817-1818)
                          • 501 Scheidung der Ehe zwischen Friedrich Erdmann Carl von Saldern und der Karoline Friederike Auguste Alwine geb. von Oppeln (1817-1818)
                          • 502 Prozeß des Fiskus gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen verbotener Einbringung ausländischer Spielkarten (1817-1818)
                          • 503 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1818)
                          • 504 Quittungen, Zahlunsbefehle, Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über Gerichtskosten und Mandatariengebü... (1818)
                          • 505 Streit zwischen Friedrich Erdmann Carl von Saldern und dem Leutnant von Oppell auf Uenze wegen Überlaufens von Jagdhunde... (1818)
                          • 506 Korrespondenz an Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Berliner Aufenthalts (1818)
                          • 507 Korrespondenz an Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Berliner Aufenthalts (1818)
                          • 508 Von Friedrich Erdmann Carl von Saldern "zur Consumtion" nach Berlin mitgenommene Sachen (1818)
                          • 509 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1818)
                          • 510 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1818)
                          • 511 Quittierte Rechnungen von der Reise des Friedrich Erdmann Carl von Saldern nach Magdeburg (1818)
                          • 512 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1818-1819)
                          • 513 Quittungen, Zahlungsbefehle, Korrespondenzen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern über bezahlte Prozeßkosten und Manda... (1819)
                          • 513/1 Quittierte Rechnungen und Zahlungsbefehle des Kammergerichts (1818)
                          • 514 Klage der Erben des Freibauern Liese zu Haverland gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen schuldiger 12 Rtlr. für... (1819)
                          • 515 Klage des Gutsbesitzers von Oppell zu Uenze gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigungen in Jagdangelege... (1819)
                          • 516 Klage des Dr. Kunsemüller gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen 18 Talern Arztgebühren (1819)
                          • 517 Klage der Köchin Fr. Lindemann aus Hamburg gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen unberechtigter Entlassung aus ... (1819)
                          • 518 Rechnungen und Quittungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Aufenthalts in Berlin und seiner Reise n... (1819)
                          • 519 Quittungen von der Reise des Friedrich Erdmann Carl von Saldern in die Bäder Ems, Aachen und Spaa (1819)
                          • 520 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 521 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 522 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 523 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 524 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 525 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 526 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 527 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 528 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1819)
                          • 529 Ankauf einer viersitzigen Betarde durch Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1820)
                          • 530 Klage der Witwe des Medizinalrats Dr. Beust gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen noch ihrem verstorbenen Manne... (1820)
                          • 531 Klage des ehemaligen Stadtrichters Metzner zu Pritzwalk gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf Zahlung für Entschä... (1820)
                          • 532 Gebühren des Friedrich Erdmann Carl von Saldern an seinen Mandatar, Stadtrichter Wehrmann in Havelberg (1820-1830)
                          • 533 Quittungen und Rechnungen betr. den Aufenthalt des Friedrich Erdmann Carl von Saldern (1820)
                          • 534 Briefe an Friedrich Erdmann Carl von Saldern während seines Aufenthalts in Leipzig, Dresden und Halle (1820)
                          • 535 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Holländereipächter Wienecke wegen rückständiger Pacht (1821)
                          • 536 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Holländereipächter Wienecke wegen rückständiger Pacht (1821)
                          • 537 Klage der Weinhandlung D. C. Hesse in Bordeaux gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf Zahlung für gelieferten Wein (1821)
                          • 538 Schriftverkehr mit Kaufleuten und Handwerkern; Rechnungen (1821)
                          • 539 Berichtigung der Mandatargebühren des Justizkommissars Vetter zu Berlin (1821)
                          • 540 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1821)
                          • 541 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1821)
                          • 542 Klage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Holländer Stange wegen eines auf dessen Boden gefundenen Schatzes (1822)
                          • 543 Verzeichnis der sämtlichen Passiva des Barons Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf seinen Gütern Wilsnack, Övelgünde, ... (1822)
                          • 544 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1822)
                          • 545 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1822)
                          • 546 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1822)
                          • 547 Korrespondenz des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit seinen Anwälten wegen Auszahlung des Wilsnackischen Anteils an ... (1822-1823)
                          • 548 Klage der unverehelichten Gille-Latzowsky gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Schwängerung (1822)
                          • 549 Untersuchung gegen den, der Betrügereien verdächtigen ehemaligen Sekretär des Friedrich Erdmann Carl von Saldern, Schnei... (1822-1826)
                          • 550 Klage des Gastwirts Stichel zu Loburg bei Magdeburg gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Nichtbezahlung einer ... (1823)
                          • 551 Klage des Bürgermeisters Stammler in Wilsnack gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen Beleidigung (1823)
                          • 552 Untersuchungen gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen angeblicher Beleidigung des Magistrats zu Wilsnack (1823)
                          • 553 Klage des Steinsetzers Otto in Berlin gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern auf Bezahlung einer Sonnenuhr (1823)
                          • 554 Injurienklage des Friedrich Erdmann Carl von Saldern gegen den Steinsetzermeister Otto in Berlin (1823)
                          • 555 Klage des Gärtners Leshaft gegen Friedrich Erdmann Carl von Saldern wegen 8 Talern rückständigen Lohns und Kostgeldes (1823)
                          • 556 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 557 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 558 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 559 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 560 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 561 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • 562 Hausrechnungen des Friedrich Erdmann Carl von Saldern mit Belegen (1823)
                          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 54 Einträge)
                          • Zum letzten Eintrag ...
                      • 2.2.2.13. Söhne des Hans Georg Friedrich (vgl. 2.2.2.11.) Friedrich Christoph Siegfried Ludwig (1771-1835), Carl Kurt (Ernst???) H...
                      • 2.2.2.14. Söhne des Friedrich Christoph Siegfried Ludwig (vgl. 2.2.2.13.) Adolph Friedrich (1802-1862) und Gustav Theodor (1810-18...
                      • 2.2.2.15. Sohn des Carl Kurt (Ernst???) Hans (vgl. 2.2.2.13.) Hermann Wilhelm Friedrich August (1806-1866)
                      • 2.2.2.16. Söhne des Friedrich Erdmann Carl (vgl. 2.2.2.12.) Friedrich Siegfried Ludwig (1798-1876) und Julius Carl Benno (1804-187...
                      • 2.2.2.17. Söhne des Friedrich Siegfried Ludwig (vgl. 2.2.2.16.) Hugo (1821-1896), Arthur (1822-1886) und Max (1824-1901)
                      • 2.2.2.18. Söhne des Adolph Friedrich (vgl. 2.2.2.14.) Siegfried (1843-1913), Burchard (1844-1899), Konrad Adam Leopold (1847-1908)...
                      • 2.2.2.19. Söhne des Gustav Theodor (vgl. 2.2.2.14.) Johannes (1839-1907) und Ernst (1843-1886)
                      • 2.2.2.20. Sohn des Hugo (vgl. 2.2.2.17.) Achim (1864-1922)
                      • 2.2.2.21. Sohn des Max (vgl. 2.2.2.17.) Werner (1852-1930)
                      • 2.2.2.22. Friedrich-Christoph (*1927)
                      • 2.2.2.23. Saldern a. d. H. Damerow
                      • 2.2.2.24. Saldern a. d. H. Vehlgast
                  • 2.3. Vermögensangelegenheiten
                  • 2.4. Verwandte oder befreundete Familien der Familie von Saldern
                • 3. Saldernsche Besitzungen und Grundrechte
                • 4. Auseinandersetzungen mit dem Domkapitel zu Havelberg
                • 5. Varia
                • 6. Belehnungen der Familie von Saldern westlich der Elbe (vgl. Pkt. 3.1.)
                • 9172 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1864-1870)
                • 9173 Einnahmen und Ausgaben aus dem Nachlass des Hermann von Saldern in Berlin (1865-1867)
                • 9174 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern in Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) sowie Abbendorf... (1851-1852)
                • 9175 Allodifikations- und Hypothekenangelegenheiten auf dem Rittergut Zichtow (1832-1833)
                • 9176 Rezeß zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Ernst Hans von Saldern mit den Einwohnern der Gemeinde Bendelin (1785-1801)
                • 9177 Hypothekenbrief des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern für den Krüger Milatz in Ha... (1867)
                • 9178 Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von Jasmund (1800-1835)
                • 9179 Löschung der Eheverträge zwischen Carl Ernst Hans von Saldern und Wilhelmine Friederike Henriette von Saldern, geb. von ... (1841)
                • 9180 Verkauf des Ritterguts Groß Plasten (Mecklenburg-Strelitz) durch Carl Ernst Hans von Saldern an den Amtshauptmann von Mi... (1855)
                • 9181 Flurbereinigungen des Ritterguts Damerow mit Bauernhöfen der Gemeinde (1800-1820)
                • 9182 Verhandlungen der Familien von Saldern-Plattenburg und von Saldern-Wilsnack über die Lehns- und Vermögensberechtigungen ... (1835-1837)
                • 9183 Grundstückstausch des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit dem Amtsmann Johann Carl Ludwig Krüger in der ... (1830-1858)
                • 9184 Rezeß des Rittergutsbesitzers Carl Ernst Hans von Saldern mit Einwohnern der Gemeinde Damerow über die Ablösung der Hütu... (1850-1851)
                • 9185 Benachrichtigungen des Königlichen Kreisgerichts in Perleberg über Grundbucheintragungen zum Rittergut Damerow (1854-1891)
                • 9186 Unterlagen der Schule und der Pfarrei in Damerow (1877-1894)
                • 9187 Erbfall der Louise von Saldern in Ludwigslust (1883-1884)
                • 9188 Verkauf des Grundstücks des Kolonisten Johann Friedrich Christian Kaemer (Kaehmer) in Vehlgast an Wilhelm Herrmann Fried... (1845-1870)
                • 9189 Spende des Kirchenpatrons Carl Ernst Hans von Saldern für ein Kirchenfenster an die Kirche in Vehlgast (1807-1808)
                • 9190 Klage des Rittergutsbesitzers Max von Saldern-Leppin gegen Einwohner der Gemeinde Saldernhorst und den Rittergutsbesitze... (1888-1890)
                • 9191 Lehnsangelegenheiten der Rittergutsbesitzer von Saldern in der Gemeinde Leppin (1848-1871)
                • 9192 Unterlagen aus dem Nachlass des Polizeidirektors Alfred von Saldern in Charlottenburg (1832-1896)
                • 9193 Abgabe von Waldgebieten in Ringenwalde (Uckermark) an den Generalleutnant Otto von Saldern-Ahlimb und den Hauptmann a. D... (1909-1913)
                • 9194 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die russische Feldartillerie (1885)
                • 9195 Aufzeichnungen des Majors Hugo Wilhelm von Saldern-Ahlimb über die Ausbildung der russischen Truppen (1884-1885)
                • 9196 Aufzeichnungen des Generalmajors Saldern über die Preisarbeiten von Offizieren der Feldartillerie in den Jahren 1895 bis... (1895-1898)
                • 9197 Hypothekenbriefe der Gräfin von Saldern-Ahlimb in Dessau (1896)
                • 9198 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1894)
                • 9199 Teilnahme des Generalmajors von Saldern-Ahlimb an der Kommission zur Prüfung der Verordnung über die Ehrengerichte der p... (1896)
                • 9200 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb (1835-1837)
                • 9201 Aufzeichnungen über die Familie von Saldern-Ahlimb (1872-1928)
                • 9202 Namens- und Titelrechte der Familie von Saldern-Ahlimb (1827-1886)
                • 9203 Hypothekenbriefe des Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb für das Vorwerk Libbesicke bei Ringenwalde (1880-1886)
                • 9204 Erklärung einer Vollmacht durch Heinrich Burchard Ferdinand von Saldern-Ahlimb gegenüber dem Major Otto Julius Aschwin v... (1878-1884)
                • 9205 Verzicht des Majors Maximilian von Saldern-Ahlimb auf die Succession des Fideikommisses Ringenwalde (1887-1893)
                • 9206 Erbrezess über den Nachlass der Wilhelmine Clara Mathilde von Saldern-Ahlimb (1898-1899)
                • 9207 Regelung des Familienfideikomisses in Wilsnack (1883-1903)
                • 9208 Unterlagen der Familie von Saldern westlich und östlich der Elbe (1781-1852)
                • 9209 Nachlassregelung der Anita von Saldern durch ihren Neffen Otto von Saldern (1936-1940)
                • 9210 Unterlagen der Familie von Saldern östlich der Elbe (1849-1880)
                • 9211 Trennung der Hypotheken zwischen den Familien von Saldern der Plattenburger und Wilsnacker Linie (1871-1873)
                • 9212 Erbrezeß über den Nachlass des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1880)
                • 9213 Zeugnisse und Auszeichnungen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin (1876-1936)
                • 9214 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte Berlins (1942)
                • 9215 Zeitungsausschnitte und Fotos von Herrenhäusern und Schlössern im Deutschen Reich (1900-1944)
                • 9216 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Potsdam und seiner Umgebung (1930-1942)
                • 9217 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte deutscher und europäischer Schlösser (1874-1880)
                • 9218 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1925-1932)
                • 9219 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger zur Baugeschichte von Berlin und seiner Umgebung (1930-1936)
                • 9220 Zeitungsausschnitte aus dem Berliner Lokal-Anzeiger und der Deutschen Allgemeinden Zeitung zur Baugeschichte von Berlin ... (1921-1944)
                • 9221 Autobiographie des Oberforstrats Otto Albrecht Theodor von Saldern zu Dessau (1874-1932)
                • 9222 Auszug aus dem Buch von Albert Neukirch über die "Renaissanceschlösser Niedersachsens" über die Geschichte von Burchhard... (1938)
                • 9223 Allgemeine Verwaltungsunterlagen des Rittergutsbesitzers Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salde... (1906-1917)
                • 9224 Allgemeine Verwaltungsunterlagen von Rittergutsbesitzer Otto von Saldern in Brallentin als Vormund der Amelie von Salder... (1909-1917)
                • 9225 Nachlassregelung für Amelie von Saldern in Bernburg durch ihren Vormund Otto von Saldern in Brallentin (1917-1919)
                • 9226 Nachlassregelung für die Stiftsdame Helene von Saldern in Dessau durch Otto von Saldern in Brallentin (1904-1909)
                • 9227 Briefwechsel des Otto von Saldern wegen der Betreuung seiner Tante Anita von Saldern (1917-1939)
                • 9228 Unterlagen zu Feiern der Familie von Saldern (1824-1880)
                • 9229 Pachtvertrag zwischen dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg und Büdnern der Gemeinden Ringenwalde ... (1901)
                • 9230 Mietvertrag zwischen Marie von Barfuss als Vermieterin und dem Fideikommissbesitzer Otto von Saldern-Ahlimb für das Ober... (1907)
                • 9231 Liste der Holzerträge des Ringenwalder Forsts (1894)
                • 9232 Unterlagen der Forstwirtschaft und der Ziegelei in Ringenwalde (1876-1894)
                • 9233 Briefwechsel und Abrechnungen der "geistlichen Institute" des Fideikommisses Ringenwalde (1895-1911)
                • 9234 Manualakten des Justizrats Riem in Berlin über Prozesse der Familie Saldern-Ahlimb wegen des Fideikommisses Ringenwalde (1876-1894)
                • 9235 Verträge und Steuerunterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1896-1902)
                • 9236 Prozesse zwischen dem Grafen Leopold von Saldern-Ahlimb und dem Grafen Wilhelm von Redern wegen der Grenzverläufe am Bri... (1888-1908)
                • 9237 Grundbucheintragungen der Familie Saldern für Grundstücke in Dargersdorf, Ringenwalde, Ahlimbswalde, Poratz und Libbesic... (1903-1907)
                • 9238 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Holtzendorf in Bruchhagen gegen den Grafen von Saldern-Ahlimb wegen Besitzstörung am ... (1838-1848)
                • 9239 Grenzregulierungen des Fideikommisses Ringenwalde am Briesensee (1903-1907)
                • 9240 Auflistung der Land-Feuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz über Zu- und Abgänge von Gebäuden des Vorwerks Libbe... (1877-1900)
                • 9241 Arbeitszeugnisse des Försters Hans Ribbach in Ringenwalde (1880-1902)
                • 9242 Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Britz und Fürstenberg (Havel) und die Errichtung einer Leitung für Telefonanschlüsse... (1897-1906)
                • 9243 Verzeichnis wichtiger Unterlagen und Karten des Fideikommisses Ringenwalde von 1596 bis 1895 (1896)
                • 9244 Dienstverträge des Majoratsherrschaftsbesitzers Hugo von Saldern mit Personal des Ringenwalder Forstes (1877-1905)
                • 9245 Prozeß des Rittergutsbesitzers von Wedel-Parlow gegen den Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wegen ... (1906-1907)
                • 9246 Vertrag zwischen der Provinzialregierung in Potsdam und dem Ritterschaftsdirektor Siegfried von Saldern-Plattenburg wege... (1901)
                • 9247 Unterlagen über den Fideikommiss Ringenwalde (1893-1904)
                • 9248 Erbrezeß über den Nachlass der Anna Caroline Auguste von Saldern-Ahlimb in Berlin (1894-1895)
                • 9249 Aufzeichnungen von Otto und Henning von Saldern über zeitgenössische und geschichtliche Aspekte der Familie von Saldern ... (1946-1967)
                • 9250 Briefe des Administrators Boerner aus Brallentin an Edmund von Saldern (1870-1874)
                • 9251 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941)
                • 9252 Aufzeichnungen Otto von Salderns über die Geschichte der Rittergutsfamilie von Borcke in Brallentin (1941-1944)
                • 9253 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
                • 9254 Findbuch Wilsnack II des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1934-1938)
                • 9255 Findbuch Wilsnack I des Familienarchivs der Familie von Saldern von Wilhelm Biereye (1938-1940)
                • 9256 Aufzeichnungen über die Familien von Jacob und Margarete von Saldern-Plattenburg, geb. von Dorstadt (1966)
                • 9257 Aufzeichnungen über die Familien von Matthias von Saldern-Plattenburg und derer von Wiehe (1908-1953)
                • 9258 Aufzeichnungen über die Familien des Burchard von Saldern-Plattenburg und derer von Alvensleben (1909-1942)
                • 9259 Aufzeichnungen über die Familie von Jacob von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
                • 9260 Aufzeichnungen über die Familie von Hans Siegfried von Saldern-Plattenburg (1647-1935)
                • 9261 Aufzeichnungen über die Familie von Siegfried Christoph von Saldern-Plattenburg (1911-1938)
                • 9262 Aufzeichnungen über die Familie Hofer von Urfahrn (1927-1944)
                • 9263 Aufzeichnungen über die Familie von Otto Ludolph von Saldern-Wilsnack (1913-1938)
                • 9264 Aufzeichnungen über die Familie von Friedrich Christoph von Saldern-Wilsnack (1768-1938)
                • 9265 Aufzeichnungen über die Familie des Henning Siegfried von Saldern-Wilsnack (1823-1940)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 39 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Karten (1580-2009)
              • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz - Fotos (1890-1964)
            • Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
            • Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
            • Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
            • Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
            • Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
            • Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
            • Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
            • Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
            • Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
            • Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
            • Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
            • Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
            • Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
            • Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
            • Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
            • Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
            • Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
            • Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
            • Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
            • Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
            • Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
            • Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
            • Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
            • Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
            • Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
            • Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
            • Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
            • Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
            • Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
            • Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
            • Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
            • Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
            • Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
            • Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
            • Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
            • Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
            • Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
            • Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
            • Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
            • Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
            • Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
            • Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
            • Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
            • Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
            • Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
            • Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
            • Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
            • Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
            • Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
            • Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
            • Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
            • Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
            • Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query