Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
            • 1 Bezirkstag (1952-1990)
            • 2 Rat (1938-1992)
            • 3 Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1950-1990)
            • 4 Wirtschaft (1940-1991)
            • 5 Bau- und Wohnungswesen (1944-1990)
            • 6 Finanzen (1897-1991)
            • 7 Inneres (1940-1991)
            • 8 Bildung, Kultur und Sport (1947-1991)
            • 9 Gesundheitswesen und Sozialwesen (1933-1991)
              • 9.1 Gesundheitswesen (1933-1991)
              • 9.2 Sozialwesen (1945-1990)
                • 9.2.1 Planung und Planerfüllung (1953-1966.02)
                • 9.2.2 Kinderkrippen und -heime (1952-1962.08)
                • 9.2.3 Rehabilitierung, Schwerbeschädigte, Pflegebedürftige (1952-1968.04)
                • 9.2.4 VdN - Betreuung (1945-1990)
                  • 9.2.4.1 Leitung und Organisation (1945-1990)
                  • 9.2.4.2 VdN - Einzelfälle
                    • 9.2.4.2.1 Buchstabe A
                    • 9.2.4.2.2 Buchstabe B
                    • 9.2.4.2.3 Buchstabe C
                    • 9.2.4.2.4 Buchstabe D
                    • 9.2.4.2.5 Buchstabe E
                    • 9.2.4.2.6 Buchstabe F
                    • 9.2.4.2.7 Buchstabe G
                    • 9.2.4.2.8 Buchstabe H
                    • 9.2.4.2.9 Buchstabe I, J
                    • 9.2.4.2.10 Buchstabe K
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                      • VdN-1025 Krebs, *Elisabeth
                      • VdN-994 Krebs, *Herbert
                      • VdN-1026 Krebs, *Dr. *Walter
                      • VdN-988 Kremser, *Fritz
                      • VdN-989 Kretschmann, *Karl
                      • VdN-989 Kretschmann, *Lina
                      • VdN-1027 Kretschmer, *Frida
                      • VdN-1027 Kretschmer, *Wilhelm
                      • VdN-1044 Kretzschmar, *Kurt
                      • VdN-993 Krippner, *Fritz
                      • VdN-990 Krolop, *Rainer
                      • VdN-1045 Krüger, *Anna
                      • VdN-1046 Krüger, *Bernhard
                      • VdN-1047 Krüger, *Frieda
                      • VdN-1048 Krüger, *Frieda
                      • VdN-1049 Krüger, *Ida
                      • VdN-1050 Krüger, *Josefine
                      • VdN-1051 Krüger, *Luise
                      • VdN-1052 Krüger, *Martin
                      • VdN-1045 Krüger, *Otto
                      • VdN-1049 Krüger, *Reinhold
                      • VdN-1053 Krüger, *Richard
                      • VdN-1054 Krüger, *Richard
                      • VdN-1055 Krüger, *Walter
                      • VdN-1057 Krüger, *Willi
                      • VdN-1056 Krüger, *Willi
                      • VdN-991 Krupper, *Gustav
                      • VdN-992 Krupper, *Martha
                      • VdN-995 Krusch, *Erna
                      • VdN-995 Krusch, *Georg
                      • VdN-996 Kruscha, *August
                      • VdN-997 Kruschinski, *Willi
                      • VdN-1041 Krutzek, *Paul
                      • VdN-1058 Kuba, *Berta
                      • VdN-1058 Kuba, *Heinrich
                      • VdN-1028 Kube, *Fritz
                      • VdN-1028 Kube, *Klara
                      • VdN-1072 Kuchenbecker, *Arno
                      • VdN-1073 Kuczmann, *Albert
                      • VdN-1029 Kudlaszyk, *Bronislaus
                      • VdN-1029 Kudlaszyk, *Elise
                      • VdN-1030 Kühl, *Wilhelm
                      • VdN-1031 Kühn, *Albert
                      • VdN-1031 Kühn, *Gertrud
                      • VdN-1076 Kühn, *Max
                      • VdN-1074 Kühne, *Brigitte
                      • VdN-1074 Kühne, *Gudrun
                      • VdN-1074 Kühne, *Hildegard
                      • VdN-1074 Kühne, *Ilse
                      • VdN-1074 Kühne, *Johanna
                      • VdN-1032 Kühnel, *Emma
                      • VdN-1032 Kühnel, *Georg
                      • VdN-1083 Kührig, *Elfriede
                      • VdN-1083 Kührig, *Horst
                      • VdN-1037 Kümmel, *Alfred
                      • VdN-1067 Kümmel, *Gertrud
                      • VdN-1037 Kümmel, *Hedwig
                      • VdN-1067 Kümmel, *Otto
                      • VdN-1033 Kühring, *Elfriede
                      • VdN-1071 Künicke, *Walter
                      • VdN-1075 Künzel, *Kurt
                      • VdN-1082 Kuhl, *Christa
                      • VdN-1082 Kuhl, *Elfriede
                      • VdN-1082 Kuhl, *Erna
                      • VdN-1034 Kuhl, *Manfred
                      • VdN-1113 Kuhn, *Flora
                      • VdN-1035 Kuhn, *Helene
                      • VdN-1036 Kuhn, *Helmut
                      • VdN-1036 Kuhn, *Ilse
                      • VdN-1077 Kuhn, *Josef
                      • VdN-1080 Kuhnert, *Peter
                      • VdN-1081 Kuhnert, *Sonja
                      • VdN-1038 Kulick, *Arthur
                      • VdN-1085 Kulisch, *Emma
                      • VdN-1039 Kulke, *Erich
                      • VdN-1086 Kulla, *Annemarie
                      • VdN-1086 Kulla, *Gerhard
                      • VdN-1070 Kulms, *Gerhard
                      • VdN-1087 Kunert, *Oskar
                      • VdN-1090 Kunitz, *Richard
                      • VdN-1065 Kuntschak, *Edmund
                      • VdN-1040 Kuntschak, *Hulda
                      • VdN-1059 Kunze, *Brigitte
                      • VdN-1078 Kunze, *Gertrud
                      • VdN-1059 Kunze, *Herbert
                      • VdN-1059 Kunze, *Rosina
                      • VdN-1059 Kunze, *Siegfried
                      • VdN-1078 Kunze, *Willi
                      • VdN-1088 Kupke, *Bernd
                      • VdN-1089 Kupke, *Klara
                      • VdN-1088 Kupke, *Marianne
                      • VdN-1088 Kupke, *Otto
                      • VdN-1069 Kupke, *Richard
                      • VdN-1061 Kuppe, *Günther
                      • VdN-1060 Kupsch, *Pauline
                      • VdN-1066 Kuptz, *Siegfried
                      • VdN-1062 Kurowski, *Albert
                      • VdN-1091 Kurzke, *Peter
                      • VdN-1091 Kurzke, *Ullrich
                      • VdN-1084 Kurzke, *Wilhelm
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 9.2.4.2.11 Buchstabe L
                    • 9.2.4.2.12 Buchstabe M
                    • 9.2.4.2.13 Buchstabe N
                    • 9.2.4.2.14 Buchstabe O, P, Q
                    • 9.2.4.2.15 Buchstabe R
                    • 9.2.4.2.16 Buchstabe S
                    • 9.2.4.2.17 Buchstabe T
                    • 9.2.4.2.18 Buchstabe U, V
                    • 9.2.4.2.19 Buchstabe W
                    • 9.2.4.2.20 Buchstabe Z
            • 10 Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1989)
            • 11 Bezirksverwaltungsbehörde (1957-1992)
            • 12 Fotos (1966-1988)
            • 13 Karten (1931-2001)
            • 14 Plakate (-1974)
            • 15 Sammlungsgut
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Rep. 831 Genesungsheim Bärenklau (1948-1991)
          • Rep. 832 Messebüro des Rates des Bezirkes Cottbus (1964-1990)
          • Rep. 837 Staatliche Umweltinspektion Cottbus (1984-1991)
          • Rep. 841 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 843 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Cottbus (1951-1995)
          • Rep. 851 Industriekammer und Handelskammer des Bezirkes Cottbus (1951-1973)
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query