|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 625 Bezirksschule für Zivilverteidigung Frankfurt (Oder), Sitz Eisenhüttenstadt
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
1 Bezirkstag (1952-1990)
2 Rat (1938-1992)
3 Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1950-1990)
4 Wirtschaft (1940-1991)
5 Bau- und Wohnungswesen (1944-1990)
6 Finanzen (1897-1991)
7 Inneres (1940-1991)
8 Bildung, Kultur und Sport (1947-1991)
9 Gesundheitswesen und Sozialwesen (1933-1991)
9.1 Gesundheitswesen (1933-1991)
9.2 Sozialwesen (1945-1990)
9.2.1 Planung und Planerfüllung (1953-1966.02)
9.2.2 Kinderkrippen und -heime (1952-1962.08)
9.2.3 Rehabilitierung, Schwerbeschädigte, Pflegebedürftige (1952-1968.04)
9.2.4 VdN - Betreuung (1945-1990)
9.2.4.1 Leitung und Organisation (1945-1990)
9.2.4.2 VdN - Einzelfälle
9.2.4.2.1 Buchstabe A
9.2.4.2.2 Buchstabe B
9.2.4.2.3 Buchstabe C
9.2.4.2.4 Buchstabe D
9.2.4.2.5 Buchstabe E
9.2.4.2.6 Buchstabe F
9.2.4.2.7 Buchstabe G
9.2.4.2.8 Buchstabe H
9.2.4.2.9 Buchstabe I, J
9.2.4.2.10 Buchstabe K
9.2.4.2.11 Buchstabe L
9.2.4.2.12 Buchstabe M
9.2.4.2.13 Buchstabe N
9.2.4.2.14 Buchstabe O, P, Q
9.2.4.2.15 Buchstabe R
9.2.4.2.16 Buchstabe S
9.2.4.2.17 Buchstabe T
9.2.4.2.18 Buchstabe U, V
9.2.4.2.19 Buchstabe W
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
VdN-2187 Wecker, *Fritz
VdN-2188 Wedde, *Hans
VdN-2189 Weding, *Manfred
VdN-2190 Wegner, *Anna
VdN-2190 Wegner, *Wilhelm
VdN-2191 Wehnes, *Karl
VdN-2192 Weichert, *Horst
VdN-2193 Weidenmüller, *Otto
VdN-2194 Weidig, *Emma
VdN-2194 Weidig, *Heinz
VdN-2195 Weigel, *August
VdN-2196 Weigert, *Adolf
VdN-2201 Weirauch, *Martha
VdN-2201 Weirauch, *Otto
VdN-2197 Weihrauch, *Otto
VdN-2198 Weinberg, *Bruno
VdN-2199 Weinberger, *Franz
VdN-2200 Weinert, *Otto
VdN-2204 Weise, *Christine
VdN-2202 Weise, *Emma
VdN-2203 Weise, *Erwin
VdN-2204 Weise, *Hannelore
VdN-2204 Weise, *Karin
VdN-2204 Weise, *Irene
VdN-2204 Weise, *Kurt
VdN-2205 Weise, *Richard
VdN-2206 Weise, *Rudolf
VdN-2207 Weiser, *August
VdN-2208 Weiß, *Joannes
VdN-2209 Weiß, *Walter
VdN-2210 Welack, *Hermann
VdN-2210 Welack, *Klara
VdN-2211 Wels, *Heinrich
VdN-2212 Welz, *Paul
VdN-2213 Welzel, *Alfred
VdN-2213 Welzel, *Maria
VdN-2214 Wendrich, *Minna
VdN-2215 Wendt, *Carl
VdN-2216 Wendt, *Ida
VdN-2215 Wendt, *Martha
VdN-2216 Wendt, *Otto
VdN-2217 Wenske, *Willi
VdN-2218 Wenzel, *Gerhard
VdN-2219 Wenzke, *Richard
VdN-2223 Wepner, *Fritz
VdN-2220 Werchan, *Charlotte
VdN-2220 Werchan, *Otto
VdN-2221 Werner, *Barbara (Ruth)
VdN-2222 Werner, *Emma
VdN-2224 Werner, *Gertrud
VdN-2225 Werner, *Heinrich
VdN-2225 Werner, *Liesbeth
VdN-2226 Werner, *Max
VdN-2229 Wernicke, *Louis
VdN-2229 Wernicke, *Luise
VdN-2227 Wesener, *Elli
VdN-2228 Weser, *Frieda
VdN-2228 Weser, *Ingeburg
VdN-2230 Wettengel, *Heidelinde
VdN-2234 Wiebach, *Elly
VdN-432 Wiegandt, *Ella
VdN-2231 Wiegandt, *Hugo
VdN-2232 Wiegel, *Hedwig
VdN-2233 Wielewicki, *Max
VdN-2235 Wiemann, *Wilhelm
VdN-2236 Wiese, *Karl
VdN-2238 Wiesner, *Anna
VdN-2237 Wilcke, *Gerhard
VdN-2239 Wilhelmi, *Elsa
VdN-2239 Wilhelmi, *Paul
VdN-2240 Willig, *Paul
VdN-2241 Winkel, *Anna
VdN-2241 Winkel, *Richard
VdN-2245 Winkler, *Elisabeth
VdN-2242 Winkler, *Emil
VdN-2242 Winkler, *Emma
VdN-2243 Winkler, *Fritz
VdN-2244 Winkler, *Gertrud
VdN-2246 Winkler, *Karl
VdN-2244 Winkler, *Kurt
VdN-2245 Winkler, *Otto
VdN-2247 Winkmann, *Christa
VdN-2247 Winkmann, *Ludwig
VdN-2248 Winter, *Stanislawa
VdN-2249 Winzer, *Rosemarie
VdN-2250 Wior, *Robert
VdN-2251 Wißgott, *Karl
VdN-2252 Wistuba, *Paul
VdN-2259 Witschas, *Karl
VdN-2260 Witschas, *Paul
VdN-2253 Witt, *Josef
VdN-2253 Witt, *Meta
VdN-2254 Witte, *Anna
VdN-2255 Witte, *Max
VdN-368 Woithe, *Gerda
VdN-2256 Wittek, *Gertrud
VdN-2256 Wittek, *Karl-Heinz
VdN-2256 Wittek, *Marie
VdN-2257 Wittekop, *Kurt
VdN-2258 Wittig, *Elsa
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 55 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
9.2.4.2.20 Buchstabe Z
10 Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1989)
11 Bezirksverwaltungsbehörde (1957-1992)
12 Fotos (1966-1988)
13 Karten (1931-2001)
14 Plakate (-1974)
15 Sammlungsgut
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
Rep. 831 Genesungsheim Bärenklau (1948-1991)
Rep. 832 Messebüro des Rates des Bezirkes Cottbus (1964-1990)
Rep. 837 Staatliche Umweltinspektion Cottbus (1984-1991)
Rep. 841 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Cottbus (1953-1991)
Rep. 843 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Cottbus (1951-1995)
Rep. 851 Industriekammer und Handelskammer des Bezirkes Cottbus (1951-1973)
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|