|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
1. Bezirkstag (1950-1990)
2. Rat (1939-1990)
3. Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1946-1990)
4. Wirtschaft (1902-1990)
5. Bau- und Wohnungswesen (1949-1990)
6. Finanzen (1865-1992)
7. Inneres (1814-1995)
8. Bildung, Kultur und Sport (1946-1990)
9. Gesundheits- und Sozialwesen (1898-1991)
9.1. Gesundheitswesen (1945-1991)
9.2. Sozialwesen (1898-1990)
9.2.1. Leitung und Organisation (1960-1989)
9.2.2. Planung und Planerfüllung (1961-1981)
9.2.3. Kinderkrippen und -heime (1958-1990)
9.2.4. Sozial- und Familienfürsorge (1952-1990)
9.2.5. Rehabilitierung, Schwerbeschädigte, Pflegebedürftige (1956-1989)
9.2.6. Veteranenbetreuung (1898-1988)
9.2.7. VdN - Betreuung
9.2.7.1. Leitung und Organisation (1946-1991)
9.2.7.2. VdN - Einzelfälle
9.2.7.2.1. Buchstabe A
9.2.7.2.2. Buchstabe B
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
VdN-4927 Block, *Willi
VdN-4085 Blumberg, *Frieda (1947-1974)
VdN-5718 Blumberg, *Frieda (Rentenakte) (1950-1965)
VdN-231 Blümel, *Gertrud
VdN-232 Blümel, *Martin
VdN-228 Blum, *Alwin
VdN-229 Blumenscheit, *Rudolf
VdN-230 Blumenthal, *Otto
VdN-4430 Bobzien, *Luise
VdN-233 Boche, *Erich (1945-1946)
VdN-234 Boche, *Martha (1945)
VdN-235 Boche, *Ruth (1945-1946)
VdN-236 Bock, *Erna
VdN-237 Bock, *Ernst
VdN-238 Bock, *Friedrich
VdN-2793 Bock, *Minna
VdN-4106 Bode, *Paula
VdN-5616 Bodner, *Klaus-Peter
VdN-239 Boeckhorst, *Peter
VdN-2536 Böder, *Helmut
VdN-267 Böge, *Günter
VdN-5672 Bögel, *Karl (1975-1976)
VdN-263 Böhland, *Kurt
VdN-264 Böhlau, *Margarete
VdN-4433 Böhm / Sölder, *Anna-Maria
VdN-265 Böhm, *Eberhard
VdN-266 Böhme, *Hermann
VdN-2797 Böhmke, *Erna
VdN-15 Böhmke, *Rolf
VdN-5147 Böhnke, *Werner
VdN-5148 Bönicke, *Eva-Babara
VdN-268 Boenicke, *Jean-Michael
VdN-4928 Böning, *Paul
VdN-269 Bönki, *Erich
VdN-270 Bösch, *Franz
VdN-271 Böthner, *Helmuth
VdN-5626 Böttcher, *Anna
VdN-273 Böttcher, *Emil
VdN-274 Böttcher, *Luise
VdN-272 Böttcher, *Ottilie
VdN-16 Böttge, *Charlotte (1957-1958)
VdN-2183 Böttger, *Elsa
VdN-2595 Böttger, *Heinrich
VdN-4353 Böttger, *Manfred
VdN-5149 Böttger, *Martha
VdN-275 Bötticher, v. *Joachim
VdN-4431 Bötticher, *Hedwig
VdN-240 Bogisch, *Ernst (1945-1963)
VdN-5150 Bogner, *Adele
VdN-241 Bogus, *Gertrud
VdN-2355 Bohm, *Erich
VdN-2219 Bohm, *Kurt
VdN-2575 Boike, *Karl
VdN-2048 Bojak, *Heinrich (1946-1980)
VdN-2181 Bojanowski, *Max
VdN-2182 Boldt, *Arthur (1947-1969)
VdN-242 Boldt, *Gustav Adolf
VdN-243 Bolinski, *Martha
VdN-2912 Bolinski, *Max (1945-1971)
VdN-5719 Bolinski, *Max (Rentenakte) (1946-1968)
VdN-2951 Bollmann, *Ernst (1946-1972)
VdN-5720 Bollmann, *Ernst (Rentenakte) (1958-1968)
VdN-4929 Boltz, *Erich
VdN-2248 Boltz, *Erna
VdN-244 Bommel, *Alfons (1945-1946)
VdN-245 Bonitz, *Sonja
VdN-246 Bonkaß, *Erich
VdN-247 Bonness, *Gertrud (1946-1951)
VdN-2249 Borbe, *Karl
VdN-248 Borchardt, *Erna
VdN-249 Borchardt, *Wolfgang
VdN-250 Borchers, *Dorothea
VdN-5151 Borchert, *Gertrud
VdN-2574 Borchert, *Richard
VdN-2952 Borchert, *Willi
VdN-251 Bork, *Heinz
VdN-252 Bork, *Kurt
VdN-17 Born, *Hedwig
VdN-253 Born, *Max
VdN-2313 Bornheim, *Anna
VdN-4434 Bornheim, *Hilde
VdN-5152 Bornheim, *Margarete
VdN-254 Bornholm, *Johann
VdN-257 Borns, *Anton
VdN-255 Borowitz, *Klara
VdN-2950 Borowietz, *Robert
VdN-5153 Borat, *Erna
VdN-256 Borst, *Kurt
VdN-258 Bosch, *Walter
VdN-259 Bose, *Karl
VdN-260 Bose, *Margarete
VdN-5154 Bose, *Walter
VdN-261 Boss, *Wilhelmine
VdN-2770 Bosse, *Friedrich
VdN-262 Bothe, *Helene
VdN-4432 Bothe, *Martha
VdN-2467 Bouchard, *Bruno
VdN-2986 Bouchard (Bourchardt), *Elisabeth (1948-1972)
VdN-276 Brachmüller, *Georg
VdN-4148 Brademann, *Ottilie (1950-1974)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 140 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
9.2.7.2.3. Buchstabe C
9.2.7.2.4. Buchstabe D
9.2.7.2.5. Buchstabe E
9.2.7.2.6. Buchstabe F
9.2.7.2.7. Buchstabe G
9.2.7.2.8. Buchstabe H
9.2.7.2.9. Buchstabe I
9.2.7.2.10. Buchstabe J
9.2.7.2.11. Buchstabe K
9.2.7.2.12. Buchstabe L
9.2.7.2.13. Buchstabe M
9.2.7.2.14. Buchstabe N
9.2.7.2.15. Buchstabe O
9.2.7.2.16. Buchstabe P
9.2.7.2.17. Buchstabe Q
9.2.7.2.18. Buchstabe R
9.2.7.2.19. Buchstabe S
9.2.7.2.20. Buchstabe T
9.2.7.2.21. Buchstabe U
9.2.7.2.22. Buchstabe V
9.2.7.2.23. Buchstabe W
9.2.7.2.24. Buchstabe Z
9.2.8. Sozialversicherung (1976-1988)
10. Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1990)
11. Bezirksverwaltungsbehörde (1963-1995.12)
12. Kampfgruppe des Rates des Bezirkes (1955-1989)
13. Plakate (1967-1983)
14. Fotos (1967-1988)
15. Karten (1781-2010)
Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|