Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 671 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Frankfurt (Oder) (1927-1991)
          • Rep. 672 Strafvollzugseinrichtung/Justizvollzugsanstalt Rüdersdorf (1949-1992)
          • Rep. 672 Jugendstrafanstalt/Jugendhaus Wriezen (1947-1990)
          • Rep. 672 Transportpolizeiamt Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 672 Volkspolizeikreisämter (1900-1991)
          • Rep. 674 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Frankfurt (Oder) (1951-1990)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Eisenhüttenstadt (1953-1973)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Frankfurt (Oder) (1953-1990)
          • Rep. 679 Justizverwaltungsstelle Bezirk Frankfurt (Oder) (1914-1967)
          • Rep. 680 Bezirksgericht Frankfurt (Oder) (1945-1992)
          • Rep. 681 Kreisgerichte (1933-2012)
          • Rep. 682 Staatliche Notariate (1936-1990)
          • Rep. 683 Staatsanwalt des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1912-1991)
          • Rep. 684 Staatsanwaltschaften der Kreise (1969-1972)
          • Rep. 685 Bezirksvertragsgericht Frankfurt (Oder) (1966-1992.07.02)
          • Rep. 687 Ministerium der Finanzen Verwaltung Finanzrevision Bezirksinspektion Frankfurt (Oder) (1952-1963)
          • Rep. 688 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1943-1972)
          • Rep. 688 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1939-1968)
          • Rep. 688 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1974)
          • Rep. 688 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1946-1990)
          • Rep. 688 Staatsbank, Bezirksstelle Sparkassen Frankfurt (Oder) (1963-1983)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Chemie/Grundstoffindustrie Berlin (1974-1990)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1964-1968)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kreisfiliale Schwedt (Oder) (1964-1973)
          • Rep. 689 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1945-1968)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1968-1973)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Schwedt (1966-1975)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Kreisfilialen (1946-1982)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1972-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Schwedt (1968-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1964-1991)
          • Rep. 691 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1988)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1962-1989)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Frankfurt (Oder) (1968-1987)
          • Rep. 860 Staatliche Bauaufsicht Cottbus
          • Rep. 861 Bergbehörde Senftenberg (1940-1991)
          • Rep. 862 Dahme-Uckroer Eisenbahn (1883-1954)
          • Rep. 862 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Cottbus (1873-1993)
            • 1 Präsident mit Sekretariat, Direktion, Vorzimmer, Chronik (1873-1991)
            • 2 Zentrale Bereiche (1884-1991)
              • 2.1 Kontrollstelle (1955-1970)
              • 2.2 Öffentlichkeitsarbeit (1947-1989)
              • 2.3 Rationalisierung, Wissenschaft und Technik, Neuererwesen (1951-1990)
              • 2.4 Bahnaufsicht, Bauaufsicht, Technische Überwachung (1919.10-1989)
              • 2.5 Arbeit (1932-1991)
              • 2.6 Kader und Bildung (1928-1977)
              • 2.7 Planung und Steuern (1948-1991)
              • 2.8 Organisation und Infrastruktur (1945-1990)
              • 2.9 Hauptbuchhaltung / Rechnungswesen (1945-1991)
              • 2.10 Revision (1945-1981)
              • 2.11 Recht (1884-1991)
                • 2.11.1 Rechtsangelegenheiten (1884-1990)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                  • 12832 VEB Braunkohlenwerk Grube Kurt Kromlau bei km 4,797 zwischen Weißwasser - Wolfshain, Anschluss beseitigt (1950-1959)
                  • 12833 VEB Wellpappen- und Kartonagenwerk Weißwasser (1957-1961)
                  • 12834 VEB Bau-Union Süd Dresden an Blockstelle Weißkeisel (1961-1962)
                  • 12835 VEB Waggonbau Bautzen am Bahnhof Bautzen (1953-1962)
                  • 12836 VdgB - BHG - Bautzen an der Hst. Rattwitz (1928-1961)
                  • 12837 VdgB - BHG - Bautzen (früher Fa. Lorenz) an der Hst. Rattwitz (1932-1961)
                  • 12838 Fa. Lorenz Nachf. Oskar Falten am Bahnhof Bautzen (1931-1962)
                  • 12839 VEB Gasversorgung Dresden bei km 1,425 der Strecke Hoyerswerda - Bautzen - Hst. Seidau (1926-1957)
                  • 12840 VEB Staatlicher Straßenunterhaltungsbetrieb Bautzen, Nebenanschluss von Lowa am Bahnhof Bautzen (1955-1957)
                  • 12841 VEB Sprengstoffwerk II Gnaschwitz-Doberschau bei km 5,960 der Strecke Bautzen-Großpostwitz (1954-1957)
                  • 12842 VEB Altstoffe Bautzen am Bahnhof Bautzen (1948-1961)
                  • 12843 VEB Energieversorgung Dresden - Umspannwerk Rattwitz an der Hst. Rattwitz (1956-1957)
                  • 12844 VdgB - BHG - Neschwitz, Anschlussbahn bei km 11,813 der Strecke Bautzen - Hoyerswerda (Quoos), Vertrag gelöscht (1929-1963)
                  • 12845 Fa. Gebr. Friese, Kirschau am Bahnhof Wilthen (1932-1958)
                  • 12846 VEB Weinbrand Wilthen am Bahnhof Wilthen (1934-1957)
                  • 12847 VdgB - BHG - Baruth/Sachs. am Bahnhof Baruth/Sachs. (1928-1957)
                  • 12848 VEB "Fortschritt" Erntebergungsmaschinen bei km 5,960 der Strecke Bautzen - Wilthen (1931-1961)
                  • 12849 Fa. Industrieanlagen GmbH bei km 5,960 Bautzen - Schandau (1942)
                  • 12850 Reichsbahn-Bauunion Dresden am Bahnhof Hagenwerder (1955-1956)
                  • 12851 VEB Kema Keramikmaschinen am Bahnhof Weinhübel (1929-1955)
                  • 12852 DHZ Metallurgie - Görlitzer Eisenhandel am Bahnhof Görlitz-Weinhübel (1893-1955)
                  • 12853 Paul Donath und Genossen Görlitz am Bahnhof Görlitz (1949-1960)
                  • 12854 VEB Görlitzer Maschinenbau am Bahnhof Görlitz (1925-1960)
                  • 12855 VEB Großkühlhaus Görlitz am Bahnhof Görlitz-Weinhübel (Entwurfslageplan) (1954-1958)
                  • 12856 Großhandelskontor für Lebensmittel am Bahnhof Görlitz-Weinhübel (1954-1958)
                  • 12857 VEB BKW Puschwitz am Bahnhof Neschwitz (1954-1959)
                  • 12858 VEB Schamottewerk Wetro am Bahnhof Neschwitz (Entwurfspläne) (1952-1958)
                  • 12859 VdgB - BHG - Schirgiswalde am Bahnhof Schirgiswalde (1951-1957)
                  • 12860 Fa. Arthur Wolf Bischofswerder Nebenanschluss des VEB Glashütte am Bahnhof Bischofswerder (1933-1960)
                  • 12861 VEB Erntebergungsmaschinen "Fortschritt" am Bahnhof Bischofswerder (1937-1962)
                  • 12862 Fa. Eisenbeiß am Bahnhof Bischofswerda am Bahnhof Bischofswerda (1937-1962)
                  • 12863 Großhandelsgesellschaft Lebensmittel Bischofswerda am Bahnhof Bischofswerda (1937-1958)
                  • 12864 VdgB - BHG - Bischofswerda am Bahnhof Bischofswerda (1937-1961)
                  • 12865 VEB Holzbearbeitungsbetrieb Schmölln/OL (1944-1957)
                  • 12866 Großhandelskontor Lebensmittel am Industriestammgleis Görlitz/West (1956-1960)
                  • 12867 Fa. Paul Donath bei km 0,333 des Industriestammgleises Görlitz-West (1957-1959)
                  • 12868 MdI am Industriestammgleis Görlitz-West (1948-1959)
                  • 12869 VEB Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf bei km 7,512 und 7,922 der Strecke Zittau-Oybin (1958)
                  • 12870 Fa. Kunstseidenwerk Schönbach bei km 8,118 der Strecke Taubenheim - Dürrhennersdorf, Vertrag gelöscht (1933-1957)
                  • 12871 VEB Spinnerei - Weberei Ebersbach bei km 0,743 der Strecke Ebersbach-Löbau (1931-1961)
                  • 12872 VdgB - BHG - Großschönau am Bahnhof Großschönau (1931-1959)
                  • 12873 Fa. Volkmar Hugo Lindner Nachf. Gebr. Kloß am Bahnhof Bernstadt OL, Vertrag gelöscht (1935-1958)
                  • 12874 Fa. Wilhelm Schüller in Kunnersdorf am Bahnhof Bernstadt, Vertrag gelöscht (1930-1957)
                  • 12875 Fa. Gustav Paul in Berthelsdorf bei Bernstadt bei 3,063 der Strecke Herrnhut-Bernstadt, Vertrag gelöscht (1937-1947)
                  • 12876 VEB BKW Hirschfelde am Bahnhof Hirschfelde (1932-1958)
                  • 12877 Chemische Fabrik v. Heyden am Bahnhof Hirschfelde, Vertrag gelöscht (1928-1947)
                  • 12878 Elektrochemie Hirschfelde am Bahnhof Hirschfelde (1952-1957)
                  • 12879 VEB Kraftwerk Hirschfelde am Bahnhof Hirschfelde (1954-1960)
                  • 12880 VEB Webstuhlfabrik Neugersdorf am Bahnhof Neugersdorf (1928-1957)
                  • 12881 Fa. Lehder - Diabiswerk - Niedercunnersdorf bei km 52,630 der Strecke Zittau - Löbau (1927-1962)
                  • 12882 Landesanstalt Großschweidnitz bei km 55,870 der Strecke Zittau - Löbau (1946-1959)
                  • 12883 VEAB Löbau am Bahnhof Niedercunnersdorf (1953-1955)
                  • 12884 VdgB - BHG - Niederoderwitz am Bahnhof Oberoderwitz (1930-1962)
                  • 12885 VEB (Z) Süßwarenfabrik Bergland Niederoderwitz bei km 36,220 der Strecke Zittau - Löbau (1930-1957)
                  • 12886 Fa. Glathe und Co Niederoderwitz bei km 36,418 der Strecke Zittau - Löbau (1939-1963)
                  • 12887 Fa. Ernst Glathe & Sohn Niederoderwitz bei km 35,598 der Strecke Zittau - Löbau (1946-1958)
                  • 12888 VdgB - BHG - Ruppersdorf bei km 42,171 der Strecke Zittau - Löbau (1933-1957)
                  • 12889 Fa. Hermann Nichel, Beiersdorf am Bahnhof Beiersdorf, Vertrag erloschen (1934-1958)
                  • 12890 Fa. Guido Leuschner, Oppach am Bahnhof Oppach, Vertrag erloschen (1930-1957)
                  • 12891 VdgB - BHG - Seifhennersdorf am Bahnhof Seifhennersdorf (1957)
                  • 12892 Fa. Paulicks Söhne Sohland am Bahnhof Sohland (1951-1957)
                  • 12893 Fa. Grünberger und Seidel Zittau, Mitbenutzer der Anschlussbahn Wagner in Zittau (1929)
                  • 12894 Fa. Hermann Werner & Co Zittau bei km 1,948 der Strecke Zittau - Oybin (1936-1962)
                  • 12895 VdgB - BHG - Wittgendorf, Nebenanschluss von Elektrochemie Hirschfelde am Bahnhof Hirschfelde (1932-1958)
                  • 12896 Fa. R. Reichelt & Co in Neugersdorf am Bahnhof Neugersdorf (1943-1959)
                  • 12897 Fa. Grünberger und Seidel, Chem. Fabrik Zittau am Bahnhof Zittau-Süd (1950-1961)
                  • 12898 Energiebezirk Ost, VVB (Z) bisher Stadtwerke Zittau am Bahnhof Schießhaus (1949-1957)
                  • 12899 VEB Grube "Glückauf" Olbersdorf am Bahnhof Olbersdorf (1955-1959)
                  • 12900 VEAB Bautzen bei km 25,9 Radibor/Sa. - Weißenberg/Sa. - Löbau/Sa.; Lagepläne (1960-1962)
                  • 12901 Umspannwerk Trattendorf, Pläne für Regelquerschnitte der stichgleise zum Kompensationshaus (1955)
                  • 12902 VEB Kohleanlagen Leipzig, Oberbauleitung Lohsa m Bahnhof Lohsa; mit Lageplänen (1957-1963)
                  • 12903 VEB Kombinat Schwarze Pumpe, Werkteil Burghammer am Bahnhof Spreewitz (1956-1960)
                  • 12904 Fa. Kurt Otto Kohlehandel Zittau bei km 1,635 der Strecke Zittau - Oybin (1958-1959)
                  • 12905 VEB Zentrale Baueinrichtungen und Bauorganisation Schwarze Pumpe am Bahnhof Königswartha (1958-1959)
                  • 12906 VEB (K) Kaolinwerk Caminau bei km 24,585 der Strecke Weißkollm - Königswartha (1959-1961)
                  • 12907 Vorentwurfsunterlagen für Anschluss Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Niesky am Bahnhof Niesky, mit Lageplan (1959)
                  • 12908 VEB Kombinat Schwarze Pumpe am Bahnhof Sabrodt, mit Erläuterungsberichten und Plänen (1957-1961)
                  • 12909 Fa. Paul Weiland'sche Hartstein- und Schotterwerke, Bahnhof Schwarzkollm (1954-1988)
                  • 12910 LPG Einheit Bahnhof Simmersdorf, Vertrag gelöscht (1944-1958)
                  • 12911 VEB (K) Ziegelwerk Kl. Kölzig des Kreises Forst/L. bei km 17,828 der Strecke Forst/L. - Weißwasser (1953-1958)
                  • 12912 VEB Braunkohlenwerk Franz Mehring - Werk Fortschritt - Brieske NL (1949-1958)
                  • 12913 VEb BKW John Schehr in Laubusch/Kr. Hoyerswerda, Bahnhof Schwarzkollm mit Plänen über Bauprojekt (1949-1958)
                  • 12914 VEB Chemiewerk Lauta am Bahnhof Schwarzkollm (1947-1960)
                  • 12915 VEB Ankerglas Bernsdorf bei km 2,7 der Strecke Straßgräbchen - Werk Zeißholz (1954-1958)
                  • 12916 VEB Zinkweißhütte Bernsdorf OL bei km 2,7 der Strecke Straßgräbchen-B. - Hoyerswerda (1954-1958)
                  • 12917 Fa. Volkmar Richter Kohlenhandlung Bernsdorf, Nebenanschluss von VEB Ankerglas bei km 2,7 der Strecke Straßgräbchen-B. -... (1954-1961)
                  • 12918 VEB Tongrube Bernsdorf OL bei km 5,15 der Strecke Straßgräbchen-B. - Zeißholz, Vertrag gelöscht (1954-1957)
                  • 12919 Konsumgenossenschaft Hw bei km 16,145 Straßgräbchen-B. - Hoyerswerda (1955-1962)
                  • 12920 VEB Kohlehandel - Auslieferungslager Hw - Km 17,215 Straßgräbchen-B. - Hoyerswerda, Vertrag gelöscht (1954-1958)
                  • 12921 Fa. Gebr. Haas Bernsdorf, Nebenanschluss Werk II des VEB Ankerglas bei km 1,917 Straßgräbchen-B. - Hoyerswerda (1937-1961)
                  • 12922 KWU Kreis Niesky - Grube Sophie bei km 8,693 Weißwasser - Forst/L., Vertrag gelöscht (1928-1957)
                  • 12923 Rat der Stadt Forst/L. - Grube Notzeit, Vertrag gelöscht (1948-1961)
                  • 12924 VEB Dampfziegelei Weißwasser Bahnhof Weißwasser, Nebenanschluss (1956-1962)
                  • 12925 VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser Bahnhof Weißwasser (1930-1957)
                  • 12943 2 Hefter Aufgabenstellung KWW (1959-1962)
                  • 12944 1 Hefter Sicherheitstechnische Durcharbeitung (1959-1962)
                  • 12946 5 Hefter Aufgabenstellung v. 09. 05. 1961 (1959-1962)
                  • 13632 Haftpflichtakten Personen- und Sachschäden (1958.05.01-1958.08.31)
                  • 13633 Haftpflichtakten Personen- und Sachschäden (1958.09.01-1958.12.31)
                  • 15209 Privatgleisanschlüsse im Reichsbahndirektion-Bezirk Cottbus, Verträge (1922-1958)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1490 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 2.11.2 Immobilien /Bereichsdirektion Cottbus (1942-1991)
              • 2.12 Ordnung und Sicherheit (1950-1988)
              • 2.13 Politische Verwaltung (1978-1989)
              • 2.14 Entwurfs- und Vermessungsbüro Cottbus (1896-1979)
              • 2.15 Medizinischer Dienst (1947-1950)
              • 2.16 Hausverwaltung (1945-1960)
              • 2.17 Materialversorgung / Direktionshauptlager (1954-1957)
            • 3 Vizepräsidenten (1889-1991)
            • 4 Reichsbahnämter (1897-1988)
            • 5 Waldeisenbahn (1950-1980)
            • 6 Spreewaldbahn (1954-1955)
            • 7 Staatliche Bauaufsicht (1966-1988)
            • 8 Gewerkschaftsarbeit (1946-1991)
            • 9 Betriebssportgemeinschaft Lok Cottbus (1949-1958)
            • 10 DSF-Betriebsgruppe (1963-1978)
            • 11 Frauenausschuss (1955-1959)
            • 12 Kasse der gegenseitigen Hilfe (1985-1988)
            • 13 Deutscher Modelleisenbahnerverband (1993)
            • 14 Sammlungsgut (1910-1990)
            • 15 Karten (1885-1990)
          • Rep. 862 Spreewaldbahn (1898-1984)
          • Rep. 862 Waldeisenbahn Muskau (1939-1959)
          • Rep. 863 Deutsche Post, Bezirksdirektion Cottbus (1921-1991)
          • Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (1810-1999)
          • Rep. 866 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL), Forschungszentrum für Mechanisierung und Energieanwendung in ... (1965-1991)
          • Rep. 869 Sportmedizinischer Dienst Bezirk Cottbus, Sportzentrum Cottbus (1970-1991)
          • Rep. 871 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Cottbus (1932-1991)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Cottbus (1946-1990)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Schwarze Pumpe (1965-1990)
          • Rep. 872 Transportpolizeiamt Cottbus (1963-1981)
          • Rep. 872 Volkspolizeikreisämter (1951-1990)
          • Rep. 874 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 879 Justizverwaltungsstelle Bezirk Cottbus (1920-1963)
          • Rep. 880 Bezirksgericht Cottbus (1935-1997.12.31)
          • Rep. 881 Kreisgerichte (1920-2001.10.04)
          • Rep. 882 Staatliche Notariate (1927-1990)
          • Rep. 883 Staatsanwalt des Bezirkes Cottbus (1945-2005)
          • Rep. 884 Staatsanwaltschaften der Kreise (1945-1996.10.29)
          • Rep. 885 Bezirksvertragsgericht Cottbus (1947-1992)
          • Rep. 888 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Cottbus (1920-1970)
          • Rep. 888 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Cottbus (1938-1974)
          • Rep. 888 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Cottbus (1954-1992)
          • Rep. 888 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Cottbus (1945-1990)
          • Rep. 889 Deutsche Notenbank, Industriebankfiliale Textilindustrie Cottbus (1963-1968)
          • Rep. 889 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1932-1969)
          • Rep. 889 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1939-1992)
          • Rep. 891 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Cottbus (1955-1991)
          • Rep. 892 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Filiale Forst (1958-1981)
          • Rep. 892 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Cottbus (1927-1989)
          • Rep. 892 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Cottbus (1970-1990)
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query