|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10B Franziskanerkloster Cottbus - Urkunden (1431-1536)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden (1199-1541)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
52 A Heinrich [III.], Markgraf von Meißen und der Ostmark, bekundet, dass die von ihm berufenen Männer, nämlich Bodo [II.] un... (1276.01.29)
53 A Gunzelin, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bekundet, dass er mit Zustimmung des Konvents die neue Mühle bei Wahr... (1276.06.21)
54 D Heinrich [III.], Markgraf von Meißen und der Ostmark, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Dobr... (1279.10.06)
55 A Bodo [II.] von Ileburg bekundet, dass der kürzlich verstorbene Peter von Glaubitz, Ritter auf Übigau ("Ubgowe"), dem Zis... (1285.01.10)
56 A Otto, Burggraf von Wettin auf Golßen, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk 2 Hufen in Münchsdorf zu frei... (1285.01.31)
57 E Heinrich [III.], Markgraf von Meißen und der Ostmark, bekundet, dass er auf Bitten von Gunzelin, Abt des Zisterzienserkl... (1285.03.07)
58 B Albrecht, Landgraf von Thüringen, bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk auf Bitten des Abtes Gunzelin alle Besitz... (1285.06.23)
59 C Otto [III.], Graf von Brehna, bekundet, dass er Gunzelin, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent mit E... (1285.07.06)
60 A Johann, Archidiakon der Lausitz, bekundet, dass er die Zwistigkeit zwischen Gunzelin, Abt des Zisterzienserklosters Dobr... (1285.11.13)
61 A Johann, Archidiakon der Lausitz, bekundet, dass er die Zwistigkeit zwischen Gunzelin, Abt des Zisterzienserklosters Dobr... (1285.11.13)
62 A Bodo [II.] und Otto [II.], die Älteren, Bodo [III.], Otto [III.] und Otto [IV.], die Jüngeren, Vögte von Ileburg, bekund... (1286.02.02)
63 A Dietrich von Torgau, Ritter, bekundet, dass er Gunzelin, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent 1 1/2 ... (1286)
64 A Heinrich [III.], Markgraf von Meißen und der Ostmark, bekundet, dass er, um die ständigen Bedrängungen des Zisterzienser... (1287.09.06)
65 A Johann und Withego von Sonnewalde bekunden, dass sie sich mit Abt Gunzelin und dem Zisterzienserkloster Dobrilugk in der... (1288.11.01-1288.11.07)
66 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bestätigt auf Bitten von Gunzelin, Abt des Zisterzie... (1289.06.04)
67 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bestätigt auf Bitten von Gunzelin, Abt des Zisterzie... (1289.06.04)
68 A Johann von Senftenberg bekundet, dass in Gegenwart seines Bruders Konrad und anderer durch Burkhard von Sallgast und den... (1290.03.02)
69 D Papst Nikolaus [IV.] beauftragt den Dekan der Merseburger Kirche, das Zisterzienserkloster Dobrilugk gegen seine Bedräng... (1292.03.28)
70 B Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er auf Bitten des Abtes Hermann und d... (1295.07.22)
71 A Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Gemahlin zu ... (1295.09.17)
72 B Johann und Withego von Sonnewalde bekunden, dass sie dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Alt-Bahren für 100 Mark... (1296.05.29)
73 C Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass Johann und Withego von Sonnewalde dem... (1296.05.29)
74 B Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk... (1296.06.11)
75 A Johann, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und der Konvent bekunden, dass Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg ihnen... (1297.07.23)
76 B Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk... (1297.08.07)
77 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk... (1297.08.07)
78 D Albrecht [II.], Herzog von Sachsen, bekundet, dass Johann, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk und der Konvent von B... (1297.09.22)
79 A Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass er dem Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk seinen Ante... (1297.12.18)
80 B Der Schultheiß Wolfker ("Wolfkerus sculthetus"), die Ratmannen und die ganze Gemeinschaft der Bürger von Luckau bekunden... (1298.06.06)
81 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er Abt Johann und dem Konvent des Zis... (1298.06.08)
82 B Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass Abt Johann und der Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk von ihm... (1298.07.25)
83 B Bodo [III.] von Ileburg bekundet, dass Abt Johann und der Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk von seinem Vetter ... (1298.07.25)
84 A Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Arenzhain ausgetauscht,... (1298.07.26)
85 A Balduin und Heinrich Trist, Brüder, bekunden, dass sie dem Zisterzienserkloster Dobrilugk im Dorf Friedersdorf ein Lehen... (1298.09.29)
86 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, überweist dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dor... (1299.04.19-1299.04.25)
87 A Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk... (1299.04.19-1299.04.25)
88 B Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass der Streit zwischen ihm und dem Zisterzienserkloster Dobrilugk wegen d... (1299.05.22)
89 C Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er auf Bitten Ottos [IV.] des Jüngere... (1299.07.26)
90 B Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass er auf Bitten Ottos [IV.] des Jüngere... (1299.07.26)
91 A Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk 12 Hufen in Münchsdorf, die er v... (1300.02.05)
92 D Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dor... (1300.02.22)
93 A Dietrich der Jüngere, Landgraf von Thüringen, Markgraf der Lausitz, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk 12 Hufe... (1300.02.22)
95 D Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die Hälfte der Markgrafenheide f... (1300.12.20)
96 C Bodo [III.] von Ileburg bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk einen Teil der Markgrafenheide für 126 Mark... (1301.01.20)
97 A Bodo [III.] von Ileburg bittet Dietrich den Jüngeren, Landgrafen von Thüringen, weil es ihm seines Gesundheitszustandes ... (1301.01.20-)
98 D Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, bestätigt den Tausch, den das Zisterzienserkloster Dobrilugk und Otto [IV.] der Jüngere... (1301.10.09)
99 A Bodo [III.] von Ileburg bekundet, dass sein Vetter Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg mit seiner Zustimmung dem Zisterzi... (1301.10.09-)
100 A Withego von Sonnewalde bekundet mit seinen Neffen Johann und Withego, dass sie dem Zisterzienserkloster Dobrilugk den Wa... (1301.12.31)
101 A Konrad, Propst, Gertrud, Äbtissin, und der ganze Konvent des Zisterzienserinnenklosters in Mühlberg bekunden, dass sie e... (1302.11.01)
102 D Papst Bonifaz [VIII.] bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk alle Freiheiten, die ihm von seinen Vorgängern auf de... (1303.06.09)
103 A Otto [IV.] der Jüngere von Ileburg bekundet, dass das Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorflehen in Frankendorf für 25... (1305.03.14)
104 A Johann von Landsberg auf Finsterwalde, Ritter, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk zum Ersatz für alle ... (1305.09.11)
105 A Albrecht [IIl.], Burggraf von Leisnig, bekundet, dass er zu seinem, seiner Gattin Agnes und seiner Kinder, Albrecht, Mei... (1306.04.24)
107 A Johann, Withego und Wenzel von Sonnewalde, Brüder, bekunden, dass sie dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Lichte... (1307.06.13)
108 A Bodo von Torgau bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Dorf Lichtena und den angrenzenden Wald unter V... (1307)
109 A Michael, Schulze in Trebbus, und die Söhne seines Bruders bekunden, dass Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilu... (1307)
110 A Otto von Landsberg bekundet, dass der Steit zwischen ihm und dem Zisterzienserkloster Dobrilugk wegen der Grenze zwische... (1309.06.19)
111 A Bodo [III.] von Ileburg, Ritter, bekundet mit seinen beiden gleichnamigen Söhnen, dass er dem Zisterzienserkloster Dobri... (1311.06.19)
112 A Bodo [III.] von Ileburg, Ritter, bekundet mit seinen beiden gleichnamigen Söhnen, dass er dem Zisterzienserkloster Dobri... (1315.09.13)
113 C Withego [II.], Bischof von Meißen, der Vormund der Söhne des getöteten Hermann, Burggrafen von Golßen, Heinrich und Thim... (1318.05.16)
114 B Withego [II.], Bischof von Meißen, gestattet, dass im Dorfe Rückersdorf eine Filialkirche neu gebaut wird, und zwar unte... (1319.06.28)
115 A Albrecht, Propst zu Wurzen und Kanoniker der Meißener Kirche, und seine Brüder Albrecht und Heinrich, Burggrafen in Leis... (1319.06.28)
116 A Otto [IV.] von Ileburg, genannt der Jüngere, bekundet, dass Dietrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, den Platz... (1320.12.27)
117 A Bodo [IV.] von Ileburg, Herr in Liebenwerda, bekundet, dass er zu seinem, seiner Gattin und seiner Vorfahren Seelenheil ... (1323.06.30)
118 A Bodo [IV.], genannt von Ileburg, Herr in Liebenwerda, bekundet, dass er zum Ersatz für die vielen dem Zisterzienserklost... (1323.07.04)
119 D Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Eigentumsrecht an der Markgrafenheide ... (1325.07.10)
120 A Otto [V.] und Otto [VI.] von Ileburg, Brüder, Herren in Sonnewalde, bekunden, dass der Streit zwischen ihnen und Dietric... (1328.04.17)
121 A Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Eigentumsrecht an den Dörfern ... (1329.03.12)
122 C Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die Dörfer Trebbus, Dübrichen, Pri... (1329.12.28)
123 A Heinemann, genannt von Sallgast, Priester, vermacht dem Zisterzienserkloster Dobrilugk seinen Weinberg bei der Stadt Gub... (1334.01.24)
124 A Withego [II.], Bischof von Meißen, bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die Schenkung eines Weinbergs bei der St... (1334.02.01)
125 C Otto [V.] der Ältere und Otto [VI.] der Jüngere von Ileburg, Brüder, Herren in Sonnewalde, bekunden, dass sie dem Zister... (1335.08.10)
126 A Otto [V.] der Ältere und Otto [VI.] der Jüngere von Ileburg, Herren in Sonnewalde, bitten Rudolf [I.], Herzog von Sachse... (1335.08.11)
127 A Otto [VI.], genannt der Jüngere von Ileburg, Herr in Sonnewalde, bekundet, dass alle Streitigkeiten zwischen ihm und sei... (1335.12.05-1342.12.05)
128 C Rudolf [I.], Herzog von Sachsen, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk das Eigentumsrecht am Dorfe Schild... (1336.02.18)
129 A Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Volkenroda, bekundet, dass Adelheid, die Witwe Gerhards von Calau, Bürgers in Lu... (1336.08.06)
130 A Ludwig [I.], Markgraf von Brandenburg, hebt die Ungnade auf, die er über den Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk und... (1339.03.17)
131 B Otto [VI.] der Jüngere von Ileburg, Herr auf Sonnewalde und Wahrenbrück, bekundet, dass er dem Abt Johann und dem Konven... (1343.11.29)
132 C Otto [V.] von Ileburg der Ältere und Otto [VII.] von Ileburg der Jüngere, Herren auf Sonnewalde, bekunden, dass sie dem ... (1354.10.18)
133 B Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Volkenroda, bekundet, dass Dietrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, de... (1359.11.21)
134 B Rudolf [II.] und Wenzel, Herzöge von Sachsen, bekunden, dass sie dem Zisterzienserkloster Dobrilugk für eine Summe von 1... (1361.12.20)
135 A Peter Schaff ("Petir Schzaf") bekundet, dass er die Dörfer Dobristroh und Nussedil von Simon, Abt des Zisterzienserklost... (1362.12.12)
136 E Friedrich [III.], Landgraf von Thüringen, Markgraf von Meißen, übereignet dem Kloster Dobrilugk das Dorf Drößigk bei Fin... (1364.08.14)
137 C Simon, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, Prior Nikolaus von Cottbus, der alte Abt Dietrich, der Kellermeister Nik... (1366)
138 D Johann [I.], Bischof von Meißen, bestätigt die Stiftung einer täglichen Messe am Marienaltar in der Pfarrkirche im Städt... (1367.04.28)
139 A Otto [VII.] von Sonnewalde, Bodo [V.] von Calau, Bodo [V.] von Wahrenbrück, Herren von Ileburg, sowie Konrad, Heinrich u... (1368.12.20-)
140 D Rudolf [II.], Herzog von Sachsen, sein Bruder Wenzel und ihr Neffe Albrecht bekunden, dass sie von Heinrich, Abt des Zis... (1370.03.21)
141 B Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bekundet, dass er dem Konvent für 36 Schock breite Groschen, die die ... (1372.06.02)
142 E Kaiser Karl [IV.] bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk alle Besitzungen und Rechte.
"datum Mulberg anno domin... (1373.01.29)
143 C Konrad [II.], Bischof von Meißen, gewährt allen, welche die Kapelle der Mönche des Zisterzienserklosters Dobrilugk in de... (1373.03.19)
144 B Papst Gregor [XI.] bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk alle Freiheiten und Immunitäten, die diesem von seinen V... (1373.07.01)
145 A Wenzel, Herzog von Sachsen, bekundet, dass Nikolaus Schultheiß Heinrich, dem Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, se... (1374.09.22)
146 D Johann, Abt des Zisterzienserklosters Volkenroda, Visitator und Vaterabt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und Abt He... (1374.11.30)
147 C Thimo [VII.], Herr zu Colditz, Kammermeister des Kaisers und Hauptmann zu Breslau, Gunther von der Drössel und Heinrich ... (1375.01.22)
148 A Konrad [II.], Bischof von Meißen, bekundet, dass er zwischen Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem ... (1375.03.19)
149 A Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bekundet, dass er die drei Breiten zu Zschakau, nämlich Luckelow, Rad... (1377.01.29)
150 A Nikolaus, Prior, Reinhard, Unterprior, Kellermeister Johann, Schatzmeister Johann und der ganze Konvent des Zisterziense... (1378.01.13)
151 D Johann [II.], Bischof von Meißen, inseriert die Urkunde des Papstes Honorius [III.] vom 10. Juni 1222, in der dieser den... (1222.06.10-1378.10.18)
152 D Nikolaus [I.], Bischof von Meißen, weist darauf hin, dass Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk mannigfach... (1379.05.20)
153 D Nikolaus [I.], Bischof von Meißen, weist darauf hin, dass Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk mannigfach... (1379.05.20)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 197 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Guben - Urkunden (1343-1500)
Rep. 10B Dominikanerkloster Luckau - Urkunden (1346-1538)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Neuzelle
Rep. 10C Parochie Buchhain und Prießen
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Cottbus - Urkunden (1452)
Rep. 10C Nikolaikirche Cottbus - Urkunden (1386-1503)
Rep. 10C Wendische Kirche Cottbus
Rep. 10C Pfarrkirche Eiche bei Calau - Urkunden (1498)
Rep. 10C Parochie Groß Breesen
Rep. 10C Pfarrkirche Lieberose - Urkunden (1516)
Rep. 10C Deutsche und Wendische Kirche Lübben
Rep. 10C Hubertuskapelle vor Lübbenau - Urkunden (1487)
Rep. 10C Pfarrkirche Lübbenau - Urkunden (1539)
Rep. 10C Georgskapelle Luckau - Urkunden (1386-1489)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Luckau - Urkunden (1359-1519)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Hospital Luckau - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Nikolai Luckau - Urkunden (1297-1585)
Rep. 10C Pfarrkirche Schiedlo - Urkunden (1357)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle Senftenberg - Urkunden (1465)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Senftenberg - Urkunden (1448-1532)
Rep. 22 Armenhaus Luckau
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|