|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10B Franziskanerkloster Cottbus - Urkunden (1431-1536)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden (1199-1541)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
154 D Nikolaus [I.], Bischof von Meißen, weist darauf hin, dass Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk mannigfach... (1379.05.20)
155 A Kunz von Rodstock und Henschel von Reichenheim bekunden, dass sie zwischen Dietrich von Kottwitz, Abt des Zisterzienserk... (1380.02.19)
156 C Pilleus, Kardinalpriester, bestätigt im päpstlichen Auftrag dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die Inkorporation der Pfa... (1380.02.19)
157 E Withego, Abt des Zisterzienserklosters Altzelle ("Veteris Celle"), bestätigt unter Hinweis auf den ihm vom Papst Urban e... (1380.08.20)
158 A Johann, Abt des Zisterzienserklosters Volkerode, der das Tochterkloster Dobrilugk zum Martinsfest im Jahr 1382 mit Beist... (1382.11.11)
159 C Wenzel [IV.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die beiden Dörf... (1383.12.24)
160 A Dietrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und der Konvent bitten den Archidiakon der Lausitz, den Mönch Nikolau... (1384.12.24)
162 C Wenzel, Herzog von Sachsen, bekundet, dass er dem Abt Luppold von Köckritz und dem Zisterzienserkloster Dobrilugk den Er... (1386.04.23)
163 D Wilhelm [I.], Markgraf von Meißen, bekundet, dass er zwischen Rudolf [III.], Albrecht [III.] und Wenzel, Herzögen von Sa... (1394.03.06)
164 C Wilhelm [I.], Markgraf von Meißen, bekundet, dass er zwischen Rudolf [III.], Albrecht [III.] und Wenzel, Herzögen von Sa... (1394.03.07)
165 D Rudolf [III.], Albrecht [III.] und Wenzel, Herzöge von Sachsen, bestätigen dem Zisterzienserkloster Dobrilugk auf Bitten... (1394.03.25)
166 A Johann [III.], Bischof von Meißen, bekundet, dass er zwischen Rudolf [III.], Herzog von Sachsen, einerseits und dem Abt ... (1397.03.18)
167 B Johann [III.], Bischof von Meißen, gewährt auf Bitten des Abts des Zisterzienserklosters Dobrilugk und des Konvents alle... (1397.03.23)
168 D Wenzel [IV.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk des Dorf Lieska... (1397.03.23)
169 A Konrad von Köckritz auf Saathain bekundet, dass er seinem Bruder Luppold, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und d... (1397.11.01)
169/1 D Nikolaus Wyclonis, Dekan des Stifts zu Unserer Lieben Frau in Glogau, transsumiert auf Bitten der Zisterzienserklöster N... (1401.02.16)
170 C Jobst, Markgraf von Brandenburg und Markgraf von Mähren, überträgt auf Bitten von Luppold, Abt des Zisterzienserklosters... (1403.12.03)
171 B Papst Bonifatius [IX.] bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk alle Freiheiten und Befreiungen, die ihm von den Päp... (1403.12.19)
172 D Betekin von dem Borne, Propst der Kirche St. Peter und Paul in Soldin, erneuert in Vertretung des Dekans der Kollegiatki... (1405.02.16)
173 B Betekin von dem Borne, Unterkonservator der Rechte der Zisterzienserklöster Dobrilugk und Neuzelle, hebt die über die Ge... (1407.04.24)
174 D Wenzel [IV.], König von Böhmen, teilt Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk mit, dass er das Kloster an Ru... (1411.09.18)
175 A Wenzel [IV.], König von Böhmen, teilt den Untertanen und Getreuen des Landes Lausitz mit, dass er das Zisterzienserklost... (1411.09.19)
176 D Cuntzo von Zwola, Doktor des Kirchenrechts, Lehrer in Olmütz, Kaplan und Auditor des Papstes Johannes [XXIII.], macht al... (1413.05.12)
177 D Laurentius Sachse, Kaplan, Doktor des Kirchenrechtes, Kanoniker der Breslauer Kirche, als Auditor wegen der Abwesenheit ... (1413.11.20)
178 E Laurentius Sachse, Kaplan, Doktor des Kirchenrechtes, Kanoniker der Breslauer Kirche, fordert unter Hinweis auf das Verh... (1413.11.20)
179 B Nikolaus, Abt des Zisterzienserklosters Langheim (Diözese Bamberg), bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk auf Ver... (1416.05.24)
180 D Wenzel [IV.], König von Böhmen, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk die Dörfer Göllnitz und Gröbitz im Markgraf... (1418.06.07)
181 B Nikolaus von Köckritz verkauft Peter, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Kloster das Dorf Drochow bei Dobr... (1419.10.01)
182 A Johann von Polenz, Landvogt der Ober- und Niederlausitz, überträgt Peter, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und d... (1419.10.12)
183 D Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, übereignet das Dorf Drochow, das Nikolaus von Köckritz den Mönc... (1420.01.24)
184 D Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, befreit das Zisterzienserkloster Dobrilugk von der Zahlung des ... (1423.02.18)
185 D Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, bekundet, dass er das Zisterzienserkloster Dobrilugk und seine ... (1423.03.26)
186 B Johann von Köckritz, Ritter zu Altdöbern, bekundet, dass er im Einverständnis mit Nikolaus von Köckritz zu Drebkau dem A... (1424.06.20)
189 A Wintherus, Abt des Zisterzienserklosters Volkenroda, Visitator des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bestätigt dem Kloste... (1430.04.12)
190 D Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, bekundet, dass sich Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobril... (1431.04.07)
191 B Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, fordert Johann von Polenz, Landvogt der Ober- und Niederlausitz... (1431.04.12)
192 B Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, fordert Johann von Polenz, Landvogt der Ober- und Niederlausitz... (1431.04.12)
193 B Heinrich und Gunther Weltewitz zu Übigau, Brüder, und Heinz Bresen zu Görsdorf bekunden, dass sie von Abt Peter und dem ... (1431.06.20)
194 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
195 A Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
196 A Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
197 A Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
198 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
199 C Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
200 C Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
201 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
202 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
203 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
204 A Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
205 C Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
206 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
207 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
208 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
209 C Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
210 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
211 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
212 D Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
213 A Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
214 E Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
215 B Peter Gartow, Havelberger Kleriker und kaiserlicher Notar,transsumiert für den Bruder Stephan, Professus aus dem Zisterz... (1431.07.21)
216 E Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk alle Privilegien u... (1431.10.01)
218 C Bürgermeister, Ratmannen und Geschworene der Stadt Herzberg bekunden, dass sie auf Bitten von Jakob, Abt des Zisterziens... (1432.05.12)
219 D Johann Fleming, Notar, Kleriker der Meißner Kirche, transsumiert für die Brüder Johann und Nikolaus, Priester, Mönche un... (1433.12.20)
220 C Johann Fleming, Notar, Kleriker der Meißner Kirche, transsumiert für die Brüder Johann und Nikolaus, Priester, Mönche un... (1433.12.20)
221 C Das Konzil zu Basel gebietet aus Anlass einer Beschwerdeschrift von Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, in d... (1434.04)
222 F Kaiser Sigismund bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk auf Bitten des Abtes und des Konvents alle Privilegien und... (1434.09.20)
223 B Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Zinna, Lambert Seehausen, Domherr, Peter Zimmermann, Vikar, Nikolaus von der Da... (1434.12.20)
224 C Kaiser Sigismund gebietet den Herren, Rittern, Knechten, Mannen und Städten des Landes Lausitz und den Städten Bautzen, ... (1435.08.12)
225 C Friedrich [II.], Kurfürst von Sachsen, bekundet, dass er Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und das Kloster... (1435.12.21)
(226) A Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und das Kloster geloben, Friedrich [II.], Kurfürst von Sachsen, der sie ... (1435.12.24)
227 B Ambrosius Becker von Stolpen ("Ambrosius Pistoris de Juckerim"), Kleriker der Meißner Kirche, bestimmt als Rechtsvertret... (1437.02.09)
228 C Kaiser Sigismund gebietet Johann von Biberstein, Verweser der Lausitz, ferner allen Rittern, Knechten und den Bürgermeis... (1437.09.26)
229 D Friedrich der Jüngere, Markgraf von Brandenburg, bekundet, dass er auf Geheiß von Albrecht [II.], dem römisch-deutschen ... (1438.12.14)
230 D Johann Fleming, Notar, Kleriker der Meißner Kirche, transsumiert für die Brüder Johann und Nikolaus, Priester, Mönche un... (1433.12.20)
231 E Albrecht [II.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk den unter dem... (1439.01.03)
233 D Erhard Herrant, Doktor des Kirchenrechts und Offizial der Passauer Kurie, lässt auf Bitten von Jakob, Abt des Zisterzien... (1439.04.18)
234 D Philipp, kaiserlicher Notar, früher Michael Rüdiger von Braunau, Kleriker der Prager Diözese, transsumiert auf Bitten vo... (1439.05.01)
235 C Johann von Hakenborn und Bodo [VIII.] von Ileburg, Herr von Sonnewalde, transsumieren auf Bitten von Jakob, Abt des Zist... (1440.02.24)
236 E Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bekundet, dass er als Richter in der Streitsache zwischen Jakob, Abt des Zist... (1441.11.13)
237 F Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, urteilt nach dem Rechtsspruch der Schöffen zu Magdeburg, an die er Klagen und... (1442.08.13)
238 C Margarethe, Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Nimbschen, und das Kloster erklären, dass sie sich mit Jakob, Abt de... (1443.01.12)
239 D Johann [IV.], Bischof von Meißen, erhebt den Altar "sancti Andree ac Exulum" in der Pfarrkirche zu Kirchhain zu einem ki... (1445.01.31)
240 B Friedrich, Herzog von Sachsen, bekundet, dass Heinrich von Maltitz, der das Schloss Finsterwalde von ihm wiederkäuflich ... (1446.04.17)
241 A Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, Simon, Prior, Stephan, Unterprior und die ganze Gemeinschaft des Klos... (1447.04.12)
242 B Heinrich von Maltitz, Ritter zu Finsterwalde, bekundet, dass er bei dem Dorf Schacksdorf, das er vom Zisterzienserkloste... (1447.06.25)
243 A Heinrich von Maltitz, Ritter zu Finsterwalde, bekundet, dass Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, zusammen... (1449.08.15)
244 C Friedrich [II.], Kurfürst von Brandenburg, nimmt das Zisterzienserkloster Dobrilugk in seinen Schutz und bestätigt alle ... (1450.11.23)
245 D Johann Berbom, Dekan der Kirche von Lebus, verkündet den Pfarrern in Herzberg, Torgau, Wittenberg und anderen Städten so... (1451.04.10)
246 C Johann von Köckritz auf Altdöbern, Johann von Seben auf Sallgast, sowie Simon Otte, Bürger in Kirchhain, und Johann Rich... (1451.12.12)
247 B Johann Capistran, Franziskanerbruder, teilt Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und anderen mit, dass er ... (1452.03.14)
248 E Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1454.01.11)
249 E Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1454.01.12)
250 E Johann Berbom, Dekan der Kirche von Lebus, Exekutor des Baseler Konzils, macht allen Geistlichen und öffentlichen Notare... (1454.03.14)
251 D Richter und ganze Gemeinde des Dorfes Kaucklitz bekunden, dass sie mit Zustimmung der Herren von Teuse ("Toesen") von Be... (1454.05.31)
252 C Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.05)
253 D Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.06)
254 D Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.07)
255 C Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
256 A Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
257 B Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 97 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Guben - Urkunden (1343-1500)
Rep. 10B Dominikanerkloster Luckau - Urkunden (1346-1538)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Neuzelle
Rep. 10C Parochie Buchhain und Prießen
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Cottbus - Urkunden (1452)
Rep. 10C Nikolaikirche Cottbus - Urkunden (1386-1503)
Rep. 10C Wendische Kirche Cottbus
Rep. 10C Pfarrkirche Eiche bei Calau - Urkunden (1498)
Rep. 10C Parochie Groß Breesen
Rep. 10C Pfarrkirche Lieberose - Urkunden (1516)
Rep. 10C Deutsche und Wendische Kirche Lübben
Rep. 10C Hubertuskapelle vor Lübbenau - Urkunden (1487)
Rep. 10C Pfarrkirche Lübbenau - Urkunden (1539)
Rep. 10C Georgskapelle Luckau - Urkunden (1386-1489)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Luckau - Urkunden (1359-1519)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Hospital Luckau - Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Nikolai Luckau - Urkunden (1297-1585)
Rep. 10C Pfarrkirche Schiedlo - Urkunden (1357)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle Senftenberg - Urkunden (1465)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Senftenberg - Urkunden (1448-1532)
Rep. 22 Armenhaus Luckau
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|