|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 10B Franziskanerkloster Cottbus – Urkunden (1431-1536)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk – Urkunden (1199-1541)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
242 B Heinrich von Maltitz, Ritter zu Finsterwalde, bekundet, dass er bei dem Dorf Schacksdorf, das er vom Zisterzienserkloste... (1447.06.25)
243 A Heinrich von Maltitz, Ritter zu Finsterwalde, bekundet, dass Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, zusammen... (1449.08.15)
244 C Friedrich [II.], Kurfürst von Brandenburg, nimmt das Zisterzienserkloster Dobrilugk in seinen Schutz und bestätigt alle ... (1450.11.23)
245 D Johann Berbom, Dekan der Kirche von Lebus, verkündet den Pfarrern in Herzberg, Torgau, Wittenberg und anderen Städten so... (1451.04.10)
246 C Johann von Köckritz auf Altdöbern, Johann von Seben auf Sallgast, sowie Simon Otte, Bürger in Kirchhain, und Johann Rich... (1451.12.12)
247 B Johann Capistran, Franziskanerbruder, teilt Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und anderen mit, dass er ... (1452.03.14)
Verweis Papst Clemens [VI.] beauftragt den Abt von Lubin und die Dekane zu Glogau und Bautzen, den Zisterzienserklöstern Dobrilu... (1350.02.04)
248 E Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1454.01.11)
249 E Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1454.01.12)
250 E Johann Berbom, Dekan der Kirche von Lebus, Exekutor des Baseler Konzils, macht allen Geistlichen und öffentlichen Notare... (1454.03.14)
251 D Richter und ganze Gemeinde des Dorfes Kaucklitz bekunden, dass sie mit Zustimmung der Herren von Teuse ("Toesen") von Be... (1454.05.31)
252 C Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.05)
253 D Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.06)
254 D Die Ratmannen der Stadt Luckau bekunden Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen, dass sie auf Bitten von Benedikt, Abt de... (1454.11.07)
255 C Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
256 A Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
257 B Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
258 B Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
259 B Die Ratmannen und Geschworenen der Stadt Luckau transsumieren auf Bitten von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1455.05.13)
260 C Fritsche von Zehmen bekundet, dass er von Benedikt, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Kloster die neue Mü... (1455.08.20)
261 D Johann Berbom, Dekan der Lebuser Diözese, trägt den Pfarrinhabern in Sallgast, Wormlage und Altdöbern sowie überhaupt de... (1456.02.10)
262 A Bürgermeister, Ratmannen, Richter und Schöffen der Stadt Kirchhain bekunden, dass vor ihnen der Richter und die Gemeinde... (1456.06.07)
263 A Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bekundet, dass er mit Heinrich von Maltitz eine Grenze oberhalb von S... (1457.08.30)
264 C Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1461.05.19)
265 D Ratmannen und Geschworene der Stadt Luckau bekunden, dass sie auf Bitten von Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dob... (1461.05.19)
266 A Friedrich, Herzog von Sachsen, schreibt an Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, dass er von diesem aufgrun... (1461.09.18)
267 F Georg, König von Böhmen, bestätigt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk auf Bitten des Abtes Heinrich alle Freiheiten, Rec... (1464.04.30)
268 C Johann von Miltitz, Ritter, Titz von Miltitz, Hofmeister, und Johann von Rohde, Vogt von Torgau, bekunden, dass sie in G... (1465.06.30)
269 A Heinrich Ticher, Bürger aus Erfurt, und seine Ehefrau Käthe bekunden, dass sie Erhard von Pferdsdorf, Konventsbruder des... (1468.04.30)
270 B Dr. Peter Krebs, Archidiakon der Lausitz und Propst zu Berlin, bekundet, dass er dem Zisterzienserkloster Dobrilugk 700 ... (1468.07.13)
271 B Jaroslaw von Sternberg, Landvogt der Ober- und Niederlausitz, gestattet Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilug... (1469.11.23)
272 C Ernst, Kurfürst, und Albrecht, Herzog von Sachsen, schlichten mit ihren Räten einen Streit zwischen Heinrich, Abt des Zi... (1470.07.10)
273 C Johann, Abt des Zisterzienserklosters Volkenroda, bestätigt die testamentarische Schenkung von 700 Schock Groschen, die ... (1470.08.07)
274 D Rudolf, Bischof von Breslau, verheißt, da die in der Stadt Luckau gelegene, zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria, des Le... (1471.08.05)
275 D Franziskus von Siena, Kardinal, bestätigt Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Kloster die Inkorpo... (1471.11.30)
276 A Ernst, Kurfürst, und Albrecht, Herzog von Sachsen, schreiben an Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, auf s... (1472.07.09)
277 B Der Streit zwischen Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent auf der einen und Christoph sowie... (1472.07.29)
278 A Heinrich Löser, Amtmann von Schweinitz, Nickel Guttern, Amtmann in Torgau, Nickel Holdau, Albrecht von Oberweimar, Kaspa... (1473.06.02)
280 E Matthias, König von Ungarn und Böhmen, bestätigt Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent alle... (1475.12.27)
281 A Christoph von Maltitz zu Finsterwalde, der von Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent das Gu... (1478.06.21)
282 E Ernst, Kurfürst, und Albrecht, Herzog von Sachsen, bekunden, dass sie auf Bitten von Heinrich, Abt des Zisterzienserklos... (1478.07.18)
283 E Ernst, Kurfürst, und Albrecht, Herzog von Sachsen, bekunden, dass sie auf Bitten von Heinrich, Abt des Zisterzienserklos... (1478.07.18)
284 D Johann [V.], Bischof von Meißen, bekundet, dass ihm kürzlich der Abt und der Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk... (1480.06.09)
Verweis Johann von Cabillonum, Abt des Zisterzienserklosters Citeaux, und die Definitoren des Generalkapitels teilen ihren gemei... (1482.09.23)
286 D Antonius, Abt des Zisterzienserklosters Altzelle, Martin, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und Simon von Buch in... (1483.02.05)
287 B Kaspar Kracht zu Lieberose ("Lubbraße") bekundet zusammen mit seinen Bürgen, dass er Martin, Abt des Zisterzienserkloste... (1483.03.17)
288 D Peter Stoltz, Bürgermeister, sowie die Ratmannen Ambrosius Meyer, Michael Meurer und Jakob Zimmermann und alle Geschwore... (1494.11.01)
289 A Georg, Herzog von Sachsen, bestätigt auf Ansuchen des Rates der Stadt Großenhain den Vergleich zwischen ihr und Abt Joha... (1494.11.17)
290 A Georg, Herzog von Sachsen, bekundet an Stelle seines Vaters Albrecht, dass Johann, der verstorbene Abt des Zisterzienser... (1500.09.13)
291 A Georg, Herzog von Sachsen, teilt Georg, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, mit, dass er die Absicht habe, die Tote... (1500.11.02)
292 A Johann, Herzog von Sachsen, schreibt an Georg, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, dass sich einer seiner Getreuen ... (1501.01.30)
293 A Friedrich [III.], Kurfürst von Sachsen, bittet Georg, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, der in seinem Kloster "et... (1501.05.30)
294 D Johann [VI.], Bischof von Meißen, überträgt dem Zisterzienserkloster Dobrilugk einen Weinberg bei Senftenberg, dessen Ei... (1503.09.13)
295 B Georg, Herzog von Sachsen, übereignet dem Zisterzienserkloster Dobrilugk einen Weinberg im Amt Senftenberg, den der Abt ... (1505.04.18)
(296) A Christoph von Maltitz der Ältere erklärt Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, da ihm dieser das Geld, wel... (1505.08.08)
297 A Georg, Herzog von Sachsen, fordert Christoph von Maltitz auf, von der Fehde gegen Balthasar, Abt des Zisterzienserkloste... (1505.08.13)
298 A Georg, Herzog von Sachsen, ersucht Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, den Brüdern Albrecht und Kaspar v... (1506.02.18)
299 A Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, teilt Georg, Herzog von Sachsen, auf sein Schreiben vom 18. Februar ... (1506.02.26)
300 A Kaspar und Albrecht von Köckritz, Brüder, bitten Georg, Herzog von Sachsen, abermals, den Abt des Zisterzienserklosters ... (1506.02.26-1506.04.22)
301 A Kaspar und Albrecht von Köckritz, Brüder, bitten Georg, Herzog von Sachsen, abermals, den Abt des Zisterzienserklosters ... (1506.02.26-1506.04.22)
302 A Georg, Herzog von Sachsen, fordert Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, auf, den Brüdern Kaspar und Albre... (1506.04.22)
303 A Georg, Herzog von Sachsen, schreibt dem Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, dass er aus dessen Erläuterung des Sach... (1506.05.10)
304 A Georg von Schlieben, Amtmann von Senftenberg, teilt Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, mit, dass die Br... (1506.05.30)
305 A Georg, Herzog von Sachsen, benachrichtigt Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, dass er die anberaumte Ver... (1506.06.01)
306 D Georg, Herzog von Sachsen, übereignet Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem ganzen Konvent den Gro... (1510.05.08)
307 A Dr. Johann Taubenheim, Domherr zu Breslau, und Johann von Minckwitz auf Sonnewalde haben zwischen Balthasar, Abt des Zis... (1510.06.13)
308 A Protokoll über die Aussagen betreffend die Grenzziehung zwischen Zschakau und Döbrichau sowie über den Hammergraben und ... (1510.10.24-1510.10.25)
309 A Albrecht von Köckritz zu Mückenberg schreibt an [Balthasar], Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und erinnert an di... (1510.11.18)
310 E Johann [VI.], Bischof von Meißen, bekundet, dass er auf Vorstellung von Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilu... (1510.12.10)
311 A Dietrich von Techwitz, Domherr von Wurzen und Bautzen sowie Kanzler des Bischofs von Meißen, übersendet dem Breslauer Do... (1510.12.18)
312 A Kaspar und Albrecht von Köckritz bitten Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, dem sie bereits mehrmals in ... (1511.08.13)
313 A Albrecht und Kaspar von Köckritz zu Mückenberg, Brüder, bitten Georg, Herzog von Sachsen, unter genauer Darlegung der Um... (1511.11.01)
314 B Georg, Herzog von Sachsen, ersucht auf Bitten der von Köckritz zu Mückenberg Balthasar, den Abt des Zisterzienserkloster... (1511.11.03)
315 C Georg, Herzog von Sachsen, schreibt an Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, auf dessen Ansuchen durch sei... (1512.02.07)
316 A Valentin Torgau, Prior des Zisterzienserklosters Dobrilugk, stellt ein neues Archivinventar fertig.
"[...] facta et c... (1512.06.04)
317 D Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und der ganze Konvent bekunden, dass sie Friedrich [III.], Kurfürst ... (1513.10.06)
318 A Heinrich von Weltewitz bekundet, dass er sich verpflichtet habe, an Balthasar, den Abt des Zisterzienserklosters Dobrilu... (1515.09.29)
319 D Margarete Geißler schreibt an Friedrich [III.], Kurfürsten von Sachsen, dass ihr Bruder Christoph Ranfeld, der das väter... (1516.12.18)
320 A Friedrich [III.], Kurfürst von Sachsen, fordert Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, auf, sich die Sache ... (1516.12.18)
321 A Paul Koch, Krüger zu Zschakau, bekundet, dass er von Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem Konvent... (1517.02.22)
322 D Margarete Geißler zu Mühlberg bedankt sich bei [Friedrich III.], Kurfürst von Sachsen, für die Bittschrift an den Abt de... (1517.05.25)
323 A Friedrich [III.], Kurfürst von Sachsen, fordert Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, in Hinblick auf das ... (1517.06.22)
324 A Georg von Honnedorf fordert Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, im Namen des Kurfürsten auf, sich am 27.... (1517.07.15)
325 A Johann Spindeler aus Kunzwerda verschreibt Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und dem ganzen Konvent, v... (1517.10.20)
326 D Ludwig [II.], König von Ungarn und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt auf Bitten von Balthasar, Abt des Zisterziens... (1518.08.26)
327 A Die Erben des Peter Otten schreiben an Friedrich [III.], Kurfürsten von Sachsen, und erläutern, wie es zu den beim Ziste... (1522.11.15)
329 A Balthasar, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, bekundet, dass er Klemens Müller ein Haus in Kirchhain, das mit eine... (1523.05.09)
330 C Johann, Kurfürst von Sachsen, kündigt Heinrich, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, an, dass er den Kornzins von de... (1526.05.24)
331 E Ferdinand [I.], König von Böhmen und Ungarn, Markgraf der Lausitz, bekundet, dass Heinrich, Abt des Zisterzienserkloster... (1527.05.15)
332 A Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, und der Konvent erklären sich auf Ansuchen der königlichen Kommissare be... (1534.02.24)
(333) A Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk bekunden, dass sie, nachdem sie Ferdinand [I.], dem römisch-deutsche... (1534.05.07)
334 C Ferdinand [I.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, spricht Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, se... (1534.05.09)
(335) A Bügermeister und Geschworene der Stadt Kirchhain bekunden, dass sie sich auf Weisung von Jakob, Abt des Zisterzienserklo... (1534.05.10)
338 C Ferdinand [I.], römisch-deutscher König und König von Böhmen, bekundet, dass ihm Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Do... (1534.05.31)
(338/1) A Paul Pfeifermüller bekundet, dass er die Pfeifenmühle an Gregor Schupel für 450 Gulden verkauft habe.
"im 1535 jare a... (1535.01.10)
339 A Gregor Schupel, Müller in Buckowien, schreibt an Georg, Herzog von Sachsen, dass er die Mühle von Paul Pfeifermüller für... (1535.01.10-1535.07.03)
(340) A Johann Friedrich [I.], Kurfürst von Sachsen, der lehnsherrliche Ansprüche auf 16 Dörfer des Zisterzienserklosters Dobril... (1535.02.13)
341 B Johann Friedrich [I.], Kurfürst von Sachsen, schickt an Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, in Abschrift sei... (1535.02.13)
342 A Heinrich Tunkel, Landvogt der Niederlausitz, schreibt an Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, er habe den Ant... (1535.02.19)
343 A Heinrich Tunkel, Landvogt der Niederlausitz, schickt Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, einen Brief, den ih... (1535.02.23)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Guben – Urkunden (1343-1500)
Rep. 10B Dominikanerkloster Luckau – Urkunden (1346-1538)
Rep. 10B Zisterzienserkloster Neuzelle
Rep. 10C Parochie Buchhain und Prießen
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Cottbus – Urkunden (1452)
Rep. 10C Nikolaikirche Cottbus – Urkunden (1386-1503)
Rep. 10C Wendische Kirche Cottbus
Rep. 10C Pfarrkirche Eiche bei Calau – Urkunden (1498)
Rep. 10C Parochie Groß Breesen
Rep. 10C Pfarrkirche Lieberose – Urkunden (1516)
Rep. 10C Deutsche und Wendische Kirche Lübben
Rep. 10C Hubertuskapelle vor Lübbenau – Urkunden (1487)
Rep. 10C Pfarrkirche Lübbenau – Urkunden (1539)
Rep. 10C Georgskapelle Luckau – Urkunden (1386-1489)
Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Luckau – Urkunden (1359-1519)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Hospital Luckau – Urkunden (1317-1597)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Nikolai Luckau – Urkunden (1297-1585)
Rep. 10C Pfarrkirche Schiedlo – Urkunden (1357)
Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle Senftenberg – Urkunden (1465)
Rep. 10C Pfarrkirche St. Peter und Paul Senftenberg – Urkunden (1448-1532)
Rep. 22 Armenhaus Luckau
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|