Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
                • 1. Amts-Sachen
                  • 1.1 Ablösungs- u. Separations-Sachen
                  • 1.2 Amtsbau-Sachen
                  • 1.3 Amtsgefälle u. Dienstgelder
                    • 181 Amtsgefälle (1630-1659)
                    • 182 Schuldige Geld- und Korngefälle der Güter Lindenberg und Sauen (1630-1681)
                    • 183 Entrichtung des Fleischzehnts an das Amt und die Pfarrer zu Buckow und Sauen (1653-1733)
                    • 184 Amtsgefälle der Dörfer Lindenberg und Sauen (1674-1737)
                    • 185 Urbede aus Beeskow, und Verordnungen wegen des Nachschusses der Urbede (1677-1766)
                    • 186 Urbede und Branntweinzins aus der Stadt Beeskow (1692-1723)
                    • 187 Scharfrichtereiverordnungen und Abgaben, Verbindlichkeiten des Scharfrichters zu Beeskow (1705-1842)
                    • 188 Schutzgeldsachen des Amtes Beeskow (1727-1745)
                    • 189 Zinsen des Amtes Storkow von einigen hiesigen Amtsuntertanen (1736-1741)
                    • 190 Vermehrung der Hühnerzucht, Zinshühner in natura (1777-1825)
                    • 191 Hofwehr der Untertanen des Amtes Beeskow (1787)
                    • 192 Unterstützung, Amts- und Kreismissionen sämtlicher Untertanen im Amt Beeskow (1805-1858)
                    • 193 Städtegeld bei den Jahrmärkten in Beeskow (1807-1856)
                    • 194 Einzahlung und Verrechnung der Erbstandsgelder von Bauer Ensconatus zu Kohlsdorf (1810-1813)
                    • 195 Zahlung der Städte an die Staatskasse, besonders die Stadt Beeskow an das Amt (1810-1825)
                    • 196 Verweigerte Abgabe von 12 Scheffel Roggen jährliche Mühlenpacht ans Amt und Aufhebung des Mühlenzwangs durch die Herrn v... (1811-1826)
                    • 197 Einziehung des Wiesenzinses von der großen und kleinen Hammerwiese (1812-1855)
                    • 198 Hebungsregister des Amts von sämtlichen Geld- und Naturalprästationen (1817)
                    • 199 Nachweisungen von den neuen Ansiedlungen wegen des Jurisdiktionskanons (1821-1833)
                    • 200 Regulierung der Domänenabgaben der dienstfrei gewordenen Insassen zu Behrensdorf, Möllendorf, Premsdorf, Diensdorf, Alt ... (1824-1828)
                    • 201 Gesuch des Amtmann Binder um Ermäßigung seines Kanons vom Vorwerk Wulfersdorf (1825-1875)
                    • 202 Revision der Amtsgefälle (1826)
                    • 203 Prästationstabellen (1826-1830)
                    • 203/1 Journal über Einnahme und Ausgabe der Amtsgefälle (1827)
                    • 204 Eingezahlten Hofwehr- und Erbstandsgelder von den Wirten, mit denen Rezesse über die Verhältnisse ihrer ländlichen Nahru... (1829-1848)
                    • 205 Etatmäßig beständige Domänenabgabe von jährlich 20 Silbergroschen Honigzins von der Oberförsterei zu Neubrück (1828)
                    • 206 Übernahme der fixen Geldabgabe statt der Naturalabgabe durch den Scharfrichtereibesitzer Dietrich zu Müllrose (1828-1851)
                    • 207 Laudemialpflichtige Grundstücke im Amtsbezirk (1834-1846)
                    • 207/1 Manual der aus den Ortschaften des Amts Beeskow vereinnahmten Domänengefälle (1836)
                    • 207/2 Manual der aus den Ortschaften des Amts Beeskow vereinnahmten Domänengefälle (1840-1860)
                    • 208 Vom Erbpachtvorwerk Görsdorf zu leistender Beitrag zum Lohn des in Görsdorf befindlichen Nachtwächters (1836-1837)
                    • 209 Verwandlung der Naturalprästationen in eine Geldrente (1838-1845)
                    • 210 Erhebung des Städtegeldes auf der Ablage zwischen Mittelmühle und dem Baumgarten (1838-1868)
                    • 211 Nachsuchung der Amtsuntertanen wegen Erlaß des Jurisdiktionszinses (1839)
                    • 212 Erhebung und Berechnung des Naturalpachtgetreides (1839-1855)
                    • 213 Einrichtung der Nachweisung der im Amtsbezirk in Geldrente verwandelten Naturalien an Getreide, Dienst usw. (1839-1856)
                    • 214 Prästationen, an Schutzgeld, Fleischzehnt und Kietzer Knechtgeld auch Reklamationen dagegen durch die Amtsinsassen (1840-1845)
                    • 215 Einziehung des Kanons für den Trebitsch- und Teegensee von den Gebrüdern Meyer zu Fürstenwalde (1840-1845)
                    • 216 Revisionsanschlag der baren Naturalgefälle des Amtes Beeskow (1842)
                    • 217 Verwandlung der Naturalprästationen und des unbeständigen Fleischzehnts der Gemeinde Buckow in Geldrente (1842)
                    • 225 Verwandlung der Naturalprästationen und des unbeständigen Fleischzehnts der Gemeinde Premsdorf in Geldrente (1842-1845)
                    • 246 Nachweisung der Einlieger zur Erhebung des Schutzgeldes (1843-1848)
                  • 1.4 Amtsprozesse
                  • 1.5 Brauerei- u. Brennerei-Sachen
                  • 1.6 Etats- u. Rechnungs-Sachen
                  • 1.7 Fischerei-Sachen
                  • 1.8 Gesetze u. Verordnungen
                  • 1.9 Grenzangelegenheiten
                  • 1.10 Grundstücks-Sachen
                  • 1.11 Inventare u. Register
                  • 1.12 Lehns-Sachen
                  • 1.13 Mühlen-Sachen
                  • 1.14 Pacht-Sachen
                  • 1.15 Seidenbau-Sachen
                  • 1.16 Statistische Übersichten u. Berichte
                  • 1.17 Untertanendienste
                  • 1.18 Vermessungs-Sachen
                  • 1.19 Versicherungen
                  • 1.20 Verwaltungs-Sachen
                  • 1.21 Vorspann-Sachen
                  • 1.22 Wiesen-Sachen
                • 2. Amtsdörfer
                • 3. Forst-Sachen
                • 4. Kirchen- u. Schul-Sachen
                • 5. Polizei-Sachen
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query