Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
                • 1. Amts-Sachen
                  • 1.1 Ablösungs- u. Separations-Sachen
                  • 1.2 Amtsbau-Sachen
                  • 1.3 Amtsgefälle u. Dienstgelder
                  • 1.4 Amtsprozesse
                  • 1.5 Brauerei- u. Brennerei-Sachen
                  • 1.6 Etats- u. Rechnungs-Sachen
                  • 1.7 Fischerei-Sachen
                  • 1.8 Gesetze u. Verordnungen
                  • 1.9 Grenzangelegenheiten
                  • 1.10 Grundstücks-Sachen
                    • 419 Der von dem Büdner Maintz zu Görsdorf sich angemaßte Wiesenfleck von der Vorwerkswiese, hinter Pretschen im Schadowschen... (1579-1799)
                    • 420 Webersche Güter zu Görzig, 1690 zum Amt gekauft und zum Vorwerk eingerichtet (1609-1690)
                    • 421 Vorwerk Heide, Pacht- und Hütungssachen (1634-1716)
                    • 422 Vorwerk Lehmgrube, Anschlag und Rechnungen (1636-1737)
                    • 423 Hütung der Schäferei Sorge und des Vorwerks Lehmgrube im Schneeberger Busch (1648-1705)
                    • 424 Schlagung von Stadtäckern zum Vorwerk Lehmgrube und zur Schäferei Sorge (1648-1693)
                    • 425 Miscellanea des Vorwerks Lehmgrube, Meierei Grillenberg und Schäferei Sorge (1648-1798)
                    • 426 Ziegel-Scheunen Sachen Görzig (1652-1783)
                    • 427 Allerhand Protokolle und Beschwerden des Vorwerks Heide, dessen Pächter, Untertanen und Gesinde (1654-1775)
                    • 428 Schatulläcker, Wiesen und Holzungen und Untertanenäcker und Holzungen (1663-1730)
                    • 429 Hütung der Schäferei Sorge auf den Behrensdorfschen Triften (1692-1717)
                    • 430 Inventarium des Vorwerks Görsdorf, Trinitatis 1695 (1695)
                    • 431 Ziegelscheune zu Görzig (1702-1710)
                    • 432 Meliorationskosten, Berechnungen, Viehtaxen des Vorwerks Lehmgrube hinsichtlich Übernahme durch Albrecht Carl Gabeler (1708-1740)
                    • 433 Taxierung des Vorwerks Lehmgrube (1713)
                    • 434 Vorwerk Heide, Vieh- und Pachtsachen (1713-1725)
                    • 435 Amt Beeskow gegen Oberamtmann Christoph Besser wegen eines an der Spree und am Mühlendamm gelegenen Flecks Gartens (1713-1725)
                    • 436 Zahlung von 3 Wispel Roggen vom Vorwerk Wulfersdorf an das Amt (1715-1717)
                    • 437 Gemeinde Nixdorf und Grunow gegen Amt Beeskow, betr. Schäferei Sorge, wegen Hütung auf den Schneeberger Feldern und Heid... (1715-1737)
                    • 438 Wüste Stelle zwischen des Landreuters und des Mühlenbeläufers Wohnung (1716-1779)
                    • 439 Vorwerk Vorheide, Nutzungsanschlag (1718)
                    • 440 Vorwerk Görsdorf (1718-1720)
                    • 441 Erbstands- und Inventariengelder von Buckow (1722)
                    • 442 Lizitationsprotokolle über einige Pertinenzstücke des Amtes Beeskow bei Neubrück (1722-1724)
                    • 443 Inventarium des Vorwerks Buckow (1723)
                    • 444 Suche nach Ziegelerde beim Vorwerk Heide (1723-1733)
                    • 445 Vorwerk Heide, Pensionsgelder, Schafpocken (1725-1750)
                    • 446 Anbau eines neuen Vorwerks- und Hammelstalls auf der Schwarzheide am Weißen-Ufer, Krugverlag und Bierschank zu Neuhaus (1725-1736)
                    • 447 Inventarium des Vorwerks Vorheide (1726)
                    • 448 Angemaßte Nutzung von drei Wiesen durch einige Kietzer zu Beeskow auf dem Lehmgrubeschen Grund und Boden (1726-1727)
                    • 449 Designation verschiedener Äcker und Wiesen (1727-1731)
                    • 450 Salzburger Emigranten und ihre Unterbringung (1732)
                    • 451 Inventarium des Vorwerks Buckow (1734)
                    • 452 Schafrechnung der Schäferei Sorge (1734-1742)
                    • 453 Miscellanea vom Vorwerk Vorheide (1734-1799)
                    • 454 Inventarium vom Vorwerk Görzig (1738)
                    • 455 Vorwerk Vorheide, Hütung auf den Bürger- und Neuendorfer Feldmarken bei Beeskow (1744-1760)
                    • 456 Gegen Schösser Rücker wegen fauler und kranker Schäferei zu Sorge von ihm zu komplettierendes Amts-Inventarium (1751-1753)
                    • 457 Erbzinskontrakt von Neubrück (v. Krosigk) und abzuführender Canon (1752-1763)
                    • 458 Etablissement Streitberg (1753-1844)
                    • 459 Streitige Hütung zwischen Vorwerk Vorheide und den Untertanen zu Neuendorf, auch Bürgern zu Beeskow (1754-1769)
                    • 460 Revisionsregister der Vorwerke Lehmgrube, Vorheide, Görzig, Buckow, Herzberg, Görsdorf und Wulfersdorf (1761-1767)
                    • 461 Ansetzung der 4 Kolonisten beim Vorwerk Vorheide (1763-1841)
                    • 462 Hütungsstreitigkeiten des Vorwerks Lehmgrube mit Gemeinde Schneeberg (1765-1769)
                    • 463 Beabsichtigter Bau von Kolonistenhäusern (1765-1777)
                    • 464 Inventarium des Vorwerks Lehmgrube mit Schäferei Sorge und Meierei Grillenberg (1768)
                    • 465 Etablierung der Kolonisten und Regulierung ihrer Abgaben (1769-1775)
                    • 466 Streitigkeiten zwischen dem Hammelknecht Gottlob Friede aus Sorge und einigen Knechten aus Schneeberg wegen Hütens auf d... (1774-1780)
                    • 467 Ansetzung verschiedener Büdner auf königliche Kosten (1774-1783)
                    • 468 Separationsplan des Vorwerks Görzig (1775)
                    • 469 Hütung des Vorwerks Vorheide im Gehege an dem Bornowschen Weg und das gemähte Gras in der darin befindlichen Lake (1775-1776)
                    • 470 Gesuch des Amtsrat Eisenhardt zu Beeskow wegen erblicher Überlassung eines Flecks wüsten Landes beim Vorwerk Lehmgrube (1777)
                    • 471 Auf königliche Kosten anzubauenden Büdner und den Untertanen zur Aufnahme gereichende Verbesserungen (1777)
                    • 472 Erblichmachung der unter dem Amt befindlichen Laßgüter (1777)
                    • 473 Urbarmachung des Lebeschin-Luches (1781-1874)
                    • 474 Bau von Kolonistenhäusern durch den Amtsrat Eisenhardt beim Vorwerk Görzig (1783)
                    • 475 Der von dem Landrat v. Maltitz zu Kummerow vergrabene Weg auf seinem Territorium nahe der zum Vorwerk Lehmgrube gehörige... (1788)
                    • 476 Bau der Schäfereigebäude des Vorwerks Görsdorf (1788-1789)
                    • 477 Pfändung von Vieh vom Rittergut Bahrensdorf auf der Werderwiese (1790)
                    • 478 Annahme des Prillwitz zum Verwalter auf dem Vorwerk Lehmgrube und seine Exmission (1790)
                    • 479 Beschwerde des Postamts wegen der vergrabenen Poststraße auf der Feldmark Lehmgrube (1791)
                    • 480 Der vergrabene vom Magistrat zu Beeskow wieder geöffnete Weg beim Vorwerk Lehmgrube (1792-1816)
                    • 481 Hütungsstreitigkeit zwischen der Besitzerin des Gutes Bahrensdorf, v. Berg, und Amt Beeskow wegen Schäferei Sorge (1798-1816)
                    • 482 Kriminal- und Polizeigerichtsbarkeit im Erbzinsgut Neubrück (1798-1834)
                    • 483 Ziegelei zu Görzig (1801-1806)
                    • 490 Rezeß über die Erwerbung des Zinseigentums des Perlitzschen Laßbauernhofes zu Limsdorf (Abschrift) (1814)
                    • 491 Wertabschätzung des Erbzinsgutes Neubrück wegen einer anzulegenden Brauerei und Brennerei und Berichtigung des Erbpachtk... (1814-1853)
                    • 492 Hütungsgerechtsame der Kossäten und Büdner zu Wulfersdorf (1815)
                  • 1.11 Inventare u. Register
                  • 1.12 Lehns-Sachen
                  • 1.13 Mühlen-Sachen
                  • 1.14 Pacht-Sachen
                  • 1.15 Seidenbau-Sachen
                  • 1.16 Statistische Übersichten u. Berichte
                  • 1.17 Untertanendienste
                  • 1.18 Vermessungs-Sachen
                  • 1.19 Versicherungen
                  • 1.20 Verwaltungs-Sachen
                  • 1.21 Vorspann-Sachen
                  • 1.22 Wiesen-Sachen
                • 2. Amtsdörfer
                • 3. Forst-Sachen
                • 4. Kirchen- u. Schul-Sachen
                • 5. Polizei-Sachen
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query