|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
1. Amts-Sachen
1.1 Ablösungs- u. Separations-Sachen
1.2 Amtsbau-Sachen
1.3 Amtsgefälle u. Dienstgelder
1.4 Amtsprozesse
1.5 Brauerei- u. Brennerei-Sachen
1.6 Etats- u. Rechnungs-Sachen
1.7 Fischerei-Sachen
1.8 Gesetze u. Verordnungen
1.9 Grenzangelegenheiten
1.10 Grundstücks-Sachen
1.11 Inventare u. Register
1.12 Lehns-Sachen
1.13 Mühlen-Sachen
552 Verpachtung der Walkmühle (Tuchmachergewerke) (1608-1704)
553 Einnahme der doppelten Kriegsmetze, das Kornmagazin, Einnahme der Mühlen Gefälle (1636-1712)
554 Mühlensachen (1693-1777)
555 Grützmüller (1694-1801)
556 Verordnungen über das Mühlenwesen (1701-1734)
557 Verpachtung der Loh- und Walkmühlen der Schuster und Weißgerber (1710-1743)
558 Verpachtung der Wassermühlen im Amt und Zwangsmahlpflicht (1710-1787)
559 Der Walkmühlenbau, die weitere Verpachtung an die Tuchmacher-Innung (1712-1729)
560 Inventarien, Beschreibungen und Verhandlungen von Mühlen (1714-1798)
561 Mühlensachen (Instruktionen) (1715-1795)
562 Mühlensteininteresse-Rechnungen des Amts Beeskow (1735-1772)
563 Gesuch um Remission der Mühlenpacht (Reparatur usw.) von den Tuchmachern als Pächter der Walkmühle (1748-1833)
564 Bau und Reparatur der Amtsmühlen (1752-1811)
565 Mühlenmeister Aehle wegen einer zu erbauenden Öl-, Hirse- und Grützmühle (1756-1757)
566 Gesuch des Schustergewerks um Reparatur der Lohmühle (1765-1801)
567 Mahlmetze und Mahlgelder der Zwangsmahlpflichtigen (1766-1785)
568 Zeichnung der Säcke in der Mühle und die deshalb abgehaltenen Protokolle (1770-1793)
569 Anlegung einer Mühlen-Waage und die Beschwerde der Amtsuntertanen hiergegen (1773-1810)
570 Über Mühlenordnung und Zwangspflichtigkeit (1798-1808)
571 Mühlenrecht aller Arten von Mühlen (1803-1813)
572 Bau zweier Bockwindmühlen (1804-1806)
573 Vererbpachtung oder Veräußerung der Amtsmühlen (1809-1810)
574 Die durch das Landkonsumtionssteuererhebungsedikt vom 28. Okt. 1810, nah § 8, und auf ergangenes Kreiszirkular vom 24. N... (1810-1811)
575 Vererbpachtete Mühlen zu Beeskow (1811-1817)
576 Verkauf der Erbpachtmahlmühlen und ihre Verwaltung bis zur Niederlegung der Wassermühlen (1816-1820)
577 Verkauf der Erbpachtmahlmühlen und ihre Verwaltung bis zur Niederlegung der Wassermühlen (1821-1833)
578 Verkauf der alten Walkmühlengebäude bei der Schiffsschleuse (1819-1823)
579 Gesuch der Witwe Kolbe zu Blabbermühle um Ermäßigung ihrer Abgaben (1821-1883)
580 Beabsichtigte Anlegung einer Windmühle auf dem Ackerland des Vorwerks Vorheide durch den Schankwirt Mochow zu Beeskow (1822)
1.14 Pacht-Sachen
1.15 Seidenbau-Sachen
1.16 Statistische Übersichten u. Berichte
1.17 Untertanendienste
1.18 Vermessungs-Sachen
1.19 Versicherungen
1.20 Verwaltungs-Sachen
1.21 Vorspann-Sachen
1.22 Wiesen-Sachen
2. Amtsdörfer
3. Forst-Sachen
4. Kirchen- u. Schul-Sachen
5. Polizei-Sachen
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|