|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
1. Amts-Sachen
2. Amtsdörfer
3. Forst-Sachen
4. Kirchen- u. Schul-Sachen
5. Polizei-Sachen
5.1 Baumanpflanzungen
5.2 Bedienten-Sachen
5.3 Brücken-Sachen
5.4 Edikte, Verordnungen, Zirkulare etc.
5.5 Feuerlösch- u. -versicherungs-Sachen
5.6 Gewerbe
5.7 Graben- u. Vorflut-Sachen
5.8 Kanal- u. Schleusen-Sachen
5.9 Konfessions-Sachen
5.10 Kontributionen u. a. Abgaben
5.11 Medizinal-Sachen
5.12 Militär-Sachen
1378 Einquartierungen (1679-1739)
1379 Der durch den Einfall der Russen im Oktober 1760 verursachte Schaden (1760-1763)
1380 Durchmarsch der preußischen Armeen, Verfügungen wegen Getränken und Viktualien (1778-1823)
1382 Versorgung der Invaliden mit Zivildiensten (1799-1833)
1384 Mobilmachung, Marsch und Einquartierung der preußischen Truppen (1806-1823)
1385 Zu leistende Kriegsfuhren und Vergütungen (1807-1808)
1386 Einquartierung und Verpflegung fremder Truppen (1807-1813)
1387 Beschaffung von 30 Pferden durch den Kreis Beeskow-Storkow für die französischen Truppen (1808)
1388 Verpflegung der französischen Truppen im Kantonnement des Amtes Beeskow (1808)
1389 Verwundung des Schulzen Stiebert aus Lamitsch am linken Arm durch einen französischen Soldaten (1808)
1390 Erste Fleischlieferung zur französischen Armee (1812)
1391 Mobilmachung eines Teil der preußischen Armee 1812 und Verpflegung der auf dem Marsch nach Kurland im Amt einquartierten... (1812)
1392 Organisation der Landwehr im Kreis Beeskow und Storkow und Aufnahme der Listen von allen Einwohnern im Amt Beeskow zwisc... (1813)
1393 Aufforderung an junge Leute zum Beitritt zum freiwilligen Jägerkorps (1813-1841)
1394 Gesuche um Beurlaubung und Entlassung der im stehenden Heer befindlichen Invaliden (1814-1843)
1395 Ausmittelung der in den Feldzügen 1813-1815 vermißten Soldaten, Unterstützung der Hinterbliebenen und andere militärisch... (1814-1873)
1396 Denkmünzen und sonstige Ehrenzeichen der Militärpersonen im Amtsbezirk (1816-1831)
1397 Der Exerzierplatz für die Garnison zu Beeskow (1817-1856)
1398 Einrichtung einer Schwimmanstalt für die Garnison zu Buckow in der Spree am "Neuen Land" (1841-1843)
1399 Anfertigung und Einreichung der Stammrollen (1846-1872)
1400 Quartierfähigkeit der Amtsorte in Friedenszeit (1847-1871)
1401 Durchführung des Bürgerwehrgesetzes vom 17. Okt. 1848 (1848)
1402 Nachweis der verarmten Krieger aus den Jahren 1806-1815 (1848-1857)
1403 Unterstützung der zurückgebliebenen Familien eingezogener Landwehrmänner (1851-1866)
1405 Einquartierungen, ihre Vergütung und Vorspannangelegenheiten im Krieg (1866)
5.13 Mühlen-Sachen
5.14 Paßangelegenheiten
5.15 Polizeiaufsichts-Sachen
5.16 Post-Sachen
5.17 Statistische Sachen
5.18 Verwaltungs-Sachen
5.19 Wasser-Sachen
5.20 Wege- u. Straßen-Sachen
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|