Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
              • Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
              • Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
              • Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
              • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
                • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Urkunden (1397-1602)
                • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Akten (1383-1924)
                  • A. Amt Belzig I (1383-1924)
                    • A.1 Generalia (1500-1924)
                    • A.2 Generalia-Tabellen-Sachen
                    • A.3. Generalia, Mandate, Edikte, Protokolle etc.
                    • A.4 Inventarien
                    • A.5 Acker- u. Separations-Sachen
                    • A.6 Grenz-Sachen
                    • A.6a Untertanenbau-Sachen
                    • A.7 Bau-, Brücken- u. Dämme-Sachen
                    • A.8 Brau- u. Brennerei-Sachen
                    • A.9 Bereisungs-Sachen
                    • A.10 Konzessionen u. Privilegien
                    • A.11 Dismembrations-Sachen
                    • A.12 Diensthebungs- u. Prästations-Sachen
                    • A.12a Ablösungs-Sachen
                    • A.13 Feuerschäden-Sachen
                    • A.14 Forst-Sachen
                    • A.14a Forst- u. Jagd-Sachen
                      • 333 Tabelle der Forstbesoldungen im Amte Belzig (1600-1799)
                      • 334 Gesuch des Hans Ernst v. Thümen zu Kleinbriesen auf Belzig Hoherheiden um Trift und Hütung auch deshalb von sichergestel... (1646)
                      • 335 Gerechtsame der Forstbedienten zu Dippmannsdorf Bier ausschenken zu dürfen (1704-1728)
                      • 335a Jagdgerechtigkeit auf dem Hospitalsvorwerk Eichholz und Zubehörungen, dem sich jetzt die Herren Brand v. Lindau mit anzu... (1750-1752)
                      • 336 Lieferung von Eicheln aus dem Amt Belzig ins Jägerhaus nach Altdresden (1774-1777)
                      • 338 Jährliche Anzeige wegen der bestehenden Forstverbesserungen und neuerlich zu treffende Forstverbesserungen (1783-1796)
                      • 339 Forstverbesserungen (1756-1801)
                      • 343 Protokoll der Förstereiextrakte (1801-1815)
                      • 344 Holzkulturen im Amt Belzig (1812-1817)
                      • 345 Haltung der Försterei auf das Jahr 1814-1815 (1815-1820)
                      • 348 Forstdienste Dippmannsdorf (1796-1807)
                      • 349 Regulierung der Forst- und Jagddienste im Amt Belzig (1766-1767)
                      • 349/1 Verpachtung der beiden Teeröfen in Dippmannsdorf (1816-1820)
                      • 350 Gesuch verschiedener Büdner um Genehmigung der Eintreibung ihres Viehes in die Königlichen Waldungen (1817-1820)
                      • 351 Klage der Gemeinde Neschholz gegen den Königlichen Fiskus wegen der Hütungsbefugnis in dem zum Königlichen Brücker Forst... (1820)
                      • 352 Jagdwesen im Amtsbezirk (1819-1820)
                      • 355 Acta denunciationis contra André Böning, Schützen unter dem Königlich-Preußischen Oberforstmeister Oppen gehörig (1703)
                      • 356 Angegebenen Holzstrecken bei gehaltener Frühlings- und Herbstförsterei 1705 (1705-1714)
                      • 357 Acta Commissionis contra Herrn Benno Friedrich Brand v. Lindau zu Wiesenburg und Konsorten wegen Mißbrauchs der Koppelja... (1710-1716)
                      • 358 Acta denunciationis contra Hans Georg Bode, Schulze aus Fredersdorf (1700-1712)
                      • 359 Eine im Ragöser Hinterbusch von Johann Heinrich Schlüter, Holzhändler aus Brandenburg, abgestämmte alte Grenzeiche und d... (1716-1718)
                      • 360 Koppeljagd im Amt Belzig (1738-1748)
                      • 360a Grenzregulierung des Gutes Rabenstein mit dem Gehölz "der Hagen" (1750-1817)
                      • 361 Vorgeschlagene Regulierung der Koppeljagdgrenze auf etliche Jahre im Amtsbezirk (1755-1756)
                      • 362 Erhaltung einer Quantität großer Salzsiedehölzer aus den Brandschen Heiden (1754)
                      • 363 Gesuch des Hauptmanns Karl Friedrich Brand v. Lindau zu Schmerwitz um freien Verkauf des in seiner Heide gewonnenen Holz... (1755-1764)
                      • 364 Vorschlag zur Verabfolgung der Kienstöcke an die im Amt Belzig befindlichen Teerbrenner gegen Erlegung eines Erbzinses u... (1759-1760)
                      • 365 Abschluß von Holzkontrakten der Magdeburg-Mansfelder Gewerkschaft mit den Rittergutsbesitzern zu Wiesenburg und Schmerwi... (1759)
                      • 366 Johann Friedrich Lüdecke, Kürfürstlich-Sächsischer Amtsschreiber zu Belzig, contra die Gemeinden zu Dippmannsdorf und Ra... (1764)
                      • 367 Die höchsten Orts von der Gerichtsherrschaft zu Wiesenburg 1. und 2. teils gesuchte Ratifikation eines mit Johann Christ... (1764)
                      • 368 Beschwerde der Gemeinden Ragösen, Lütte, Dippmannsdorf, Schwanebeck und Fredersdorf wegen des neubezogenen Zacken-, Reiß... (1764-1768)
                      • 369 Die vom Königlich-Preußischen Ministerium verlangte Freipassierung gewisser vor die Rothenburg-Friedenburgsche Berg- und... (1765-1767)
                      • 370 Tätlichkeit einiger Brandenburgischer Untertanen zu Golzow an dem Kurfürstlich-Sächsischen Förster Johann Adolf Pohl bei... (1766)
                      • 374 Der von der Gemeinde zu Dippmannsdorf an der Dippmannsdorfer Freiheit im Kurfürstlichen Revier unternommene Holzschlag u... (1786)
                      • 375 Absterben des Hofjägers und Oberförsters Herrn Johann Gotthilf Weber zu Dippmannsdorf und dessen Wiederbesetzung (1792-1802)
                      • 376 Absterben des Hofjägers und Oberförsters Herrn Johann Gotthilf Weber zu Dippmannsdorf und dessen Wiederbesetzung (1802-1803)
                      • 377 Acta denunciationis wider den Rademachermeister Carl Luck zu Brück wegen entwendeten Holzes aus der Kurfürstlichen Heide (1802-1811)
                      • 378 Sandberger Forst-Sachen (1803)
                      • 385 Die von den Gemeinden Lütte, Fredersdorf, Dippmannsdorf und Ragösen alleruntertänigst eingewandte Appellation wider Abfo... (1811)
                      • 388 Deduktion des Dr. jur. et Prof. Unruh zu Wittenberg vom 16. Nov. 1625 über die bestrittene Behauptung, daß er durch die ... (1625)
                      • 388a Pfändungen wegen unbefugten Eichellesens (1749)
                      • 1650 Verhandlungen wegen der Holzung der Gemeinde Rädigke auf einem vom Amt beanspruchten Platz (1781-1793)
                      • 391 Bereinigung des Kurfürstlichen Busches, der Hagen genannt, mit dem Hause Rabenstein, desgleichen die Hütung des letzten ... (1804-1813)
                      • 392 Lehmgraben im Amtsforst, der Hagen genannt, durch den Ökonomiepächter des Rittergutes Rabenstein, Friedrich Zech (1806-1807)
                      • 393 Differenzen zwischen dem Amtsforst und der Gemeinde Niemegk wegen des sogenannten Paradieses, eines Teil des Niemegker A... (1811-1815)
                      • 393/1 Einschonung eines Teils des Schäfer- und Schanzenberges beim Gut Rabenstein (1815)
                    • A.14b Forstprästationen
                    • A.15 Etablissements-Sachen
                    • A.16 Bau-Sachen
                    • A.16a Graben-Sachen
                    • A.17 Gewerbe-Sachen
                    • A.18 Getreide-Sachen
                    • A.19 Hirten-Sachen
                    • A.20 Justiz-Sachen
                    • A.20a Acta manualia u. Kommissions-Sachen
                    • A.21 Geistliche u. Schul-Sachen
                    • A.22 Kirchengüter
                    • A.23 Pfarrbauten
                    • A.24 Kirchenrechnungen
                    • A.25 Hoheits-Sachen (Lehns-Sachen)
                    • A.26 Landschafts-Sachen
                    • A.27 Kirchen- u. Schul-Sachen
                    • A.28 Mühlen-Sachen
                    • A.29 Kirchenbau-Sachen
                    • A.30 Ökonomie-Sachen
                    • A.31 Pacht- u. Erbpacht-Sachen
                    • A.32 Militär-Sachen
                    • A.33 Medizinal-Sachen
                    • A.34 Polizei-Sachen
                    • A.35 Öffentliche Bediente
                    • A.36 Etats- u. Rechnungs-Sachen
                    • A.37 Rechnungen
                    • A.38 Steuer-Sachen
                    • A.39 Straßenbau-Sachen
                    • A.40 Unterstützungs-Sachen
                    • A.41 Untertanen-Sachen
                  • B. Amt Belzig II
                  • C. Amt Belzig III
                • Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Karten (1750-1800)
              • Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
              • Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
              • Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
              • Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
              • Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
              • Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
              • Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
              • Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
              • Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
              • Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
              • Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
              • Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
              • Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
              • Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
              • Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
              • Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
              • Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
              • Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
              • Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
              • Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
              • Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
              • Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
              • Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
              • Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
              • Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
              • Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
              • Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
              • Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
              • Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
              • Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
              • Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
              • Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
              • Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
              • Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
              • Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
              • Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
              • Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
              • Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
              • Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
              • Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
              • Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
              • Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
              • Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
              • Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
              • Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
              • Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
              • Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
              • Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
              • Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
              • Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
              • Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
              • Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
              • Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
              • Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
              • Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
              • Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
              • Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query