|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 7 Amt Altlandsberg (1335-1918)
Rep. 7 Amt Badingen (1317-1852)
Rep. 7 Amt Beeskow (1372-1898)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein (1383-1924)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Urkunden (1397-1602)
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Akten (1383-1924)
A. Amt Belzig I (1383-1924)
A.1 Generalia (1500-1924)
A.2 Generalia-Tabellen-Sachen
A.3. Generalia, Mandate, Edikte, Protokolle etc.
A.4 Inventarien
A.5 Acker- u. Separations-Sachen
A.6 Grenz-Sachen
A.6a Untertanenbau-Sachen
A.7 Bau-, Brücken- u. Dämme-Sachen
A.8 Brau- u. Brennerei-Sachen
A.9 Bereisungs-Sachen
A.10 Konzessionen u. Privilegien
A.11 Dismembrations-Sachen
A.12 Diensthebungs- u. Prästations-Sachen
A.12a Ablösungs-Sachen
A.13 Feuerschäden-Sachen
A.14 Forst-Sachen
A.14a Forst- u. Jagd-Sachen
A.14b Forstprästationen
A.15 Etablissements-Sachen
A.16 Bau-Sachen
A.16a Graben-Sachen
A.17 Gewerbe-Sachen
A.18 Getreide-Sachen
A.19 Hirten-Sachen
A.20 Justiz-Sachen
A.20a Acta manualia u. Kommissions-Sachen
A.21 Geistliche u. Schul-Sachen
A.22 Kirchengüter
A.23 Pfarrbauten
A.24 Kirchenrechnungen
A.25 Hoheits-Sachen (Lehns-Sachen)
A.26 Landschafts-Sachen
A.27 Kirchen- u. Schul-Sachen
611 Ordination bei der Visitation über die Pfarre zu Zeuden 1531, ingleichen Generalia aller Dörfer, Dorfpfarrer, Amtsleute,... (1531-1555)
612 Acta und Gravamina der im hiesigen Kurfürstlich-Sächsischen Rentamt Belzig verordneten Herren Pastoren und Schuldiener a... (1668-1679)
613 Einholung des Schulgeldes (1806)
614 Das wegen des Anhaltens der Kinder zur Schule und wegen Bezahlung des Schulgeldes, gnädigst erlassene Generale und was d... (1807-1808)
615 Das wegen Annahme der Kinderlehrer und Regulierung ihres Diensteinkommens für die Zukunft allergnädigst anbefohlene Regu... (1808-1816)
616 Ersetzung des Pfarrlehns zu Ragösen mit Herrn Ad. Chemnitzio auch nach dessen Absterben fernerweit mit Herrn Magister Jo... (1653-1706)
617 Matrikel zu Locktow (1575)
618 Ersetzung der Pfarre Rädigke mit Magister Balthasar Daumann und desselben gesuchte Unterhaltung (1658-1659)
619 Ersetzung des durch anderweitige Beförderung Herrn Magister Samuel Benjamin Zumoelt erledigten Pfarrlehns zu Lühnsdorf (1704-1712)
620 Ersetzung der Pfarrsubstitution zu Linthe mit Herrn Magister Michael Schwaenii Person und was dem sonst mehr anhängt (1704-1708)
621 Pastorat zu Niemegk und die Ersetzung desselben, auch was sonst dieserwegen ergangen (1707-1760)
622 Erledigung und mit Peter Horstmann wieder ersetzte Schulmeisterstelle zu Rottstock (1713-1733)
623 Ersetzung des erledigten Schulmeisters zu Groß Marzehns und Klein Marzehns (1713)
624 Substitution des Schulmeisters Julius Schwalbe zu Ragösen und die zur Probe gelassene Kompetenten Johann Gehlfuss v. Mön... (1715)
625 Das durch Herrn Magister Christian Chronickes Absterben erledigte Pfarrlehn zu Schwanebeck und die Besetzung desselben m... (1722)
626 Wiederbesetzung des Schulmeisterdienstes nach Absterben August Rettigs, Schulmeister zu Rädigke und Garrey und was dem a... (1785-1786)
627 Besetzung des Pfarramts zu Lühnsdorf und Buchholz nach Absterben des Herrn Pfarrers M. Keil mit dem Candidato Ministerii... (1785-1786)
628 Investitur des Pfarrers zu Dahnsdorf (1785)
629 Besetzung des Pfarramtes zu Borne und Bergholz nach Absterben des Herrn Pfarrer Eberhardts mit dem Candidato Ministerii ... (1785-1786)
630 Besetzung des Pfarrdienstes zu Linthe mit dem Herrn Rektor Jacob Gottlieb Wilfroth zu Gommern (1786)
631 Ersetzung des Diakonatdienstes zu Niemegk mit Herrn Gottlieb Ehrgott Opitz Candidato Ministerii daselbst (1786-1809)
632 Schulbesetzung zu Haseloff, Grabow und Rietz und was diesfalls ergangen (1706)
633 Herrn Theodor Gottlieb Schmidt, Pfarrer zu Raben, Impretanten eines, ingleichen dem Fürstlich-Anhalt-Zerbstschen Herrn H... (1787-1788)
634 Besetzung des Pfarramts zu Raben, Grubo, Klepzig, Mützdorf und Lotzschke mit dem Herrn Pfarrer Magister Gottlob Lebrecht... (1789-1790)
635 Besetzung des Pfarramts zu Zeuden, Lobbese und Pflügkuff mit Herrn Magister Johann Gottlob Hartmann bisheren Pfarrer zu ... (1789-1817)
636 Besetzung der Schulsubstitution zu Niederwerbig und Jeserig mit Johann Gottfried Lebrecht Bläncker (1789-1802)
637 Besetzung der Schulsubstitution zu Rädigke und Garrey (1790)
638 Besetzung des Pfarramtes zu Haseloff, Grabow und Rietz nach Absterben des Herrn Pfarrer Gollmitz mit dem Adjuncto Minist... (1790-1791)
639 Besetzung des Schulsubstitutendienstes mit Johann Ernst Bankert zu Ragösen, ferner mit Friedrich August Bläncknern (1791-1807)
640 Anschaffung eines neuen Kastens zur Aufbewahrung des Kirchenvermögens in der Kirche zu Raben (1791-1792)
641 Besetzung des Diakonat- und Rektoratsdienstes zu Brück mit Herrn Candidato Ministerii Johann Joseph Hugo zu Wittenberg (1791-1814)
642 Sukzession der Schulsubstitute Johann Gottlob Blänckner in den völligen Schuldienst zu Lütte und Dippmannsdorf (1791)
643 Besetzung des Schulsubstitutendienstes zu Lühnsdorf und Buchholz mit Johann Gottlob Ludwig Blänckner (1791)
644 Kommune zu Brück Gesuch um Verminderung und resp. Wegfall der Zinsen von den an die Pilarickschen Kinder zu Ragösen und ... (1792)
645 Vokation des Candidati Ministerii Herrn Magister Heinrich Michael Gottlieb Meinhoff zur Pfarrsubstitution zu Mörz (1792)
646 Besetzung des Pfarrdienstes zu Linthe mit Herrn Peter Lentzsch, Pfarrer zu Battin (1792-1793)
647 Besetzung des Pfarramtes zu Ragösen auch des Filials Benken mit dem Candidato Ministerii Herrn Friedrich George Bolz zu ... (1792-1793)
648 Sukzession des Schulsubstituti Johann Gottlob Ludwig Blänckners in den völligen Schuldienst zu Lühnsdorf und Buchholz (1792)
649 Wiederbesetzung des durch Translokation vakant werdenden Pastorats zu Niederwerbig mit den zeitherigen Pfarrsubstituten ... (1793-1803)
650 Der im Sinne der Gemeinden zu Linthe und Dippmannsdorf an einem entgegen den Schulmeister daselbst, Johann David Blänckn... (1793)
651 Vakant gewordener Schulmeisterdienst zu Groß Marzehns und Klein Marzehns und dessen Wiederbesetzung auch was dem anhängi... (1793)
652 Besetzung durch die Beförderung des Herrn Pfarrers Johann Christ, Reinhardt nach Colmen vakant gewordene Pastorat zu Bor... (1799-1813)
653 Das am 18. Juli in Schutt und Asche der Pfarrgebäude zu Borne gefundene Kirchenvermögen von Borne und Bergholz und die d... (1793-1794)
654 Gesuch der Eingepfarrten zu Raben Herrn Daniel Rickert, Landrichter und Konsorten, um Erlaß ihrer zur Kirche in Raben sc... (1795)
655 Besetzung des vakant gewordenen Pfarramts zu Ragösen auch die Filia Benken mit dem Candidato Ministerii Herrn Magister J... (1795-1796)
656 Besetzung des Pfarramts zu Haseloff, Grabow und Rietz durch Translokation des Herrn Pfarrer M. Hacker mit dem Diakon an ... (1796-1815)
657 Die vom hochlöblich-kurfürstlichen Konsistorium zu Wittenberg angeordnete Entwerfung eines Regulativs, wegen der künftig... (1796-1799)
658 Diebstahl am Kirchenvermögen zu Brück (1799)
659 Besetzung des Pfarramts zu Raben, Grubo, Klepzig, Mützdorf und Lotzschke mit dem Herrn Diakon Magister Johann August Uli... (1801-1802)
660 Die gnädigst anbefohlene Substitution Herrn Magister Carl Friedrich Lautsch zum Pastoramt zu Rädigke und dazugehörigen F... (1801)
661 Besetzung des Pfarramts zu Lütte, Dippmannsdorf und Fredersdorf nach Absterben des Herrn Pfarrer Magister Spellmaltz mit... (1804)
662 Das durch Ableben des Herrn Pfarrers Magister Christian Gottlieb Schuricht zur Erledigung gekommene Pfarramt zu Brück un... (1804-1813)
663 Der in der Nacht vom 24. zum 25. April 1800 durch gewaltsamen Aufbruch eines mit Türenschlössern und Riegeln sehr fest v... (1800-1812)
664 Wiederbesetzung des durch Absterben des zeitherigen Schulmeisters Johann Gottlieb Blänckner zur Erledigung gekommenen Sc... (1806-1811)
665 Gesuch des Kaufmanns Herrn Gottlob Andreas Preller zu Hamburg um Erlaubnis zu Setzung einer Schlageuhr auf dem Kirchturm... (1806)
666 Gesuch der zu dem Mutterkirchorte Lütte gehörigen Filialgemeinde zu Dippmannsdorf nach dem erfolgten Absterben des Schul... (1806-1809)
667 Wiederbesetzung des durch Absterben des zeitherigen Schulmeisters Christian Gottlieb Wiesemann zur Erledigung gekommenen... (1807)
668 Gesuch des Schulmeisters Gottlieb Ludwig Blänckner zu Buchholz um Abreichung des erforderlichen Holzes zur Heizung der S... (1809-1811)
669 Wiederbesetzung des erledigten Schulmeisterdienstes zu Rottstock, Trebitz und Gömnigk (1813-1819)
670 Besetzung des Pfarrdienstes zu Linthe mit Herrn Diakonus Carl Traugott Koehler in Niemegk (1815-1817)
671 Wiederbesetzung des Pfarrdienstes zu Lühnsdorf und Buchholz (1816)
672 Abgabe der Gnadenbäume an verschiedene Herren Geistlichen im Amt Belzig und dem Herrn Prediger zu Marzahna im Amt Witten... (1816)
A.28 Mühlen-Sachen
A.29 Kirchenbau-Sachen
A.30 Ökonomie-Sachen
A.31 Pacht- u. Erbpacht-Sachen
A.32 Militär-Sachen
A.33 Medizinal-Sachen
A.34 Polizei-Sachen
A.35 Öffentliche Bediente
A.36 Etats- u. Rechnungs-Sachen
A.37 Rechnungen
A.38 Steuer-Sachen
A.39 Straßenbau-Sachen
A.40 Unterstützungs-Sachen
A.41 Untertanen-Sachen
B. Amt Belzig II
C. Amt Belzig III
Rep. 7 Amt Belzig-Rabenstein - Karten (1750-1800)
Rep. 7 Amt Berlin-Mühlenhof (1345-1933)
Rep. 7 Amt Biegen (1595-1844)
Rep. 7 Amt Biesenthal (1550-1871)
Rep. 7 Amt Bornstedt (1673-1816)
Rep. 7 Amt Bötzow (1653-1847)
Rep. 7 Amt Brüssow-Löcknitz (1600-1910)
Rep. 7 Amt Chorin (1573-1862)
Rep. 7 Amt Dahme (1300-1907)
Rep. 7 Amt Neustadt-Eberswalde (1444-1913)
Rep. 7 Amt Eldenburg-Lenzen (1653-1879)
Rep. 7 Amt Fahrland (1576-1887)
Rep. 7 Amt Fehrbellin (1608-1916)
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) (1575-1874)
Rep. 7 Amt Frauendorf (1705-1810)
Rep. 7 Amt Freienwalde (1580-1820)
Rep. 7 Amt Friedrichsaue (1715-1930)
Rep. 7 Amt Friedrichsthal (1632-1867)
Rep. 7 Amt Fürstenwalde (1400-1879)
Rep. 7 Amt Goldbeck-Wittstock (1507-1927)
Rep. 7 Amt Golzow, Kr. Lebus (1641-1810)
Rep. 7 Amt Gorgast (1849-1868)
Rep. 7 Amt Gramzow (1581-1916)
Rep. 7 Amt Grimnitz (1722-1900)
Rep. 7 Amt Havelberg (1727-1926)
Rep. 7 Amt Joachimsthal (1706-1871)
Rep. 7 Amt Jüterbog (1182-1896)
Rep. 7 Amt Kienitz (1714-1873)
Rep. 7 Amt Königshorst (1724-1870)
Rep. 7 Amt Köpenick (1319-1910)
Rep. 7 Amt Lebus (1598-1859)
Rep. 7 Amt Lehnin (1548-1876)
Rep. 7 Amt Letschin (1610-1854)
Rep. 7 Amt Liebenwalde (1539-1950)
Rep. 7 Amt Lindow/Mark (1574-1851)
Rep. 7 Amt Löhme (1692-1867)
Rep. 7 Amt Mühlenbeck (1591-1832)
Rep. 7 Amt Nauen (Berge) (1561-1890)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Uckermark (1704-1870)
Rep. 7 Amt Neustadt (Dosse) (1372-1899)
Rep. 7 Amt Niederschönhausen (1580-1914)
Rep. 7 Amt Oderberg - Urkunden (1472-1549)
Rep. 7 Amt Oranienburg (1484-1919)
Rep. 7 Amt Potsdam (1412-1920)
Rep. 7 Amt Rüdersdorf (1471-1918)
Rep. 7 Amt (Alt) Ruppin (1524-1939)
Rep. 7 Amt Saarmund (1532-1874)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|